Lernen
Anleitung zum Krypto-Flash-Crash: Was jeder Trader wissen sollte
check_eligibility

Erhalten Sie exklusiven Zugang zur Yellow Network Warteliste

Jetzt beitreten
check_eligibility

Anleitung zum Krypto-Flash-Crash: Was jeder Trader wissen sollte

Jan, 28 2025 16:48
Anleitung zum Krypto-Flash-Crash: Was jeder Trader wissen sollte

Da der Kryptomarkt gestern einen Flash-Crash erlebte und $850 Millionen an Positionen mit Hebelwirkung aufgrund der chinesischen KI-Chatbot-Veröffentlichung DeepSeek gelöscht wurden und dies Auswirkungen auf andere KI-Unternehmen hatte, schauen wir uns an, was ein Flash-Crash ist und wie er den Markt beeinflusst.

Bevor wir jedoch beginnen, schauen wir uns an, was genau passiert ist.

Laut Marktbeobachtern ereignete sich das Krypto-Blutbad am Montag aufgrund des Börsencrashs, da Unternehmen wie Nvidia und OpenAI Kursverluste erlitten, weil der DeepSeek KI-Chatbot als Alternative zu ChatGPT eingeführt wurde. Dies führte zu erheblichen Rückgängen bei KI-Token auf dem Kryptomarkt, wobei Bitcoin und Ethereum am stärksten litten. Innerhalb von 24 Stunden nach der DeepSeek-Veröffentlichung verzeichneten die meisten KI-Token einen Rückgang ihres Marktwerts um 20 %, wobei einige von ihnen einen Verlust von 50-70 % hinnehmen mussten.

Was ist ein Krypto-Flash-Crash?

Ein Krypto-Flash-Crash stellt eine perfekte Kombination von Marktbedingungen dar, bei denen der Wert eines Vermögenswerts dramatisch innerhalb eines extrem komprimierten Zeitrahmens, oft nur Minuten oder Stunden, abstürzt, bevor er sich auf nahezu originale Werte erholt. Diese Ereignisse zeigen die einzigartige Anfälligkeit der Kryptomärkte für plötzliche Preisschwankungen, insbesondere aufgrund ihrer 24/7-Handelsnatur und der bedeutenden Rolle von automatisierten Handelssystemen. Im Gegensatz zu traditionellen Märkten, die über Schutzmechanismen und Handelsunterbrechungen verfügen, bedeutet der Kontinuierliche Betrieb des Kryptomarktes, dass Flash-Crashes jederzeit und schnell über globale Handelsplätze hinweg auftreten können.

Die Geschichte der Krypto-Flash-Crashes ist geprägt von bemerkenswerten Vorfällen, die das Verständnis der Marktteilnehmer für diese Ereignisse geprägt haben. Im Jahr 2021 erlebte der Kryptowährungsmarkt einen besonders schweren Flash-Crash, der etwa 310 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung auslöschte und zu Bitcoin-Liquidationen im Wert von 10 Milliarden Dollar führte. Dieser Crash wurde durch Stromausfälle in Chinas Region Xinjiang ausgelöst, in der sich viele der weltweit größten Bitcoin-Mining-Operationen befinden. Der Vorfall verdeutlichte, wie anfällige Infrastrukturen marktweite Preis-Katastrophen auslösen können, da die Hash-Rate des Bitcoin-Netzwerks von 215 auf 120 Exahashes pro Sekunde fiel.

Was passiert bei Flash-Crashes?

Um die Mechanik von Flash-Crashes zu verstehen, dient der Flash-Crash von 2010 als wichtige Fallstudie, obwohl er in traditionellen Märkten auftrat. Am 6. Mai 2010 erlebten die großen US-Aktienindizes beispiellose Volatilität, wobei der Dow Jones Industrial Average innerhalb von zehn Minuten fast 1.000 Punkte verlor, bevor er in der darauffolgenden halben Stunde 600 Punkte zurückgewann. Dieses Ereignis, das fast 1 Billion Dollar an Marktwert auslöschte, begann mit zunehmenden Sorgen über die Finanzlage Griechenlands und die Wahlen im Vereinigten Königreich, und demonstrierte, wie allgemeine Marktängste Bedingungen schaffen können, die für Flash-Crashes anfällig sind.

Warum passieren Krypto-Flash-Crashes?

Die Ursachen für Krypto-Flash-Crashes sind vielfältig und oft miteinander verbunden. High-Frequency Trading (HFT) ist einer der Hauptkatalysatoren, mit automatisierten Handelsalgorithmen, die große Handelsvolumen in Millisekunden ausführen können. Diese Systeme können schneller auf Marktsignale reagieren als menschliche Händler, was potenziell Preisschwankungen in beide Richtungen verstärken kann. Wenn mehrere HFT-Systeme gleichzeitig auf dieselben Marktsignale reagieren, kann ihre kollektive Aktion einen Kaskadeneffekt erzeugen, der die Preise dramatisch treibt.

Die Marktstruktur spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Dynamik von Flash-Crashes. Die fragmentierte Natur des Kryptowährungsmarktes, mit mehreren Börsen, die unabhängig voneinander operieren, kann zu Preisunterschieden und Arbitragemöglichkeiten führen. Wenn große Verkäufer in den Markt eintreten, können sie eine Kettenreaktion über verschiedene Handelsplätze auslösen, wobei automatisierte Systeme die anfängliche Preisbewegung durch schnelles Verkaufen verstärken.

Der Einsatz von Hebelwirkung in Kryptomärkten trägt erheblich zu Szenarien von Flash-Crashes bei. Wenn die Preise zu fallen beginnen, können Händler mit gehebelten Positionen Margin Calls erhalten, die sie zwingen, ihre Bestände zu verkaufen, um ihre Positionen zu decken. Dieses erzwungene Verkaufen erzeugt zusätzlichen Abwärtsdruck auf die Preise, was potenziell weitere Liquidationen in einem sich selbst verstärkenden Zyklus auslöst. Die weitverbreitete Nutzung von hoher Hebelwirkung in Kryptomärkten macht sie besonders anfällig für diese Kaskadenliquidationsereignisse.

Technische Infrastruktur-Schwächen stellen einen weiteren kritischen Faktor bei Krypto-Flash-Crashes dar.

Wie das durch Blackouts bei chinesischen Mining-Farmen ausgelöste Ereignis 2021 gezeigt hat, können Störungen im zugrunde liegenden Blockchain-Netzwerk panikartige Verkäufe auf dem Markt auslösen. Diese technischen Probleme können von Netzwerküberlastungen und Börsenausfällen bis hin zu Mining-Schwierigkeiten und Blockchain-Neuorganisationen reichen, die alle zu plötzlichen Preisstürzen beitragen können.

Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Marktteilnehmer, da Krypto-Flash-Crashes weiterhin die Entwicklung digitaler Asset-Märkte prägen. Während traditionelle Märkte verschiedene Schutzmaßnahmen gegen solche Ereignisse umgesetzt haben, bedeutet die Verpflichtung des Kryptowährungsbereichs zu Dezentralisierung und kontinuierlichem Handel, dass Flash-Crashes ein inhärentes Risiko bleiben, dem Händler vorsichtig begegnen müssen.

Neueste Lernartikel
Alle Lernartikel anzeigen