Solana's mehrmonatige Rallye kam zum Stillstand, nachdem die U.S. Securities and Exchange Commission die Entscheidung zu Franklin Templetons vorgeschlagenem Solana-Exchange-Traded-Fund auf den 14. November 2025 verschob. Die Verzögerung erhöht das wachsende Backlog von über 90 ausstehenden Krypto-ETF-Anträgen und schafft Unsicherheit über die institutionellen Einführungszeitleisten für den fünftgrößten digitalen Vermögenswert.
Was zu wissen ist:
- Die SEC verzögerte die Entscheidung zu Franklin Templetons Solana-ETF bis November 2025 und fügte sie zu über 90 ausstehenden Krypto-ETF-Anträgen hinzu
- Solanas Preis steht vor technischem Widerstand bei $249,12 nachdem er im letzten Monat um 25,28% und in 90 Tagen um 57% gestiegen ist
- Schlüsselunterstützungsniveaus bei $231,87 und $221,19 werden bestimmen, ob der Rückgang sich in eine tiefere Korrektur ausdehnt
ETF-Entscheidung schafft kurzfristige Gegenwinde
Die Verschiebung reflektiert eine breitere regulatorische Zurückhaltung gegenüber Krypto-Produkten über Bitcoin und Ethereum hinaus, die bereits genehmigte oder fortgeschrittene ETF-Anträge haben. ETFs dienen als entscheidende Vehikel für institutionelles Kapital und bieten traditionellen Anlegern regulierten Zugang zu digitalen Assets ohne direkte Verwahrungserfordernisse.
Solanas Aufstieg von 25,28% im vergangenen Monat machte den Token zu einem natürlichen Ziel für Gewinnmitnahmen, sobald der regulatorische Schwung stockte. Das Timing erweist sich als besonders herausfordernd, angesichts der jüngsten Überperformance des Tokens gegenüber dem breiteren Kryptomarkt. Institutionelle Investoren könnten Kapital in Vermögenswerte mit klareren regulatorischen Wegen umleiten, während sie auf Solanas Genehmigungsprozess warten.
Der Zeitrahmen bis November 2025 verlängert die Unsicherheit um fast 15 Monate, was möglicherweise das institutionelle Interesse kurzfristig dämpft. Traditionelle Vermögensverwalter bevorzugen in der Regel vorhersehbare Regulierungsentscheidungen bei der Strukturierung von Anlageprodukten für Kunden.
Technische Analyse weist auf nachlassenden Schwung hin
Solana stieß bei $249,12 auf Widerstand, ein Fibonacci-Schwunghoch, das das Ende seiner jüngsten Rallye markierte. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der Schwung nach dem starken Anstieg nachlässt. Der Relative Strength Index fiel von einem Höchststand von 78,32 auf 69,32 und bewegt sich aus überkaufter Zone.
Der Moving Average Convergence Divergence Indikator bleibt mit seinem bullischen Crossover, aber das Histogramm hat sich von +3,18 verengt, was auf nachlassenden Kaufdruck hinweist. Die kritische Unterstützung liegt bei $231,87, in Übereinstimmung mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement-Level von jüngsten Hochs.
Ein Bruch unter dieses Niveau würde $221,19 anvisieren, das 38,2% Retracement, was einen bedeutenden Rückzug von den in 90 Tagen aufgezeichneten 57% Gewinn bedeutet. Kurzfristige Händler sichern offenbar Gewinne angesichts der regulatorischen Unsicherheit und des beim höheren Level erlebten technischen Widerstands.
Die aktuelle Konsolidierungsphase könnte bestimmen, ob Solana seine jüngsten Gewinne halten kann.
Das Halten über den kritischen Unterstützungsniveaus würde die insgesamt bullische Struktur bewahren, während ein Scheitern den Verkaufsdruck beschleunigen könnte.
Exchange-Traded-Funds stellen Anlagevehikel dar, die an Börsen wie Einzelaktien gehandelt werden und dabei zugrunde liegende Vermögenswerte oder Indizes nachbilden. In Kryptowährungsmärkten bieten ETFs institutionellen und privaten Anlegern regulierten Zugang, ohne direkten Token-Besitz oder Verwahrungslösungen zu erfordern.
Fibonacci-Retracements sind technische Analysetools, die potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus basierend auf mathematischen Verhältnissen der Fibonacci-Reihe identifizieren. Händler nutzen diese Niveaus, um vorherzusagen, wo Preise während Korrekturen pausieren oder sich umkehren könnten.
Der RSI misst den Schwung auf einer Skala von 0 bis 100, wobei Werte über 70 typischerweise überkaufte Bedingungen anzeigen und Werte unter 30 auf überverkaufte Gebiete hinweisen.
Preisszenarien und Marktausblick
Drei Szenarien ergeben sich für die kurzfristige Preisentwicklung von Solana. Ein bullisches Ergebnis würde sehen, dass der Token den Widerstand bei $249,12 bricht und $260 anvisiert, falls die ETF-Optimismus zurückkehrt und die Unterstützung bei $231,87 fest hält.
Das neutrale Szenario umfässt Konsolidierung zwischen $231,87 und $245, während der Markt auf neue Katalysatoren wartet. Dieses seitwärts gerichtete Trading würde es den technischen Indikatoren ermöglichen, sich zurückzusetzen und den insgesamt aufsteigenden Struktur zu erhalten, die in den letzten Monaten etabliert wurde.
Ein bärisches Szenario würde eintreten, wenn Solana daran scheitert, die Unterstützung bei $231,87 zu halten, was potenziell zu einem Rückgang in Richtung $221,19 oder niedriger führen könnte. Dieses Ergebnis würde einen Teil der 90-tägigen Rallye auslöschen, da Gewinnmitnahmen beschleunigen. Die mittelfristigen Fundamentaldaten bleiben trotz der regulatorischen Verzögerung konstruktiv. Solanas Ökosystem expandiert weiterhin in dezentraler Finanzierung, Non-Fungible Tokens und Spieleanwendungen, was fundamentale Unterstützung jenseits von regulatorischen Entwicklungen bietet.
Abschließende Gedanken
Die Verzögerung des ETF hat Solanas Rallye vorübergehend abgekühlt und ein Umfeld geschaffen, in dem Händler Gewinnmitnahmen nach starken Gewinnen sichern. Während kurzfristige Risiken bestehen, falls kritische Unterstützung versagt, bleibt der mittelfristige Ausblick positiv angesichts hoher Genehmigungswahrscheinlichkeiten und anhaltendem Ökosystemwachstum.