Wallet

BlackRock lanciert Stablecoin-Fonds, während sich der Markt von 313 Milliarden Dollar unter staatlicher Aufsicht befindet.

BlackRock lanciert Stablecoin-Fonds,  während sich der Markt von 313 Milliarden Dollar  unter staatlicher Aufsicht befindet.

BlackRock wird am Donnerstag einen Geldmarktfonds starten, der darauf ausgelegt ist, neue staatliche Anforderungen an Stablecoins zu erfüllen, und positioniert sich damit, Reserven für große digitale Währungsausgeber zu verwalten, da Washington die Aufsicht über den 313 Milliarden Dollar schweren Markt verschärft.


Zu Wissen:

  • BlackRocks neuer Fonds entspricht dem GENIUS Act, der im Juli 2025 Gesetz wurde und Stablecoins dazu verpflichtet, Eins-zu-Eins-Deckungsgrad mit Bargeld oder kurzfristigen Schatzsicherheiten zu halten.
  • Der Fonds richtet sich an Stablecoin-Ausgeber wie Circle und Tether, die zusammen mehr als 120 Milliarden Dollar in Schatzsicherheiten als Reserven halten.
  • Das Produkt wird Tokenisierungsfunktionen beinhalten, um schnellere Abwicklungen und verbesserte Liquidität für das Reservenmanagement zu ermöglichen.

Regulatorischer Druck formt die digitale Asset-Infrastruktur um

Der Schritt reflektiert, wie staatliche Regulierung institutionelle Akteure immer tiefer in die Kryptowährungsmärkte treibt. BlackRock, das weltweit Billionen von Vermögenswerten verwaltet, meldete den Start am Donnerstag bei CNBC als Teil seiner wachsenden digitalen Asset-Operationen.

Der Fonds adressiert die betrieblichen Anforderungen, die durch den GENIUS Act entstanden sind.

Dieses Gesetz, das im Juli unterzeichnet wurde, legt strenge Reserveanforderungen für Stablecoin-Ausgeber fest. Unternehmen müssen ihre an den Dollar gebundenen Token mit gleichwertigen Beständen in Bargeld oder kurzfristigen Staatsanleihen decken. Sie unterliegen auch monatlichen Prüfungen durch Dritte zur Einhaltung der Vorschriften.

Diese Standards haben Emittenten zu Lösungen gedrängt, die für die regulatorische Überprüfung geschaffen wurden.

Traditionelle Verwahrungsvereinbarungen bieten oft nicht die Transparenz und das Echtzeit-Reporting, das durch die neuen Regeln gefordert wird.

BlackRocks Fonds zielt darauf ab, diese Lücke mit einer speziell für Prüfungsanforderungen und das Reservemanagement im großen Maßstab entwickelten Infrastruktur zu füllen.

Das Unternehmen verwaltete zuvor Reserven für USDC, einen von Circle ausgegebenen Stablecoin.

Es hat auch tokenisierte Anlageprodukte auf Ethereum-basierten Netzwerken entwickelt. Der neue Fonds baut auf dieser Erfahrung auf, konzentriert sich jedoch ausschließlich auf regulatorische Compliance für die Verwahrung von Reserven.

Marktskalierung treibt institutionelles Einsteigen voran

Stablecoin-Ausgeber gehören jetzt zu den größten Haltern von US-Schatzanleihen. Ihre kombinierten Bestände an Schatzanleihen übersteigen 120 Milliarden Dollar, eine Zahl, die die Aufmerksamkeit von Politikern und traditionellen Finanzunternehmen gleichermaßen auf sich zieht. Der gesamte Stablecoin-Markt ist auf über 313 Milliarden Dollar im Wert gewachsen.

Diese Größenordnung hat Stablecoins von einem Nischen-Kryptowährungsprodukt zu einem bedeutenden Teil der Kurzfristfinanzierungsmärkte transformiert. Emittenten benötigen ausgeklügeltes Treasury-Management, um Reserven dieser Größe zu handhaben. Sie benötigen auch Systeme, die den Regulierungsbehörden, die den Sektor genauer beobachten, Compliance demonstrieren können.

BlackRocks Fonds wird Tokenisierungsfunktionen bieten, die Abrechnung von Transaktionen in Echtzeit ermöglichen.

Diese Fähigkeit ist für Stablecoin-Operationen von Bedeutung, da Emittenten häufig die Reserven anpassen müssen, wenn Token geprägt oder eingelöst werden. Schnellere Abwicklung verringert das Betriebsrisiko und verbessert die Kapitaleffizienz.

Der Ansatz stellt eine Wette darauf dar, dass auf Compliance ausgelegte Infrastruktur zum Industriestandard werden wird. Da die Regulierung strenger wird, bevorzugen Ausgeber möglicherweise Verwahrungsdienstleister mit etablierten regulatorischen Beziehungen und institutioneller Glaubwürdigkeit. BlackRock hält beide Vorteile.

Verständnis der wichtigsten Begriffe

Stablecoins sind digitale Token, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, typischerweise Eins-zu-Eins an den US-Dollar gebunden. Im Gegensatz zu Bitcoin oder anderen Kryptowährungen mit schwankenden Preisen streben Stablecoins Preisstabilität an, indem sie jeden Token mit Reservevermögen absichern.

Geldmarktfonds investieren in kurzfristige, risikoarme Wertpapiere wie Schatzanweisungen und Commercial Paper. Sie bieten Liquidität bei gleichzeitiger Kapitalerhaltung und machen sie zu geeigneten Fahrzeugen für das Stablecoin- Reservemanagement unter den neuen regulatorischen Anforderungen.

Tokenisierung bezieht sich auf die Darstellung realer Vermögenswerte oder Finanzinstrumente als digitale Tokens auf einer Blockchain. Für Reservefonds ermöglicht die Tokenisierung programmierbare Transaktionen und schnellere Abwicklung im Vergleich zu traditionellen Finanzsystemen. Der GENIUS Act verlangt, dass Stablecoin-Ausgeber Reserven halten, die dem Wert ausgegebener Tokens entsprechen, verifiziert durch regelmäßige unabhängige Prüfungen.

Compliance wird zum Wettbewerbsvorteil

BlackRocks Einstieg signalisiert, dass regulatorische Compliance von einer Belastung zu einem Marktvorteil in der Kryptowährungsinfrastruktur geworden ist. Unternehmen, die in der Lage sind, bundesstaatliche Anforderungen zu navigieren und gleichzeitig operative Effizienz aufrechtzuerhalten, könnten Marktanteile gewinnen, da kleinere Akteure mit den Kosten der Compliance zu kämpfen haben.

Der Start deutet auch darauf hin, dass das regulatorische Rahmenwerk Washingtons eines seiner erklärten Ziele erreicht: institutionelle Finanzen unter klaren Regeln in den Kryptowährungsmarkt zu führen. Ob dieser Ansatz den Stablecoin-Sektor stärkt oder einschränkt, hängt davon ab, wie die Emittenten auf die neuen Anforderungen reagieren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.