Wallet
info

NEAR Protocol

NEAR#47
Schlüsselkennzahlen
NEAR Protocol Preis
$3.05
3.19%
Änderung 1w
9.24%
24h-Volumen
$295,174,674
Marktkapitalisierung
$3,809,377,172
Umlaufende Versorgung
1,249,836,992
Historische Preise (in USDT)
yellow

NEAR Protocol (NEAR): Ein vollständiger Leitfaden zum Token, zur Plattform und zum Ökosystem

NEAR Protocol entstand 2018, als die Mitbegründer Illia Polosukhin und Alexander Skidanov nach den praktischen Einschränkungen bestehender Netzwerke beim Versuch, globale Zahlungen für ihr maschinelles Lern-Startup zu leisten, eine skalierbare, nutzbare Blockchain aufbauen wollten. Heute steht NEAR als eine der technisch ausgereiftesten Layer-1-Plattformen, die Mitte 2025 über 46 Millionen monatlich aktive Benutzer bedient und sich damit als ernstzunehmender Konkurrent zu etablierten Netzwerken wie Ethereum, Solana und Avalanche positioniert.

Was NEAR im überfüllten Layer-1-Umfeld auszeichnet, ist sein charakteristischer Ansatz zur Skalierung durch Sharding-Technologie namens Nightshade, kombiniert mit einem Konsensmechanismus, der auf Geschwindigkeit und Finalität optimiert ist. Nach dem Nightshade 2.0-Upgrade erreicht NEAR 600 Millisekunden Blockzeiten mit 1,2 Sekunden Finalität und verarbeitet Tausende von Transaktionen pro Sekunde. Aber NEARs Ambitionen gehen über technische Leistungskennzahlen hinaus. Das Protokoll hat sich neu positioniert als "AI-native" Blockchain und legt den Schwerpunkt auf AI-Agenten- Infrastruktur, kettenübergreifende Interoperabilität und dezentrale Werkzeugnutzung.

In einem Markt, in dem Hunderte von Blockchain-Projekten um die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Kapital konkurrieren, hat sich NEAR durch erhebliche institutionelle Unterstützung, innovative Technologie und ein wachsendes Ökosystem dezentraler Anwendungen hervorgetan. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 3,77 Milliarden Dollar und als 36. größte Kryptowährung ist NEAR ein bedeutender Akteur in der Blockchain-Ökonomie. Um NEAR Protocol zu verstehen, muss man nicht nur seinen aktuellen Zustand untersuchen, sondern auch den Weg, der es hierher geführt hat, die Technologie, die es antreibt, und die Herausforderungen und Chancen, die vor ihm liegen. increases, driven by growing ecosystem adoption and the broader crypto market rally. NEAR reached a peak of around 20 dollars in 2022 before experiencing a decline in line with global market corrections. By 2025, NEAR has aimed to solidify its market position with ongoing technological advancements and partnerships.

Benutzerakzeptanz und Entwickleraktivität

Die Benutzerakzeptanz von NEAR spiegelt sich in den zunehmenden Transaktionszahlen und der wachsenden Gemeinschaft wider. NEAR hat kontinuierlich daran gearbeitet, sein Netzwerk zu erweitern und mehr Entwickler anzuziehen. Entwickleraktivitäten werden durch Initiativen wie den NEAR Grants Program und Hackathons gefördert, die Anreize für Innovationen im Netzwerk schaffen.

Wachstum des dezentralen Anwendungsökosystems

Das Ökosystem der dezentralen Anwendungen (dApps) auf NEAR wächst stetig. Von DeFi-Anwendungen bis hin zu NFTs – das Netzwerk zieht Projekte an, die von der günstigen Gebührenstruktur und der schnellen Transaktionsabwicklung profitieren möchten. Partnerschaften und Integrationen mit anderen Netzwerken stärken NEARs Position als interoperable Plattform und erweitern die Reichweite seiner dApps.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NEAR ein robustes Wachstum sowohl in Bezug auf Marktkapitalisierung als auch auf Benutzerbeteiligung verzeichnet hat. Die laufenden Entwicklungen in Bezug auf Tokenomik, Interoperabilität und dezentrale Anwendungen positionieren NEAR als bedeutenden Akteur im Blockchain-Ökosystem.Apologies for the cutoff in the source content you're translating. Let's proceed with the translation while respecting markdown links by not translating them.


Inhalt: Wertschätzung, angetrieben durch die boomende Nachfrage nach dezentralen Finanzen und NFTs. Der Preis stieg im August 2021 auf etwa 20 Dollar, begünstigt durch verstärkte Akzeptanz und strategische Partnerschaften. NEAR schloss das Jahr mit ungefähr 16 Dollar ab.

Der Bärenmarkt 2022 traf NEAR zusammen mit dem breiteren Kryptosystem. Der Zusammenbruch großer Unterstützer wie Three Arrows Capital, FTX und Alameda Research schuf zusätzliche Gegenwinde, die speziell für NEAR galten. Dennoch zeigte das Protokoll in dieser Periode Widerstandskraft, indem es die Entwicklung fortsetzte und seine Benutzerbasis trotz sinkender Preise beibehielt.

Im Oktober 2025 wird NEAR Protocol bei etwa drei Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von ungefähr 3,78 Milliarden Dollar, was es zur 36. größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung macht. Anfang Oktober 2025 stieg der Preis von NEAR Protocol stark an und gewann in 24 Stunden mehr als 10 Prozent, um bei 2,86 Dollar gehandelt zu werden. Der NEAR-Token stieg von einem Intraday-Tief von 2,57 Dollar, da das Handelsvolumen auf über 309 Millionen Dollar anstieg, ein 42-prozentiger Anstieg gegenüber dem Vortag. Die Dynamik folgte der Bestätigung einer Partnerschaft mit Cardano.

