Der unabhängige Chartist Quantum Ascend prognostiziert, dass das native Token von Stellar XLM basierend auf einer Elliott-Wellen-Analyse, die sich auf die Marktkapitalisierung anstatt auf den Dollarpreis konzentriert, um etwa 400 % steigen könnte. Der Analyst prognostiziert, dass die Marktkapitalisierung von XLM 60-71 Milliarden $ erreichen könnte, was einem Preisziel von etwa 1,96 $ pro Token entspricht.
Was zu wissen ist:
- Der technische Analyst nutzt eine auf Marktkapitalisierung basierende Elliott-Wellen-Studie, um vorherzusagen, dass XLM etwa das 5-fache des aktuellen Niveaus erreichen könnte
- Das primäre Preisziel liegt bei 1,96 $ pro XLM, wobei die Marktkapitalisierung bei 60 Milliarden $ liegt, was einem Anstieg von 400 % entspricht
- Die Analyse betont die Fertigstellung der fünfwelligen Aufwärtsbewegung, wobei die Bestätigung mit der internen Wellenstruktur und nicht mit einem einzelnen Preismeilenstein verknüpft ist
Marktkapitalisierungsanalyse treibt optimistische Prognose
Quantum Ascends Videoanalyse vom 10. September betont die Marktkapitalisierung im Gegensatz zum Spotpreis aufgrund der komplexen Angebotsdynamik von XLM. Der Analyst bemerkte eine bedeutende Divergenz zwischen Preis- und Marktkapitalisierungsleistung historisch gesehen.
„Wenn man sich das ansieht, liegt der USD-Preis nur um 12.000 % höher, während das Marktkapitalisierungsdiagramm um 52.000 % höher liegt. Es gibt also einen gewissen inflationsbedingten Druck auf den Vermögenswert“, erklärte er. Diese Diskrepanz ergibt sich aus der sich entwickelnden Token-Angebotsstruktur von Stellar.
Der technische Rahmen skizziert einen Zyklus, der im Mai 2016 begann. Quantum Ascend identifiziert fünf Wellen bis zum Höhepunkt im Januar 2018, fünf Wellen bis März 2020 und eine neue, momentan in Entwicklung befindliche Impulsstruktur. Welle vier wurde Berichten zufolge im April 2025 abgeschlossen.
Fibonacci-Erweiterungen zeigen aggressive Ziele auf
Die Prognose des Analysten stützt sich auf überlappende Fibonacci-Messungen aus mehreren Zeitrahmen. Er misst den dritten bis vierten Wellenrückgang zusammen mit dem breiteren Bereich von 2021 und findet eine Konvergenz nahe dem 3.618-Erweiterungsniveau.
„Mein primäres Ziel liegt bei 60 Milliarden auf der Marktkapitalisierung, könnte dort einen Überwurf auf die 71 [Milliarden] sehen“, sagte Quantum Ascend. Dies übersetzt sich in sein primäres Preisziel von 1,96 $ pro XLM, mit einer aggressiven Erweiterung, die 2,28 $ erreichen könnte. Der Analyst betonte Elliott-Wellen-Proportionalitätsregeln bei seiner Zielauswahl. „Wir betrachten 400 % oder ein 5-faches. Jeder wird nach 2 $ schreien; es wird bei etwa 1,96 $ enden“, sagte er. „Ein weiterer Grund, warum das Sinn macht, ist, dass die dritte Welle nicht die kürzeste sein kann.“
Aktuelle Marktdaten zeigen, dass XLM mit etwa 0,386 $ gehandelt wird und eine Marktkapitalisierung von 12,28 Milliarden $ am 11. September 2025 laut CoinMarketCap hat. Das projizierte Ziel von 60 Milliarden $ stellt etwa eine 4,9-fache Wertsteigerung vom heutigen Wert dar.
Angebotsdynamik erschwert Preisberechnungen
Die Token-Ökonomie von Stellar bietet entscheidenden Kontext für den auf die Marktkapitalisierung fokussierten Ansatz. Die Stellar Development Foundation führte im November 2019 eine bedeutende Anpassung des Angebots durch, verbrannte 55 Milliarden Token und reduzierte das gesamte XLM-Angebot auf etwa 50 Milliarden.
Seit dem Burn werden keine neuen Lumens auf Protokollebene erstellt. Dennoch entwickelt sich das zirkulierende Angebot weiter, während SDF über die Zeit Treasury-Bestände verteilt. Dieser Mechanismus erklärt, warum sich langfristige Marktkapitalisierungskarten erheblich von einfachen Preisbewegungen unterscheiden können.
Die Komplexität des Angebots betrifft insbesondere Vergleiche über verschiedene Zeiträume hinweg. Epochen mit variierender zirkulierender Flotation schaffen Verzerrungen, wenn man nur die Preisentwicklung analysiert, was Quantum Ascends Marktkapitalisierungsmethodik stützt.
Technische Begriffe und Marktkontext
Die Elliott-Wellentheorie identifiziert fünf Wellenmuster in Trendmärkten, wobei die fünfte Welle typischerweise einen letzten Aufstieg vor der Umkehrung darstellt. Fibonacci-Erweiterungen messen potenzielle Preisziele mithilfe mathematischer Verhältnisse, die von der Fibonacci-Serie abgeleitet sind, üblicherweise 1.618, 2.618 und 3.618 Multiplikatoren.
Die Marktkapitalisierung entspricht dem Tokenpreis multipliziert mit dem zirkulierenden Angebot und bietet ein Maß für den Gesamtwert des Netzwerks. Diese Metrik kann eine konsistentere Trendanalyse bieten, wenn sich das Token-Angebot im Laufe der Zeit erheblich ändert.
Bitcoin-Dominanz, makroökonomische Liquiditätsbedingungen und Muster der Verteilung großer Inhaber könnten alle XLMs tatsächlichen Verlauf beeinflussen. Die technische Analyse bietet Interpretationsrahmen anstelle garantierter Ergebnisse.
Historischer Kontext und Bestätigungskriterien
Das Ziel von 1,96 $ würde ein neues Allzeithoch für XLM darstellen und den bisherigen Höchststand von 0,938 $ übertreffen, der am 4. Januar 2018 aufgezeichnet wurde. Im Rahmen der Elliott-Wellen-Methodik validiert strukturelle neue Hochpunkte oft die Fertigstellung der Endwelle.
Quantum Ascend verknüpft die Bestätigung mit der Entwicklung der internen Wellenstruktur und nicht mit einzelnen Preisergebnissen. Der Analyst schlägt vor, dass sich die vorhergesagte fünfte Welle durch schnelle, impulsive Sub-Strukturen auszeichnen könnte und verweist auf XLMs historische Neigung zu komprimierten Bewegungen. Eine „88% Woche“ im Juli wurde als Teil des Übergangs in die Endfortschrittsphase interpretiert.
Abschließende Gedanken
Quantum Ascends technische Analyse prognostiziert, dass XLM eine Marktkapitalisierung von 60 Milliarden $ erreichen könnte, was ungefähr 1,96 $ pro Token und 400 % Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau entspricht. Die Projektion stützt sich auf die Fertigstellung des Elliott-Wellen-Zyklus und die Fibonacci-Konvergenz, obwohl makroökonomische Faktoren und Angebotsdynamiken den Zeitrahmen und die Entwicklung verändern könnten.