Tether hat angekündigt, USAT, einen ausschließlich in den USA gültigen Stablecoin, der mit dem GENIUS Act konform ist, zu starten. Dies markiert einen strategischen Wendepunkt für den führenden Stablecoin-Anbieter der Welt. Das 170 Milliarden Dollar schwere Unternehmen plant, USAT bis Ende 2025 einzuführen, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigung, da neue Bundesgesetze ausländische Stablecoin-Anbieter zwingen, sich anzupassen oder den Zugang zu amerikanischen Märkten zu verlieren.
Was zu beachten ist:
- Tether wird USAT, einen US-konformen Stablecoin, bis Ende 2025 einführen, um die Anforderungen des GENIUS Act zu erfüllen, der im Juli unterzeichnet wurde.
- Das Unternehmen hat den ehemaligen White-House-Krypto-Executive Bo Hines eingestellt und mit der Anchorage Digital Bank für die Ausgabe zusammengearbeitet.
- Der Hauptsitz von USAT wird in Charlotte, North Carolina, sein, und Cantor Fitzgerald wird die Verwahrungsdienste übernehmen.
Regulatorischer Druck treibt strategische Anpassung
Das am 18. Juli 2025 in Kraft getretene GENIUS Act hat klare regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen, die zwischen inländischen und ausländischen Stablecoin-Anbietern unterscheiden. Tether, eingestuft als „ausländischer Stablecoin-Anbieter“, sieht sich unter den neuen Gesetzen Beschränkungen gegenüber, die den Marktzugang ohne ordnungsgemäße Compliance-Maßnahmen einschränken könnten.
Der ursprüngliche Stablecoin des Unternehmens, USDT, wurde 2014 eingeführt, als Bitcoin kaum fünf Jahre alt war. USDT bot entscheidende Dollarnetzgeld für Kryptowährungsmärkte, die oft von traditionellen Finanzsystemen ausgeschlossen waren. Der Stablecoin wurde zur primären USD-Handelspaarbenchmarks für Bitcoin und andere Kryptowährungen, während er weltweit als synthetische Offshore-Banking-Lösung diente.
Die Marktkapitalisierung von Tether erreicht jetzt 170 Milliarden Dollar, was seine US Treasury-Bond-Bestände zum 18. größten nationalen Inhaber macht.
Diese Größenordnung veranlasste den Kongress, umfassende Stablecoin-Gesetzgebung zu verabschieden, um die regulatorischen Lücken der Branche zu adressieren.
Um das komplexe regulatorische Umfeld zu navigieren, hat Tether Bo Hines, den ehemaligen Executive Director des White House Crypto Council, eingestellt. Während der Pressekonferenz zur USAT-Einführung projizierte Hines ein erhebliches Wachstumspotential für den neuen Stablecoin. „Ich denke, unser Wachstum wird in den nächsten 12 bis 24 Monaten exorbitant sein“, erklärte Hines. „Wir wollen, dass die Leute wissen, dass Tether auf einem großen Weg in die US-Wirtschaft eingreifen wird.“
GENIUS Act Anforderungen formen Marktstruktur
Die Gesetzgebung etabliert die Permitted Payment Stablecoin Issuers (PPSIs), Unternehmen, die rechtlich autorisiert sind, Stablecoins innerhalb der US-Grenzen auszugeben. Ohne PPSI-Bezeichnung können Unternehmen Stablecoins nicht im Inland ausgeben, Token nicht an US-Börsen listen oder amerikanische Finanzinstitute für Verwahrungsdienste beauftragen.
Die Reservenanforderungen unter dem GENIUS Act übersteigen die Standards für ausländische Emittenten.
PPSIs müssen regelmäßige Prüfungen durchführen und den Geldwäsche- und Sanktionsgesetzen entsprechen. Genehmigte Reserven umfassen Bargeld, Sichteinlagen, in 93 Tagen fällige Schatzwechsel, Übernachtumsätze und bestimmte Geldmarktfonds.
