ArtikelDeFi
Kettenabstraktion und die Zukunft des Cross-Chain-DeFi: Ein umfassender Leitfaden
check_eligibility

Erhalten Sie exklusiven Zugang zur Yellow Network Warteliste

Jetzt beitreten
check_eligibility

Kettenabstraktion und die Zukunft des Cross-Chain-DeFi: Ein umfassender Leitfaden

profile-alexey-bondarev
Alexey BondarevSep, 27 2024 7:39
article img

Was ist Kettenabstraktion und wie verändert sie die Welt von DeFi? Finden wir es heraus.

Dezentrale Finanzen, oder DeFi, haben sich von einer Nische innerhalb des Finanzsektors zu einer treibenden Kraft hinter dessen Revolution entwickelt. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es DeFi-Plattformen, Vermittler zu umgehen und eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen direkt an Nutzer anzubieten. Zu diesen Dienstleistungen zählen Asset-Management, Kreditvergabe, Anleihen und Handel.

Das Versprechen von Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und neuen Funktionen hat Nutzer aus der ganzen Welt angezogen und Milliarden von Dollar eingebracht.

Die schnelle Expansion von DeFi verlief jedoch nicht reibungslos. Die Aufteilung in verschiedene Blockchain-Netzwerke ist ein großes Problem. Ethereum, Binance Smart Chain, Solana und viele andere betreiben alle ihre eigenen DeFi-Ökosysteme, was die Interoperabilität erschwert. Die Benutzererfahrung wird fragmentiert, wenn Nutzer gezwungen sind, verschiedene Wallets und Schnittstellen zu verwenden, um auf unterschiedliche Dienste zuzugreifen.

Das Gleiche gilt für Entwickler; auch sie sind verstreut. Um DeFi-Apps zu entwickeln, muss man eine Blockchain wählen, was bedeutet, dass Ihre App an die Funktionen und Benutzer dieses Ökosystems gebunden ist. Innovation und die potenzielle Reichweite von DeFi-Lösungen werden durch das Fehlen von Cross-Chain-Kompatibilität behindert. Die Erstellung und Wartung von Apps, die über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg funktionieren, wird schwieriger, je mehr sich diese Plattformen vermehren.

Um diese Hindernisse zu überwinden, wurden viele verschiedene Ansätze vorgeschlagen. Der Einsatz von Interoperabilitätsprotokollen, Wrapped Tokens und Cross-Chain-Bridges hat dazu beigetragen, zuvor nicht miteinander verbundene Blockchains zusammenzubringen. Das Problem ist, dass diese Lösungen oft die Komplexität erhöhen und Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Sowohl Entwickler als auch Nutzer fordern eine einfachere Methode, um das DeFi-Ökosystem zu vereinen.

Das Ziel des Paradigmas der «Kettenabstraktion» besteht darin, Benutzer und Entwickler vor den Feinheiten der Blockchain zu schützen. Kettenabstraktion verspricht, durch eine einzige Schnittstelle zur Interaktion mit verschiedenen Blockchains die Benutzererfahrung zu verbessern und die Entwicklung zu vereinfachen.

In gewisser Weise kann man Kettenabstraktion mit dem Automatikgetriebe im Auto vergleichen. Ohne Kettenabstraktion fährt man «mit Schaltgetriebe». Das erfordert Wissen und Fähigkeiten. Das Automatikgetriebe erledigt alles von selbst, es wechselt je nach Geschwindigkeit und anderen Faktoren in den optimalen Gang. So funktioniert auch die Kettenabstraktion mit Blockchains. Alles, was Sie beachten müssen, ist, wohin Sie gehen.

Es könnte das Geheimnis für das maximale Potenzial von Cross-Chain-DeFi bergen und den Weg zu einem stärker integrierten und effektiveren Finanzsystem ebnen.

Dieser Artikel beleuchtet die Kettenabstraktion genauer, erklärt, was sie ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile und Nachteile sie für das DeFi-Feld mit sich bringen könnte. Mit anderen Worten: Alles, was Sie über die Kettenabstraktion wissen möchten, finden Sie hier zu Ihrer Bequemlichkeit.

Was ist Kettenabstraktion?

Der Begriff „Kettenabstraktion“ beschreibt die Schritte zur Schaffung einer Barriere zwischen Blockchain-Infrastrukturen und dezentralen Anwendungen (dApps).

