Wallet

Dogecoin plant bedeutenden technischen Sprung mit Zero-Knowledge-Proof-Verifizierungssystem

Dogecoin plant bedeutenden technischen Sprung mit Zero-Knowledge-Proof-Verifizierungssystem

Das Entwicklungsteam der MyDoge-Brieftasche hat einen technischen Vorschlag eingereicht, um die Zero-Knowledge-Proof-Verifizierung direkt in das Dogecoin-Netzwerk über ein neues System namens DogeOS zu integrieren. Der Vorschlag führt ein neues operationelles Code, OP_CHECKZKP, ein, das dem Kryptowährungsnetzwerk ermöglichen würde, kryptografische Nachweise wie Groth16, ein etabliertes Zero-Knowledge-Proof-System, das in Blockchain-Anwendungen verwendet wird, zu überprüfen.


Was man wissen sollte:

  • DogeOS schlägt vor, die Zero-Knowledge-Proof-Verifizierung über einen neuen Opcode namens OP_CHECKZKP zu Dogecoin hinzuzufügen
  • Das Upgrade zielt darauf ab, Off-Chain-Anwendungen wie Rollups und DeFi zu ermöglichen und dabei die Geschwindigkeit und Einfachheit von Dogecoin zu erhalten
  • Kompatibilitätsmaßnahmen stellen sicher, dass ältere Netzwerk-Knoten keine Gabelungen erleben, mit anfänglichen Beschränkungen von einem Nachweis pro Skript und fünf pro Block

Technische Architektur konzentriert sich auf Off-Chain-Berechnungen

Das vorgeschlagene System würde ungenutzte Skriptsegmente innerhalb der bestehenden Infrastruktur von Dogecoin umnutzen, um externe Anwendungen wie Rollups, dezentralisierte Finanzprotokolle, Spieleplattformen und Systeme zur digitalen Identitätsprüfung zu unterstützen. Anders als Ethereums Ansatz mit virtueller Maschine, der Berechnungen direkt on-chain ausführt, hält DogeOS komplexe Berechnungen vom Hauptnetzwerk fern und verwendet Dogecoin nur zur Verifizierung kryptografischer Nachweise.

Diese Designentscheidung zielt darauf ab, die Transaktionsgeschwindigkeit und die betriebliche Einfachheit des Netzwerks zu erhalten. Der Verifizierungsprozess würde die Interoperabilität mit Zero-Knowledge-Layer-2-Netzwerken verbessern, ohne die Basisprotokolle mit Rechenlast zu belasten.

Anfängliche Implementierungsparameter setzen strikte Leistungsgrenzen. Jedes Skript wäre darauf beschränkt, einen Nachweis zu überprüfen, wobei die Blöcke auf insgesamt fünf Verifizierungen begrenzt wären, um die Verarbeitungsanforderungen zu verwalten, da jede Groth16-Verifizierung zwischen 10 und 20 Millisekunden dauert.

Abwärtskompatibilität adressiert Bedenken zur Netzwerkstabilität

Das Entwicklungsteam strukturiert den Vorschlag so, dass bestehende Netzwerkoperationen nicht gestört werden. Ältere Dogecoin-Knoten würden den neuen OP_CHECKZKP-Opcode als No-Operation-Befehl interpretieren und effektiv ignorieren, ohne Systemfehler oder unbeabsichtigte Netzwerkaufteilungen zu verursachen.

Dieser Kompatibilitätsansatz verhindert, dass das Upgrade Netzwerkdrosselungen oder erzwungene sofortige Aktualisierungen bei allen teilnehmenden Knoten verursacht.

Die schrittweise Implementierungsstrategie erlaubt eine organische Adoption bei gleichzeitiger Erhaltung der Netzwerkstabilität während des Übergangszeitraums.

Tim Stebbing von der Dogecoin-Stiftung charakterisierte den Vorschlag als wesentlich für die Erweiterung der praktischen Anwendungen der Kryptowährung über einfache Transaktionen hinaus. Er erklärte, dass das Upgrade dazu beitragen würde, dass Dogecoin „die schnellste, unterhaltsamste Blockchain und das Austauschmittel für die gesamte Menschheit bleibt.“

Breitere Entwicklungsinitiative umfasst Ethereum-Kompatibilität

Das DogeOS-Team entwickelt gleichzeitig eine kompatible Zero-Knowledge-Virtual-Machine für die Ethereum Virtual Machine. Dieses parallele Projekt könnte es Anwendungen, die ursprünglich für das Ethereum-Ökosystem entwickelt wurden, ermöglichen, auf der Infrastruktur von Dogecoin zu operieren, was das Nutzenpotenzial des Netzwerks für bestehende Web3-Entwickler möglicherweise erweitert.

Der Zeitpunkt dieses technischen Vorschlags fällt mit erhöhter institutioneller Aufmerksamkeit gegenüber Dogecoin zusammen.

Bit Origin hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 500 Millionen Dollar speziell für Dogecoin-Treasury-Zwecke angekündigt, was auf ein wachsendes professionelles Interesse am langfristigen Potenzial der Kryptowährung hinweist.

Industriebeobachter merken an, dass eine erfolgreiche Implementierung die Position von Dogecoin innerhalb der Kryptowährungslandschaft grundlegend verändern könnte.

Marktimplikationen und zukünftiger Entwicklungsweg

Wenn von den Dogecoin-Core-Entwicklern genehmigt und vom Netzwerk übernommen, stellt dieses Upgrade eine signifikante Abweichung von den Ursprüngen der Kryptowährung als Internet-Meme dar. Die Integration von Zero-Knowledge-Proof-Verifizierung würde Dogecoin als Infrastruktur für überprüfbare Web3-Anwendungen positionieren, anstatt rein als Transaktionsmedium.

Der Erfolg des Vorschlags hängt von der Akzeptanz durch die Community und der technischen Validierung durch die Kernentwickler ab. Der Implementierungszeitplan und spezifische Bereitstellungsphasen bleiben unbestimmt, bis weitere Überprüfungen und Testprotokolle abgeschlossen sind.

Schlussgedanken

Der DogeOS-Vorschlag stellt den bedeutendsten technischen Fortschritt von Dogecoin seit seiner Entstehung dar, indem er es potenziell von einer meme-basierten Kryptowährung zu einer grundlegenden Infrastruktur für fortschrittliche Blockchain-Anwendungen transformiert. Der Erfolg hängt von der Zustimmung der Community und der nahtlosen Integration in bestehende Netzwerkoperationen ab.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen