Lernen
13 Beste Multi-Chain Web3 Wallets: Ultimativer Leitfaden
token_sale
token_sale

Nehmen Sie am Token-Verkauf des Yellow Networks teil und sichern Sie sich Ihren Platz

Jetzt beitreten
token_sale

13 Beste Multi-Chain Web3 Wallets: Ultimativer Leitfaden

profile-alexey-bondarev
Alexey BondarevDec, 20 2024 9:46
13 Beste Multi-Chain Web3 Wallets: Ultimativer Leitfaden

Welches Wallet sollten Sie verwenden, wenn Sie Multi-Chain-Transaktionen durchführen möchten? Es gibt viele Wallets zur Auswahl. Wir haben die besten Optionen für Sie ausgewählt.

Der Aufstieg von Web3 hat die Art und Weise, wie wir mit digitalen Vermögenswerten umgehen, grundlegend verändert und Türen zu dezentralisierten Finanzen (DeFi) und einer Fülle von blockchain-getriebenen Innovationen geöffnet.

Im Zentrum dieses dynamischen Ökosystems steht das Web3-Wallet – ein wesentliches Werkzeug zur sicheren Verwaltung digitaler Vermögenswerte und zur Verbindung der Nutzer mit dezentralen Anwendungen. Mit der raschen Diversifizierung der Krypto-Landschaft hat die Nachfrage nach Wallets, die mehrere Blockchains nahtlos navigieren können, zugenommen.

Multi-Chain-Wallets sind nicht mehr nur eine Bequemlichkeit, sondern eine Notwendigkeit, die es den Nutzern ermöglicht, über Netzwerke hinweg zu transagieren, zu handeln und zu interagieren, ohne auf Barrieren zu stoßen. In diesem Artikel gehen wir auf die 10 besten Web3-Wallets ein, die in Sachen Multi-Chain-Kompatibilität die Nase vorn haben und unsere Interaktion mit der dezentralen Welt neu gestalten.

Was ist ein Multi-Chain-Krypto-Wallet

Ein digitales Werkzeug, das die Speicherung, Übertragung, den Empfang und die Verwaltung von Kryptowährungen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg erleichtert, wird als Krypto-Wallet bezeichnet, das Multi-Chain-Transaktionen unterstützt.

Ein Multi-Chain-Wallet bietet Interoperabilität und ermöglicht es den Nutzern, Vermögenswerte auf mehreren Blockchains von einer einzigen Oberfläche aus zu verwalten, im Gegensatz zu herkömmlichen Single-Chain-Wallets, die mit einer bestimmten Blockchain (wie Bitcoin oder Ethereum) verbunden sind.

Angesichts der Tatsache, dass Tausende von Coins und Token auf verschiedenen Netzwerken verteilt sind, wird diese Fähigkeit im zunehmend vielfältigen Kryptowährungs-Ökosystem noch wertvoller.

Der Hauptvorteil eines Multi-Chain-Wallets liegt in der Bequemlichkeit, die es den Nutzern bietet. Es kann ziemlich kompliziert und rätselhaft sein für Nutzer, die stark in DeFi, NFTs und andere Blockchain-Anwendungen involviert sind, mehrere Wallets für verschiedene Blockchains zu verwalten.

Durch die Bereitstellung einer einzigen Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Guthaben einfacher zu verwalten, Transaktionen durchzuführen und mit dezentralen Anwendungen (dApps) über Ketten hinweg zu interagieren, beseitigen Multi-Chain-Wallets die Notwendigkeit dieser Fragmentierung.

Diese Wallets sind in der Lage, ohne Probleme mit mehreren Netzwerken zu kommunizieren, da sie mehrere Blockchain-Protokolle in ihren Backend integrieren. Ein Multi-Chain-Wallet kann beispielsweise mit Ethereum für die Nutzung von DeFi-Plattformen, Binance Smart Chain für günstigere Transaktionen und Solana für schnellere Transaktionen kompatibel sein. Die Möglichkeit, Token zwischen Ketten zu tauschen, ist ein Merkmal fortgeschrittener Multi-Chain-Wallets, das die Notwendigkeit von Tauschbörsen Dritter überflüssig macht.