Mit dieser Abstraktionsschicht können Programmierer Apps erstellen, die auf verschiedenen Blockchains arbeiten, ohne ihren Code ändern zu müssen. Diese technische Schicht stellt sicher, dass Anwendungen auf jeder Blockchain genutzt werden können.

Nutzer können mit dezentralen Anwendungen (dApps) interagieren, ohne sich um die spezifische Blockchain kümmern zu müssen, die sie verwenden.

Jetzt wollen wir etwas technischer werden.

Die Kettenabstraktion umfasst mehrere Schlüsselelemente:

  1. Interoperabilitätsprotokolle: Diese Protokolle erleichtern die Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains. Technologien wie das Inter-Blockchain Communication (IBC)-Protokoll ermöglichen den sicheren und effizienten Transfer von Daten und Vermögenswerten über Ketten hinweg.

  2. Middleware-Lösungen: Middleware fungiert als Vermittlungsschicht, die Transaktionen übersetzt und an die entsprechende Blockchain weiterleitet. Sie behandelt die Komplexitäten verschiedener Konsensmechanismen, Transaktionsformate und Smart-Contract-Sprachen.

  3. Standardisierte APIs und SDKs: Application Programming Interfaces (APIs) und Software Development Kits (SDKs) bieten Entwicklern standardisierte Werkzeuge, um über eine einzige Schnittstelle mit mehreren Blockchains zu interagieren. Diese Standardisierung vereinfacht den Entwicklungsprozess und reduziert die Lernkurve.

  4. Virtuelle Maschinen und Ausführungsumgebungen: Technologien wie die Ethereum Virtual Machine (EVM)-Kompatibilitätsschichten ermöglichen es Smart Contracts, ohne Modifikation auf verschiedenen Blockchains zu laufen. Projekte wie das Substrate-Framework von Polkadot erlauben die Erstellung kundenspezifischer Blockchains, die nahtlos zusammenarbeiten können.

  5. Cross-Chain-Smart-Contracts: Dies sind Smart Contracts, die so konzipiert sind, dass sie über mehrere Blockchains hinweg arbeiten. Sie können Aktionen auf einer Kette basierend auf Ereignissen auf einer anderen auslösen und komplexe Cross-Chain-Funktionalitäten ermöglichen.

Durch die Kombination dieser Funktionen schafft die Kettenabstraktion eine kohärente Umgebung für Entwickler und Endnutzer.

Dadurch können Programmierer Code einmal schreiben und dann auf verschiedenen Plattformen bereitstellen. Details wie Konsensalgorithmen, Transaktionsendgültigkeit und Gasgebühren werden von der Abstraktionsschicht für jede Blockchain behandelt.

Nutzer können nahtlos über Kettenabstraktion mit dezentralen Anwendungen (dApps) interagieren, ohne die zugrunde liegenden Blockchain-Mechanismen verstehen oder mehrere Wallets verwalten zu müssen. Die Abstraktionsschicht entscheidet, welche Blockchain für eine bestimmte Transaktion am besten geeignet ist, indem sie Kriterien wie Kosten, Geschwindigkeit und Sicherheit berücksichtigt.

Die Schaffung eines vertrauenswürdigen und sicheren Systems ist ein wesentlicher Bestandteil der Kettenabstraktion.

Die Abstraktionsschicht ist für die Vermittlung von Interaktionen zwischen Blockchains verantwortlich und muss daher die Sicherheit und Integrität der zugrunde liegenden Plattformen gewährleisten. Um Schwachstellen und böswillige Angriffe zu vermeiden, wird häufig auf komplexe kryptografische Methoden und Konsensmechanismen zurückgegriffen.

Die Implementierung von Cross-Chain-Liquiditätsprotokollen veranschaulicht den Wert der Kettenabstraktion.

Mit diesen Protokollen können Nutzer Liquidität über zahlreiche Blockchains hinweg erschließen und so Zugang zu mehr Vermögenswerten und Handelspaaren auf einer einzigen Plattform erhalten. Sichere und effiziente Asset-Swaps werden von der Abstraktionsschicht verwaltet, die auch die Transaktionsweiterleitung übernimmt.

Eine flexiblere und erweiterbare DeFi-Umgebung wird durch die Kettenabstraktion ermöglicht, die Anwendungen von bestimmten Blockchains trennt. Dadurch werden Nutzer und Entwickler von der Bindung an eine bestimmte Plattform befreit, indem die Entwicklung von Diensten ermöglicht wird, die die besonderen Vorteile verschiedener Blockchains nutzen können, seien es Geschwindigkeit, Kosteneffektivität oder die Fähigkeit, Smart Contracts auszuführen.

