Der Standard Chartered-Analyst Geoffrey Kendrick legte am Freitag ein neues Ziel für Bitcoin fest und prognostiziert, dass die Kryptowährung im Q3 135.000 Dollar erreichen wird. Er nannte dabei eine Kombination aus makroökonomischer Unsicherheit aufgrund des drohenden US-Regierungsstillstands und starken Zuflüssen in Bitcoin-ETFs als Haupttreiber.
In einer Mitteilung an Yellow.com stellte Kendrick fest, dass Bitcoin trotz solider Performance aufgrund der derzeitigen Marktbedingungen, insbesondere der erhöhten US-Treasury-Laufzeitprämien und ETF-Dynamiken, auf ein neues Allzeithoch zusteuert.
Kendrick erklärte, dass Bitcoins derzeitige Reaktion auf US-Regierungsrisiken sich deutlich von früheren Shutdowns unterscheidet, wie etwa dem zwischen Dezember 2018 und Januar 2019.
„Während des vorherigen Trump-Shutdowns befand sich Bitcoin in einer anderen Lage als jetzt, also passierte kaum etwas. Doch in diesem Jahr hat Bitcoin im Zusammenhang mit ‚US-Regierungsrisiken‘ gehandelt, was sich am besten in seiner Beziehung zur US-Treasury-Laufzeitprämie zeigt“, sagte er.
Polymarket-Daten zeigen eine 60%ige Wahrscheinlichkeit, dass der aktuelle Shutdown 10–29 Tage dauern könnte, was nahelegt, dass eine kurzfristige Lösung unwahrscheinlich ist und Bitcoin Auftrieb verleiht.
ETF-Zuflüsse untermauern auch Kendricks optimistischen Ausblick. Während Gold-ETF-Zuflüsse kürzlich Bitcoin-ETFs übertroffen haben, erwartet er, dass sich diese Dynamik bald ändern wird.
Die Netto-Bitcoin-ETF-Zuflüsse belaufen sich derzeit auf 58 Milliarden Dollar, wobei allein 2025 23 Milliarden Dollar hinzugekommen sind.
Kendrick prognostiziert, dass mindestens weitere 20 Milliarden Dollar bis Jahresende in Bitcoin-ETFs fließen könnten, was einen potenziellen Preisanstieg auf sein Jahresendziel von 200.000 Dollar unterstützt.
Der Analyst erwartet, dass Bitcoin in der nächsten Woche ein neues Allzeithoch erreicht, wobei seine Prognose von 135.000 Dollar im Q3 wahrscheinlich kurz danach, etwa ein bis zwei Wochen später als ursprünglich vorhergesagt, erreicht wird.
Er betonte, dass der Markt nun für diese nächste Stufe bereit zu sein scheint und auf ein starkes saisonales Momentum im Oktober hinweist.
Der Analyst unterstrich auch, dass Bitcoin, während es stetig steigt, ETF-Zuflüsse und makroökonomische Bedingungen als kritische Beschleunigungsindikatoren fungieren, wodurch Bitcoin als Hauptnutznieser der Flucht in sichere Häfen angesichts fiskalischer Unsicherheiten positioniert wird.