Große Investmentfirmen haben Shiba Inu zusammen mit einer ausgewählten Gruppe digitaler Vermögenswerte für regulierte Handelsprodukte in Betracht gezogen, was eine Verschiebung zeigt, wie traditionelle Finanzen die auf einem Meme basierende Kryptowährung wahrnehmen. Der Vermögensverwalter T. Rowe Price reichte Unterlagen für den ersten Shiba Inu-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten ein, während Grayscale den Token in einen Bericht aufnahm, der Kryptowährungen untersucht, die voraussichtlich neue Anlageinstrumente sehen werden.
Wissen, was zu wissen ist:
- Grayscale hat Shiba Inu in einem Bericht über die Erweiterung altcoin-fokussierter börsengehandelter Produkte, die neuen Leitlinien der Securities and Exchange Commission folgen, unter 14 Kryptowährungen hervorgehoben.
- T. Rowe Price, das über 1,7 Billionen Dollar an Vermögenswerten verwaltet, beantragte den ersten US-Spot Shiba Inu ETF und integrierte den Token unter 14 digitalen Vermögenswerten in seinen geplanten Kryptofonds.
- Diese Entwicklungen treten auf, während Shiba Inu im Abwärtstrend handelt, begleitet von den breiteren Rückgängen auf dem Kryptowährungsmarkt.
Grayscale-Analyse platziert Shiba Inu unter führenden Altcoins
Der Grayscale-Bericht mit dem Titel "Hier Kommen Die Altcoins" untersuchte Kryptowährungen, die von den jüngsten regulatorischen Änderungen profitieren könnten. Die Securities and Exchange Commission hat Leitlinien herausgegeben, die einen direkteren Weg von der Antragstellung bis zum Handel für altcoin-fokussierte, börsengehandelte Produkte schaffen.
Das Unternehmen hat Shiba Inu in seiner Kategorie Verbraucher & Kultur innerhalb des FTSE Grayscale Crypto Sectors-Rahmenwerks aufgelistet.
Diese Klassifizierung spiegelt die Anziehungskraft des Tokens auf Privatinvestoren und seine Abhängigkeit von internetgetrieben Aufmerksamkeit wider. Dreizehn andere Kryptowährungen erschienen im Bericht und deckten sowohl Vermögenswerte mit bestehenden Handelsprodukten als auch solche, die voraussichtlich bald auf den Markt kommen, ab.
LUCIE, die Marketingchefin von Shiba Inu, hat die Grayscale-Aufnahme auf X geteilt.
Sie beschrieb die Auflistung als Beweis für "die starke Grundlage der Kryptowährung" und sagte, "dass die Vision von Shiba Inu noch immer lebendig ist und die Zukunft der Münze real bleibt."
Der Grayscale-Bericht unterscheidet Shiba Inu von Millionen anderer digitaler Vermögenswerte, indem er ihn in eine kleine Gruppe aufnimmt, die ernsthaft für institutionelle Anlageprodukte in Betracht gezogen wird.
Vermögensverwalter reichte ersten Shiba Inu ETF-Antrag ein
Der Antrag von T. Rowe Price stellt den ersten Versuch dar, einen Shiba Inu-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten zu schaffen. Der in Baltimore ansässige Vermögensverwalter folgt einem Muster, das von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs etabliert wurde, die nach behördlicher Genehmigung gehandelt wurden.
Das Unternehmen hat Shiba Inu in einer Liste von 14 Kryptowährungen für seinen ersten auf Krypto konzentrierten Fonds aufgenommen, so Reuters. T. Rowe Price betreut mehr als 1,7 Billionen Dollar an Kundenvermögen. Das Unternehmen hat eine Kaufvereinbarung mit Goldman Sachs getroffen, die 1 Milliarde Dollar in seine Anlageprodukte lenken könnte, was den Verwalter dazu veranlasst, neue Marktsegmente zu erkunden.
Börsengehandelte Fonds ermöglichen es Anlegern, Vermögenswerte durch traditionelle Maklerkonten ausgesetzt zu sein, ohne die zugrundeliegenden Bestände direkt kaufen oder speichern zu müssen.
Spot-ETFs halten den tatsächlichen Vermögenswert anstelle von Derivatverträgen. Die Struktur hat geholfen, institutionelles Geld in Bitcoin- und Ethereum-Märkte zu bringen.
Meme-Coins wie Shiba Inu erleben in der Regel Preisschwankungen, die durch soziale Medienaktivitäten und die Stimmung von Privatanlegern getrieben werden, anstatt durch grundlegenden Nutzen. Die Kryptowährung stand in den letzten Wochen unter Absatzdruck, während die breiteren digitalen Vermögensmärkte zurückgingen. Das Entwicklungsaktivität im Shiba Inu-Netzwerk wurde trotz der Preisschwankungen fortgesetzt.
Schließende Gedanken
Der Grayscale-Bericht und der Antrag von T. Rowe Price signalisieren wachsendes institutionelles Interesse an Kryptowährungen jenseits von Bitcoin und Ethereum. Ob sich diese Entwicklungen in zugelassene Handelsprodukte umsetzen lassen, bleibt ungewiss, da regulatorische Überprüfungsprozesse Monate dauern können oder zu Ablehnungen führen können. Die Aufnahme von Shiba Inu in beide Analysen platziert den Token auf einer kurzen Liste digitaler Vermögenswerte, die von großen Finanzunternehmen in Betracht gezogen werden.

