Wallet

Grayscale startet Erste US-Staking-ETPs mit bis zu 2% Ethereum- Renditen

vor 1 Stunde
Grayscale startet Erste US-Staking-ETPs mit bis zu 2% Ethereum- Renditen

Grayscale Investments sagte am Montag, es hat sich als erstes Unternehmen positioniert, das in den Vereinigten Staaten Spot-Kryptowährungs-ETPs mit Staking-Funktionen anbietet. Dabei wird eine Struktur eingeführt, die es Anlegern ermöglicht, über ihre bestehenden Brokerage-Konten Renditen zu erzielen. Die Produkte, die Ethereum und Solana umfassen, markieren einen Wechsel in der Behandlung von Proof-of-Stake-Assets durch regulierte Fonds.


Was Wichtig ist:

  • Grayscales Ethereum Trust ETFs (ETHE, ETH) und Solana Trust (GSOL) bieten nun Staking-Renditen an, wobei die Belohnungen in den Nettoinventarwert des Fonds einfließen, anstatt als separate Zahlungen zu erfolgen.
  • Fast 36 Millionen Ether-Token—etwa 30% des Gesamtangebots—sind in Staking-Verträgen gesperrt, während Ethereums Staking-Warteschlange im September die Anträge auf Entsperrung überstieg.
  • Die Struktur basiert auf institutionellen Verwaltern und professionellen Validierern, wobei teilweise Stake dafür sorgt, dass effektive Renditen aufgrund von Liquiditätserfordernissen für Rücknahmen nahe 2% bleiben.

Neue Produkte Zielgruppieren Rendite-suchende Investoren

Die Ethereum Trust ETFs und Solana Trust des Unternehmens ermöglichen Exposition zu Spotkursen und erzeugen Staking-Erträge durch Drittanbieter-Verwalter und Validierernetzwerke. Grayscale-CEO Peter Mintzberg beschrieb den Start als eine "First Mover Innovation" und bemerkte, dass das Unternehmen 35 Milliarden Dollar in digitalen Vermögenswerten verwaltet. Diese Produkte unterscheiden sich von traditionellen Spot-ETFs, indem sie Netzwerkbelohnungen erfassen, die typischerweise nur für direkte Token-Besitzer verfügbar sind.

Staking-Belohnungen akkumulieren sich innerhalb des Nettoinventarwerts jedes Fonds, anstatt an die Aktionäre ausgezahlt zu werden. Grayscale erklärte, dass dieser Ansatz die Steuereffizienz bewahrt und gleichzeitig die Netzwerksicherheit auf den Ethereum- und Solana-Blockchains unterstützt. Das Unternehmen plant, passiv zu staken und Vermögenswerte an institutionelle Validatoren zu delegieren.

Die Mechanismen beinhalten Verwahrer wie Coinbase Custody und BitGo, die Bestände professionellen Validatoren wie Kiln und Figment zuweisen.

Diese Validatoren verarbeiten Transaktionen und verdienen Belohnungen, die zurück in den Fonds fließen. Da Ethereum Zeitverzögerungen für Abhebungen erfordert, setzen Emittenten in der Regel nur einen Teil ihrer Bestände ein, um die Liquidität für Rücknahmen zu erhalten, wodurch sich die effektiven Renditen auf etwa 2% reduzieren.

Grayscales Solana Trust erfordert die Genehmigung zur Auflistung als ETP. Bei Freigabe würde er neben Ethereum-basierten Fonds als eines der ersten Solana-Spot-ETPs erscheinen, die Staking privaten US-Investoren verfügbar machen.

Ethereum und Solana Ziehen Institutionelle Aufmerksamkeit An

On-Chain-Daten zeigen, dass Ethereums Staking-Teilnahme das Angebot des Tokens verengt hat. Netzwerkstatistiken deuten darauf hin, dass die Staking-Warteschlange im September die Anträge auf Entsperrung übertraf, was das Vertrauen von Institutionen und langfristigen Haltern widerspiegelt. Rund 36 Millionen Ether sind jetzt in Staking-Verträgen gesperrt, was etwa 30% des gesamten Angebots aus dem flüssigen Umlauf entfernt und potenziell die Preisstabilität unterstützt.

Smart-Contract-Aktivitäten und On-Chain-Transaktionen haben zugenommen, was die Funktion von Ethereum als Infrastruktur für dezentralisierte Finanzen und tokenisierte Vermögenswerte verstärkt. Solana hat Interesse von institutionellen Investoren geweckt, die Optionen jenseits von Bitcoin erkunden, obwohl die regulatorische Klarheit im Vergleich zu Ethereum-basierten Produkten begrenzt bleibt.

Ein Paper aus dem Jahr 2024 von David Krause, einem außerordentlichen Professor an der Marquette University, untersuchte, wie Staking die Renditen und die Netzwerksicherheit innerhalb von ETPs verbessern könnte.

Krause betonte die Notwendigkeit von Anlegerschutz und Transparenz. Seine Analyse beschreibt Mechanismen wie passive Validator-Teilnahme und Ertragsakkumulation innerhalb der Nettovermögenswerte der Fonds, Elemente, die jetzt in Grayscales Produkten integriert sind.

Marktanalysten schätzen Ethereums aktuelle Staking-Rendite auf etwa 3%. Kombiniert mit möglichen Kursgewinnen könnte die Rendite für Investoren, die Einkommensströme neben Wachstum suchen, attraktiv sein. Analysten bemerkten, dass Bitcoin-ETFs nur Kurs-Exposition bieten, während Staking-fähige Produkte sich strukturell unterscheiden, indem sie Erträge aus Netzwerkteilnahme generieren.

Abschließende Gedanken

Kapitalflüsse in Staking-fähige ETPs werden aufzeigen, ob ertragsbringende Strukturen Ethereum und Solana von spekulativen Anlagen in einkommensgenerierende Vermögenswerte für Mainstream-Portfolios verwandeln können. Die Produkte könnten Investoren anziehen, die diversifizierte Einnahmequellen priorisieren, insbesondere wenn traditionelle Anleihenrenditen wettbewerbsfähig bleiben. Beobachter werden verfolgen, ob Staking-Funktionen die Entscheidungsfindung bei Asset-Allokationen beeinflussen oder hinter der Preisexposition zurückstehen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Grayscale startet Erste US-Staking-ETPs mit bis zu 2% Ethereum- Renditen | Yellow.com