Praktische Anwendungen der Kettenabstraktion im Cross-Chain-DeFi

Mit der Kettenabstraktion bringt der DeFi-Bereich erhebliche praktische Implikationen, insbesondere die Fähigkeit zur Erreichung von Cross-Chain-Funktionalitäten, die bisher unerreichbar waren.

Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, in denen Kettenabstraktion eine transformative Rolle spielt:

  1. Einheitliches Asset-Management: Nutzer können Vermögenswerte über mehrere Blockchains hinweg von einer einzigen Wallet-Schnittstelle aus verwalten. Die Abstraktionsschicht behandelt die Komplexitäten der Interaktion mit verschiedenen Ketten und ermöglicht es den Nutzern, Salden anzuzeigen, Transaktionen durchzuführen und an DeFi-Aktivitäten teilzunehmen, ohne zwischen Wallets oder Schnittstellen wechseln zu müssen.

  2. Cross-Chain-Dezentralisierte Börsen (DEXs): Die Kettenabstraktion ermöglicht es DEXs, den Handel zwischen Vermögenswerten auf verschiedenen Blockchains nahtlos zu erleichtern. Nutzer können Tokens tauschen, ohne Zwischenvermögen halten oder Wrapped Tokens verwenden zu müssen. Dies erweitert die Liquiditätspools und bietet mehr Handelsmöglichkeiten.

  3. Interoperable Kreditvergabe- und Kreditaufnahmeplattformen: DeFi-Plattformen können Kreditvergabedienste plattformübergreifend anbieten. Nutzer können Vermögenswerte auf einer Kette verpfänden und Vermögenswerte auf einer anderen leihen, um bessere Zinssätze und Verfügbarkeiten zu optimieren.

  4. Renditeoptimierung über Ketten hinweg: Yield Farming-Strategien können durch den Einsatz von Vermögenswerten über mehrere Ketten hinweg verbessert werden, um die besten Renditen zu erzielen. Die Abstraktionsschicht kann diesen Prozess automatisieren, indem sie Vermögenswerte in Reaktion auf sich ändernde Renditemöglichkeiten umverteilt und gleichzeitig Transaktionskosten und Risiken minimiert.

  5. Skalierbare dApp-Entwicklung: Entwickler können dApps erstellen, die die Stärken verschiedener Blockchains nutzen. Beispielsweise könnte eine dApp eine Kette für schnelle Transaktionen und eine andere für sichere Vermögensspeicherung nutzen. Die Abstraktionsschicht verwaltet diese Interaktionen transparent.

  6. Cross-Chain-Identitäts- und Reputationssysteme: Die Kettenabstraktion kann die Schaffung von Identitätssystemen erleichtern, die plattformübergreifend arbeiten. Dies ermöglicht Übertragbarkeit von Reputationsscores, Kredithistorien und anderen Benutzerdaten, was das Vertrauen stärkt und Betrug auf DeFi-Plattformen reduziert.

  7. Zahlungslösungen: Händler und Zahlungsprozessoren können Kryptowährungen aus mehreren Blockchains über eine einzige Schnittstelle akzeptieren. Die Abstraktionsschicht übernimmt Währungsumrechnung und Transaktionsweiterleitung, was den Zahlungsprozess sowohl für Händler als auch für Kunden vereinfacht.

  8. Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen: Durch das Verteilen von Operationen über mehrere Blockchains hinweg kann die Kettenabstraktion das Risiko verringern, das mit den Schwachstellen einer einzigen Kette verbunden ist. Multi-Chain-Verifizierung und Konsensmechanismen fügen Transaktionen zusätzliche Sicherheitsebenen hinzu.

  9. Werkzeuge zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Kettenabstraktionsschichten können Compliance-Funktionen wie Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML)-Protokolle integrieren, die plattformübergreifend arbeiten. Dies hilft DeFi-Plattformen, regulatorische Anforderungen ohne Kompromisse bei der Dezentralisierung zu erfüllen.

  10. Ressourcenoptimierung: Die Abstraktionsschicht kann Transaktionen dynamisch an die kostengünstigste oder schnellste verfügbare Blockchain weiterleiten. Dies optimiert die Ressourcennutzung und verbessert die Gesamteffizienz von DeFi-Operationen. Content: Aus technischer Sicht ist die Integration von Protokollen für die Kommunikation zwischen verschiedenen Ketten, wie Polkadots XCMP oder Cosmos' IBC, notwendig für die Implementierung von Kettenabstraktionen.

