Wallet

Globaler Pi-Markt überschreitet 200.000 Nutzer trotz Vorwürfen krimineller Aktivitäten

vor 2 Stunden
Globaler Pi-Markt überschreitet 200.000 Nutzer trotz Vorwürfen  krimineller Aktivitäten

Ein dezentralisierter Marktplatz innerhalb des Pi-Network-Ökosystems hat seit dem Start mehr als 208.000 registrierte Nutzer angezogen, allerdings drohen jüngste Vorwürfe gestohlener Fahrzeuge die Glaubwürdigkeit der Plattform zu untergraben, da sie plant, neue Funktionen auf einem bevorstehenden Blockchain-Entwicklungsevent vorzustellen.


Was man wissen sollte:

  • Global Pi Market operiert als Peer-to-Peer-Handelsplattform, auf der Nutzer mit Pi-Token Waren kaufen und verkaufen können. Es gibt über 17.000 aktive Angebote und ein Franchise-Modell, das lokale Betreiber 2 % pro Transaktion zahlt.
  • Ein verifiziertes Pi Network-Community-Konto äußerte Bedenken, dass bestimmte importierte Autos, die auf der Plattform gelistet sind, gestohlene Fahrzeuge sein könnten, die nach Afrika exportiert wurden. Das Konto stellte eine Verbindung zu Interpols Datenbank gestohlener Fahrzeuge her.
  • Der Marktplatz plant, die Integration mit Pi DEX und Tokenisierungstools auf dem Hackathon 25 zu präsentieren, während er unter Druck steht, Compliance- und Transparenzfragen zu adressieren.

Platform-Erweiterung auf Franchise-Netzwerk gebaut

Global Pi Market begann als Peer-to-Peer-Handelsplattform innerhalb des Pi Browsers und ermöglicht Nutzern, Transaktionen mit Pi-Token durchzuführen. Gegründet von Personen, die als Alhaurin1968 und Ron123Cash bekannt sind, ist die Plattform gewachsen und beherbergt über 17.000 Live-Anzeigen und hat 22.000 Mitglieder in seiner Telegram-Community angezogen.

Nutzer handeln mit digitalen Dienstleistungen, Elektronik, Fahrzeugen und Immobilienanzeigen in dem, was die Plattform als "100 % Pi-basierte Wirtschaft" beschreibt.

Der Marktplatz nutzt MultiSig-Wallets und Treuhandschutz, um Transaktionen abzusichern. Ein Streitbeilegungssystem operiert über die interne Infrastruktur der Plattform.

Laut PiNewsZone ist die erklärte Mission der Plattform, "einen echten Marktplatz zu schaffen, auf dem Pi nicht nur Theorie, sondern tägliche Praxis ist."

Die Plattform hat ein sogenanntes Franchise-Modell implementiert. Lokale Unternehmer betreiben regionale Niederlassungen und verdienen Provisionen auf Transaktionen in ihren Märkten. Jeder Franchise-Partner fungiert als lokaler Botschafter, der Nutzer einbindet und Angebote verwaltet, während er Vertrauen in seinen Gemeinschaften aufbaut.

Die Provisionsstruktur weist 2 % jeder Transaktion den Franchise-Partnern zu, während der Hauptsitz 1 % sammelt.

Dieses System kombiniert dezentrale Governance mit Geschäftsmöglichkeiten für regionale Betreiber. Die Plattform hat sich auf mehrere Regionen ausgeweitet und sich als Netzwerk verbundener Marktplätze mit realwirtschaftlichen Geschäftsgrundlagen positioniert.

Global Pi Market betreibt auch ein Umweltprogramm namens "Pioneer Forest." Die Initiative verpflichtet sich, fünf Bäume für alle 100 abgeschlossenen Handelsgeschäfte auf der Plattform zu pflanzen.

