ArtikelEthereum
13 Beste Multi-Chain Web3 Wallets: Ultimativer Leitfaden
check_eligibility

Erhalten Sie exklusiven Zugang zur Yellow Network Warteliste

Jetzt beitreten
check_eligibility

13 Beste Multi-Chain Web3 Wallets: Ultimativer Leitfaden

profile-alexey-bondarev
Alexey BondarevDec, 20 2024 9:46
article img

Welche Wallet sollten Sie verwenden, wenn Sie Multi-Chain-Transaktionen durchführen möchten? Es gibt viele Wallets zur Auswahl. Wir haben die besten Optionen für Sie ausgewählt.

Der Aufstieg von Web3 hat grundlegend verändert, wie wir mit digitalen Assets umgehen und eröffnet Wege zur dezentralen Finanzierung (DeFi) sowie einer Vielzahl von blockchain-gesteuerten Innovationen.

Im Zentrum dieses dynamischen Ökosystems steht die Web3-Wallet – ein wesentliches Werkzeug für die sichere Verwaltung digitaler Assets und die Verbindung der Nutzer mit dezentralen Anwendungen. Mit der rasanten Diversifizierung der Kryptolandschaft hat die Nachfrage nach Wallets, die nahtlos mehrere Blockchains navigieren können, zugenommen.

Multi-Chain-Wallets sind längst nicht mehr nur ein Komfort, sondern eine Notwendigkeit. Sie ermöglichen es Nutzern, netzübergreifend zu transaktieren, zu handeln und zu interagieren, ohne auf Barrieren zu stoßen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den 10 führenden Web3-Wallets, die die Multi-Chain-Kompatibilität vorantreiben und unsere Interaktion mit der dezentralen Welt neu gestalten.

Was ist ein Multi-Chain-Krypto-Wallet

Ein digitales Werkzeug, das die Speicherung, Übertragung, den Empfang und das Management von Kryptowährungen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg erleichtert, wird als Krypto-Wallet bezeichnet, das Multi-Chain-Transaktionen unterstützt.

Eine Multi-Chain-Wallet bietet Interoperabilität und ermöglicht es Nutzern, Assets auf mehreren Blockchains über eine einzige Schnittstelle zu verwalten, im Gegensatz zu herkömmlichen Wallets, die einem bestimmten Blockchain-Netzwerk zugeordnet sind (wie etwa Bitcoin oder Ethereum).

Mit Tausenden von Coins und Tokens, die sich über verschiedene Netzwerke verteilen, wird diese Fähigkeit im zunehmend vielfältigen Kryptowährungs-Ökosystem noch wertvoller.

Der Hauptvorteil einer Multi-Chain-Wallet liegt in der Bequemlichkeit, die sie den Nutzern bietet. Für Nutzer, die stark in DeFi, NFTs und andere Blockchain-Anwendungen involviert sind, kann es sehr lästig und rätselhaft sein, mehrere Wallets für verschiedene Blockchains zu verwalten.

Durch eine einzige Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre Guthaben leichter zu verwalten, Transaktionen durchzuführen und mit dezentralen Anwendungen (dApps) über verschiedene Chains hinweg zu interagieren, beseitigen die Multi-Chain-Wallets die Notwendigkeit dieser Fragmentierung.

Diese Wallets sind in der Lage, ohne Probleme mit mehreren Netzwerken zu kommunizieren, da sie mehrere Blockchain-Protokolle in ihrem Backend integrieren. Eine Multi-Chain-Wallet kann beispielsweise mit Ethereum für den Einsatz bei DeFi-Plattformen, Binance Smart Chain für günstigere Transaktionen und Solana für schnellere Transaktionen kompatibel sein. Die Möglichkeit, Tokens zwischen Chains zu tauschen, ist eine Funktion fortschrittlicher Multi-Chain-Wallets, die die Notwendigkeit von Drittbörsen eliminiert.