Die Kursbewegung im Jahr 2025 wurde von mehreren Faktoren beeinflusst. Im Bereich KI veröffentlichte NEAR den Shade Agent Sandbox, integriert mit IQ AI für die Entwicklung von Cross-Chain-Agenten, und nahm FractionAI für dezentrale Prognosemärkte auf. Die Anzahl der monatlich aktiven Adressen stieg auf über 52 Millionen. NEAR Mainnet skalierte auf neun Shards für einen Durchsatzanstieg von 12,5 Prozent. NEAR Mainnet erhöhte die Anzahl der Chunk-Validatoren-Sitze von 300 auf 500.

Adoptionsmetriken und Benutzerwachstum

Die Benutzeradoption ist vielleicht die wichtigste langfristige Metrik für jede Blockchain-Plattform. NEAR hat in dieser Dimension beeindruckendes Wachstum gezeigt. Im August 2025 erreichte NEAR 16 Millionen wöchentlich aktive Nutzer und übertraf Solanas 14,8 Millionen Nutzer. Dies positioniert NEAR unter den global am meisten genutzten Blockchain-Netzwerken.

Monatliche aktive Benutzerzahlen zeichnen ein noch beeindruckenderes Bild. NEARs monatlich aktive Nutzer erreichten im Mai 2025 46 Millionen, wodurch NEAR in Bezug auf die Netzwerkskala nur knapp hinter Solana lag. Auch die wöchentlich aktiven Nutzer stiegen auf 16 Millionen, was auf ein anhaltendes Wachstumsmomentum hinweist. Die tägliche Aktivität erreichte mit drei Millionen einzigartigen Adressen ihren Höhepunkt und übertraf Tron und Solana.

Die Gesamtzahl der Kontoerstellungen spiegelt die kumulative Reichweite der Plattform wider. NEAR verzeichnete im Juli 2024 über 20 Millionen monatlich aktive Nutzer bei insgesamt über 110 Millionen Konten. Diese große Basis an erstellten Konten demonstriert den Erfolg von NEAR beim Onboarding von Nutzern, obwohl der Unterschied zwischen insgesamt erstellten Konten und aktiven Nutzern die Herausforderung der Bindung hervorhebt.

Ein Faktor, der zur Benutzeradoption beiträgt, ist NEARs Fokus auf Benutzererfahrung. Die Plattform unterstützt menschenlesbare Kontonamen anstelle von kryptografischen Hashes, wodurch sie für Mainstream-Nutzer zugänglicher wird. Darüber hinaus ermöglicht NEAR die Kontenerstellung durch vertraute Methoden wie E-Mail oder Google-Konten, was die Einstiegshürden im Vergleich zu traditionellen Krypto-Wallets senkt.

DeFi-Ökosystem und Total Value Locked

Das dezentrale Finanzökosystem auf NEAR ist erheblich gewachsen, bleibt jedoch in Bezug auf das Gesamtvolumen hinter etablierten Netzwerken wie Ethereum oder Solana zurück. Verschiedene Quellen liefern unterschiedliche Zahlen für den Total Value Locked, was die Herausforderungen einer genauen Messung über Protokolle hinweg und die Volatilität der Kryptomärkte widerspiegelt.

Der Total Value Locked von NEAR Protocol im DeFi-Sektor lag Ende Q4 2024 bei 240 Millionen Dollar. Andere Quellen schlagen unterschiedliche Werte basierend auf der Messmethodik und dem Zeitpunkt vor. Ein Bericht behauptete, der Total Value Locked von NEAR Protocol im DeFi-Sektor habe fünf Milliarden Dollar überschritten und ein jährliches Wachstum von 300 Prozent verzeichnet, obwohl diese Zahl im Vergleich zu anderen Quellen als Ausreißer erscheint.

Die konservativeren Schätzungen decken sich mit beobachtbarer On-Chain-Aktivität. Burrow, NEARs führendes Kreditprotokoll, weist basierend auf DappRadar einen TVL von 155,83 Millionen Dollar auf und ist damit die führende Kreditplattform mit einem beträchtlichen Vorsprung. Ref Finance, die primäre dezentrale Börse, hält ebenfalls einen beträchtlichen Wert, obwohl genaue Zahlen mit den Marktbedingungen schwanken.

Wichtige DeFi-Protokolle im NEAR-Ökosystem umfassen mehrere Kategorien. Ref Finance bleibt der Eckpfeiler des DeFi auf NEAR und fungiert als automatisierter Market Maker DEX ähnlich wie Uniswap, jedoch optimiert für NEARs Architektur. Burrow bietet Kredit- und Leihdienste inspiriert von Aave und Compound. Meta Pool konzentriert sich auf Liquid Staking für NEAR, sodass Nutzer NEAR staken und stNEAR, eine handelbare zinsbringende Version, erhalten können.

Interoperabilität gewann ebenfalls an Dynamik, da NEAR Intents mehr als 1,3 Milliarden Dollar in Swaps über 117 unterstützte Assets verarbeitet und sich auf Blockchains wie Tron, Sui, Aptos, Cardano und Stellar ausgeweitet hat. Diese Cross-Chain-Aktivität stellt einen wachsenden Teil von NEARs Nutzen dar und positioniert das Protokoll eher als Infrastruktur für Multi-Chain-DeFi denn als isoliertes Ökosystem.

