Abu Dhabi unternimmt einen kühnen Schritt zur Neudefinition seiner Rolle in der globalen Landschaft der digitalen Finanzen. Drei seiner einflussreichsten Institutionen - ADQ, First Abu Dhabi Bank (FAB) und International Holding Company (IHC) - haben Pläne zur Einführung einer an den Dirham gebundenen Stablecoin angekündigt, die der regulatorischen Genehmigung durch die Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate unterliegt.
Die Stablecoin, die vollständig durch den VAE-Dirham gedeckt und von der Zentralbank reguliert werden soll, soll auf der ADI-Blockchain betrieben werden, einer unternehmerischen Infrastruktur, die von der gemeinnützigen ADI Stiftung entwickelt wurde. Die Initiative signalisiert einen strategischen Schritt der VAE, um ihre Blockchain-Ambitionen zu beschleunigen, finanzielle Innovationen zu fördern und die Voraussetzungen für eine breitere Akzeptanz von Machine-to-Machine-Zahlungen und KI-gesteuerten Transaktionssystemen zu schaffen.
Die Zusammenarbeit vereint drei der prominentesten Kräfte der Wirtschaft Abu Dhabis:
- ADQ, ein Staatsfonds, der sich auf kritische Infrastruktur, Logistik und globale Lieferketten konzentriert;
- FAB, die größte Bank der VAE und eine der kapitalstärksten Finanzinstitutionen der Region;
- IHC, ein 243 Milliarden Dollar schweres Konglomerat, das eng mit der herrschenden Elite Abu Dhabis verbunden ist und Interessen von Energie bis Gesundheitswesen umfasst.
In einer gemeinsamen Erklärung sagten die Institutionen, dass die Stablecoin eine Reihe moderner Anwendungsfälle unterstützen wird, von programmierbaren Zahlungen und grenzüberschreitenden Abwicklungen bis hin zu einer finanziel Infrastruktur der nächsten Generation, die KI- und IoT-Systeme integriert. Die Bemühung spiegelt einen breiteren Ehrgeiz wider, die VAE als globalen Innovationshub für regulierte digitale Finanzen zu positionieren.
Strategisches Timing im globalen Stablecoin-Wettlauf
Der Zeitpunkt der Ankündigung ist besonders signifikant. Während die Marktkapitalisierung von US-Dollar-gestützten Stablecoins über 230 Milliarden Dollar steigt - mit Tether alleine, das 90 % Marktanteil hält - verstärken Länder weltweit ihre Bemühungen, staatliche oder regional unterstützte Alternativen herauszugeben.
Nationen wie China, Russland, Brasilien und Mitglieder der Europäischen Union pilotieren entweder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) oder erkunden staatlich unterstützte Stablecoins, um von der Dollar-Abhängigkeit in digitalen Transaktionen wegzukommen.
Die Initiative der VAE sticht durch ihre Ausrichtung zwischen Regierung, Banking und privaten Sektoren hervor - ein selten auf dieser Skala synchron agierendes Trio im Stablecoin-Bereich. Durch die Verankerung des Projekts an eine nationale Währung und einen konformen Rahmen zielt die Initiative darauf ab, regulatorisches Vertrauen zu erreichen, ohne technologische Ambitionen zu beeinträchtigen.
Während Analysten skeptisch bleiben, dass nicht-USD-Stablecoins in kürzerer Hinsicht die Dollar-dominierte Vorherrschaft bedeutend mindern können, betrachten einige den Schritt der VAE als langfristige Strategie. Laut einem jüngsten Bericht von Citigroup wird der Großteil des globalen Stablecoin-Angebots weiterhin an den US-Dollar gekoppelt bleiben, auch wenn Länder CBDCs und lokale Alternativen fördern.
Der Ansatz der VAE - Souveränität durch die staatliche Unterstützung und skalierbare, unternehmertaugliche Blockchain-Infrastruktur - könnte zum Vorbild für andere nicht-westliche Nationen werden, die ihre monetäre Souveränität im digitalen Zeitalter bewahren wollen.
Sollte die Zentralbank die Genehmigung erteilen, wird die Dirham-Stablecoin einen historischen Meilenstein für die Golfregion darstellen und eine bedeutende nicht-dollarische Option zum sich zunehmend multipolaren Stablecoin-Ökosystem hinzufügen.
Ein wachsendes Ökosystem regulierter digitaler Währungen in den VAE
Die Einführung des digitalen Dirhams wurde zuvor für Q4 2025 angekündigt. Die für die VAE geplante CBDC soll parallel zu physischen Zahlungsmitteln dienen, Zahlungen optimieren, Transaktionskosten senken und den Zugang zu globalen Märkten verbessern. Eine kürzliche Umbenennung führte ein neues Symbol für die CBDC ein - die Verschmelzung des arabischen Zeichens für „Dirham“ mit stilisierten Elementen der nationalen Flagge zur Symbolisierung von Vertrauen und monetärer Stabilität.
Die VAE haben bedeutende regulatorische Grundlagen für diese Transformation gelegt. Im Juni 2024 implementierte die CBUAE einen umfassenden Lizenzierungsrahmen für Stablecoins, der Standards für Ausgabe, Aufsicht und Einhaltung festlegt. Diese regulatorische Klarheit hat sowohl inländische als auch globale Akteure angezogen. Nach der Ankündigung des Dirham-unterstützten Stablecoins durch Tether in Partnerschaft mit lokalen Unternehmen haben auch andere Herausgeber wie AED Stablecoin Vorabgenehmigungen erhalten, während Plattformen wie The Open Network (TON) mit der Integration von in den VAE regulierten digitalen Vermögenswerten begonnen haben.
Parallel dazu hat die Dubai Financial Services Authority (DFSA) ihr Stablecoin-Rahmenwerk erweitert und Circle’s USDC und EURC für die Nutzung innerhalb der Finanz-Freizonen des Emirats formell zugelassen. Ripple, ein weiteres großes Blockchain-Unternehmen, hat Interesse an der Region signalisiert und positioniert seine RLUSD-Stablecoin für einen potenziellen Markteintritt in die regulierte Umgebung der VAE.
Dieses vielschichtige digitale Währungs-Ökosystem - bestehend aus von der Zentralbank ausgegebenem Geld, fiatgestützten Stablecoins und regulatorischen Bestätigungen für Drittanbieter - untermauert den Ehrgeiz der VAE, ein globaler Hub für Blockchain-Innovation und finanzielle Digitalisierung zu sein. Das durch ADQ, FAB und IHC unterstützte Dirham-Stablecoin-Projekt ist keine isolierte Entwicklung, sondern ein strategischer Bestandteil eines viel umfassenderen Plans zur Modernisierung des Finanzsystems.