Lernen
Leitfaden zum Krypto-Flash-Crash: Was jeder Trader wissen sollte
check_eligibility

Erhalten Sie exklusiven Zugang zur Yellow Network Warteliste

Jetzt beitreten
check_eligibility

Leitfaden zum Krypto-Flash-Crash: Was jeder Trader wissen sollte

Jan, 28 2025 16:48
Leitfaden zum Krypto-Flash-Crash: Was jeder Trader wissen sollte

Als der Kryptomarkt gestern einen Flash-Crash erlitt und dabei Hebelpositionen im Wert von 850 Millionen Dollar über die chinesische AI-Chatbot-Veröffentlichung von DeepSeek hinweg auswischte und Auswirkungen auf andere AI-Unternehmen hatte, werfen wir einen Blick darauf, was ein Flash-Crash ist und wie er den Markt beeinflusst.

Bevor wir beginnen, schauen wir uns an, was genau passiert ist.

Laut Marktbeobachtern passierte das Kryptomassaker am Montag aufgrund des Börsencrashs, da AI-Unternehmen wie Nvidia und OpenAI Aktien aufgrund des Starts von DeepSeek AI-Chatbot, der als Alternative zu ChatGPT präsentiert wird, zurückgingen. Dies führte zu starken Rückgängen bei AI-Token auf dem Kryptomarkt, obwohl Bitcoin und Ethereum die größten Verluste erlitten. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Start von DeepSeek verzeichneten die meisten AI-Token einen Wertverlust von 20%, wobei einige von ihnen 50–70% Einbußen hinnehmen mussten.

Was ist ein Krypto-Flash-Crash?

Ein Krypto-Flash-Crash stellt dar ein perfektes Sturmereignis von Marktbedingungen, bei denen der Wert eines Vermögenswerts dramatisch innerhalb eines extrem komprimierten Zeitrahmens, häufig nur Minuten oder Stunden, abnimmt, bevor er sich wieder auf nahezu das ursprüngliche Niveau erholt. Diese Ereignisse zeigen die einzigartige Verwundbarkeit von Kryptomärkten gegenüber plötzlichen Preisbewegungen, insbesondere angesichts ihres 24/7-Handels und der bedeutenden Rolle automatisierter Handelssysteme. Im Gegensatz zu traditionellen Märkten, die Unterbrechungen und Handelspausen haben, bedeutet der kontinuierliche Betrieb des Kryptomarktes, dass Flash-Crashes jederzeit auftreten und sich schnell über globale Handelsplätze ausbreiten können.

Die Geschichte von Krypto-Flash-Crashes ist durch bemerkenswerte Vorfälle gekennzeichnet, die das Verständnis der Marktteilnehmer für diese Ereignisse geprägt haben. Im Jahr 2021 erlebte der Kryptowährungsmarkt einen besonders schweren Flash-Crash, der etwa 310 Milliarden Dollar an Marktwert löschte und Bitcoin-Liquidationen im Wert von 10 Milliarden Dollar auslöste. Dieser Crash wurde insbesondere durch Stromausfälle in der Region Xinjiang in China ausgelöst, Heimat vieler der weltweit größten Bitcoin-Mining-Betriebe. Der Vorfall verdeutlichte, wie Infrastrukturverwundbarkeiten in marktweite Preiskatastrophen münden können, als die Hash-Rate des Bitcoin-Netzwerks von 215 auf 120 Exahashes pro Sekunde sank.

Was passiert während Flash-Crashes?

Um die Mechanik von Flash-Crashes zu verstehen, dient der 2010 Flash-Crash als eine entscheidende Fallstudie, obwohl er in traditionellen Märkten auftrat. Am 6. Mai 2010 erlebten wichtige US-Aktienindizes beispiellose Volatilität, wobei der Dow Jones Industrial Average in nur zehn Minuten nahezu 1.000 Punkte verlor, bevor er sich in der darauffolgenden halben Stunde um 600 Punkte erholte. Dieses Ereignis, das nahezu 1 Billion Dollar an Marktwert verdampfen ließ, begann mit steigenden Sorgen über die Finanzlage Griechenlands und die Wahlen im Vereinigten Königreich und zeigte, wie größere Marktängste Bedingungen schaffen können, die für Flash-Crashes reif sind.

Warum passieren Krypto-Flash-Crashes?

Die Ursachen für Krypto-Flash-Crashes sind vielfältig und oft miteinander verknüpft. Der Hochfrequenzhandel (HFT) gehört zu den Hauptverursachern, wobei automatisierte Handelsalgorithmen in der Lage sind, große Handelsvolumina in Millisekunden auszuführen. Diese Systeme können schneller auf Marktsignale reagieren als menschliche Händler und dadurch Preisbewegungen in beide Richtungen potenziell verstärken. Wenn mehrere HFT-Systeme auf dieselben Marktsignale gleichzeitig reagieren, kann ihr kollektives Handeln einen Kaskadeneffekt erzeugen, der die Preise dramatisch nach unten treiben kann.

Die Marktstruktur spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Dynamik von Flash-Crashes. Die fragmentierte Natur des Kryptowährungsmarkts, bei dem mehrere Börsen unabhängig voneinander operieren, kann zu Preisunterschieden und Arbitragemöglichkeiten führen. Wenn große Verkäufer in den Markt eintreten, können sie eine Kettenreaktion über verschiedene Handelsplätze auslösen, wobei automatisierte Systeme die anfängliche Preisbewegung durch schnelle Verkäufe verstärken.

Der Einsatz von Hebelwirkung auf Kryptomärkten trägt erheblich zu Flash-Crash-Szenarien bei. Wenn die Preise zu fallen beginnen, könnten Händler mit gehebelten Positionen Margenausgleichsforderungen ausgesetzt sein, was sie zwingt, ihre Bestände zu verkaufen, um ihre Positionen abzudecken. Dieser erzwungene Verkauf übt zusätzlichen Druck auf die Preise aus, was möglicherweise weitere Liquidationen in einem sich selbst verstärkenden Zyklus auslöst. Die Prävalenz hoher Hebelwirkung auf Kryptomärkten macht sie besonders anfällig für diese Kaskadenliquidationsereignisse.

Technische Infrastrukturschwächen stellen einen weiteren kritischen Faktor bei Krypto-Flash-Crashes dar.

Wie der Vorfall 2021, der durch Stromausfälle in chinesischen Miningfarmen ausgelöst wurde, zeigte, können Unterbrechungen des zugrunde liegenden Blockchain-Netzwerks panikartige Marktverkäufe auslösen. Diese technischen Probleme können von Netzwerkstaus und Ausfällen von Handelsplattformen bis zu Schwierigkeiten beim Mining und Blockchain-Neuorganisationen reichen, die alle zu plötzlichen Preiszusammenbrüchen beitragen können.

Das Verständnis dieser Mechanismen ist für Marktteilnehmer entscheidend, da Krypto-Flash-Crashes weiterhin die Entwicklung von digitalen Anlagemärkten prägen. Obwohl traditionelle Märkte verschiedene Schutzmaßnahmen gegen solche Ereignisse implementiert haben, bedeutet das Engagement der Kryptowährungsbranche für Dezentralisierung und kontinuierlichen Handel, dass Flash-Crashes ein inhärentes Risiko bleiben, das Händler sorgfältig navigieren müssen.

Neueste Lernartikel
Alle Lernartikel anzeigen