Wallet

RLUSD-Stablecoin von Ripple und SBI zielt auf Japans regulierten Kryptomarkt

RLUSD-Stablecoin von Ripple und SBI zielt auf Japans regulierten Kryptomarkt

Ripple und SBI Holdings bereiten sich darauf vor, den an den US-Dollar gekoppelten RLUSD-Stablecoin bis Anfang 2026 nach Japan zu bringen, was einen bedeutenden Schritt im Rahmen der sich entwickelnden regulatorischen Akzeptanz von fiatgepdeckten digitalen Vermögenswerten im Land darstellt. Diese Maßnahme folgt auf kürzliche Änderungen des japanischen Gesetzes über Zahlungsdienste, die es ausländischen Emittenten nun erlauben, innerhalb eines strukturierten, bankfreundlichen Lizenzierungsrahmens zu operieren.

Der Stablecoin wird von Ripple herausgegeben und durch SBI VC Trade - SBIs lizenzierten Krypto-Austausch - in Japan vertrieben, basierend auf einem Memorandum of Understanding (MoU) zwischen den beiden Unternehmen, wie Ripple am Donnerstagabend bestätigte.

SBI VC Trade CEO Tomohiko Kondo bezeichnete den Start als "einen kritischen Fortschritt" zur Verbesserung der "Zuverlässigkeit und Bequemlichkeit von Stablecoins" auf Japans Einzelhandels und institutionellen Kryptomärkten.

Diese Partnerschaft kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Japan seine neuen Stabilcoin-Vorschriften finalisiert, die ursprünglich 2022 verabschiedet und im Juni 2023 in Kraft getreten sind. Diese rechtlichen Änderungen ermöglichen es nun lizenzierten Einrichtungen wie Treuhandbanken und Anbietern des Austauschs elektronischer Zahlungsinstrumente, innerhalb Japans fiatgedeckte Stablecoins auszugeben und zu vertreiben.

Japans Stablecoin-Reform öffnet die Tür für ausländische Emittenten

Japan hat sich als globaler Führer in der Stablecoin-Regulierung positioniert. Die Änderungen des Gesetzes über Zahlungsdienste im Juni 2023 klärten nicht nur den rechtlichen Status von Stablecoins, sondern führten auch eine neue Lizenzierungsebene ein - den Anbieter von Austauschdiensten für elektronische Zahlungsinstrumente (EPIESP) -, die es Unternehmen erlaubt, ausländische Stablecoins unter strenger regulatorischer Aufsicht zu vertreiben.

SBI VC Trade war die erste japanische Einheit, die diese Lizenz erhielt und ihr damit die Autorität gab, US-Dollar-gestützte Stablecoins wie den Circle USDC zu unterstützen, der im März 2025 für den Vertrieb zugelassen wurde. Im Gegensatz dazu wurde Tethers USDT in diesem Rahmen noch nicht zugelassen.

Ripple und SBI nutzen diesen Weg, um RLUSD, einen von Ripple ausgegebenen Dollar-Stablecoin, in das japanische Finanzsystem einzubringen. Dieser Schritt profitiert nicht nur von regulatorischer Klarheit, sondern auch von SBIs starker institutioneller und Einzelhandelspräsenz in Japan.

RLUSD: Entwickelt für Compliance und institutionelle Transparenz

Während RLUSD im Vergleich zu großen Konkurrenten relativ klein bleibt - mit einer Marktkapitalisierung von etwa 667 Millionen Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von 71 Millionen Dollar laut CoinGecko -, ist seine Struktur darauf ausgelegt, regulatorische Erwartungen in hochkonformen Rechtsgebieten zu erfüllen.

RLUSD wird gemäß einer New Yorker Staats-Treuhandlizenz ausgegeben, einer Bezeichnung, die hohe Transparenz und Kapitalunterstützung erfordert. Laut Ripple wird das Token vollständig durch Bargeld, kurzfristige US-Staatsanleihen und gleichwertige Vermögenswerte besichert, wobei monatliche Reservattestierungen durch einen Drittauditor durchgeführt werden.

Diese Ebene der Transparenz, kombiniert mit Ripples Unternehmensreputation, soll bei japanischen Banken, Unternehmen und Privatanlegern Anklang finden, die historisch Vertrauen und rechtliche Sicherheit in digitalen Vermögenswert-Instrumenten priorisiert haben.

Rick Maeda, ein in Tokio ansässiger Fintech-Analyst bei Presto Research, sagte gegenüber Decrypt, dass Japans Stablecoin-Umfeld einzigartig bankenfreundlich sei, mit schrittweisen und konsultativen regulatorischen Verbesserungen, die er als "regulatorischen Burggraben" bezeichnete.

"Ripple nutzt diesen Burggraben zusammen mit SBIs tiefem Einzelhandels- und institutionellem Einfluss", erklärte Maeda und merkte an, dass RLUSDs institutionelle Glaubwürdigkeit ihm helfen wird, in einem Markt hervorzustechen, in dem regulatorische Präzision wichtiger ist als Größe.

Stablecoins in Japan: Ein sorgfältig kontrolliertes Öffnen

Im Gegensatz zu anderen Rechtssystemen, die Schwierigkeiten hatten, Stablecoins im Hinblick auf den Verbraucherschutz und die Finanzstabilität zu regulieren, hat Japan einen methodischen Ansatz für digitale Währungen verfolgt, die an Fiat gekoppelt sind.

