Die Securities and Exchange Commission hat ihre Klage gegen die Kryptowährungsbörse Kraken aufgegeben, was eine bedeutende Umkehrung in der Durchsetzungsstrategie der Behörde gegen Unternehmen für digitale Vermögenswerte signalisiert.
Die Entscheidung repräsentiert einen von mehreren jüngsten Rückzügen des Regulierungsorgans. In der vergangenen Woche hat die SEC mindestens sechs Klagen und rechtliche Schritte gegen große Kryptowährungsfirmen fallengelassen, darunter Coinbase und MetaMask.
Die im November 2023 eingereichte Klage gegen Kraken behauptete, die Börse habe ohne ordnungsgemäße Registrierung als Wertpapierbörse, Broker, Händler und Clearingstelle operiert. Die SEC behauptete, diese Praxis habe Anlegern wesentliche Schutzmaßnahmen vorenthalten.
"Anlegern wurden notwendige Schutzmaßnahmen wie Audits, Offenlegungen und behördliche Aufsicht verweigert," so die ursprüngliche Klage der SEC.
Kraken wies die Vorwürfe konsequent zurück. Die Börse argumentierte, dass es der SEC nicht gelungen sei, klare Richtlinien festzulegen, ob digitale Vermögenswerte als Wertpapiere eingestuft werden sollten. Das Anwaltsteam von Kraken reichte einen Antrag auf Abweisung ein und verwies auf regulatorische Unsicherheit und fehlende faire Bekanntgabe.
Ein Bundesrichter erlaubte es Teilen der Verteidigung von Kraken, fortzufahren. Die SEC verfolgte ihre Ansprüche weiter bis zu diesem jüngsten Rückzug.
Die Kehrtwende der Behörde spiegelt den wachsenden Druck aus mehreren Richtungen wider. Gesetzgeber und Branchenführer haben zunehmend die aggressive Regulierungsansatz der SEC gegenüber Kryptowährungsunternehmen kritisiert. Viele haben nach klareren Regeln statt nach durchsetzungsbasierter Regulierung gerufen.
Krakens Sieg könnte einen Präzedenzfall für andere Kryptowährungsunternehmen schaffen, die mit ähnlichen rechtlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Entscheidung der SEC, mehrere Fälle fallen zu lassen, wirft erhebliche Fragen über die zukünftige Richtung der digitalen Vermögensregulierung in den Vereinigten Staaten auf.