Ethereum exchange-traded funds erlebten den zweithöchsten Abfluss an einem einzigen Tag seit ihrer Einführung, wobei am Freitag 104.100 Ethereum-Token im Wert von ca. $447 Millionen aus den Fonds abgezogen wurden. Der erhebliche Rückzug reflektiert das abgekühlte Investoreninteresse an Spot-Ethereum-ETFs nach Monaten konstanter Zuflüsse, wie Analysten der Kryptowährungsbörse Bitfinex berichten.
Was Sie wissen sollten:
- Ethereum-ETFs verzeichneten am Freitag einen Abfluss von 104.100 Tokens ($447 Millionen), was den zweithöchsten Abfluss-Tag seit Einführung dieser Fonds markiert
- Die täglichen Ethereum-Zuweisungen fielen von 55.000-85.000 Tokens zwischen Mai und August auf negative 41.400 Tokens letzte Woche
- Bitcoin wird weiterhin zwischen $108.000 und $113.000 gehandelt, während Ethereum 15% unter seinem jüngsten Allzeithoch liegt
ETF-Nachfrageverschiebungen signalisieren Abkühlung des Marktes
Der Rückgang der Ethereum-Fondszuflüsse stellt eine dramatische Umkehrung der bisherigen Leistungen dar. Zwischen Mai und August erhöhten tägliche Zuweisungen von 55.000 bis 85.000 Ethereum-Token den Kryptowährungswert auf neue Höchststände. Diese Zuflüsse sind mittlerweile negativ geworden und betrugen letzte Woche durchschnittlich minus 41.400 Ethereum-Token verglichen mit positiven 16.600 täglichen Zuflüssen Ende August.
Der wöchentliche Alpha-Bericht von Bitfinex hob hervor, dass der 14-Tage-Durchschnitt der Nettoflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs ein wichtiger Faktor für die jüngsten Preisbewegungen ist. Die Börse bemerkte, dass beide Kryptowährungen nun eine erhöhte Abhängigkeit von ETF-Aktivitäten und dem Kauf von Treasury-Gesellschaften für die Preisbewegung zeigen.
"Diese Verlangsamung verdeutlicht die Empfindlichkeit der institutionellen Nachfrage sowohl gegenüber dem Preis als auch den makroökonomischen Bedingungen und stärkt die Rolle der ETF-Zuflüsse als entscheidender Bestimmer dafür, ob digitale Vermögenswerte in naher Zukunft wieder an Schwung gewinnen können oder in einem Bereich gebunden bleiben," so der Bericht. Die Kaufkraft des traditionellen Finanzwesens scheint sich aus beiden Vermögenskategorien zurückzuziehen, obwohl Ethereum eine relativ höhere Abhängigkeit von diesen institutionellen Zuflüssen zeigt.
Unterschiedliche institutionelle Investitionsmuster zwischen Vermögenswerten
Investmentstrategien unterscheiden sich deutlich zwischen Teilnehmern von Bitcoin- und Ethereum-ETFs, laut Bitfinex-Analyse. Bitcoin-Investoren äußern vor allem Nachfrage durch direkten Spot-Exposure anstelle von Futures-Positionierung, während Ethereum-Teilnehmer Spot-Zuweisungen mit sogenannten "Cash-and-Carry-Strategien" kombinieren.
Diese Divergenz zeigt sich in den kumulativen ETF-Zuflüssen im Vergleich zu den zweiwöchentlichen Änderungen des Futures-Open-Interest für beide Vermögenswerte.
Die Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin-Zuflüsse eine klarere Richtungsüberzeugung unter institutionellen Investoren widerspiegeln, während Ethereum-Zuflüsse ein Gleichgewicht zwischen spekulativer Nachfrage und strukturierter, arbitragegetriebener Beteiligung zeigen.
"Das Ergebnis ist ein eigenes Profil institutioneller Beteiligung, während BTC-Zuflüsse klarer richtungsweisende Überzeugung reflektieren, heben ETH-Zuflüsse ein Gleichgewicht zwischen spekulativer Nachfrage und strukturierter, arbitragegetriebener Beteiligung hervor," stellen Analysten fest. Die strukturellen Unterschiede könnten die unterschiedlichen Preissensitivitäten zwischen den beiden Kryptowährungen erklären.
Wichtige Begriffe und Marktkontext
Exchange-traded funds ermöglichen es Investoren, sich Kryptowährungen auszusetzen, ohne die digitalen Vermögenswerte direkt kaufen und speichern zu müssen. Cash-and-Carry-Strategien beinhalten den gleichzeitigen Kauf eines Vermögenswerts auf dem Spotmarkt während des Verkaufs von Futures-Kontrakten, um von Preisunterschieden zwischen den beiden Märkten zu profitieren.
Futures-Open-Interest misst die Gesamtanzahl der offenen Derivatkontrakte, die noch nicht abgewickelt wurden. Höheres Open-Interest deutet normalerweise auf eine erhöhte institutionelle Teilnahme hin und kann potenzielle Preisvolatilität signalisieren.
Marktausblick deutet auf mögliches Tief im September hin
Trotz aktueller Schwäche halten Bitfinex-Analysten daran fest, dass Bitcoin im September ein zyklisches Tief etablieren könnte, bevor es im vierten Quartal ansteigt. Die Börse erkennt an, dass Bitcoin weiterhin das Risiko einer tieferen Korrektur auf kurze Sicht hat, schlägt aber vor, dass die aktuelle Konsolidierung zwischen $108.000 und $113.000 möglicherweise die Grundlage für zukünftige Gewinne legt.
Die Analyse erfolgt in einer Phase, in der beide großen Kryptowährungen eine Periode von institutioneller Fluss-Sensibilität und makroökonomische Unsicherheit durchlaufen, die die traditionelle Finanzappetit auf digitale Vermögenswerte beeinflusst.
Schlussgedanken
Ethereum-ETF-Abflüsse von $447 Millionen am Freitag verdeutlichen die veränderte institutionelle Stimmung zu Kryptowährungsinvestitionen. Während Bitcoin sein Handelsband beibehält, sind beide Vermögenswerte nun stark auf ETF-Zuflüsse und institutionelle Beteiligung für den Preisschwung angewiesen, wobei traditionelle Finanzkäufer angesichts der aktuellen Marktbedingungen weniger appetitlich wirken.