Bei der Gestaltung eines Multi-Chain-Wallets müssen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit oberste Priorität haben. Die besten Wallets verwenden fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie MPC-Technologie, Kompatibilität mit Hardware-Wallets und Verschlüsselung privater Schlüssel.

Gleichzeitig legen sie großen Wert auf intuitive Benutzeroberflächen, die sowohl von Neulingen als auch von erfahrenen Profis genutzt werden können. Durch diese Ergänzungen können Multi-Chain-Wallets viele Chains unterstützen und dennoch sehr sicher sein.

Wallets, die mehrere Chains unterstützen, sind wesentlich, um unterschiedliche Ökosysteme in der sich ständig verändernden Web3-Umgebung zu verbinden. Sie erleichtern die Zusammenarbeit von Systemen, reduzieren Barrieren und ermöglichen es den Menschen, das Beste aus dem zu machen, was die dezentrale Welt zu bieten hat. Für Benutzer, die neu in der Blockchain-Technologie sind, vereinfachen Multi-Chain-Wallets Aufgaben wie den Token-Handel über Chains, die Teilnahme an Multi-Chain-DeFi-Protokollen und die Verwaltung vielfältiger NFT-Sammlungen.

00000756373567546.jpg

Beste Web3-Wallets zur Unterstützung von Multi-Chain-Transaktionen

Wir haben 13 der besten Web3-Wallets für Multi-Chain-Transaktionen ausgewählt und ihre Vor- und Nachteile analysiert.

MetaMask

MetaMask ist zum Synonym für Web3 geworden. Und das aus gutem Grund.

Entwickelt von ConsenSys, wurde es erstmals 2016 als Browsererweiterung exklusiv für Ethereum eingeführt. Im Laufe der Zeit hat MetaMask seinen Einflussbereich erweitert, um Binance Smart Chain, Polygon, Avalanche und mehrere andere EVM-kompatible Netzwerke einzubeziehen. Anfangs als Nischenwerkzeug für Blockchain-Entwickler und -Enthusiasten angesehen, wird MetaMask heute allgemein als benutzerfreundliches Tor zu DeFi und NFTs anerkannt.

MetaMask ermöglicht es Nutzern, private Schlüssel zu verwalten, mit dApps zu interagieren und Token-Swaps direkt aus dem Wallet heraus durchzuführen. Es beinhaltet einen integrierten Web3-Browser für nahtlose Verbindungen zu dApps, was es zu einer bevorzugten Wahl für DeFi-Aktivitäten wie Staking, Yield Farming und Handel macht.

Einer seiner bedeutenden Vorteile ist seine umfangreiche Integration mit nahezu allen Ethereum-basierten Plattformen und die Fähigkeit, über Chains zu bridgen.

Trotz seiner Beliebtheit ist MetaMask nicht ohne Mängel.

Die Benutzeroberfläche kann, obwohl sie einfach gehalten ist, für Erstbenutzer, die mit blockchain-spezifischen Begriffen nicht vertraut sind, einschüchternd wirken. Ein weiteres Problem ist die Abhängigkeit von der Speicherung privater Schlüssel, was Fragen zur Sicherheit aufwirft, wenn Anfänger die Backups nicht effektiv verwalten. Trotzdem bleibt MetaMask in Sachen Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unübertroffen und ist für Krypto-Enthusiasten unverzichtbar.

Trust Wallet

Trust Wallet trat 2017 als mobil ausgerichtete Anwendung auf den Kryptomarkt, die darauf ausgelegt war, Ethereum und ERC20-Token zu unterstützen.

2018 übernahm Binance Trust Wallet, was zu seiner Transformation in ein Multi-Chain-Wallet führte, das über 40 Blockchains unterstützt. Seine Mission ist klar: den Nutzern ein umfassendes Werkzeug zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte zu bieten und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel zu behalten.

Das Wallet ist bekannt für seinen dApp-Browser, der es Nutzern ermöglicht, Web3-Anwendungen direkt innerhalb der App zu erkunden. Seine Staking-Funktionen ermöglichen es den Nutzern, Belohnungen auf Vermögenswerten wie Binance Coin (BNB) und Cosmos (ATOM) zu verdienen. Trust Wallet bietet auch einen In-App-Tausch, der den Prozess des Token-Swaps über unterstützte Netzwerke vereinfacht. Die Integration mit Binance bietet zusätzliche Liquidität und Handelsfunktionalität.

Obwohl Trust Wallet in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Vermögensvielfalt hervorragend ist, kann seine Abhängigkeit von mobilen Plattformen für Nutzer, die nach Desktop-Lösungen suchen, einschränkend sein. Einige Kritiker weisen zudem auf seine teilweise Abhängigkeit von Binance für Liquidität als möglichen Nachteil in einem dezentralisierten Ökosystem hin.

Trotzdem macht Trust Wallets Einfachheit und Funktionalität es zu einem Eckpfeiler der Krypto-Adoption.

Coinbase Wallet

Coinbase Wallet fungiert als eigenständige Einheit innerhalb des Coinbase-Ökosystems und bietet eine nicht-verwahrschaftliche Lösung für Nutzer, um ihre privaten Schlüssel zu verwalten.

Eingeführt 2018, wurde es schnell zur bevorzugten Wahl für diejenigen, die DeFi und NFTs erkunden möchten, ohne das Coinbase-Exchange-Umfeld vollständig zu verlassen.

Im Gegensatz zur Börse hält Coinbase Wallet keine Verwahrung von Benutzerfonds und betont die Selbstbestimmung.

Das Wallet unterstützt eine vielfältige Palette von Vermögenswerten, einschließlich Ethereum, Bitcoin und Layer-2-Token. Seine Integration mit der Coinbase-Börse vereinfacht Fiat-zu-Krypto-Transaktionen für neue Nutzer. Das Wallet bietet auch dApp-Browsing, NFT-Management und Token-Swaps, was es zu einem vielseitigen Werkzeug sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer macht.

Allerdings kann die enge Verbindung von Coinbase Wallet mit der Coinbase-Marke zu Missverständnissen über die dezentrale Natur des Wallets führen. Kritiker argumentieren auch, dass seine Benutzeroberfläche, obwohl schlank, manchmal Ästhetik über Funktionalität priorisiert. Trotz dieser Bedenken überbrückt Coinbase Wallet die Kluft zwischen zentralisierten Börsen und der dezentralen Welt und macht es zu einer beliebten Wahl.

Exodus

Exodus, eingeführt 2015, ist eines der am längsten bestehenden Multi-Chain-Wallets im Kryptobereich. Wenn Anfänger Krypto-Veteranen um Rat zu ihren ersten Wallets fragen, hören sie oft von Exodus.

Es begann als Desktop-Lösung, die darauf abzielte, eine intuitive Erfahrung bei der Verwaltung digitaler Vermögenswerte zu bieten. Im Laufe der Jahre erweiterte Exodus seine Unterstützung auf mobile Plattformen und umfasst mittlerweile über 200 Kryptowährungen über mehrere Blockchains hinweg.

Ein herausragendes Merkmal von Exodus ist sein integrierter Tausch, der es den Nutzern ermöglicht, Tokens zu tauschen, ohne auf externe Plattformen angewiesen zu sein.

Das Wallet unterstützt auch das Staking von Vermögenswerten wie Cardano (ADA) und Solana (SOL), sodass Nutzer passives Einkommen verdienen können. Sein benutzerfreundliches Design in Kombination mit regelmäßigen Updates stellt sicher, dass es im sich schnell ändernden Krypto-Landschafts relevant bleibt.

Trotz seiner Stärken wurde Exodus kritisiert, weil es ein Closed-Source-Projekt ist, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz aufwirft.

Außerdem führen seine Abhängigkeit von Drittanbietern für bestimmte Funktionen, wie z.B. Fiat-Integration, zu potenziellen Schwachstellen. Trotzdem bleibt Exodus eine bevorzugte Wahl für Nutzer, die Benutzerfreundlichkeit und ästhetisches Design priorisieren.

OKX Wallet

OKX Wallet ist ein relativ neuer Teilnehmer im Multi-Chain-Wallet-Bereich, hat jedoch schnell Aufmerksamkeit für sein umfassendes Feature-Set gewonnen. Entwickelt von der OKX-Börse, unterstützt das Wallet wichtige Blockchains, darunter Bitcoin, Ethereum und verschiedene EVM-kompatible Netzwerke.