Entwickleraktivität und dApp-Landschaft

Entwickleraktivität dient als führender Indikator für die langfristigen Aussichten einer Blockchain. NEAR Protocol ist eine der erfolgreichsten Layer-1-Blockchains mit ungefähr 2.500 aktiven Entwicklern. Diese Entwicklerbasis platziert NEAR im oberen Bereich der Blockchain-Plattformen, obwohl es noch hinter dem riesigen Ethereum-Entwickler-Ökosystem liegt.

Im Jahr 2025 sind über 1.200 aktive dezentrale Anwendungen im NEAR-Ökosystem registriert. Bemerkenswerte Anwendungen erstrecken sich über mehrere Kategorien. Ref Finance fungiert als Flaggschiff-DeFi-All-in-One-Plattform für Swaps, Farming und Token-Launches auf NEAR. Paras betreibt einen NFT-Marktplatz, der sich auf digitale Kunst konzentriert. SWEAT Economy ist eine Web3-Anwendung, die Nutzer für körperliche Aktivität mit Token belohnt. Sender Wallet bietet ein beliebtes nicht-kustodiales Wallet mit NFT- und Staking-Unterstützung.

Die Gaming- und sozialen Sektoren haben ebenfalls Wachstum verzeichnet. Zu den Top-dApps auf NEAR Protocol nach gesperrtem Wert gehören HOT Game, Kai-Ching, PlayEmber, Sweat Economy, Harvest Moon, HOT Swap und Hotmoon. Diese Anwendungen demonstrieren NEARs Fähigkeit, Endverbraucheranwendungen über traditionelle DeFi hinaus zu unterstützen.

NEAR hat über 800 Projekte durch seine Finanzierungsinitiativen unterstützt. Mehr als 45 Millionen Dollar wurden an Entwickler und Innovatoren im gesamten Ökosystem vergeben. Bemerkenswerte geförderte Projekte umfassen Battlemon, NEAR Lands, Shroom Kingdom, Inite, DragoNEAR, Mintbase, 3XR, AnyToNFT, CURA, Nativo NFT, Fayyr und ARterra. Dieses Förderprogramm zeigt NEARs Engagement für die Entwicklung des Ökosystems und stellt Kapital für Projekte bereit, die möglicherweise keine Risikokapitalfinanzierung erhalten.

Stärken und Schwächen: Eine ausgewogene Bewertung

Jedes Blockchain-Protokoll stellt Abwägungen zwischen konkurrierenden Prioritäten dar. Das Verständnis von NEARs Stärken und Einschränkungen bietet wesentlichen Kontext für die Beurteilung seines Potenzials.

Zentrale Vorteile

NEARs primäre Stärke liegt in seiner technischen Innovation, die Skalierbarkeit adresiert. Nightshade Sharding-Technologie stellt NEAR Protocols bemerkenswerteste Innovation dar. Anders als bei traditionellen Blockchains, die alle Transaktionen sequentiell in einem einzigen Netzwerk verarbeiten, teilt Nightshade das Netzwerk in mehrere parallele Fragmente, sogenannte Shards. Jeder Shard kann seine eigenen Transaktionen und Smart Contracts unabhängig verarbeiten, was die gesamte Verarbeitungskapazität erheblich multipliziert. Dieser architektonische Vorteil ermöglicht es NEAR, horizontal zu skalieren, indem Shards hinzugefügt werden, anstatt immer leistungsstärkere Hardware zu benötigen.

Die Benutzererfahrung stellt einen weiteren bedeutenden Vorteil dar. NEAR verwendet innovative Technologie einschließlich menschenlesbarer Kontonamen anstelle von kryptografischen Adressen und sein progressives Kontomodell, bekannt als Account Abstraction, erlaubt es Nutzern, von einfachen Konten zu sichereren Multisignaturkonten aufzurüsten, wenn ihre Bedürfnisse wachsen. Dieser Fokus auf Benutzerfreundlichkeit adressiert eine der bleibenden Barrieren von Krypto für die Einführung durch den Mainstream.

Die Entwicklerzugänglichkeit stärkt NEARs Wettbewerbsposition. NEAR unterstützt WebAssembly für verschiedene Programmiersprachen einschließlich Rust und AssemblyScript. Ein einfaches SDK und die Integration mit Ethereum über die Aurora-Brücke werden bereitgestellt, was die Kompatibilität und Entwicklungsflexibilität erweitert. Durch die Unterstützung populärer Programmiersprachen anstelle der Anforderung, dass Entwickler blockchain-spezifische Sprachen lernen müssen, senkt NEAR die Hürden für den Bau von Anwendungen.

Kosteneffizienz bietet praktische Vorteile für sowohl Nutzer als auch Entwickler. Transaktionskosten auf NEAR sind so niedrig, dass sie in yoctoNEAR beschrieben werden müssen und derzeit zu 0,0001 NEAR pro Transaktion ausfallen. Diese minimalen Gebühren machen NEAR für Anwendungen wirtschaftlich tragfähig, die viele kleine Transaktionen erfordern, wie Spiele oder soziale Medien, die auf Netzwerken mit höheren Kosten wirtschaftlich untragbar wären.

Umweltfreundlichkeit bietet sowohl praktische als auch reputationsbezogene Vorteile. NEAR Protocol zeigt CO2-Neutralität dank seines effizienten Konsensmechanismus. Dieser ökologische Ansatz adressiert die wachsenden Umweltbedenken von Investoren und Nutzern. Da der regulatorische Druck auf energieintensive Blockchains zunimmt, positioniert sich NEARs effizienter Proof-of-Stake-Modell vorteilhaft.