Das japanische Parlament verabschiedete erstmals 2022 Stablecoin-Gesetzgebung nach dem Zusammenbruch von TerraUSD, was weltweit Besorgnis über algorithmische Stablecoins auslöste. Japans Gesetz verbietet jedoch strikt algorithmische Modelle und erfordert, dass alle fiatgedeckten Stablecoins vollständig einlösbar und durch zugrunde liegende Vermögenswerte besichert sind.

Unter dem neuen Regime:

  • Nur lizenzierte Banken, Treuhandunternehmen oder registrierte Geldtransferagenten dürfen Stablecoins ausgeben.
  • Distributoren wie SBI VC Trade müssen eine Lizenz als Anbieter von Austauschdiensten für elektronische Zahlungsinstrumente erhalten.
  • Emittenten müssen regelmäßig Berichte über Reserven bereitstellen, Drittaudits unterziehen und Kapitaladäquanzanforderungen erfüllen.

Dieser Ansatz hat einen strukturierten und konformitätsfreundlichen Markt geschaffen, während er Japan auch für internationale Stablecoin-Emittenten öffnet, die diese Standards erfüllen können.

Ripples Expansionsstrategie im asiatisch-pazifischen Raum

Der Start von RLUSD in Japan spiegelt auch Ripples breiteren Vorstoß wider, seine Stablecoin- und Zahlungsinfrastruktur im asiatisch-pazifischen Raum zu erweitern.

In den letzten Jahren hat sich Ripple vom US-Markt, auf dem es in einem langen Rechtsstreit mit der Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde steht, abgewandt und sich mehr auf aufgeschlossenere Märkte wie Singapur, die VAE und jetzt Japan konzentriert.

Japan war schon immer ein strategischer Standort für Ripple, aufgrund seines Joint Ventures mit SBI Holdings seit 2016, das geholfen hat, RippleNet und XRP-gestützte Überweisungen auf Banken und Zahlungsplattformen in Ostasien zu bringen.

Die RLUSD-Initiative könnte als Tor zu mehr konformen Stablecoin-Implementierungen in regulierten Märkten dienen, insbesondere dort, wo Regierungen jetzt an tokenisierten Einlagen, CBDCs oder regulierten Krypto-Yen-Pilotprojekten interessiert sind.

Wettbewerbslandschaft: USDC drin, USDT raus - vorerst

Ripples Partnerschaft tritt auch in eine wettbewerbsfähige Landschaft ein, die sich noch entwickelt. Circles USDC war der erste US-Stablecoin, der die Genehmigung für den japanischen Vertrieb erhielt, die Anfang 2025 im Rahmen seiner Partnerschaft mit SBI Holdings erteilt wurde.

Im Gegensatz dazu wurde Tethers USDT - der weltweit am häufigsten verwendete Stablecoin - von den japanischen Regulierungsbehörden nicht zugelassen, angeblich aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Prüfung, der rechtlichen Struktur und der Reserve-Transparenz.

Dies hat Ripple und Circle einen First-Mover-Vorteil in einem der am stärksten regulierten, aber gleichzeitig vielversprechenden Kryptomärkte in Asien verschafft. Für Ripple ist RLUSD nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern ein compliance-orientiertes Finanzinstrument, das tokenisierte Finanzen in einer der konservativsten Bankrechtsordnungen der Welt antreiben könnte.

Was kommt als nächstes für RLUSD in Japan?

Mit dem geplanten Start des Stablecoins bis Anfang 2026 müssen Ripple und SBI mehrere letzte Schritte unternehmen:

  • Regulatorische Zulassung von RLUSD als anerkannter Stablecoin gemäß Japans aktualisiertem Rahmenwerk im Jahr 2026.
  • Integration mit japanischen Banken und Börsen, um Fiat-Onramps, Einlösungen und DeFi-Integrationen zu ermöglichen.
  • Einzelhandels-Akzeptanzkampagnen zur Förderung von RLUSD als Abwicklungsinstrument für alltägliche Krypto-Transaktionen wie Yield Farming, E-Commerce-Zahlungen oder grenzüberschreitende Überweisungen.

Die endgültigen regulatorischen Änderungen am Stablecoin-Rahmenwerk Japans - die bestimmte Reserveanforderungen lockern und neue Lizenzflexibilität bieten - sollen im nächsten Jahr abgeschlossen werden. Dies sollte den Weg für RLUSDs inländische Zirkulation und Ökosystemintegration weiter ebnen.

Abschließende Gedanken

Ripples bevorstehender Start von RLUSD in Japan, in Partnerschaft mit SBI VC Trade, stellt einen strategischen Meilenstein in der globalen Entwicklung konformer Stablecoins dar.

Japans regulatorische Klarheit, Bankeneinbindung und Transparenzbetonung bieten Ripple ein starkes Umfeld, um sein dollar-gestütztes Token über XRP hinaus und in den Kern des digitalen Finanzwesens zu erweitern.

Da das globale Stablecoin-Rennen an Fahrt gewinnt - und Regierungen weltweit ihre eigenen tokenisierten Währungen in Betracht ziehen - zeigt Ripples Wendung nach Japan, dass das Gewinnen in auf Compliance fokussierten Märkten ebenso wichtig sein kann wie die Marktkapitalisierung.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.