Cardano-Gründer Charles Hoskinson äußerte sich zu wachsender Kritik an der Herangehensweise seiner Blockchain bei der Client-Diversität in einem Video Ende September und verteidigte, was er eine koordinierte Strategie nannte, während er davor warnte, dass soziale Medienkonflikte kritische Netzwerk-Upgrades bedrohen. Der CEO von Input Output Hong Kong (IOHK) wies Behauptungen zurück, er sei gegen mehrere Client-Implementierungen, und erklärte, dass Client-Diversität von Anfang an "ein Designziel" des Cardano-Projekts war.
Was Sie wissen müssen:
- Hoskinson skizzierte eine Zwei-Gleis-Strategie zur Diversifizierung, die den aktuellen Haskell-basierten Knoten und eine geplante Rust-basierte "Cardano 2.x"-Implementierung umfasst
- Der Gründer äußerte Bedenken, dass alternative Client-Teams nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, um Leios, das geplante Skalierungs-Upgrade von Cardano, bis 2026 zu unterstützen
- IOHK hat die Entwicklungsteams umorganisiert und das Personal erhöht, um die Implementierung von Leios mit einem "24/7-Development-Modell" zu beschleunigen
Spezifikationsbasierter Entwicklungsansatz
Hoskinson stellte die Client-Diversität als grundlegend für die Dezentralisierung der Blockchain dar, anstatt als eine optionale Verbesserung. "Client-Diversität ist entscheidend. Ethereum weiß es. Solana weiß es. Jeder weiß es", sagte er während der Videoantwort. Der Ansatz konzentriert sich auf formale Spezifikationen, die als Implementierungs-unabhängige Blaupausen für die Protokollentwicklung dienen.
Laut Hoskinson hat IOHK stark in formale Spezifikationen investiert, um mehrere interoperable Clients zu ermöglichen, ohne das Netzwerk zu fragmentieren. Er betonte, dass Spezifikationen ihren Anspruch unabhängig vom Format beibehalten. "Man kann sie in TLA schreiben, man kann sie in Agda schreiben, man kann sie in Lean schreiben", erklärte er. Ohne formale Spezifikationen, argumentierte er, wird der Code zum de facto Standard.
Der Gründer kritisierte alternative Client-Teams dafür, Implementierungen zu entwickeln, ohne aktiv zu bestehenden Spezifikationen beizutragen. Dieser fragmentierte Ansatz erhöht das Risiko von Netzpartitionen und steigert die Koordinierungskosten, warnte er.
Ressourcenbeschränkungen bedrohen Leios-Zeitplan
Hoskinson identifizierte Leios als das "dringendste Programm" von IOHK und stellte in Frage, ob konkurrierende Client-Teams über ausreichende Mittel zur Umsetzung der Skalierungsarchitektur verfügen. Das Unternehmen hat die Entwicklungsprozess neu strukturiert und interne Dissidenten entlassen, um den Fortschritt von Leios zu beschleunigen.
"Ich glaube nicht, dass die alternativen Knoten ausreichend ressourciert sind, um Leios 2026 zu bauen", sagte Hoskinson. Er deutete an, dass das Netzwerk die Umsetzung von Leios möglicherweise verzögern muss, wenn alternative Clients nicht die Funktionsparität erreichen können. Die "Lösung" besteht entweder in erhöhter Finanzierung für alternative Teams oder in der Akzeptanz von zeitlichen Verzögerungen.
Um Bedenken bezüglich der Fragmentierung zu adressieren, schlug Hoskinson ein "zertifiziertes Client"-Programm vor, das direkt an formale Spezifikationen gebunden ist.
Dieser Zertifizierungsprozess würde den Nachweis liefern, dass Implementierungen den Protokollstandards folgen und die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Eine Finanzierung aus der Treasury könnte dann gleichzeitig die Basisfunktionen, neue Funktionalitäten und Zertifizierungsprozesse unterstützen.
IOHK hat begonnen, Drittanbieterkomponenten, einschließlich der Dolos-Implementierung von Blockfrost, in Full-Node-Designs für den Ersatz der Daedalus-Wallet zu integrieren. Diese Bemühungen demonstrieren das Engagement des Unternehmens für externe Beiträge, während die Spezifikationsausrichtung beibehalten wird.
Zukünftige Architektur und Beziehungen zur Community
Die Roadmap umfasst "Projekt Acropolis", eine auf Rust-basierte Microservices-Architektur, die darauf abzielt, die Frameworks der Partnerchains mit dem Hauptnetzwerk-Stack von Cardano zu vereinen. Unternehmensimplementierungen würden Kubernetes-orchestrierte Microservices mit Fähigkeiten zur horizontalen Skalierung nutzen. Einzelhandel-Knoten würden leichtere Komponenten wie Dolos mit Mithril für beschleunigte Synchronisation kombinieren.
Hoskinson erkannte Herausforderungen bei der Modernisierung der Netzwerke an, insbesondere bei der Neuumsetzung von Cardanos "Mini-Protokoll"-Stack in verschiedenen Programmiersprachen.
Die neue Architektur könnte Pub/Sub-Fähigkeiten unterstützen, die für Partner-Chains und dezentrale Anwendungen geeignet sind.
Der Gründer appellierte für weniger Social-Media-Konflikte und erneuerte den Fokus auf die technische Umsetzung. "Wir haben uns ein wenig zu sehr in Drama verliebt und ein wenig zu sehr in adversiales Verhalten", sagte er. Anhaltende bösgläubige Interpretationen riskieren, das zu schaffen, was er als "toxische Hölle" bezeichnete, die Entwickler abschreckt.
Hoskinson stellte zwei persönliche Grenzen auf: Vorwürfe des kriminellen Verhaltens und der Veruntreuung von Community-Geldern. Er begrüßte ansonsten Kritik an seinen Entscheidungen, seinem Managementstil und den Unternehmensabläufen.
Verständnis der Schlüsselbegriffe
Client-Diversität bezieht sich auf mehrere unabhängige Softwareimplementierungen desselben Blockchain-Protokolls, die das Risiko eines einzigen Ausfallpunkts im Netzwerkbetrieb verringern. Formale Spezifikationen bieten mathematische oder logische Beschreibungen des Protokollverhaltens, unabhängig von spezifischen Programmierimplementierungen.
Leios stellt Cardanos Skalierungslösung dar, die entwickelt wurde, um die Transaktionsrate zu erhöhen und die Bestätigungszeiten zu verkürzen. Microservices-Architektur zerlegt Anwendungen in kleinere, unabhängig einsetzbare Dienste, die über definierte Schnittstellen kommunizieren.
Die Programmiersprache Haskell betont funktionale Programmierprinzipien und mathematische Korrektheit. Rust bietet Speichersicherheitsmerkmale und Leistungsoptimierungsfähigkeiten, die für Blockchain-Entwickler attraktiv sind.
Fazit
Hoskinson positionierte Leios als potenziellen "großen Vereiniger" für Client-Entwicklungsteams, sofern sich das Ökosystem auf Koordination und Spezifikationsdisziplin konzentriert. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wurde ADA bei 0,82 $ gehandelt. Der Gründer drückte Optimismus aus, die Möglichkeit der Client-Wahl den Endnutzern zugänglich zu machen, sobald die Sicherheitsstandards festgelegt sind.