Coinbase's XRP Bestände sind dramatisch von 780,13 Millionen auf etwa 199 Millionen Token seit dem zweiten Quartal 2025 gesunken, was weitreichende Spekulationen über BlackRocks potenzielles Engagement im Kryptowährungsmarkt ausgelöst hat. Der Rückgang um 57% allein im August hat Analysten geteilt: Einige betrachten dies als institutionelle Verkäufe, während andere strategische Verwahrungstransfers mit dem weltweit größten Vermögensverwalter vermuten.
Was zu wissen ist:
- Die XRP-Bestände von Coinbase sind seit Q2 2025 um 75% von 780,13 Millionen auf 199 Millionen Münzen gefallen, mit einem Rückgang von 57% allein im August.
- BlackRock hat öffentlich bestritten, einen Antrag auf einen Spot-XRP-ETF bei der SEC eingereicht zu haben, obwohl Spekulationen über Verwahrung weiterhin bestehen.
- Acht Vermögensverwaltungsfirmen haben bereits Anträge auf Spot-XRP-ETFs bei den Regulierungsbehörden gestellt, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse hinweist.
Verwahrungstransfer-Theorien gewinnen an Fahrt
Die erhebliche Reduzierung der XRP-Reserven von Coinbase hat innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft konkurrierende Theorien aufgebracht. Einige Investoren sehen den Rückgang als Beweis für groß angelegte Liquidation der Börsenplattform.
Allerdings widersprach der Krypto-Analyst Crypto X AiMan in einem kürzlichen Social-Media-Post dieser Interpretation.
Er argumentierte, dass Coinbase keine Massenverkäufe des digitalen Vermögens durchführe. Stattdessen schlug der Analyst vor, dass die Bewegungen wahrscheinlich Änderungen der Verwahrungsvereinbarungen im Zusammenhang mit BlackRock widerspiegeln.
Das Team des Analysten hatte zuvor mehrere Verbindungen zwischen BlackRock und XRP-bezogenen Aktivitäten identifiziert. Er riet Investoren davon ab, die Wallet-Reduzierungen als bärische Marktsignale zu interpretieren. Die Bewegungen könnten eher institutionelle Neupositionierungen als Marktausstiegsstrategien darstellen.
BlackRock bestreitet ETF-Antragsbehauptungen
BlackRock hat Berichte ausdrücklich zurückgewiesen, die nahelegen, dass das Unternehmen Unterlagen für einen Spot-XRP-Börsenfonds eingereicht habe. Ein Unternehmenssprecher stellte kürzlich klar, dass ein solcher Produkteinreichung bei der Securities and Exchange Commission nicht existiert.
Trotz dieser Dementis fällt der Zeitpunkt der Verwahrungsänderungen bei Coinbase mit BlackRocks erweiterten Partnerschaftsvereinbarungen mit der Börsenplattform zusammen. Diese Übereinstimmung hat weiterhin Spekulationen über potenzielle zukünftige XRP-bezogene Produkte befeuert. BlackRock hat erfolgreich Bitcoin und Ethereum ETF-Produkte auf den Markt gebracht und damit einen Präzedenzfall für Kryptowährungs-Anlagevehikel geschaffen.
Die öffentliche Position des Vermögensverwaltungsriesen steht in starkem Kontrast zur wachsenden Markterwartung. Social-Media-Kommentare spiegeln ein verstärktes Interesse unter XRP-Inhabern hinsichtlich der potenziellen institutionellen Übernahme wider.
Acht konkurrierende Vermögensverwalter haben Spot-XRP-ETF-Anträge bei den Bundesaufsichtsbehörden eingereicht, wodurch ein Wettbewerbsumfeld für potenzielle Genehmigungen entsteht.
Marktposition und regulatorische Landschaft
XRP behält seine Position als drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und verleiht ETF-Spekulationen Glaubwürdigkeit. Die etablierte Marktpräsenz des digitalen Vermögenswerts bietet eine Grundlage für institutionelle Anlageprodukte.
Die aktuellen regulatorischen Dynamiken deuten darauf hin, dass formelle ETF-Genehmigungen über mehrere Anträge hinweg noch ausstehen. Die Securities and Exchange Commission überprüft weiterhin eingereichte Vorschläge von verschiedenen Vermögensverwaltungsfirmen. Marktteilnehmer erwarten weitgehend, dass regulatorische Entscheidungen in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Institutionelle Verwahrungsvereinbarungen haben sich erheblich weiterentwickelt, während traditionelle Finanzunternehmen in den Kryptowährungsmarkt eintreten. Große Börsen wie Coinbase haben spezialisierte Verwahrungsdienste für institutionelle Kunden entwickelt. Diese Dienste beinhalten oft groß angelegte Token-Transfers, die für Außenstehende als Marktbewegungen aussehen können.
Verständnis der Kryptowährungsmarkt-Mechaniken
Börsengehandelte Fonds stellen Anlagevehikel dar, die die zugrunde liegenden Vermögenspreise verfolgen, ohne einen direkten Kryptowährungsbesitz zu erfordern. Spot-ETFs halten spezifisch die tatsächlichen digitalen Vermögenswerte anstelle von Derivatkontrakten. Diese Struktur bietet Anlegern regulierten Zugang zu den Preisbewegungen von Kryptowährungen.
Verwahrungsdienste umfassen die Drittanbieterspeicherung digitaler Vermögenswerte für institutionelle Kunden. Diese Vereinbarungen erfordern oft, Tokens aus Sicherheits- und operativen Gründen zwischen verschiedenen Wallet-Adressen zu verschieben. Große Verwahrungstransfers können Verwirrung unter Marktbeobachtern stiften, die institutionelle Neupositionierungen möglicherweise als Handelsaktivität missverstehen. Marktkapitalisierung bezieht sich auf den gesamten Dollarwert aller im Umlauf befindlichen Kryptowährungs-Tokens. XRP's Position als drittgrößte Kryptowährung durch diesen Indikator deutet auf eine substanzielle Marktakzeptanz und Liquidität für potenzielle institutionelle Produkte hin.
Abschließende Gedanken
Die Verbindung zwischen den reduzierten XRP-Beständen von Coinbase und der Beteiligung von BlackRock bleibt derzeit unbestätigte Spekulation. Allerdings deutet die Kombination aus mehreren ETF-Anträgen und etabliertem institutionellen Interesse darauf hin, dass Spot-XRP-ETF-Produkte möglicherweise den Markt erreichen, unabhängig von den derzeitigen Dementis.