Es dient als Brücke zwischen der zentralisierten und der dezentralisierten Welt und bietet nahtlose Übergänge für Nutzer.

Das Wallet brilliert in Sachen DeFi-Funktionalität und bietet Werkzeuge für Staking, Token-Swaps und Liquiditätspooling. Sein dApp-Browser ermöglicht den direkten Zugang zu dezentralen Anwendungen, während seine Integration mit der OKX-Börse unvergleichliche Liquidität bietet.

Diese Funktionen machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug für erfahrene Nutzer.

Kritiker heben jedoch hervor, dass sein komplexes Interface eine Barriere für Anfänger darstellen kann.

Trotz dieser Schwächen stellt sein robustes Funktionsset sicher, dass es im Web3-Wallet-Markt wettbewerbsfähig bleibt.

Zengo

Zengo hebt sich im überfüllten Wallet-Markt durch seine Fokussierung auf Sicherheit ab.

Gegründet 2018, nutzt das Wallet Multi-Party Computation (MPC) Content: Technologie zur Eliminierung des Bedarfs an privaten Schlüsseln. Stattdessen verwendet sie Gesichtserkennung und verschlüsselte Wiederherstellungsmethoden, um Benutzergelder zu sichern und bietet einen frischen Ansatz für die Wallet-Sicherheit.

Das Wallet unterstützt mehrere Blockchains und bietet Funktionen wie In-App-Staking und NFT-Verwaltung. Sein benutzerfreundliches Design richtet sich an ein breites Publikum, einschließlich Neulingen in der Krypto-Welt. Durch die Eliminierung privater Schlüssel verringert Zengo das Risiko menschlicher Fehler und zählt zu den sichersten verfügbaren Optionen.

Obwohl Zengos Ansatz zur Sicherheit innovativ ist, stützt er sich stark auf proprietäre Technologie, was Fragen zur Interoperabilität aufwirft. Darüber hinaus könnte der Fokus auf Einfachheit fortgeschrittene Funktionen, die von erfahrenen Benutzern gewünscht werden, einschränken.

Nichtsdestotrotz bietet Zengo eine einzigartige Kombination aus Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die es von traditionellen Wallets abhebt.

Math Wallet

Math Wallet, im Jahr 2017 eingeführt, ist ein umfassendes Multi-Chain-Wallet, das über 100 Blockchains unterstützt.

Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich Staking, Token-Tausch und Zugang zu einem dApp-Store. Die Kompatibilität von Math Wallet mit verschiedenen Plattformen, einschließlich mobiler Anwendungen, Desktop und Browsererweiterungen, gewährleistet breite Zugänglichkeit.

Eine seiner einzigartigen Funktionen ist die Fähigkeit, Multi-Signatur-Wallets zu erstellen, was die Sicherheit für kollaborative Projekte erhöht.

Seine umfangreiche Blockchain-Unterstützung macht es zu einer vielseitigen Wahl für Benutzer mit unterschiedlichen Portfolios. Math Wallet integriert sich auch mit beliebten Hardware-Wallets und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Kritiker argumentieren, dass die Benutzeroberfläche von Math Wallet für Anfänger überwältigend sein kann und der Kundensupport als inkonsistent gilt. Anfänger könnten sich hier nicht willkommen fühlen.

Trotz dieser Herausforderungen machen sein robustes Funktionsset und seine Multi-Plattform-Verfügbarkeit es zu einem wertvollen Werkzeug für das Management digitaler Vermögenswerte.

Guarda Wallet

Guarda Wallet debütierte 2017 als eine Multi-Plattform-Wallet, die für das Management mehrerer Kryptowährungen entwickelt wurde. Mit Unterstützung für über 50 Blockchains und Tausenden von Tokens hat sich Guarda als vielseitige Option für Benutzer positioniert, die Vielfalt beim Asset-Management suchen.

Das Wallet bietet Funktionen wie Staking, Token-Tausch und einen integrierten dApp-Browser.

