Das Krypto-Infrastruktur-Startup Zerohash hat in einer Series-D-Finanzierungsrunde 104 Millionen Dollar erhalten, die von großen Finanzinstitutionen wie Morgan Stanley und SoFi unterstützt wird. Die Runde bewertet das Unternehmen mit 1 Milliarde Dollar und signalisiert die wachsende Akzeptanz der Wall Street für digitale Asset-Technologie unter der Trump-Administration mit einem freundlich gesinnten Regulierungsansatz.
Was Sie wissen sollten:
- Interactive Brokers führte die 104-Millionen-Dollar Series D-Runde an, an der auch Morgan Stanley, SoFi und von Apollo verwaltete Fonds teilnahmen
- Die Finanzierung bewertet Zerohash mit 1 Milliarde Dollar, da das Startup Finanzunternehmen Handels-, Stablecoin- und Tokenisierungsdienste bietet
- Die Investition erfolgt inmitten eines regulatorischen Wandels unter Präsident Trump, der traditionelle Finanzinstitutionen ermutigt hat, Kryptowährungsprodukte anzunehmen
Finanzriesen umarmen Krypto-Infrastruktur
Interactive Brokers, das automatisierte Handelsunternehmen, führte die Investitionsrunde zusammen mit strategischen Investoren an, die auch als Kunden von Zerohash fungieren, so Gründer und CEO Edward Woodford. Von Apollo verwaltete Fonds nahmen ebenfalls an der Runde teil. Die Finanzierung spiegelt eine umfassendere Transformation wider, wie etablierte Finanzinstitutionen Krypto-Technologie sehen.
„Wir wollten von den größten, vertrauenswürdigsten Marken der Welt Kapital aufnehmen und diese als Brücke in diese neue Technologie nutzen“, sagte Woodford in einem Interview.
Der strategische Charakter dieser Investitionen unterscheidet sie von typischen Risikokapitalgebern.
Zerohash, gegründet im Jahr 2017, fungiert als Anbieter im Hintergrund für Banken und Fintech-Unternehmen, die Blockchain-basierte Dienstleistungen anbieten möchten. Das Unternehmen konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Handelsinfrastruktur für Kryptowährungen, Stablecoin-Technologie und Tokenisierungsdienste für traditionelle Vermögenswerte.
Regulierungswandel befeuert Investitionswelle
Die Finanzierung kommt zu einer Zeit stark verbesserter regulatorischer Bedingungen für Kryptowährungsunternehmen. Nachdem Präsident Trump sein Amt angetreten hat, änderten die Bundesbehörden ihre skeptische Haltung unter dem ehemaligen Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission, Gary Gensler, hin zu einer aktiven Unterstützung digitaler Asset-Innovationen.
Diese regulatorische Transformation hat Führungskräfte großer Finanzunternehmen dazu veranlasst, öffentlich Vertrauen in den Eintritt in den Kryptowährungssektor zu äußern. Führungspersönlichkeiten von Bank of America und Morgan Stanley haben das Interesse ihrer Institutionen signalisiert, Digital Asset-Angebote auszubauen.
SoFi-CEO Anthony Noto sagte im April gegenüber CNBC, dass sein Unternehmen nach den regulatorischen Änderungen bereit sei, den Kryptowährungshandel wieder einzuführen. Der Wandel hat Möglichkeiten für Infrastrukturanbieter wie Zerohash geschaffen, mit etablierten Finanzinstitutionen zusammenzuarbeiten.
„Ein Teil dieser Kapitalerhöhung besteht natürlich darin, die [Adoption] in allen drei dieser vertikalen Bereiche mit einer Reihe von Kunden zu beschleunigen, die auch Investoren sind“, erklärte Woodford.
Die doppelte Investor-Kunden-Beziehung schafft abgestimmte Anreize für Produktentwicklung und Marktexpansion.
Interactive Brokers nutzt derzeit die Plattform von Zerohash für Handels- und Verwahrungsdienste für Kryptowährungen. Die beiden Unternehmen planen, ein Stablecoin-Produkt gemeinsam auf den Markt zu bringen, um ihre bestehende Partnerschaft auszubauen.
Woodford lehnte es ab zu bestätigen, ob Morgan Stanley und SoFi über ihre Rolle als Investoren hinaus auch als Kunden tätig sind, deutete jedoch an, dass bevorstehende Ankündigungen diese Beziehungen klären würden. Vertreter von Morgan Stanley und SoFi lehnten es ab, Kommentare zu potenziellen Servicevereinbarungen abzugeben.
„Diese Gruppen sind keine Risikokapitalgeber“, bemerkte Woodford. „Man kann davon ausgehen, dass offensichtlich ein paar Ankündigungen mit diesen anderen Investoren in nächster Zukunft kommen werden.“ Der Kommentar deutet auf bevorstehende Produkteinführungen oder erweiterte Servicevereinbarungen mit den investierenden Finanzunternehmen hin.
Verständnis wesentlicher Krypto-Infrastrukturbegriffe
Die Handelsinfrastruktur für Kryptowährungen umfasst die technischen Systeme, die es ermöglichen, digitale Assets sicher zu kaufen, zu verkaufen und zu speichern. Stablecoins stehen für digitale Währungen, die an traditionelle Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt sind und Preisstabilität für Transaktionen und Ersparnisse bieten. Die Tokenisierung beinhaltet die Umwandlung realer Vermögenswerte, wie Immobilien oder Rohstoffe, in digitale Tokens, die auf Blockchain-Netzwerken gehandelt werden können.
Diese Technologien erfordern spezialisierte Expertise und regulatorische Compliance, die vielen traditionellen Finanzunternehmen intern fehlt. Unternehmen wie Zerohash schließen diese Lücke, indem sie schlüsselfertige Lösungen bereitstellen, die den Standards der Bankenbranche entsprechen.
Morgan Stanley bestätigte seine Kryptoambitionen später am Dienstag durch ein internes Memo, das CNBC vorliegt. Die Investmentbank kündigte an, dass sie sich darauf vorbereite, den Handel mit Kryptowährungen über ihre E-Trade-Division mittels der Infrastrukturplattform von Zerohash anzubieten.
Abschließende Gedanken
Die Investition von 104 Millionen Dollar in Zerohash spiegelt das wachsende Vertrauen der Wall Street in die Krypto-Infrastruktur wider, da regulatorische Barrieren unter der Trump-Administration schwinden. Strategische Investitionen von Kunden, die zu Investoren wurden, deuten auf eine beschleunigte Akzeptanz von Digital Asset-Services durch traditionelle Finanzinstitutionen hin, wobei Produktausgaben von den Hauptteilnehmern der Finanzierungsrunde wahrscheinlich folgen werden.