Die Kryptowährungsplattform Pump.fun hat die Token-Promotion durch Livestreaming transformiert, wobei Kreatoren mittlerweile über 2 Millionen US-Dollar täglich aus Handelsgebühren verdienen, da die Marktkapitalisierung Dutzende von Millionen Dollar erreicht. Das schnelle Wachstum der Plattform hat eine intensive Debatte unter Branchenanalysten über die Nachhaltigkeit und Risiken von streamingbasierten Token-Einführungen ausgelöst.
Was zu wissen:
- Pump.fun-Kreatoren verdienen bis zu 0,95 % der Handelsgebühren ihrer Token, wobei einige in wenigen Tagen über 100.000 US-Dollar verdienen
- Die Plattform behauptet, Rumble in gleichzeitigen Livestreams übertroffen zu haben und 10 % des Marktanteils von Kick erobert zu haben
- Branchenexperten warnen davor, dass 99 % der Token an Wert verlieren, sobald die Livestreams enden, da es an langfristigen Nachhaltigkeitsmechanismen mangelt
Plattformwachstum stellt wichtige Streaming-Dienste vor Herausforderungen
Pump.fun führte seine Livestream-Funktion im April nach einer vorübergehenden Aussetzung wieder ein. Innerhalb von sechs Monaten erzielte die Plattform bedeutende Meilensteine im Streaming-Bereich.
Alon, Mitbegründer von Pump.fun, behauptete, die Plattform habe bereits die gleichzeitigen Livestream-Zahlen von Rumble übertroffen. Laut seinen Angaben hält die Plattform nun etwa 1 % des Marktanteils von Twitch und 10 % des Marktanteils von Kick.
Diese Vergleiche signalisieren Ambitionen über die Kryptowährungsmärkte hinaus. Die Plattform zielt darauf ab, Gebiete zu erobern, die traditionell von Gaming- und Unterhaltungs-Streaming-Diensten dominiert werden. Die Zeit fiel mit dem Erreichen eines Allzeithochs des Pump-Tokens zusammen, das eine Marktkapitalisierung von 3 Milliarden US-Dollar erreichte und tägliche Handelsvolumina von über 1 Milliarde US-Dollar verzeichnete.
Mehrere hochkarätige Krypto-Influencer kündigten Pläne an, im September Token über Pump.fun-Livestreams zu starten. Dieser Trend trieb mehrere Token-Marktkapitalisierungen in die Dutzende von Millionen, was die unmittelbare Attraktivität des Modells für Content-Kreatoren demonstrierte, die direkte Monetarisierung suchen.
Ein bemerkenswertes Beispiel betraf einen Nutzer, der mit dem LIVE-Token verbunden war und im November des Vorjahres begann, auf der Plattform zu streamen. Die Marktkapitalisierung des Tokens stieg auf 45 Millionen US-Dollar zu ihrem Höhepunkt an und zeigte die potenzielle Skalierung solcher Livestream-getriebenen Starts.
Einnahmen der Kreatoren erreichen Rekordhöhen
Analysen von Adam auf einem Dune-Dashboard zeigten dramatisches Wachstum in den Einnahmen der Kreatoren im September. In den Vormonaten betrugen die durchschnittlichen täglichen Ansprüche der Kreatoren 250.000 US-Dollar von der Plattform.
Der September markierte eine bedeutende Verschiebung, mit täglichen Ansprüchen, die 2 Millionen US-Dollar überstiegen und an manchen Tagen 3 Millionen US-Dollar überschritten. Berichten zufolge haben einzelne Kreatoren über 64.000 US-Dollar in Ein-Tages-Zeiträumen durch ihre Streaming-Aktivitäten verdient. Freaz7, Web3-Leiter bei Mythical Games, bemerkte, dass mehrere Kreatoren über 100.000 US-Dollar innerhalb weniger Tage nach dem Start ihrer Token generierten. Der Verdienstmechanismus ermöglicht es Kreatoren, bis zu 0,95 % aller Handelsgebühren ihrer Token zu sammeln.