Regelmäßige Updates gewährleisten die Kompatibilität mit aufkommenden Blockchains und Vermögenswerten, was es vor der Konkurrenz hält. Die benutzerfreundliche Oberfläche von Guarda spricht sowohl Anfänger als auch erfahrene Benutzer an und bietet ein nahtloses Erlebnis.

Einige Benutzer kritisieren jedoch Guarda für seine Abhängigkeit von Drittanbietern für bestimmte Funktionen, was Sicherheitsrisiken darstellen könnte. Darüber hinaus könnte die Gebührenstruktur für In-App-Transaktionen kostenbewusste Benutzer abschrecken.

Trotz dieser Nachteile bleibt Guarda eine zuverlässige Wahl für das Management diverser Portfolios.

Phantom Wallet

Phantom Wallet trat als Solana-natives Wallet auf und wurde schnell zu einem Favoriten unter den Benutzern der Blockchain.

Im Jahr 2021 eingeführt, erweiterte Phantom seine Unterstützung auf Ethereum und Polygon und steigerte damit seine Attraktivität. Sein schlankes Design und der Fokus auf Einfachheit machen es zu einer Top-Wahl für NFT- und DeFi-Begeisterte.

Das Wallet beinhaltet Funktionen wie Token-Tausch, Staking und NFT-Verwaltung, alle über eine intuitive Benutzeroberfläche zugänglich. Die Integration von Phantom mit Ledger-Hardware-Wallets verbessert seine Sicherheit und adressiert Bedenken zur Verwaltung privater Schlüssel. Sein schnelles Wachstum spiegelt seine Effektivität in der Erfüllung der Benutzerbedürfnisse wider.

Kritiker argumentieren, dass die begrenzte Blockchain-Unterstützung von Phantom Benutzer abschrecken könnte, die ein vielseitigeres Wallet suchen. Zudem könnte die Abhängigkeit von Solana’s Ecosystem Risiken im Falle von Netzwerkproblemen darstellen. Dennoch stellt bis jetzt Phantoms Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Leistung sicher, dass es unter den Top-Web3-Wallets bleibt.

AnCrypto Wallet

AnCrypto Wallet ist ein Neuling im Web3-Bereich und bietet einzigartige Funktionen wie "Chat & Pay" für soziale Transaktionen und "Swap & Pay" für nahtlose Token-Tausche.

Mit der Unterstützung von über 13 großen Blockchains zielt AnCrypto darauf ab, Krypto-Interaktionen für den alltäglichen Benutzer zu vereinfachen.

Das Wallet umfasst Werkzeuge für DeFi, NFT-Management und Cross-Chain-Swaps und bedient eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Seine Betonung der Benutzererfahrung zeigt sich in seinem unkomplizierten Design und innovativen Funktionen. Das Engagement von AnCrypto für die Community unterscheidet es weiter von der Konkurrenz.

Jedoch wirft sein Status als neueres Wallet Fragen über seine langfristige Zuverlässigkeit auf.

Zudem könnte seine im Vergleich zu älteren Wallets relativ begrenzte Blockchain-Unterstützung fortgeschrittene Benutzer abschrecken. Trotz dieser Bedenken positioniert der innovative Ansatz von AnCrypto es als vielversprechenden Akteur im Web3-Ökosystem.

Diese erweiterte Analyse bietet einen detaillierten Überblick über die Top-Web3-Wallets, die Multi-Chain-Transaktionen unterstützen und hebt ihre einzigartigen Funktionen, Stärken und Grenzen hervor.

Ledger Live

Ledger Live ist der Software-Begleiter zu den äußerst beliebten Hardware-Wallets von Ledger und bietet den Benutzern eine intuitive Schnittstelle zur sicheren Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte.

Im Jahr 2018 eingeführt, wurde Ledger Live entwickelt, um die Fähigkeiten von Ledgers beliebten Hardware-Wallets, wie dem Nano S und Nano X, zu erweitern. Als Desktop- und mobile Anwendung überbrückt es die Lücke zwischen Cold Storage und den wachsenden Anforderungen des Web3-Ökosystems.

Ledger Live unterstützt über 5.500 Kryptowährungen und Tokens und deckt beliebte Blockchains wie Bitcoin, Ethereum und Binance Smart Chain ab. Eine seiner herausragenden Funktionen ist die nahtlose Integration mit Ledger-Hardware-Wallets, die gewährleistet, dass private Schlüssel offline bleiben, während Benutzer mit dezentralen Anwendungen interagieren und Transaktionen durchführen können.