Cross-Chain-Fähigkeiten erweitern den adressierbaren Markt von NEAR. NEAR's Cross-Chain-Fähigkeiten wurden durch Integrationen einschließlich Cardano für reibungslose Asset-Transfers erweitert. NEAR Intents verarbeitete mehr als 1,3 Milliarden Dollar in Swaps über 117 unterstützte Assets und erweiterte sich auf Blockchains wie Tron, Sui, Aptos, Cardano und Stellar. Anstatt in Isolation zu konkurrieren, positioniert sich NEAR als Interoperabilitätsinfrastruktur.

Bemerkenswerte Einschränkungen

Der Wettbewerb stellt die bedeutendste Herausforderung für NEAR dar. NEAR Protocol steht in einem heftigen Wettbewerb mit etablierten Blockchains wie Ethereum, Solana, Avalanche und Polygon. Trotz seiner technischen Vorteile bleibt es schwierig, Marktanteile gegen reifere Ökosysteme zu gewinnen. Netzwerkeffekte begünstigen die Etablierten, und Ethereums massive... Certainly! Here is the translation of the provided content from English to German, formatted according to your guidelines:

Content Translation:

Die Entwicklerbasis und das Anwendungsökosystem erzeugen eine starke Anziehungskraft.

Die inflationäre Tokenomik bereitet einigen Investoren Sorgen. NEAR hat eine jährliche Inflationsrate von fünf Prozent, aber NEAR wird auch für Netzwerkgebühren verbrannt. Damit die Inflation bei null Prozent liegt, muss das Netzwerk über eine Milliarde Transaktionen pro Tag verarbeiten. Während die vorgeschlagene Reduzierung auf 2,5 Prozent einige Bedenken aufgreift, erfordert die fortlaufende Inflation ein nachhaltiges Netzwerkwachstum, um eine Verwässerung des Tokenwerts zu verhindern.

Zentralisierungsrisiken bestehen trotz des Proof-of-Stake-Designs. Mit ungefähr 200 Validierern ist NEAR weniger dezentralisiert als einige Konkurrenten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Top 16 Validierer über 50 Prozent des Stakes kontrollieren, wodurch NEAR anfällig für ähnliche Zensurbedenken wie Ethereum ist. Diese Validatorkonzentration könnte theoretisch koordinierte Zensur oder andere Angriffe ermöglichen, wenn eine kleine Gruppe von Validierern zusammenarbeiten würde.

Die technische Komplexität des Shardings bringt potenzielle Herausforderungen mit sich. Während Nightshade-Sharding Leistungsverbesserungen bietet, kann seine Komplexität Herausforderungen für Entwickler schaffen und möglicherweise Sicherheitslücken einführen, die in einfacheren Architekturen nicht existieren. Jede neuartige architektonische Herangehensweise birgt das Risiko unbekannter Fehler oder Angriffsvektoren.

Die Reife des Ökosystems bleibt hinter etablierten Konkurrenten zurück. Trotz des Wachstums bleibt NEARs DeFi-Ökosystem, Entwickler-Tools und Benutzeranwendungen weniger entwickelt als Ethereum oder sogar Solana. Der Gesamtwert in Kryptoanlagen stellt nur einen kleinen Bruchteil der großen Konkurrenten dar, und viele Anwendungskategorien fehlen reife Optionen auf NEAR.

Der Zusammenbruch großer Unterstützer schuf Unsicherheit. Three Arrows Capital, das die 150-Millionen-Dollar-Serie-B führte, meldete 2022 Insolvenz an. FTX Ventures und Alameda Research, beide Teilnehmer an großen Finanzierungsrunden, brachen Ende 2022 dramatisch zusammen. Während NEAR diese Stürme überstanden hat, stellt der Verlust bedeutender institutioneller Unterstützer und das damit verbundene Kapital einen Rückschlag dar.

Anwendungsbeispiele in der realen Welt und praktische Anwendungen

Um zu verstehen, wie NEAR in der Praxis funktioniert, ist es wichtig, spezifische Anwendungsfälle und Anwendungen zu untersuchen, die die Fähigkeiten des Protokolls demonstrieren.

Die Verbraucheranwendungen, die auf NEAR aufgebaut sind, zeigen dessen Skalierbarkeit und niedrige Kosten. Die SWEAT Economy ist eine der erfolgreichsten Mainstream-Kryptoanwendungen, die Benutzer mit Tokens für körperliche Aktivität belohnt, die über ihre Smartphones erfasst wird. Diese Anwendung erfordert die Verarbeitung von Millionen von Mikrotransaktionen, da Benutzer Belohnungen ansammeln, ein Anwendungsfall, der wirtschaftlich nicht realisierbar wäre auf Netzwerken mit hohen Gebühren. Der Erfolg von SWEAT bei der Gewinnung von Millionen von Benutzern demonstriert NEARs Fähigkeit, Anwendungen im Verbrauchermassstab zu unterstützen.

Spieleanwendungen nutzen die schnelle Finalität und niedrigen Transaktionskosten von NEAR. Spiele wie HOT Game und PlayEmber verarbeiten häufige In-Game-Transaktionen, ohne den Spielern unzumutbare Kosten aufzuerlegen. Die Möglichkeit, NFTs im Spiel zu prägen, zu handeln und zu verwenden, ohne erhebliche Reibungen darzustellen, bietet einen praktischen Nutzen, der das Gameplay verbessert, anstatt nur spekulative Sammlerstücke hinzuzufügen.

