Solana Mitgründer Anatoly Yakovenko veröffentlichte am 20. Okt. den Code für eine neue unbefristete Terminkontraktbörse und ermutigte Entwickler, das Design zu replizieren, ein ungewöhnlicher Ansatz, der die dezentrale Finanzgemeinschaft in Fragen der Open-Source-Entwicklung und des geistigen Eigentums gespalten hat. Der Prototyp mit dem Namen Percolator stellt ein On-Chain-System für den Derivatehandel dar, das mit Unterstützung von KI-Tools entwickelt wurde.
Was man wissen sollte:
- Yakovenko veröffentlichte frühen Code für Percolator, eine unbefristete Terminkontraktbörse, die Positionsverfolgung und Margenberechnungen direkt auf Solanas Blockchain durchführt, indem sie ein geshardetes System verwendet, um Orderbücher nach Token zu trennen.
- Der Schritt hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob offene Zusammenarbeit Innovation beschleunigt oder Risiken hinsichtlich Eigentum, Kommerzialisierungsrechten und langfristiger Governance gemeinsamer Designs schafft.
- Das Handelsvolumen unbefristeter Terminkontrakte überstieg 2023 210 Milliarden Dollar, was den Sektor zu einer strategischen Priorität für Solana macht, da es mit etablierten Plattformen wie GMX und Hyperliquid konkurriert.
Technische Architektur und Entwicklungsstatus
Das Percolator-System verwendet eine sogenannte "Slab"-Struktur, die die Matching-Engine in separate Segmente für verschiedene Token aufteilt. Diese Konzeption zielt darauf ab, die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Risiko zu begrenzen, dass Probleme in einem Markt andere beeinflussen.
Yakovenko hat den Prototyp mit Claude, einem KI-Coding-Assistenten, aufgebaut.
Das GitHub-Repository zeigt funktionale Routing-Komponenten, aber Liquidationsmodule sind noch unvollständig. Positionsverfolgung, Sicherheitenmanagement und Margenberechnungen laufen direkt On-Chain und nicht durch Off-Chain-Systeme.
Das Protokoll zielt auf unbefristete Terminkontrakte ab, die Händlern ermöglichen, auf Vermögenspreise ohne Verfallsdaten zu spekulieren. Diese Instrumente unterscheiden sich von traditionellen Futures, da sie Finanzierungssätze verwenden, um Vertragspreise mit Spotmärkten in Einklang zu bringen.
Reaktion der Community und strategische Fragen
Yearn Finance Gründer Andre Cronje postete eine Antwort, die ein frühes Interesse anzeigte, obwohl sein Kommentar über potenzielle Verluste Skepsis hinsichtlich der Reife des Projekts nahelegte.
Entwickler @rinegade_sol sagte, er würde unabhängig auf Yakovenkos Design basierend arbeiten, während andere technische Vorschläge, einschließlich Bitten um bessere Dokumentation, machten.
Die Reaktion war uneinheitlich.
Einige Entwickler sehen den Ansatz im Einklang mit Solanas Kultur von Hackathons und kollaborativem Bauen. Andere warnen, dass die Ermutigung zur Replikation ohne klare Richtlinien zur Kommerzialisierung zu Streitigkeiten führen könnte, wenn Teams konkurrierende Produkte aus derselben Basis aufbauen.
Die Veröffentlichung passt in Solanas breiteres Bemühen um eine Präsenz auf den Derivatemärkten.
Da das tägliche Handelsvolumen bei Perpetuals regelmäßig die in Spotmärkten erreichten Niveaus übersteigt, steht die Blockchain unter Druck, eine Infrastruktur bereitzustellen, die mit Konkurrenten vergleichbar ist. GMX und Hyperliquid haben bereits erhebliche Nutzerbasen mit ihren Perpetual-Handelsplattformen aufgebaut.
Fragen zum Eigentum bleiben ungelöst. Wenn ein Entwicklerteam eine Version von Percolator kommerzialisiert, sind die Grenzen der Zuschreibung und Gewinnbeteiligung unklar. Das GitHub-Repository trägt eine Standard-Open-Source-Lizenzierung, aber Yakovenkos Einladung, das Design "zu stehlen", hat Unklarheiten über seine Erwartungen an derivative Arbeiten geschaffen.
Wichtige Begriffe im dezentralen Finanzwesen
Unbefristete Terminkontrakte ermöglichen Spekulationen auf Kryptowährungspreise ohne feste Verfallsdaten, wodurch sie sich von traditionellen Futures unterscheiden, die an bestimmten Daten abgerechnet werden. Diese Instrumente verwenden periodische Finanzierungssatz-Zahlungen zwischen Long- und Short-Position-Inhabern, um die Preisangleichung mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten zu erhalten.
Dezentrale Börsen operieren ohne zentrale Intermediäre, indem sie Smart Contracts verwenden, um Trades direkt zwischen Nutzern auszuführen. On-Chain-Systeme verarbeiten alle Operationen durch Blockchain-Transaktionen, während einige Plattformen hybride Ansätze mit Off-Chain-Ordermatching für Geschwindigkeit verwenden.
Eine Matching-Engine verbindet Kauf- und Verkaufsaufträge, und geshardete Architekturen teilen dieses System in parallele Verarbeitungseinheiten auf.
Margenberechnungen bestimmen, wie viel Sicherheiten Händler halten müssen, während Liquidationen auftreten, wenn Positionen unter die erforderlichen Schwellenwerte fallen.
Der Ausgang bleibt ungewiss
Yakovenkos Entscheidung, den Code zu veröffentlichen, stellt einen Test dar, wie offene Entwicklung in wettbewerbsorientierten Märkten funktioniert. Ob der Ansatz Solanas Wachstum beschleunigt oder Koordinationsprobleme schafft, hängt teilweise davon ab, wie andere Entwickler reagieren.
Der technische Fortschritt der Blockchain hängt zunehmend von transparenter Zusammenarbeit ab, aber das Gleichgewicht zwischen dem Teilen von Innovationen und dem Beibehalten von Wettbewerbsvorteilen bleibt umstritten. Percolators Entwicklung wird Beweise dafür bieten, ob gemeinschaftsgetriebene Experimente in risikoreichen Handelsumfeldern tragfähige Produkte hervorbringen können.
Schlussgedanken
Die Percolator-Veröffentlichung zeigt anhaltende Spannungen im dezentralen Finanzwesen zwischen kollaborativer Entwicklung und kommerziellen Anreizen. Yakovenkos Einladung, seine Arbeit zu replizieren, könnte die Innovation im Solana-Ökosystem beschleunigen, wirft jedoch auch Fragen zu Governance und Eigentum auf, die die Community noch nicht vollständig adressiert hat. Der Projektverlauf wird testen, ob Open-Source-Ansätze in Märkten Erfolg haben können, in denen die Handelsinfrastruktur direkt die Benutzerfonds betrifft.