Diese Protokolle legen den Grundstein für sichere Kanäle, über die Blockchains Vermögenswerte und Daten untereinander übertragen können. Um Transaktionen über verschiedene Ketten hinweg abzuschließen und konsistente Zustände aufrechtzuerhalten, arbeiten Smart Contracts und Relayer zusammen.

Als Beispiel könnten Liquiditätspools auf verschiedenen Ketten von einer Cross-Chain DEX genutzt werden.

Nach einer Handelsanfrage eines Nutzers führt die Abstraktionsschicht den Handel über alle anwendbaren Ketten auf die effizienteste Weise durch, wobei Variablen wie Liquiditätstiefe, Transaktionsgebühren und Netzwerküberlastung berücksichtigt werden.

Für den Nutzer ist all dies jedoch unsichtbar. Für ihn oder sie scheint dies eine reibungslose Transaktion zu sein. So einfach ist das.

Strikte Sicherheitsprotokolle sind ebenfalls für die Kettenabstraktion erforderlich. Methoden wie dezentrale Orakel, Zero-Knowledge-Proofs und Schwellenwertsignaturen gewährleisten die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Cross-Chain-Operationen. Die Abstraktionsschicht ist ein wesentlicher Teil der DeFi-Architektur, daher muss sie sicher und resistent gegen Angriffe sein.

Das Potenzial für Innovationen im DeFi wird durch Kettenabstraktion erheblich erweitert, die Cross-Chain-Fähigkeiten freischaltet.

Dadurch können eine breitere Vielfalt von Nutzern und Vermögenswerten aufgenommen, Anlagestrategien diversifiziert und komplexere Finanzinstrumente geschaffen werden.

Vor- und Nachteile der Kettenabstraktion

Nichts ist perfekt. Auch die ausgeklügeltsten Technologien können ihre Nachteile haben. Vor allem am Anfang ihrer Entwicklung.

Auch wenn die Implementierung der Kettenabstraktion im Vergleich zu einigen anderen DeFi-Technologien recht reibungslos verläuft, gibt es Nuancen zu beachten.

Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile der Kettenabstraktion im Detail betrachten.

Vorteile:

  1. Verbesserte Interoperabilität: Kettenabstraktion baut Barrieren zwischen Blockchains ab, ermöglicht nahtlose Interaktionen und erweitert die Reichweite von DeFi-Anwendungen.

  2. Verbesserte Benutzererfahrung: Benutzer können über eine einzige Schnittstelle mit mehreren DeFi-Diensten interagieren, was die Komplexität reduziert und DeFi für nicht-technische Benutzer zugänglicher macht.

  3. Beschleunigte Entwicklung: Entwickler können Cross-Chain-Anwendungen erstellen, ohne die Feinheiten jeder Blockchain beherrschen zu müssen, was die Innovation und Bereitstellung beschleunigt.

  4. Optimierte Ressourcennutzung: Die Fähigkeit, Transaktionen basierend auf Kosten, Geschwindigkeit oder Sicherheit zu leiten, optimiert die Ressourcennutzung und kann Transaktionsgebühren für Benutzer senken.

  5. Erhöhte Sicherheit: Die Verteilung von Operationen auf mehrere Blockchains kann Risiken mildern, die mit den Anfälligkeiten einer einzelnen Kette verbunden sind.

  6. Größere Liquidität: Die Aggregation von Vermögenswerten über Ketten hinweg verbessert die Liquiditätspools, was zu effizienteren Märkten und besserer Preisfindung führt.

  7. Skalierbarkeit: Kettenabstraktion kann die Überlastung auf beliebten Blockchains lindern, indem Transaktionen verteilt werden, was zur Skalierbarkeit des Netzwerks beiträgt.

  8. Regulatorische Flexibilität: Die Zentralisierung von Compliance-Funktionen in der Abstraktionsschicht kann die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Rechtsordnungen vereinfachen.

  9. Diversifizierung von Vermögenswerten: Benutzer erhalten Zugang zu einer breiteren Palette von Vermögenswerten und Finanzprodukten, was die Portfolio-Diversifizierung verbessert.

  10. Zukunftssicherheit: Kettenabstraktion ermöglicht es DeFi-Plattformen, sich an neue Blockchains und Technologien anzupassen, wenn sie entstehen, und langfristig relevant zu bleiben.