Dezentrale Finanzen auf NEAR ermöglichen grundlegende Finanzdienstleistungen. Die Kredit- und Leihfunktionen von Burrow ermöglichen es Benutzern, Zinsen auf Einlagen zu verdienen oder Liquidität zu erhalten, ohne Vermögenswerte zu verkaufen. Ref Finance bietet dezentralen Token-Handel mit Liquiditätspools. Das Liquid Staking von Meta Pool ermöglicht es Benutzern, NEAR für die Netzwerksicherheit zu staken und gleichzeitig Liquidität durch handelbare stNEAR-Token zu behalten. Diese finanziellen Primitiven ermöglichen es, dass darüber hinaus anspruchsvollere Anwendungen aufgebaut werden können.

Cross-Chain-Anwendungen demonstrieren NEARs Interoperabilitätsstrategie. NEAR Intents vereinfacht komplexe Cross-Chain-Operationen, indem es Benutzern ermöglicht, gewünschte Ergebnisse auszudrücken, während das Protokoll die Weiterleitung über mehrere Blockchains handhabt. Diese Abstraktion macht Multi-Chain-Interaktionen für Benutzer zugänglich, die kein tiefes technisches Wissen haben. Die Zashi CrossPay-Integration erlaubt es geschützten Zcash-Inhabern, Cross-Chain-Zahlungen in NEAR-unterstützten Kryptowährungen durchzuführen und verbindet somit privacy-fokussierte und programmierbare Ökosysteme.

NEARs AI-fokussierte Entwicklungen beinhalten den im Juli 2025 veröffentlichten Shade Agent Sandbox, der Entwicklern ermöglicht, KI-Agenten zu erstellen, die Verträge autonom ausführen, Vermögenswerte handeln und Cross-Chain interagieren. Partnerschaften mit IQ AI und Allora Network zielen darauf ab, prädiktive Modelle in NEARs Infrastruktur zu integrieren. Diese KI-nativen Funktionen repräsentieren NEARs Wette auf aufkommende Anwendungsfälle, die künstliche Intelligenz mit Blockchain-Funktionalität verschmelzen.

Der Unternehmensadoption hat begonnen, bleibt aber noch in den Anfängen. Die Deutsche Telekom, das fünftgrößte Telekommunikationsunternehmen der Welt nach Umsatz, trat dem Enterprise Node Operators-Programm des NEAR-Ökosystems bei, um die Infrastruktur der Validatoren des Protokolls zu unterstützen. Diese institutionelle Teilnahme validiert die technischen Fähigkeiten von NEAR und stellt die Zuverlässigkeit der Infrastruktur sicher.

Vergleichende Analyse: NEAR vs. andere Layer-1-Plattformen

Das Verständnis der Position von NEAR erfordert den Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenten in mehreren Dimensionen.

NEAR vs. Ethereum

Ethereum bleibt die dominierende Smart-Contract-Plattform mit dem größten Entwicklerökosystem, den meisten Anwendungen und dem höchsten gesperrten Gesamtwert. Allerdings steht Ethereum vor anhaltenden Skalierbarkeitsherausforderungen, die NEAR zu adressieren versucht. Ethereum hat die Dezentralisierung über das Scaling priorisiert und konzentriert sich erst jetzt auf das Scaling durch Initiativen wie Layer-2-Rollups.

NEAR bietet eine überlegene Transaktionsdurchsatzrate und niedrigere Gebühren im Vergleich zu Ethereums Basisschicht. Während Ethereum ungefähr 15-30 Transaktionen pro Sekunde auf seiner Hauptkette verarbeitet, bearbeitet NEAR Tausende. Die Transaktionskosten auf NEAR machen nur einen winzigen Bruchteil von Ethereums Gas-Gebühren während Zeiten der Netzwerkauslastung aus. Allerdings haben Ethereums Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism dessen Skalierbarkeit erheblich verbessert und die Leistungslücke verkleinert.

Der Hauptvorteil, den Ethereum beibehält, sind Netzwerkeffekte. Seine riesige Entwicklergemeinschaft, umfassende Werkzeuge, erhebliche Liquidität und die Breite der Anwendungen schaffen eine starke Anziehungskraft. NEARs Aurora-EVM-Kompatibilität hilft, diese Lücke zu überbrücken, indem sie Ethereum-Entwicklern ermöglicht, auf NEAR zu deployen, aber die meisten entscheiden sich dafür, innerhalb des Ethereum-Ökosystems oder dessen Layer-2-Erweiterungen zu bleiben.

NEAR vs. Solana

Solana stellt NEARs direktesten Konkurrenten im Hochleistungs-Layer-1-Bereich dar. Solana hat sich als eine der schnellsten verfügbaren Blockchains etabliert, dank seines einzigartigen Proof of History-Mechanismus in Kombination mit Proof of Stake. Solana kann hohen Durchsatz aufrechterhalten, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen, was es zu einer beliebten Wahl für Hochleistungsanwendungen wie dezentralisierte Finanzen macht.

Leistungsmetriken positionieren die beiden Netzwerke ähnlich. Nach dem Nightshade 2.0-Upgrade erreicht NEAR Blockzeiten von 600 Millisekunden mit 1,2 Sekunden Finalität, was NEARs Leistungsmetriken Solana annähert, während es geringere Hardwareanforderungen beibehält. Beide Netzwerke können Tausende von Transaktionen pro Sekunde mit minimalen Gebühren verarbeiten.

