Wallet

Citigroup sagt fast 5% Rückgang des Ether-Preises bis Dezember 2025 voraus

Citigroup sagt fast 5% Rückgang des Ether-Preises bis Dezember 2025 voraus

Citigroup hat neue Kursziele für Ether bekanntgegeben und prognostiziert, dass die Kryptowährung bis Ende 2025 auf 4.300 USD fallen wird, was einen Rückgang gegenüber dem aktuellen Stand von 4.515 USD darstellt. Der Wall-Street-Bankgigant präsentierte eine bemerkenswert breite Palette von Möglichkeiten, wobei ein Bären-Szenario auf 2.200 USD fällt und ein bullisches Ergebnis 6.400 USD erreicht.


Was man wissen sollte:

  • Citi prognostiziert, dass Ethereum bis zum Jahresende auf 4.300 USD fallen wird, könnte aber im Bären-Szenario auf 2.200 USD abstürzen oder im bullischen Szenario auf 6.400 USD steigen.
  • Das Wachstum von Layer-2 trübt die Bewertung, wobei Citi davon ausgeht, dass nur 30% der Aktivitäten auf Ethereums Basisschicht durchschlagen, was die aktuellen Preise über den Modellszenarien lässt.
  • ETF-Zuflüsse übertreffen ihre Gewichtung, werden aber voraussichtlich unter den von Bitcoin bleiben.

Layer-2 Netzwerke schaffen Bewertungsherausforderungen

Die Analysten der Bank identifizierten Netzwerkaktivität als Haupttreiber des Wertes von Ether, bemerkten jedoch erhebliche Komplikationen durch die Entwicklung von Layer-2. Das jüngste Wachstum fand überwiegend auf diesen sekundären Netzwerken statt, wodurch Unsicherheiten darüber entstehen, wie viel Wert an Ethereums Basisschicht zurückfließt.

Citigroups Modell geht davon aus, dass nur 30% der Layer-2-Aktivität zur Gesamtbewertung von Ether beitragen.

Diese Annahme platziert die aktuellen Marktpreise über den auf Aktivität basierenden Schätzungen der Bank. Die Analysten führten diese Prämie auf robuste Investitionsströme und die wachsende Begeisterung für Tokenisierungsanwendungen und die Nutzung von Stablecoins zurück.

Layer-2 Lösungen repräsentieren Off-Chain-Systeme oder separate Blockchains, die auf dem primären Ethereum-Netzwerk aufgebaut sind. Diese Systeme verarbeiten Transaktionen effizienter als die Basisschicht, stellen jedoch analytische Herausforderungen für traditionelle Bewertungsmodelle dar. Die Technologie ermöglicht schnellere und günstigere Transaktionen, während theoretisch die Sicherheit durch die zugrunde liegende Ethereum-Infrastruktur aufrechterhalten wird.

ETF-Leistung und Marktdynamik

Die Mittelzuflüsse in für Ether gehandelte Fonds haben einen größeren Preiseffekt pro investiertem Dollar gezeigt im Vergleich zu Bitcoin-ETFs, trotz geringerer Gesamtvolumen. Citigroup erwartet, dass diese Zuflüsse aufgrund der kleineren Marktkapitalisierung von Ether und der geringeren Sichtbarkeit unter neu in Kryptowährungsmärkten investierten Privatanlegern begrenzt bleiben werden.

Die Analyse der Bank legt nahe, dass Ether-ETFs strukturelle Einschränkungen haben, die es verhindern werden, die institutionellen Übernahmeraten von Bitcoin zu erreichen.

Geringere Marktbekanntheit und die Komplexität des Ethereum-Ökosystems können weiterhin das Interesse von Mainstream-Investoren begrenzen. Die bestehenden Ströme zeigen jedoch eine höhere Effizienz bei der Preisbewegung, was auf einen konzentrierten Kaufdruck von informierten Investoren hinweist.

Breitere Marktbedingungen bieten laut Einschätzung von Citigroup nur bescheidene Rückenwinde für riskante Vermögenswerte. Da die Aktienmärkte bereits das S&P 500 Ziel der Bank von 6.600 erreichen, erwarten die Analysten keinen wesentlichen Aufwärtsdrang durch traditionelle Risiko-Aktivitätsstimmungen. Dieses makroökonomische Umfeld begrenzt potenzielle Katalysatoren, die Ether über die grundlegenden Prognosen hinaus treiben könnten.

Verständnis von Begriffen des Kryptowährungsmarktes

Mehrere technische Konzepte stützen Citigroups Analyse der Herausforderungen bei der Bewertung von Ether. Netzwerkaktivität bezieht sich auf das Volumen und die Frequenz der Transaktionen, die auf der Ethereum-Blockchain verarbeitet werden und historisch als verlässlicher Indikator für das zugrunde liegende Nachfrage- und Wertschöpfungspotenzial dienten.

Durchlaufquoten messen, wie viel wirtschaftliche Aktivität auf sekundären Netzwerken in Wert für die primäre Blockchain umgesetzt wird. Im Fall von Ethereum können Layer-2-Netzwerke ein erhebliches Transaktionsvolumen erfassen, ohne den Tokenwert der Basisschicht proportional zu steigern. Die Marktkapitalisierung repräsentiert den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Token, der durch die Multiplikation des aktuellen Preises mit dem verfügbaren Angebot berechnet wird.

Tokenisierung beschreibt den Prozess der Umwandlung realer Vermögenswerte in blockchain-basierte digitale Darstellungen. Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, stabile Werte relativ zu Referenzwerten, typischerweise dem US-Dollar, beizubehalten.

Abschließende Gedanken

Citigroups Prognose spiegelt die Komplexität der Bewertung von Ethereum angesichts eines raschen technologischen Wandels und sich ändernder Marktdynamiken wider. Die breite Preisspanne der Bank erkennt bedeutende Unsicherheiten an und identifiziert Layer-2-Wachstum als wichtige Variable, die traditionelle Bewertungsansätze beeinflusst.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Verwandte Lernartikel
Citigroup sagt fast 5% Rückgang des Ether-Preises bis Dezember 2025 voraus | Yellow.com