Ethereum Exchange-Traded-Funds erlebten ihren zweitgrößten eintägigen Abfluss seit dem Start am 19. August 2025, da große institutionelle Investoren Bestände im Wert von 422 Millionen Dollar liquidierten. Der massive Ausverkauf markierte den dritten Tag in Folge negativer Performance für ETH-ETFs und trug zu einem Rückgang von 10,29% bei Ethereum von den jüngsten Höchstständen bei.
Wissenswertes:
- Fidelity führte den Exodus mit 156 Millionen Dollar an Abflüssen an, gefolgt von Grayscales Abzug von 122 Millionen Dollar
- Ethereum fiel von seinem Allzeithoch von 4.878,26 $ auf 4.211 $, angesichts abkühlender institutioneller Stimmung
- Die Gesamtabflüsse über drei Tage summierten sich auf 678 Millionen Dollar und kehrten fast einen Monat stetiger Akkumulation um
Institutionelle Exodus formt ETH-Landschaft neu
Laut SoSoValue-Daten verzeichnete Fidelity den größten eintägigen Abfluss von 156 Millionen Dollar. Grayscale folgte mit 122 Millionen Dollar an Abzügen, während Bitwise mit 40 Millionen Dollar an Abflüssen die Top drei vervollständigte.
BlackRock, Franklin Templeton und Invesco sahen moderatere Abflüsse im Bereich von 3 Millionen bis 6 Millionen Dollar. Der koordinierte Verkaufsdruck stellt eine drastische Umkehrung zu den Rekordzuflüssen der Vorwoche dar, die den institutionellen Optimismus angeheizt hatten.
On-Chain-Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass BlackRock, Fidelity und Grayscale gemeinsam etwa 160 Millionen Dollar an Ethereum-Token abgeladen haben. Kein großer ETF-Emittent meldete während der Handelssitzung Nettozuflüsse, was das Ausmaß des institutionellen Rückzugs verdeutlicht.
Die Verkaufsparty hat fast einen Monat stetiger Akkumulationsmuster effektiv ausgelöscht. Die institutionelle Stimmung scheint abzukühlen, da Ethereum Schwierigkeiten hat, das Momentum zu halten, um sein Allzeithoch von 4.878,26 $ erneut zu testen.
Technische Analyse weist auf kritische Unterstützungszone hin
Ethereum handelt derzeit bei 4.211 $ und konsolidiert sich knapp über seinem 20-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt in der Nähe von 4.135 $. Diese Ebene hat sich als entscheidende kurzfristige Unterstützung herauskristallisiert, nachdem das Token von seinem Monatshoch von etwa 4.750 $ gefallen ist.
Der Relative-Stärke-Index ist auf 54 gefallen, von überhitzten Werten Anfang des Monats, was auf nachlassenden Kaufdruck hinweist. Trotz kurzfristiger Schwäche bleiben die längerfristigen technischen Indikatoren konstruktiv, da die 50-, 100- und 200-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitte weiterhin nach oben tendieren.
Marktanalysten schlagen vor, dass die jüngste Abkühlung von Ethereum die Stimmung auf neutrales Terrain zurückgesetzt hat, weder überhitzt noch überverkauft. Ein erfolgreicher Halt über der Unterstützung bei 4.135 $ könnte einen erneuten Aufwärtstrend in Richtung der Spanne von 4.500 bis 4.700 $ auslösen.
Im Gegensatz dazu könnte ein Einbruch unter die aktuellen Unterstützungsniveaus tiefere Korrekturen in Richtung des 50-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitts in der Nähe von 3.690 $ auslösen. Technische Chartisten beobachten das Abwärtskanalmuster, das sich auf kürzeren Zeitrahmen herausgebildet hat.
Verständnis der ETF-Marktmechanismen
Exchange-Traded-Funds sind Anlagevehikel, die zugrunde liegende Vermögenswerte wie Kryptowährungen verfolgen, während sie an traditionellen Börsen gehandelt werden. ETF-Abflüsse treten auf, wenn Investoren ihre Fondsanteile verkaufen, was die Fondsmanager dazu zwingt, zugrunde liegende Bestände zu liquidieren, um Rückforderungsanforderungen zu erfüllen.
Der Krypto-ETF-Markt ist seit den Bitcoin-ETF-Zulassungen Anfang 2024 erheblich gewachsen. Ethereum-ETFs wurden später im Jahr eingeführt, um institutionellen Investoren direkten Zugang zur zweitgrößten Kryptowährung zu bieten, ohne dass ein direkter Token-Custody erforderlich ist. Nettoabflüsse zeigen sinkendes Investorenvertrauen oder Gewinnmitnahmen unter institutionellen Teilnehmern an. Anhaltende Abflüsse können Verkaufsdruck auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte ausüben, da Fondsmanager Bestände liquidieren, um die richtigen Fondsverhältnisse aufrechtzuerhalten.
Trotz der jüngsten Abflüsse bleiben die Reserven der ETF-Emittenten erheblich. Die aktuellen Bestände überschreiten 6,3 Millionen ETH-Token, was ungefähr 5% des gesamten zirkulierenden Angebots entspricht und mit einem Wert von knapp unter 26 Milliarden Dollar bewertet wird.
Marktausblick bleibt gemischt
Der jüngste institutionelle Rückzug markiert einen bedeutenden Wandel von der bullishen Stimmung, die die Handelssitzungen Anfang August kennzeichnete. Dennoch bleiben die breiteren Marktgrundlagen für Ethereum intakt, mit anhaltender Entwicklungsaktivität und Netzwerk-Upgrades.
Die kurzfristige Kursentwicklung wird wahrscheinlich davon abhängen, ob Ethereum über kritischen Unterstützungsniveaus bleiben kann und ob institutionelles Interesse für eine Rückkehr besteht. Zusätzliche Abflüsse könnten den Verkaufsdruck verstärken und zu einer weiteren technischen Verschlechterung führen.
Schlussgedanken
Ethereum steht an einem kritischen Punkt, da institutionelle Investoren sich von ihren ETF-Positionen nach Rekordzuflüssen zurückziehen. Der eintägige Abfluss von 422 Millionen Dollar signalisiert eine Verschiebung der Stimmung, die die kurzfristige Preisrichtung bestimmen könnte. Technische Unterstützungsniveaus und institutionelles Engagement werden wahrscheinlich entscheidend sein, ob dies nur eine kurzfristige Gewinnmitnahme oder eine länger andauernde bärische Umkehr ist.