ArtikelAPENFT
Der Aufstieg, Fall und das Wiederaufleben von NFTs: 7 Gründe, warum sie nicht tot sind im Jahr 2024
check_eligibility

Erhalten Sie exklusiven Zugang zur Yellow Network Warteliste

Jetzt beitreten
check_eligibility
Neueste Artikel
Alle Artikel anzeigen
Verwandte Nachrichten

Der Aufstieg, Fall und das Wiederaufleben von NFTs: 7 Gründe, warum sie nicht tot sind im Jahr 2024

profile-alexey-bondarev
Alexey BondarevNov, 18 2024 12:24
article img

Der Markt für non-fungible Token (NFT) hat seit seinem rasanten Aufstieg im Jahr 2021 eine stürmische Reise hinter sich. Von den beeindruckenden Höhen eines insgesamt gehandelten Wertes von 24,7 Milliarden Dollar im Jahr 2022 bis zu einem erheblichen Einbruch auf 11,8 Milliarden Dollar im Jahr 2023 hat die NFT-Landschaft eine dramatische Transformation erfahren. Aber Moment! NFT-Verkäufe haben letzte Woche ein Wachstum von 94 % verzeichnet, als Bitcoin sein neues Allzeithoch von 93.000 Dollar erreichte. Sind NFTs zurück? Was ist jetzt zu erwarten?

Die schreckliche Volatilität hat viele dazu veranlasst, die Lebensfähigkeit und Zukunft von NFTs in Frage zu stellen. Einige Menschen haben Vermögen verloren. Kein Wunder, dass NFTs oft als tote Manie bezeichnet werden.

Eine genauere Untersuchung zeigt jedoch, dass NFTs im Jahr 2024 alles andere als tot sind. Stattdessen entwickeln sie sich weiter, passen sich an und positionieren sich für eine nachhaltigere und nützlichere Zukunft.

Vergessen Sie die lustigen (und ehrlich gesagt, ein bisschen dummen) Affenbilder, die für Millionen von Dollar verkauft wurden.

NFTs entwickeln sich stetig zu etwas Größerem als das, was die ersten Anwender überhaupt erahnen konnten.

Und der neue Bullenmarkt für Kryptowährungen könnte eine erstaunliche Gelegenheit für NFTs sein, ihre Wirksamkeit und Nützlichkeit zu beweisen.

Die Reifung des NFT-Marktes

Der jüngste Abschwung des NFT-Marktes sollte nicht als sein Untergang missverstanden werden. Vielmehr kennzeichnet er eine entscheidende Phase der Reifung.

Wie das?

Der anfängliche Hype und die spekulative Manie, die die NFT-Preise auf unerreichbare Höhen getrieben haben, sind abgeflaut und haben einer bodenständigeren und wertorientierten Herangehensweise Platz gemacht.

NFTs erhalten endlich die Aufmerksamkeit, die sie technologisch verdienen.

Dieser Wandel spiegelt sich im veränderten Verhalten von Investoren und Schöpfern gleichermaßen wider.

Investoren werden nicht mehr von der Angst angetrieben, etwas zu verpassen (FOMO), oder vom Versprechen schneller Gewinne. Stattdessen konzentrieren sie sich auf NFTs mit echtem Nutzen, starken Gemeinschaften und langfristigem Potenzial.

Diese Veränderung in der Investor-Psychologie fördert ein stabileres und nachhaltigeres Marktumfeld.

Schöpfer hingegen entfernen sich von der Produktion einfacher digitaler Sammlerstücke und erkunden innovative Wege, NFTs in breitere Ökosysteme und reale Anwendungen zu integrieren.

Wir sehen endlich NFTs als nützliches Werkzeug, und nicht nur als Mittel, um Geld mit fragwürdigem Ausgang zu investieren.

Die Reifung des Marktes spiegelt sich auch in der Entstehung fortschrittlicherer NFT-Plattformen und Marktplätze wider.