"Auf Pump Fun können Sie direkt in Kreatoren investieren, die Sie lieben oder die interessante Ideen und Geschichten haben. Sie profitieren von Handelsgebühren, ohne auf Ihren Kopf verkaufen zu müssen", erläuterte Investor Lefty.
Abdul, Leiter von DeFi bei Monad, prognostizierte, dass Streaming einen vielversprechenden Winkel für die Plattform darstellt. Er glaubt, dass Pump.fun über die Infrastruktur verfügt, um etablierte Streamer an Bord zu bringen und neue Trends in der Kryptowährungswerbung zu initiieren.
Branchenexperten äußern Nachhaltigkeitsbedenken
Das schnelle Wachstum hat erhebliche Kritik von Branchenanalysten hervorgerufen, die die langfristige Lebensfähigkeit des Livestream-Token-Modells in Frage stellen. Mehrere Experten haben fundamentale Strukturprobleme mit dem Ansatz identifiziert.
Analyst Boot argumentierte, dass Token-Preise typischerweise nur während aktiver Livestreams steigen und nach Ende der Streams starke Rückgänge verzeichnen. Er betonte, dass 99 % der Token über keine Angebotskontrollmechanismen über ihren anfänglichen promotionellen Hype hinaus verfügen.
"Ich denke, das aktuelle Problem mit Streaming als Meta ist, dass es einfach eine Shitcoinifizierung des Konzepts ist. 99 % dieser Token können keinen Wert außerhalb des Pumpens erhalten, während der Stream live ist, und niemand will Liquidität in Assets parken, die keine Angebotskontrolle über das anfängliche hinaus haben", erklärte Boot auf der Social-Media-Plattform X.
Boot kritisierte auch das aktuelle System dafür, dass es hauptsächlich Kreatoren belohnt und Token-Inhabern nur minimale langfristige Vorteile bietet. Er plädiert für die Implementierung von Value-Flywheel-Mechanismen, die mehr Kapital in gut geführte Token-Projekte lenken würden. Inhaltsmoderation stellt eine weitere bedeutende Herausforderung für die Plattform dar. Ende letzten Jahres tauchten rassistische und faschistische Livestreams auf Pump.fun auf, was die Administratoren zwang, die Funktion vorübergehend vollständig auszusetzen.
Erläuterung wichtiger Kryptowährungsbegriffe
Marktkapitalisierung bezieht sich auf den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Token, berechnet durch Multiplikation des aktuellen Token-Preises mit dem Gesamtangebot. Handelsgebühren sind kleine Prozentsätze, die bei jeder Transaktion erhoben werden und die Plattformen oft als Anreize mit Kreatoren teilen.
Angebotskontrollmechanismen sind eingebaute Funktionen, die die Token-Verfügbarkeit verwalten, wie das Verbrennen von Token oder die Begrenzung neuer Ausgaben. Diese Mechanismen helfen, den Token-Wert im Laufe der Zeit zu erhalten, indem sie Inflation und Knappheit kontrollieren.
Der Wert-Kreislauf bezieht sich auf ein Geschäftsmodell, bei dem der Erfolg in einem Bereich Verbesserungen in anderen Bereichen vorantreibt und nachhaltige Wachstumszyklen schafft. In Kryptowährungs-Kontexten könnte dies beinhalten, Handelsgewinne zu nutzen, um die Token-Nützlichkeit zu verbessern oder langfristige Inhaber zu belohnen.
Schlussgedanken
Pump.funs Livestreaming-Modell hat beträchtliche Einnahmen für Kreatoren generiert, während Fragen zur Nachhaltigkeit von Token aufgeworfen wurden, die hauptsächlich auf promotionelle Aktivitäten angewiesen sind. Das Wachstum der Plattform zeigt eine erhebliche Nachfrage nach direkter Kreator-Publikum-Monetarisierung, aber Branchenexperten diskutieren weiterhin, ob aktuelle Mechanismen langfristig ausreichenden Wert für Investoren über anfängliche Promotion-Phasen hinaus bieten.