Wesentliche Unterschiede ergeben sich in der Architektur und Stabilität. NEARs Sharding-Ansatz verteilt die Last auf mehrere parallele Ketten, während Solana eine einzelne Hochleistungskette verwendet. Solanas häufige Netzwerkausfälle im Laufe seiner Geschichte führen zu schnellen Innovationen, werfen jedoch Bedenken hinsichtlich langfristiger Stabilität und Akzeptanz auf. NEAR hatte weniger große Ausfälle, was auf eine größere Stabilität hindeutet, obwohl sein Netzwerk auch weniger Stresstests durch Spitzenbelastung ausgesetzt war.

Die Marktposition bevorzugt Solana. Solana führt mit einer Marktkapitalisierung von 125,27 Milliarden Dollar, übertrifft das NEAR Protokoll mit 3,65 Milliarden Dollar. Solanas größeres Ökosystem, höherer Gesamtwert in Kryptoanlagen und größeres Bewusstsein bei Entwicklern und Benutzern reflektieren seine etabliertere Position. Allerdings erreichte NEAR im August 2025 16 Millionen wöchentliche aktive Benutzer und überholte damit Solanas 14,8 Millionen Benutzer, was darauf hindeutet, dass NEAR im tatsächlichen Gebrauch Boden gewinnt.

NEAR vs. Avalanche

Avalanche verfolgt einen anderen architektonischen Ansatz mit seinem Multi-Chain-System. Die Multi-Chain-Architektur von Avalanche teilt Netzwerkarbeiten auf und verbessert die Effizienz und Skalierbarkeit. Die Exchange Chain unterstützt die Token-Erstellung und den Asset-Austausch, die Platform Chain erleichtert das Staking und koordiniert Validatoren, und die Contract Chain ist mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel und unterstützt Smart Contracts und DeFi-Anwendungen.

Sowohl NEAR als auch Avalanche betonen EVM-Kompatibilität, um Ethereum-Entwickler anzuziehen. Native EVM-Unterstützung von Avalanche auf seiner C-Chain kontrastiert mit NEARs Ansatz, Aurora als separate Schicht aufzubauen. Jeder Ansatz hat Trade-offs zwischen nativer Integration und Modularität.

Avalanche hat erhebliche institutionelle Aufmerksamkeit und DeFi-Totalwert eingesammelt. Allerdings könnte sich NEARs einfachere Single-Chain-Architektur mit Sharding als einfacher für Entwickler erweisen, um darüber nachzudenken und darauf aufzubauen, verglichen mit Avalanches Multi-Chain-Komplexität.

Breiteres Wettbewerbsumfeld

Der Layer-1-Wettbewerb erstreckt sich über diese drei hinaus und umfasst Cardano, Polkadot, Cosmos und zahlreiche andere Projekte. Jeder macht unterschiedliche Kompromisse zwischen Dezentralisierung, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Im Vergleich zu Ethereum haben diese Blockchains einen klaren Vorteil in der Skalierung und Geschwindigkeit aufgrund neuerer Technologien, die in ihren Protokollen implementiert sind. Letztendlich ist der Vergleich von Solana, Fantom und Near wie der Vergleich von Pepsi mit Coca Cola. Einige Leute bevorzugen Coke, während andere Pepsi bevorzugen. Diese Ketten verwenden ähnliche Werkzeuge und arbeiten mit ähnlichen Staking-Algorithmen.

Herausforderungen und Risiken für das NEAR-Protokoll

Während NEAR beeindruckende technische und Adoptions-Meilensteine erreicht hat, könnten mehrere Herausforderungen sein zukünftiges Wachstum einschränken oder seine Position gefährden.

Sicherheitsaspekte werfen über jeder Blockchain-Plattform. Jeder Shard hat weniger Validierer als eine nicht geshàrdete Kette sichern würde, was böswilligen Akteuren die Chance gibt, einen Angriff durchzuführen.Certainly! Here is the content translated into German, with markdown links left untranslated:


NEAR verfolgt einen neuartigen Ansatz, um bis zu zwei Drittel der Angreifer zu tolerieren, bevor es zu einem Kompromiss im Netzwerk kommt. Dieses Sicherheitsmodell erfordert ausreichende Beteiligung von Validatoren über die Shards hinweg, um seine Garantien aufrechtzuerhalten.

Schwachstellen in Smart Contracts stellen anhaltende Risiken dar. Leider sind menschliche Fehler beim Codieren eine häufige Ursache für Hacks und Exploits. Manchmal führen ein oder zwei einfache Fehler dazu, dass Hunderte von Millionen von Benutzergeldern verloren gehen. Während NEAR robuste Prüfprogramme bietet und etablierte Programmiersprachen verwendet, hängt die Sicherheit der auf NEAR aufgebauten Anwendungen von der Sorgfalt der Entwickler ab.

Regulatorische Unsicherheit betrifft alle Blockchain-Plattformen. Während Regierungen weltweit Kryptowährungsregulierungen entwickeln, könnten Plattformen mit Einschränkungen bei bestimmten Aktivitäten oder Anforderungen konfrontiert werden, die die Funktionalität einschränken. NEARs Fokus auf benutzerbasiertem KI und Chain-Abstraktion könnte sich als zukunftsweisend erweisen, wenn Regulierungen solche Architekturen begünstigen, aber die Unsicherheit bleibt bestehen.