Das Gesetz verbietet Stablecoin-Emittenten, Bitcoin, andere Kryptowährungen oder langfristige Anleihen als Sicherheit zu halten. Laut CoinLaw-Daten vom Januar 2025 hielt Tether etwa 84% der USDT-Kollaterale in Bargeld und Äquivalenten wie Schatzwechseln, mit kleineren Allokationen in Bitcoin und anderen Investitionen. Die Reserven müssen 1-zu-1-Deckungsverhältnisse ohne Weiterverpfändung aufrechterhalten, und Emittenten können Stablecoin-Haltern keine Zinszahlungen anbieten.
Ausnahmen für ausländische Emittenten existieren unter bestimmten Bedingungen. Der Finanzminister muss bestimmen, dass ausländische Regulierer vergleichbare Aufsichtsstandards bieten. Firmen müssen sich beim Office of the Comptroller of the Currency registrieren, Reserven in US-Finanzinstituten halten und eine Ansässigkeit in sanktionierten Ländern vermeiden.
USAT wird als dollargebundener Stablecoin mit voller Unterstützung durch USD und hochliquiden, USD-denominierten Assets fungieren, ähnlich wie USDTs Struktur. Die Anchorage Digital Bank wird die Emissionsverantwortungen übernehmen, während Cantor Fitzgerald die Verwahrungsdienste übernimmt. Beide Partnerschaften erfüllen die GENIUS Act-Anforderungen für die Beteiligung eines hauptlizenzgesicherten Finanzeinführung.
Verständnis der Stablecoin-Marktdynamik
Stablecoins repräsentieren digitale Tokens, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert im Verhältnis zu Referenzwerten zu behalten, typischerweise dem US-Dollar. Diese Instrumente erhöhen die Nachfrage nach Dollar und Treasury-Wertpapieren, während sie als nichtstaatliche synthetische Dollar außerhalb traditioneller gesetzlicher Rahmenbedingungen fungieren. Tokens machen nun erhebliche Teile der Online-Zahlungsvolumina aus.
Die regulatorische Behandlung von Stablecoins blieb historisch unklar, da die Behörden positive und negative Auswirkungen abwägten. Stablecoins existierten in einem regulatorischen Schwebezustand, in dem Beamte sie weder vollständig verbieten noch regeln. Der GENIUS Act adressiert diese Unklarheit mit spezifischen Lizenzierungs- und Betriebsanforderungen.
Die Marktkonzentration bei Stablecoins hat sich auf große Emittenten wie Tether und Circles USDC intensiviert.
Der Wettbewerb zwischen regulierten und unregulierten Tokens wird wahrscheinlich Marktdynamiken neu gestalten, da Compliance-Kosten und Betriebsanforderungen Eintrittsbarrieren für kleinere Anbieter schaffen.
Zukunftsausblick auf Marktführerschaft
USAT stellt Tethers Antwort auf den regulatorischen Druck dar und nicht die Aufgabe von USDT. Der neue Stablecoin wird wahrscheinlich durch regulatorische Notwendigkeiten Marktanteile von USDT einnehmen, da das Originaltoken ohne Ausnahmen für ausländische Emittenten Handelsrestriktionen auf den US-Märkten ausgesetzt ist.
Die Schaffung separater konformer und nicht konformer Stablecoins deutet auf eine Marktfragmentierung entlang regulatorischer Linien hin. Tethers Entscheidung, zwei Angebote aufrechtzuerhalten, zeigt Vertrauen sowohl in die heimische Compliance als auch in die internationale Marktnachfrage nach weniger regulierten Alternativen.
Circles USDC, von Beginn an mit US-Compliance als Grundprinzip gebaut, sieht sich einem intensiveren Wettbewerb aus Tethers regulatorischer Anpassung gegenüber. USDC behält seine Vorteile durch den Status als börsennotiertes Unternehmen und transparente Operationen, obwohl Tethers Marktbeherrschung und Ressourcen erheblichen Wettbewerbsdruck darstellen.
Abschließende Gedanken
Tethers USAT-Start zeigt, wie regulatorische Rahmenbedingungen die Kryptowährungsmärkte umgestalten, indem sie etablierte Akteure dazu zwingen, Geschäftsmodelle für Compliance anzupassen. Die Umsetzung des GENIUS Act wird darüber entscheiden, ob ausländische Stablecoin-Anbieter weiterhin Zugang zum US-Markt haben können, während inländische Wettbewerber regulatorische Vorteile zur Wachstumsförderung nutzen.