Es ist eine andere Art, mit NFTs zu interagieren. Für viele von uns ein völlig neuer Weg.

Diese Plattformen priorisieren Benutzererfahrung, Sicherheit und Compliance und adressieren viele der Probleme, die die Anfänge des NFT-Handels plagten. Dadurch wird die Infrastruktur, die NFTs unterstützt, robuster und verlässlicher und legt den Grundstein für künftiges Wachstum und Akzeptanz.

Die Entkopplung von der Kryptowährungs-Volatilität

Eine der bedeutendsten Entwicklungen im NFT-Bereich ist die allmähliche Entkopplung vom breiteren Kryptowährungsmarkt.

Obwohl NFTs weiterhin überwiegend auf Blockchain-Technologie, insbesondere Ethereum, basieren, werden ihre Wertangebote zunehmend unabhängig von den Preisschwankungen der Kryptowährungen.

Das ist ein großer Schritt.

NFTs driften auseinander. In die Richtung, die von Nutzern mit ganz anderer Vision als derjenigen, die NFTs 2021 antrieb, gewählt wird.

Diese Entkopplung zeigt sich in der Divergenz zwischen der Marktkapitalisierung von NFTs und Ethereum-Preisen.

Auch wenn Ethereum erhebliche Preisschwankungen erlebt hat, haben viele erstklassige NFT-Projekte ihren Wert beibehalten oder sogar erhöht.

Verstehen Sie den Punkt? Dieser Trend legt nahe, dass NFT-Bewertungen enger mit ihrem intrinsischen Nutzen und ihrer kulturellen Bedeutung als mit spekulativem Kryptowährungshandel verbunden werden.

Was ist das anderes als ein erstes Anzeichen dafür, dass NFTs eine neue, faszinierende Richtung einschlagen?

Die Unabhängigkeit von NFTs gegenüber Kryptowährungspreisen eröffnet auch neue Möglichkeiten für die breite Akzeptanz. Da NFTs weniger von volatilen Kryptowährungen abhängig sind, werden sie für traditionelle Investoren und Verbraucher zugänglicher und attraktiver, die möglicherweise zögerten, in den Crypto-Bereich einzusteigen. Inhalte: bieten Künstlern und Schöpfern neue Möglichkeiten, ihre Arbeit zu monetarisieren und ein globales Publikum zu erreichen.

Der kulturelle Einfluss von NFTs reicht über die Kunstwelt hinaus.

Sie werden zu einem Mittel zur Bewahrung und Weitergabe des Kulturerbes, indem Museen und kulturelle Einrichtungen historische Artefakte tokenisieren und digitale Ausstellungen erstellen.

Diese Anwendung von NFTs demokratisiert nicht nur den Zugang zu Kulturschätzen, sondern wirft auch wichtige Fragen zu Besitz und Rückgabe von Kulturgütern auf.

Abschließende Gedanken

Nein, NFTs sind noch nicht tot.

NFTs überlebten das schreckliche Jahr 2022 und schleppten sich durch das stürmische Jahr 2023. Und sie steigen definitiv im Jahr 2024 auf, obwohl es ein anderer Weg ist, als ihn frühe Enthusiasten vor ein paar Jahren vorausgesehen haben.

Der NFT-Markt im Jahr 2024 unterscheidet sich deutlich von der spekulativen Hysterie des Jahres 2021.

Ja, das gesamte Handelsvolumen mag gesunken sein. Aber die zugrunde liegende Technologie und ihre potenziellen Anwendungen haben nur an Stärke gewonnen.

Die eigentliche Idee von NFT lebt. Und hat genug Potenzial, um als eine der bedeutendsten Blockchain-Technologien bezeichnet zu werden, die es gibt. NFTs sind nicht tot; sie entwickeln sich weiter, finden neue Anwendungsfälle und integrieren sich mit anderen aufstrebenden Technologien. Die Reise der NFTs ist noch lange nicht zu Ende.