Beim Design einer Multi-Chain-Wallet müssen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit oberste Priorität haben. Die besten Wallets verwenden fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie MPC-Technologie, Kompatibilität mit Hardware-Wallets und die Verschlüsselung privater Schlüssel.

Gleichzeitig legen sie Wert auf benutzerfreundliche Oberflächen, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Profis genutzt werden können. Durch diese Ergänzungen können Multi-Chain-Wallets viele Chains unterstützen und zugleich sehr sicher sein.

Wallets, die mehrere Chains unterstützen, sind entscheidend für die Verbindung verschiedener Ökosysteme in der sich ständig verändernden Web3-Umgebung. Sie erleichtern die Zusammenarbeit von Systemen, reduzieren Hürden und ermöglichen es Menschen, das Potenzial der dezentralen Welt voll auszuschöpfen. Für Nutzer, die neu in der Blockchain-Technologie sind, vereinfachen Multi-Chain-Wallets Aufgaben wie das Handeln von Tokens über Chains hinweg, die Teilnahme an Multi-Chain-DeFi-Protokollen und das Management vielfältiger NFT-Kollektionen.

00000756373567546.jpg

Beste Web3-Wallets, die Multi-Chain-Transaktionen unterstützen

Wir haben 13 der besten Web3-Wallets für Multi-Chain-Transaktionen ausgewählt und ihre Vor- und Nachteile analysiert.

MetaMask

MetaMask ist zum Synonym für Web3 geworden. Und das aus gutem Grund.

Entwickelt von ConsenSys, wurde es 2016 als Browser-Erweiterung exklusiv für Ethereum eingeführt. Mit der Zeit hat MetaMask seine Reichweite auf die Binance Smart Chain, Polygon, Avalanche und mehrere andere EVM-kompatible Netzwerke ausgeweitet. Anfangs wurde es als Nischentool für Blockchain-Entwickler und Enthusiasten angesehen, mittlerweile ist MetaMask als benutzerfreundliches Tor zu DeFi und NFTs allgemein anerkannt.

MetaMask ermöglicht es Nutzern, private Schlüssel zu verwalten, mit dApps zu interagieren und Token-Swaps direkt aus der Wallet auszuführen. Es verfügt über einen integrierten Web3-Browser für nahtlose Konnektivität zu dApps, was es zur bevorzugten Wahl für DeFi-Aktivitäten wie Staking, Yield Farming und Trading macht.

Einer seiner wesentlichen Vorteile ist die umfassende Integration mit nahezu allen auf Ethereum basierenden Plattformen und die Fähigkeit, über Chains hinweg Brücken zu schlagen.

Trotz seiner Beliebtheit ist MetaMask nicht ohne Schwächen.

Während seine Benutzeroberfläche unkompliziert ist, kann sie für Erstnutzer, die mit der Blockchain-Terminologie nicht vertraut sind, einschüchternd wirken. Eine weitere Sorge ist die Abhängigkeit von der Speicherung privater Schlüssel, was Sicherheitsfragen aufwirft, wenn unerfahrene Nutzer es versäumen, Backups effektiv zu verwalten. Trotzdem bleibt MetaMask in Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unübertroffen und somit unverzichtbar für Krypto-Enthusiasten.

Trust Wallet

Trust Wallet betrat die Kryptoszene 2017 als mobile Anwendung, die darauf ausgelegt war, Ethereum und ERC20-Token zu unterstützen.

2018 übernahm Binance Trust Wallet, was seine Transformation zu einer Multi-Chain-Wallet mit Unterstützung für über 40 Blockchains markierte. Die Mission ist klar: den Nutzern ein umfassendes Werkzeug zur Verwaltung digitaler Assets bereitzustellen, während sie die vollständige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten.

Die Wallet ist bekannt für ihren dApp-Browser, der es Nutzern ermöglicht, Web3-Anwendungen direkt innerhalb der App zu erkunden. Ihre Staking-Fähigkeiten erlauben es Nutzern, Belohnungen auf Vermögenswerten wie Binance Coin (BNB) und Cosmos (ATOM) zu verdienen. Trust Wallet bietet auch einen In-App-Austausch, der den Prozess des Token-Swaps über unterstützte Netzwerke hinweg vereinfacht. Die Integration mit Binance bietet zusätzliche Liquidität und Handelsfunktionen.

