Ein Kryptowährungsinvestor, der vier Jahre inaktiv war, kaufte laut Blockchain-Datenanalyse Ethereum im Wert von 28 Millionen Dollar. Der erhebliche Kauf erfolgte, als der Preis von Ethereum um mehr als 13 % von den jüngsten Höchstständen fiel, von über 5.000 $ auf etwa 4.315 $.
Was man wissen sollte:
- Ein ruhendes Wal-Wallet zog 6.334 ETH im Wert von 28,08 Millionen Dollar von der Kraken-Börse ab, nachdem die letzte Transaktion 2021 stattfand.
- Mehrere Großinvestoren haben kürzlich Milliarden in Ethereum angehäuft, darunter BitMines wöchentlicher Kauf von 252 Millionen Dollar.
- Technische Analysten identifizieren ein "V-förmiges" Erholungsmuster, ähnlich wie bei früheren Marktzyklen, die großen Preisanstiegen vorausgingen.
Das Wal-Wallet zog am Dienstag 6.334 Ethereum-Token von der Kraken-Börse ab und markierte damit die erste Transaktion seit 2021. Der Blockchain-Analyst CryptoGoos verfolgte die Bewegung und stellte fest, dass das Timing mit dem jüngsten Preisrückgang von Ethereum nach den Spitzenwerten vom Sonntag zusammenfiel.
Börsenabhebungen durch große Inhaber deuten typischerweise auf langfristige Akkumulationsstrategien hin, anstatt auf sofortigen Verkaufsdruck.
Markteilnehmer sehen solche Bewegungen als bullische Signale, da Token, die in private Wallets verschoben werden, das verfügbare Angebot auf Handelsplattformen reduzieren.
Zusätzliche Wal-Aktivitäten verstärkten den Akkumulationstrend in dieser Woche. Die Kryptowährungsbörse Bitstamp übertrug 20.000 ETH an ein unbekanntes Wallet, laut dem Whale Alert-Überwachungsdienst. Solche Börsen-zu-Treuhand-Bewegungen spiegeln generell das Vertrauen der Investoren wider, Vermögenswerte über längere Zeiträume zu halten.
Institutionelle Nachfrage beschleunigt sich
BitMine setzte seine Ethereum-Expansion fort und fügte in der vergangenen Woche Tokens im Wert von 252 Millionen Dollar hinzu. Der Erwerb brachte die Gesamtbestände des Unternehmens auf 797.704 ETH im Wert von etwa 3,7 Milliarden Dollar zu aktuellen Marktpreisen. Das Unternehmen hält zusätzliche Reserven von 200 Millionen Dollar für zukünftige Ethereum-Käufe bereit.
Laut Arkham Intelligence-Daten kaufte und stakete ein weiterer Einzelinvestor am Montag Ethereum im Wert von etwa 2,55 Milliarden Dollar über die Hyperliquid-Plattform.
Der Staking-Anteil deutet auf langfristige Halteabsichten hin, da gestakte Tokens nicht sofort verkauft werden können.
Spot-Ethereum-ETFs haben laut Farside Investors seit dem 21. August mehr als 1 Milliarde Dollar an Investorzuflüssen angezogen. Dieses Zuflussvolumen machte fast die 925,70 Millionen Dollar an Abflüssen vier Tage zuvor wett und zeigt das erneute institutionelle Interesse.
Die kombinierte Walakkumulation und ETF-Nachfrage verstärkt die Marktanalyse, die darauf hinweist, dass die aktuellen Preisniveaus eher Kaufgelegenheiten darstellen als grundlegende Schwächen.
Technische Muster deuten auf Erholung hin
Die Preisbewegung von Ethereum von den Sommertiefstständen nahe 3.350 Dollar zu den jüngsten Widerständen über 4.000 Dollar bildet laut Analysten ein "V-förmiges" Erholungsmuster. Analyst GalaxyBTC bemerkte Ähnlichkeiten zu früheren Marktzyklen, die bedeutenden Aufwärtsbewegungen vorausgingen.
Ende 2020 entwickelte Ethereum ein ähnliches Muster, wobei es innerhalb eines Jahres über 4.000 Dollar stieg, nachdem es während des Pandemieausverkaufs im März auf etwa 100 Dollar gefallen war. Eine kleinere Version trat Ende 2022 auf, als ETH Anfang 2023 über 2.000 Dollar stieg, nachdem es unter 1.200 Dollar gefallen war.
Aktuelle technische Indikatoren deuten auf potenzielle Kursziele zwischen 10.000 und 20.000 Dollar in den kommenden Monaten hin, obwohl solche Projektionen spekulativ bleiben. Geoffrey Kendrick, Leiter der digitalen Vermögenswerte bei Standard Chartered, prognostiziert, dass Ethereum bis Ende des Jahres 7.500 Dollar erreichen könnte.
Wal-Transaktionen beziehen sich auf große Bewegungen von Kryptowährungen, die in der Regel Millionen von Dollar an Tokens umfassen. Diese Investoren können aufgrund ihrer erheblichen Bestände das Marktsentiment beeinflussen. Börsenabhebungen signalisieren die Bewegung von Handelsplattformen zu privaten Wallets, wodurch der unmittelbare Verkaufsdruck reduziert wird.
Staking umfasst das Sperren von Tokens, um Netzwerkbetrieb zu unterstützen, wofür Belohnungen gewährt werden. Gestaketes Ethereum kann nicht sofort verkauft werden, wodurch zusätzliche Angebotsbeschränkungen entstehen. Exchange-Traded Funds ermöglichen traditionellen Investoren, durch regulierte Anlagevehikel ein Kryptowährungsengagement zu erreichen.
Abschließende Gedanken
Die Konvergenz von Walakkumulation, institutionellen Käufen durch ETFs und technischen Erholungsmustern deutet auf wachsendes Vertrauen in die kurzfristigen Perspektiven von Ethereum hin. Große Investoren scheinen die jüngsten Preisrückgänge als Akkumulationsmöglichkeiten zu sehen, anstatt als Anzeichen fundamentaler Schwäche, obwohl Kryptowährungsmärkte von Natur aus volatil und unvorhersehbar bleiben.