Vorwürfe gestohlener Fahrzeuge werfen Schatten auf Wachstum

Ein verifiziertes Pi Network-Community-Konto auf X erhob am 14. Oktober Vorwürfe zu den Fahrzeuglisten der Plattform. Das Konto deutete an, dass bestimmte "aus dem Ausland genutzte" Autos, die auf Global Pi Market beworben werden, tatsächlich gestohlene Fahrzeuge sind, die nach Afrika verschifft wurden. Der Beitrag enthielt einen Link zur Interpol-Datenbank gestohlener Fahrzeuge und ließ die Möglichkeit krimineller Aktivitäten auf der Plattform vermuten.

"Ich kann nicht anders, als zu denken, dass diese 'aus dem Ausland genutzten' Autos auf GPM gestohlen und nach Afrika verschifft werden", sagte der Account.

Global Pi Market hat auf die Vorwürfe bisher keine offizielle Antwort gegeben. Die Plattform bestimmt Preise mithilfe von Mindestbodenwerten statt des umstrittenen globalen Konsenswerts von Pi, was zu erheblichen Preisabweichungen bei hochpreisigen Artikeln wie Fahrzeugen führen kann.

Der Zeitpunkt dieser Vorwürfe fällt mit den Vorbereitungen des Pi-Networks für den Hackathon 25 zusammen.

Global Pi Market plant, neue Funktionen wie die Integration mit Pi DEX, Tokenisierungstools und eine erweiterte Multi-Tenant-Architektur zu präsentieren. Laut einer einem der Mitbegründer, Alhaurin1968, zugeschriebenen Ankündigung: "Wir haben gezeigt, dass Pi funktioniert. Der nächste Schritt ist, jeden lokalen Markt mit einer globalen Vertrauenskette zu verbinden."

Die Plattform steht nun, Beobachtern zufolge, vor einem kritischen Test ihrer Fähigkeit, Wachstum aufrechtzuerhalten, während sie Compliance- und Transparenzbedenken angeht. Die Expansion des Marktplatzes hat sich schnell entwickelt, wobei die Plattform seit ihrer Einführung vor weniger als zwei Jahren täglich Transaktionen auf mehreren Kontinenten durchführt.

Das Pi Network-Ökosystem verstehen

Pi Network operiert als Blockchain-Projekt, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen auf mobilen Geräten zu schürfen. Der native Token des Netzwerks, Pi, dient als Tauschmittel für Transaktionen innerhalb des Ökosystems. Dezentrale Marktplätze wie Global Pi Market stellen eine Anwendung dieser Token-Wirtschaft dar, bei der Nutzer Handel treiben können, ohne traditionelle finanzielle Vermittler.

MultiSig Wallets, kurz für Multi-Signature-Wallets, erfordern, dass mehrere Parteien eine Transaktion autorisieren, bevor sie abgeschlossen werden kann.

Diese Sicherheitsmaßnahme schützt Käufer und Verkäufer in Peer-to-Peer-Transaktionen. Der Treuhandschutz hält Gelder zurück, bis beide Parteien die Bedingungen ihrer Vereinbarung erfüllen und reduziert das Risiko von Betrug.

Der globale Konsenswert bezieht sich auf einen theoretischen Preis für Pi-Token, der auf dem Konsens der Gemeinschaft basiert und nicht auf Börsenhandel. Dieses Konzept ist innerhalb der Pi Network-Community umstritten, da verschiedene Plattformen und Nutzer dem Token unterschiedliche Werte zuweisen. Zum 15. Oktober wurde Pi Coin mit $0,21603 gehandelt, ein Anstieg von 3 % in den letzten 24 Stunden.

Abschließende Gedanken

Das Wachstum des Global Pi Markets auf über 208.000 Nutzer zeigt die Nachfrage nach kryptowährungsbasierten Handelsplattformen. Allerdings stellen Vorwürfe des Verkaufs gestohlener Fahrzeuge eine Herausforderung für die Legitimität der Plattform dar und könnten ihre Fähigkeit, weiter zu expandieren, beeinflussen. Wie der Marktplatz diese Bedenken angeht, wird wahrscheinlich bestimmen, ob er ein Modell für dezentralisierten Handel oder ein warnendes Beispiel für unzureichende Aufsicht wird.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Globaler Pi-Markt überschreitet 200.000 Nutzer trotz Vorwürfen krimineller Aktivitäten | Yellow.com