Die DBS Group aus Singapur hat eine dreiseitige Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Franklin Templeton und dem Blockchain-Unternehmen Ripple geschlossen, um akkreditierten und institutionellen Anlegern Handels- und Kreditmöglichkeiten über tokenisierte Geldmarktfonds zu bieten. Die Zusammenarbeit wird den digitalen Dollarfonds von Franklin Templeton mit Ripples Stablecoin auf der Handelsplattform von DBS integrieren.
Was zu wissen ist:
- DBS wird das sgBENJI-Token von Franklin Templeton und Ripples RLUSD-Stablecoin auf seiner digitalen Handelsplattform listen
- Berechtigte Anleger können zwischen den beiden Token tauschen und Erträge durch das neue Handelssystem erzielen
- Die Bank plant, die Nutzung von sgBENJI-Token als Sicherheiten für Kredittransaktionen und Kreditdienstleistungen zu untersuchen
Integration digitaler Vermögenswerte erweitert Bankdienstleistungen
Die digitale Börse der DBS wird das sgBENJI-Token von Franklin Templeton hosten, das Einheiten des tokenisierten US-Dollar-Geldmarktfonds des Vermögensverwalters repräsentiert. Die Plattform wird gleichzeitig Ripples RLUSD-Stablecoin präsentieren. Diese doppelte Listung bietet qualifizierten Anlegern die Möglichkeit, Swaps zwischen den Vermögenswerten auszuführen und dabei Renditen auf ihre Investitionen zu erzielen.
Die Partnerschaft spiegelt Singapurs Stellung als regionales Zentrum für digitale Asset-Innovation wider. Die DBS hat sich an vorderster Front der Entwicklung traditioneller Banken hin zu blockchainbasierten Dienstleistungen positioniert. Franklin Templeton bringt umfangreiche Expertise im Fondsmanagement in das Arrangement ein.
"Diese Partnerschaft zeigt, wie tokenisierte Wertpapiere diese Rolle spielen können und dabei mehr Effizienz und Liquidität in die globalen Finanzmärkte bringen", sagte Lim Wee Kian, CEO der DBS Digital Exchange. Der Geschäftsführer betonte das Potenzial für verbesserte Marktdynamik durch die Integration von Blockchain-Technologie.
Besicherungs- und Kreditanwendungen in Entwicklung
DBS skizzierte Pläne zur Erweiterung der Nützlichkeit der sgBENJI-Token über einfache Handelsfunktionen hinaus. Die Bank beabsichtigt, Gelegenheiten zu prüfen, bei denen Kunden diese Token als Sicherheiten für Kreditfazilitäten verpfänden können. Zwei potenzielle Strukturen gingen aus der Ankündigung hervor.
Die erste Option beinhaltet von der Bank betriebene Rückkaufvereinbarungen, bei denen DBS die Transaktion direkt verwalten würde. Der zweite Ansatz nutzt Drittanbieterplattformen, wobei DBS als Sicherheitenverwalter fungiert. Beide Methoden würden Token-Inhabern Zugang zu Krediten ermöglichen und gleichzeitig ihre Positionen bei digitalen Vermögenswerten beibehalten.
Franklin Templeton wird die sgBENJI-Token unter Verwendung der XRP Ledger Blockchain-Infrastruktur erzeugen.
Diese technische Grundlage bietet das operationale Rückgrat für das Bestehen und die Handelsfähigkeiten des tokenisierten Fonds. Die Architektur des XRP Ledger unterstützt die spezifischen Anforderungen institutioneller Finanzinstrumente.
Die Zusammenarbeit umfasst mehrere Aspekte moderner digitaler Finanzwesen. Tokenisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung traditioneller Finanzinstrumente in blockchain-basierte Darstellungen, die elektronisch gehandelt und übertragen werden können. Geldmarktfonds investieren typischerweise in kurzfristige, qualitativ hochwertige Schuldverschreibungen und bieten den Anlegern Liquidität. Stablecoins behalten relativ stabile Werte bei, die oft an Fiat-Währungen wie den US-Dollar gebunden sind, und sind so für verschiedene finanzielle Anwendungen geeignet.
Die Evolution des Bankwesens setzt sich durch strategische Partnerschaften fort
DBS' Initiative stellt einen weiteren Schritt in der Anpassung des traditionellen Bankwesens an digitale Vermögenswerte dar. Die Partnerschaft kombiniert etablierte Finanzdienstleistungen mit aufkommenden Blockchain-Technologien, um neue Investitionsmöglichkeiten für qualifizierte Teilnehmer zu schaffen. Dieser Ansatz ermöglicht es Institutionen, die Einhaltung von Vorschriften zu wahren, während sie innovative Finanzprodukte und Dienstleistungen erforschen.