Nachteile:

  1. Erhöhte Komplexität: Die Einführung einer Abstraktionsschicht fügt der Systemarchitektur Komplexität hinzu, was zu neuen technischen Herausforderungen und potenziellen Schwachstellen führen kann.

  2. Sicherheitsrisiken: Die Abstraktionsschicht wird zu einer kritischen Komponente, die bei einer Kompromittierung mehrere Blockchains und Anwendungen gleichzeitig beeinträchtigen könnte.

  3. Leistungsüberlastung: Zusätzliche Kommunikationsebenen können Latenzzeiten einführen, die die Leistung zeitkritischer Anwendungen beeinträchtigen.

  4. Zentralisierungsbedenken: Die Abhängigkeit von Middleware oder bestimmten Protokollen kann Zentralisierungsrisiken mit sich bringen, die im Widerspruch zur dezentralisierten Ethik von Blockchains stehen.

  5. Kompatibilitätsprobleme: Die Gewährleistung der Kompatibilität zwischen verschiedenen Blockchains mit unterschiedlichen Protokollen, Konsensmechanismen und Smart-Contract-Sprachen kann eine Herausforderung sein.

  6. Regulatorische Ungewissheit: Der Betrieb in verschiedenen Rechtsordnungen kann die Compliance-Bemühungen verkomplizieren, insbesondere da sich die Vorschriften weiterentwickeln.

  7. Ressourcenbedarf: Die Aufrechterhaltung einer Abstraktionsschicht, die mit mehreren Blockchains interagiert, kann erheblichen Rechen- und Finanzaufwand erfordern.

  8. Fehlen von Reife: Kettenabstraktionstechnologien befinden sich noch in der Entwicklung, und frühe Anwender könnten mit unvorhergesehenen Bugs, Schwachstellen oder Einschränkungen konfrontiert werden.

  9. Nutzervertrauen und -akzeptanz: Das Vertrauen der Nutzer in die Abstraktionsschicht zu gewinnen, ist entscheidend, und jegliche Ausfälle könnten die Akzeptanz behindern.

  10. Wirtschaftliche Risiken: Komplexe Cross-Chain-Interaktionen können neue wirtschaftliche Risiken einführen, wie z.B. die Fragmentierung der Liquidität oder unvorhergesehene Arbitragemöglichkeiten, die Märkte destabilisieren könnten.

Fazit

Mit der Weiterentwicklung von dezentralisiertem Finanzwesen (DeFi) wird die Kettenabstraktion eine zentrale Rolle spielen.

Durch die Verbindung verschiedener Blockchain-Netzwerke entsteht ein attraktives Bild eines dezentralisierten und benutzerfreundlichen DeFi-Ökosystems. Der universelle Zugang zu Finanzdienstleistungen, erhöhte Innovation und eine breitere Akzeptanz können durch die Vereinfachung der Nutzung verschiedener Blockchains erreicht werden.

Die potenziellen Vorteile der Kettenabstraktion sind beträchtlich.

Die Belastbarkeit und Liquidität des Marktes können durch erhöhte Interoperabilität verbessert werden. Mit besseren Benutzererfahrungen kann DeFi mehr Menschen erreichen. Sobald Entwickler nicht mehr durch die Einschränkungen einzelner Blockchains eingeschränkt sind, können sie komplexere Anwendungen erstellen.

Gleichzeitig werden jedoch auch Hürden auftreten.

Aufgrund der erhöhten Komplexität und Sicherheitsrisiken, die durch Abstraktionsschichten entstehen, muss ihr Design und ihre Implementierung sorgfältig erfolgen. Um die Kettenabstraktion wie vorgesehen funktionieren zu lassen, müssen wir die Probleme der Zentralisierung lösen und sicherstellen, dass verschiedene Blockchains miteinander kommunizieren können. Auch regulatorische Faktoren sind von Bedeutung. Die Bemühungen zur Regulierung von DeFi nehmen Fahrt auf. Für den langfristigen Erfolg ist es entscheidend, dass Lösungen für die Kettenabstraktion Compliance-Mechanismen beinhalten, ohne die Dezentralisierung zu opfern.

Ein kollektiver Einsatz innerhalb der Blockchain-Community ist entscheidend für den Erfolg der Kettenabstraktion. Ein offener Standard, transparente Protokolle und der Austausch bewährter Praktiken sind Wege, um Risiken zu reduzieren und die Akzeptanz zu beschleunigen. Praktische Evaluierungen und schrittweise Verbesserungen werden eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Technologie spielen.

Weitere Artikel über DeFi
Alle Artikel anzeigen