Das Wallet enthält auch ein integriertes Portfoliotracking, Staking-Fähigkeiten für Assets wie Polkadot und Tezos und Integration mit DeFi-Protokollen durch Wallet-Erweiterungen.

Die Hauptstärke von Ledger Live liegt in seiner unvergleichlichen Sicherheit.

Durch die Kombination von Cold Storage mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet es sowohl Sicherheit als auch Funktionalität. Benutzer können sich mit der Ledger Connect-Funktion des Wallets mit dApps verbinden, die eine sichere Ebene für Web3-Interaktionen bietet.

Allerdings könnte die Abhängigkeit von Hardware-Wallets den Zugang für Benutzer beschränken, die software-only Lösungen bevorzugen. Zudem finden einige fortgeschrittene Benutzer die Unterstützung für benutzerdefinierte Tokens oder Nischen-Blockchains weniger umfassend als bei anderen Wallets.

Ein weiterer Vorteil von Ledger Live ist seine Multi-Plattform-Verfügbarkeit, die sicherstellt, dass Benutzer ihre Vermögenswerte sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten verwalten können.

Die App wird regelmäßig aktualisiert und führt neue Funktionen wie NFT-Management und verbesserte Staking-Optionen ein. Wie bei jeder Schnittstelle, die mit Hardware-Wallets verbunden ist, kann der Einrichtungsprozess für Neulinge jedoch entmutigend sein und eine Lernkurve für diejenigen erfordern, die mit Krypto-Sicherheitspraktiken nicht vertraut sind.

Insgesamt stellt Ledger Live einen Höhepunkt in Bezug auf Sicherheit und Nutzwert im Multi-Chain-Wallet-Bereich dar. Obwohl es hauptsächlich auf Benutzer abzielt, die den Schutz von Vermögenswerten priorisieren, macht sein erweitertes Funktionsset es zunehmend attraktiv für ein breiteres Publikum, das Zugang zu DeFi, NFTs und Multi-Chain-Transaktionen sucht.

Rainbow Wallet

Rainbow Wallet ist ein elegantes, Ethereum-fokussiertes Wallet, das aufgrund seines lebendigen Designs und seiner Einfachheit an Aufmerksamkeit gewonnen hat.

Im Jahr 2019 gestartet, wurde Rainbow Wallet mit dem Ziel erstellt, Krypto für jedermann zugänglich zu machen, mit einem spezifischen Fokus auf das Ethereum-Ökosystem. Im Gegensatz zu anderen Wallets betont Rainbow die Benutzererfahrung und bietet eine Schnittstelle, die sowohl intuitiv als auch visuell ansprechend ist.

Rainbow unterstützt Ethereum und seine Layer-2-Netzwerke, was es ideal für die Interaktion mit dApps, NFTs und DeFi-Plattformen macht.

Es zeichnet sich im NFT-Management aus und erlaubt es Benutzern, ihre digitalen Sammlerstücke direkt im Wallet anzusehen und zu organisieren. Token-Tausche sind nahtlos integriert und nutzen dezentrale Börsen, um wettbewerbsfähige Preise zu gewährleisten. Obwohl es sich hauptsächlich auf Ethereum konzentriert, hat Rainbow kürzlich Unterstützung für Polygon hinzugefügt und damit seine Multi-Chain-Funktionalität erweitert.

Eine der einzigartigen Funktionen von Rainbow ist die Integration mit WalletConnect, was Benutzern ermöglicht, sich sicher mit dApps zu verbinden.

Sein Design erleichtert das Onboarding für Anfänger und bietet dennoch die fortgeschrittenen Werkzeuge, die erfahrene Benutzer erwarten. Zu den Vorteilen gehören seine Echtzeit-Preistracking, NFT-Galerie und die Fähigkeit, mit Ethereum-basierten DeFi-Plattformen ohne umfangreiche Einrichtung zu interagieren.