Der Wettbewerb von etablierten und aufstrebenden Plattformen verschärft sich. Ethereums Layer-2-Lösungen verbessern sich stetig, was potenziell die Skalierungsvorteile reduziert, die Benutzer zu alternativen Layer-1-Plattformen getrieben haben. In der Zwischenzeit werden regelmäßig neue Plattformen mit neuartigen Ansätzen im Blockchaindesign lanciert. NEAR muss weiterhin innovativ sein, um seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

Die Außerdienststellung öffentlicher RPC-Endpunkte im Sommer 2025 markiert eine Verschiebung hin zur Nachhaltigkeit. Kostenlose Infrastruktur hat Grenzen, und nachhaltiger Betrieb von Knotenpunkten erfordert angemessene Anreizstrukturen. Diese Änderung treibt Entwickler zu professionellen Knotenanbietern, wodurch eine robustere und zuverlässigere Netzwerk-Infrastruktur entsteht. Allerdings erhöht sie auch die Kosten für Entwickler und könnte NEARs Ruf für niedrige Einstiegshürden beeinflussen.

Die Nachhaltigkeit von Entwickleranreizen erfordert ständige Aufmerksamkeit. NEAR hat über 800 Projekte durch seine Finanzierungsinitiativen unterstützt und mehr als 45 Millionen Dollar an Entwickler vergeben. Während das Protokoll reift, muss es vom foundations-basierten Ökosystemaufbau zu selbsttragenden Wirtschaftsmodellen übergehen, in denen Anwendungen ausreichend Wert generieren, um ihre eigene Entwicklung zu finanzieren.

Netzwerkeffekte begünstigen die Etablierten in einer Weise, die reine Technologie nicht überwinden kann. Auch wenn NEAR überlegene Leistung bietet, könnten Entwickler etablierte Plattformen mit größeren Benutzerbasen, mehr Liquidität und bewährten Erfolgsbilanzen vorziehen. Um diese Netzwerkeffekte zu überwinden, ist entweder deutlich überlegene Technologie oder die Erfassung neuer Anwendungsfälle erforderlich, bevor die Etablierten dies tun.

Zukünftige Aussichten und Fahrplan

Der Weg von NEAR bis 2025 und darüber hinaus hängt davon ab, wie das technische Roadmap umgesetzt wird und die Verbreitung in wichtigen Anwendungsfällen zunimmt.

Der Start der zustandslosen Validierung im August 2024 markiert einen wichtigen Meilenstein für das NEAR-Protokoll, ist aber keineswegs der Endzustand des Protokolls. Es gibt noch viel ehrgeizige Arbeit zu erledigen. Langfristige Verbesserungen, an denen das Team ab Anfang 2025 arbeiten möchte, umfassen Transaktionsprioritätsgebühren, konsensloses Führungsmodell und geshardete Smart Contracts.

Der Mechanismus für Transaktionsprioritätsgebühren würde es Benutzern ermöglichen, für schnellere Verarbeitung bei Netzstauphasen mehr zu zahlen, wodurch ein marktbasierter Ansatz zur Ressourcenzuteilung entsteht. Konsensloses Führungsmodell würde das Netzwerk weniger anfällig für Offline-Validatoren machen und die Stabilität während der Upgrades verbessern. Geshardete Smart Contracts würden es ermöglichen, dass ein Smart Contract geshardet wird und gleichzeitig auf allen Shards existiert, wodurch Anwendungsfälle ermöglicht werden, die heute nicht möglich sind, und es möglich wird, dApps mit Hunderten von Millionen Nutzern auf NEAR zu erstellen.

Dynamisches Resharding stellt ein Schlüsselziel dar. Die neue Methode des Reshardings wird ziemlich schnell sein und den Grundstein für dynamisches Resharding legen. Ab Anfang 2025 wird die Planung der nächsten Phase der Skalierbarkeit und des Shardings von NEAR beginnen, einschließlich dynamischem Resharding, dem heiligen Gral des Shardings, bei dem das Netzwerk die Anzahl der Shards basierend auf der Last dynamisch anpasst. Dies würde es NEAR ermöglichen, während hoher Nutzung automatisch zu skalieren und in ruhigen Phasen herunterzugehen, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren.

Die Stellung als KI-native Blockchain könnte sich als weitsichtig erweisen. NEAR Protocol skizzierte seinen strategischen Schwenk zur KI, unterstützt von einem 20 Millionen Dollar schweren Fonds für KI-Entwicklung und Partnerschaften, mit dem Ziel, seine Sharding-Technologie für schnelle, kostengünstige KI-Anwendungen zu nutzen. Sollte sich die Verbindung von KI und Blockchain, wie von NEAR erwartet, als transformativ erweisen, positioniert sich das Protokoll als grundlegende Infrastruktur für diese aufstrebende Kategorie.

Die Ambitionen für die plattformübergreifende Zusammenarbeit weiten sich weiter aus. NEAR Intents, ein System für cross-chain Swaps und Liquiditätsaggregation, hat kürzlich Sui und Aptos integriert. Bevorstehende Upgrades konzentrieren sich darauf, Chain Signatures zu erweitern, um Zugriff mit einem einzigen Konto über mehr als 15 Blockchains hinweg zu ermöglichen. Diese Vision der Kettenabstraktion, bei der Benutzer über eine einheitliche Schnittstelle mit mehreren Blockchains interagieren, könnte die Reibung erheblich reduzieren, wenn sie erfolgreich umgesetzt wird.

Institutionelle Adoption bietet Wachstumschancen. Die institutionelle Übernahme wurde mit dem Start von Bitwise's NEAR Staking ETP und der Unterstützung von BitGo für NEAR-native Stablecoins vorangetrieben. Da traditionelle Finanzen zunehmend Kryptowährungen annehmen, könnte Infrastruktur, die Custody und Staking vereinfacht, signifikantes Kapital anziehen.

Der Weg zu einer Milliarde Nutzern leitet die langfristige Strategie. In weniger als vier Jahren nach dem Start des Mainnets hat das NEAR-Netzwerk über 110 Millionen Nutzer, eine große Leistung für das Ökosystem. Das Ziel von NEAR ist es jedoch, eine Milliarde Menschen ins benutzerbasiertes Internet zu holen. Um eine solche umfassende Nutzung zu erreichen, bedarf es eines noch skalierbareren, leistungsfähigeren, sichereren und schnelleren Protokolls. Auch wenn es ehrgeizig ist, richtet dieses Ziel die Entwicklungsprioritäten auf die Massenmarktanpassung aus.

Fazit: NEARs Position in der Blockchain-Landschaft

Das NEAR-Protokoll nimmt eine einzigartige Position in der wettbewerbsintensiven Layer-1 Blockchain-Landschaft ein. Seine technischen Innovationen in den Bereichen Sharding und Konsens liefern echte Skalierungsverbesserungen, die die Kernherausforderungen von Blockchains adressieren. Der Fokus des Protokolls auf Entwicklerzugänglichkeit und Benutzererfahrung spiegelt das Verständnis wider, dass Technologie allein keine Adoption vorantreiben kann.

Die Zahlen erzählen die Geschichte eines bedeutungsvollen Fortschritts. Mit 46 Millionen monatlich aktiven Nutzern, über 1.200 aktiven dezentralen Anwendungen und etwa 2.500 aktiven Entwicklern hat NEAR echten Nutzen geschaffen, anstatt nur Spekulation. Das Protokoll verarbeitet echte Transaktionen für echte Nutzer in den Kategorien Gaming, Soziales, DeFi und aufkommender KI.

Allerdings operiert NEAR in einer brutal wettbewerbsintensiven Umgebung, in der Netzwerkeffekte etablierte Plattformen begünstigen. Ethereums dominierendes Entwickler-Ökosystem und Solanas Dynamik bei leistungsstarken Anwendungen schaffen Gegenwind, den technische Überlegenheit allein nicht überwinden kann. NEAR muss weiterhin innovativ sein und gleichzeitig sein Ökosystem schneller als die Konkurrenten wachsen lassen.

Der strategische Schwenk zu KI-nativen Blockchain-Fähigkeiten stellt eine berechnete Wette auf aufkommende Anwendungsfälle dar. Sollte sich die Integration von künstlicher Intelligenz mit Blockchain als so transformativ erweisen, wie von der NEAR-Führung erwartet, ist das Protokoll gut positioniert. Wenn nicht, hat NEAR eine robuste, allgemeingültige Infrastruktur gebaut, die eine breite Palette von dezentralen Anwendungen unterstützen kann.

In die Zukunft blickend, hängt der Erfolg von NEAR von der Umsetzung in mehreren Dimensionen ab: der Umsetzung ehrgeiziger technischer Roadmap-Elemente wie dynamischem Resharding und geshardeten Smart Contracts, dem Ausbau des Entwickler-Ökosystems durch verbesserte Tools und Anreize, der Erweiterung plattformübergreifender Fähigkeiten, um zu einer wesentlichen Infrastruktur für Interoperabilität zu werden, der Gewinnung institutioneller Akzeptanz durch verbesserte Lösungen für Custody und Staking sowie der Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit und Stabilität bei steigender Nutzung.

Die Debatte über die Tokenomics-Inflationsreduktion signalisiert Reife im Ökosystem. Durch die Abkehr vom Wachstums-um-jeden-Preis-Ansatz hin zu nachhaltigen Wirtschaftsmodellen zeigt NEAR das Bewusstsein, dass langfristiger Wert mehr erfordert als aggressive Token-Anreize. Die vorgeschlagene Reduktion auf 2,5 Prozent Inflation stellt einen Balanceakt zwischen den Anreizen für Validatoren und der Werterhaltung von Tokens dar.

Für Investoren und Entwickler, die NEAR bewerten, bietet das Protokoll echte technologische Innovation, bedeutende aktuelle Nutzung und ehrgeizige Pläne für zukünftiges Wachstum. Es sieht sich jedoch intensivem Wettbewerb von etablierteren Plattformen gegenüber und muss beweisen, dass es in der Lage ist, bedeutende Marktanteile von Etablierten zu gewinnen. NEARs Weg vom Machine-Learning-Startup zur Blockchain-Infrastruktur-Plattform spiegelt die Anpassungsfähigkeit und technische Exzellenz seines Gründungsteams wider. Ob das ausreicht, um eine dauerhafte Position unter den Top-Plattformen in der Blockchain zu sichern, bleibt abzuwarten.

Die Blockchain-Industrie hat noch keine Gewinner im Layer-1-Wettbewerb gekrönt. Mehrere Plattformen werden wahrscheinlich koexistieren und unterschiedliche Anwendungsfälle und Nutzerpräferenzen bedienen. NEAR hat seine Position in dieser multikettigen Zukunft durch technischen Verdienst und Ökosystementwicklung verdient. Sein letztendlicher Erfolg hängt von der kontinuierlichen Umsetzung, den Marktbedingungen und vielleicht auch von einem Maß an Timing und Glück ab, das alle ehrgeizigen Technologiebestrebungen betrifft.