Allerdings begrenzt Rainbows Ethereum-zentrierter Ansatz seine Anziehungskraft auf Benutzer, die nach einer Multi-Chain-Unterstützung über Ethereum und Polygon hinaus suchen. Dieser enge Fokus kann es weniger vielseitig im Vergleich zu Wallets machen, die eine breitere Palette von Blockchains unterstützen. Zudem fehlt als mobile-first Anwendung eine Desktop-Version, was Benutzer abschrecken könnte, die bevorzugen, Vermögenswerte auf einem größeren Bildschirm zu verwalten.

Trotz dieser Einschränkungen zeichnet sich Rainbow durch seinen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik als herausragendes Wallet im Ethereum-Bereich aus. Es spricht insbesondere NFT-Sammler und DeFi-Benutzer an, die Wert auf ein sauberes, benutzerfreundliches Interface legen. Seine kontinuierlichen Bemühungen, die Multi-Chain-Unterstützung zu erweitern und neue Funktionen einzuführen, deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin.

Zengo

Zengo hat die Wallet-Sicherheit revolutioniert, indem das traditionelle Modell privater Schlüssel eliminiert wurde.

Im Jahr 2018 von KZen Networks eingeführt, ist Zengo ein mobil-only Wallet, das Multi-Party Computing (MPC) Technologie nutzt, um Benutzerfonds zu sichern. Anstatt sich auf einen einzigen privaten Schlüssel zu verlassen, verteilt Zengo Schlüsselanteile über mehrere Geräte, was es nahezu unmöglich macht für Hacker, Zugang zu erlangen.

Zengo unterstützt mehrere Blockchains, einschließlich Bitcoin, Ethereum und Binance Smart Chain.

Sein Fokus auf Sicherheit geht nicht auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit; die intuitive Schnittstelle des Wallets macht es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Krypto-Nutzer einfach, ihre Vermögenswerte zu verwalten. In-App-Staking, NFT-Unterstützung und direkter Zugang zu DeFi-Plattformen gehören zu seinen wichtigsten Funktionen. Das Wallet integriert sich auch mit Web3 dApps über WalletConnect und ermöglicht sichere und nahtlose Interaktionen.

Eines der definierenden Merkmale von Zengo ist sein Wiederherstellungsprozess.Content: Im Gegensatz zu herkömmlichen Wallets, die eine Seed-Phrase erfordern, verwendet Zengo biometrische Verifizierung und verschlüsselte Backups, um Konten wiederherzustellen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer aufgrund verlegter Seed-Phrasen den Zugriff auf ihre Gelder verlieren.

The wallet also offers robust phishing protection, alerting users to potentially malicious websites or transactions.

Während Zengos Sicherheitsmodell bahnbrechend ist, könnte seine Abhängigkeit von proprietärer Technologie Bedenken bei Nutzern hervorrufen, die Open-Source-Lösungen bevorzugen. Darüber hinaus bedeutet der Fokus auf Einfachheit, dass einige fortgeschrittene Funktionen fehlen, wie z.B. benutzerdefinierte Token-Unterstützung oder die Integration mit speziellen Blockchains.

Diese Einschränkungen machen es weniger attraktiv für Nutzer, die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten oder Zugriff auf eine breitere Palette von Vermögenswerten benötigen.

Insgesamt ist Zengo eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit priorisieren. Seine einzigartige Herangehensweise an Wallet-Sicherheit, kombiniert mit einem wachsenden Funktionsumfang, positioniert es als starken Konkurrenten im Web3-Wallet-Markt.

Jedoch mögen Nutzer, die erweiterte Funktionalität oder umfassende Multi-Chain-Unterstützung suchen, durch den Fokus auf Einfachheit und Sicherheit nicht angesprochen werden.

Final Thoughts

Each of these 13 Web3 wallets gives you an opportunity to operate with different crypto on multiple chains using one interface. This eliminates the need in having numerous wallets for different cryptos you might be using or trading.

Nur ein Wallet auf Ihrem Smartphone oder Laptop anstelle von einem Dutzend, das ist doch eine bahnbrechende Veränderung, oder?

And this goes in line with the general philosophy of Web3. It changes the world by bringing changes in the way we use our resources, mainly time and money. Use a decent Web3 wallet and you will have both.

Neueste Lernartikel
Alle Lernartikel anzeigen