Während Trust Wallet in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Asset-Diversität herausragt, kann die Abhängigkeit von mobilen Plattformen für Nutzer, die Desktop-Lösungen suchen, einschränkend sein. Außerdem weisen einige Kritiker auf die teilweise Abhängigkeit von Binance für Liquidität als potenziellen Nachteil in einem dezentralisierten Ökosystem hin.

Dennoch machen die Einfachheit und Funktionalität von Trust Wallet es zu einem Eckpfeiler bei der Krypto-Adoption.

Coinbase Wallet

Coinbase Wallet operiert als eigenständige Einheit innerhalb des Coinbase-Ökosystems und bietet eine nicht-kustodiale Lösung für Nutzer, um ihre privaten Schlüssel zu verwalten.

2018 eingeführt, wurde es schnell zur bevorzugten Wahl für diejenigen, die DeFi und NFTs erkunden möchten, ohne das Coinbase-Exchange-Umfeld vollständig zu verlassen.

Im Gegensatz zur Börse hält Coinbase Wallet keine Nutzergelder, sondern betont die Selbstbestimmung.

Die Wallet unterstützt eine breite Palette von Assets, einschließlich Ethereum, Bitcoin und Layer-2-Tokens. Ihre Integration mit der Coinbase-Börse vereinfacht Fiat-zu-Krypto-Transaktionen für neue Nutzer. Die Wallet verfügt außerdem über dApp-Browsing, NFT-Management und Token-Swaps, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer macht.

Allerdings kann die enge Verbindung von Coinbase Wallet mit der Marke Coinbase zu Missverständnissen über seine dezentralisierte Natur führen. Kritiker argumentieren auch, dass die Benutzeroberfläche, so elegant sie auch ist, zuweilen Ästhetik über Funktionalität stellt. Trotz dieser Bedenken überbrückt Coinbase Wallet die Lücke zwischen zentralisierten Börsen und der dezentralen Welt und macht sie zu einer beliebten Wahl.

Exodus

Exodus wurde 2015 eingeführt und ist eine der am längsten bestehenden Multi-Chain-Wallets im Kryptobereich. Wenn neue Nutzer Krypto-Veteranen nach Rat für ihre erste Wallet fragen, hören sie oft von Exodus.

Es begann als Desktop-Lösung mit dem Ziel, eine intuitive Erfahrung für die Verwaltung digitaler Assets zu bieten. Im Laufe der Jahre erweiterte Exodus seine Unterstützung auf mobile Plattformen und umfasst nun über 200 Kryptowährungen über mehrere Blockchains hinweg.

Ein herausragendes Merkmal von Exodus ist der eingebaute Austausch, der es Nutzern ermöglicht, Tokens zu tauschen, ohne sich auf externe Plattformen verlassen zu müssen.

Die Wallet unterstützt zudem das Staking von Assets wie Cardano (ADA) und Solana (SOL), was es Nutzern ermöglicht, passives Einkommen zu erzielen. Ihr benutzerfreundliches Design, verbunden mit regelmäßigen Updates, stellt sicher, dass sie im sich schnell ändernden Krypto-Landschaft relevant bleibt.

Trotz seiner Stärken hat Exodus Kritik erfahren, weil es ein geschlossenes Projekt ist, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz aufkommen lässt.

Darüber hinaus stellt die Abhängigkeit von Drittanbietern für bestimmte Funktionen, wie das Onboarding von Fiat, potenzielle Schwachstellen dar. Nichtsdestotrotz bleibt Exodus eine bevorzugte Wallet für Nutzer, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und ästhetisches Design legen.

OKX Wallet

OKX Wallet ist ein relativ neuer Teilnehmer im Multi-Chain-Wallet-Bereich, hat jedoch schnell Aufmerksamkeit für sein umfassendes Funktionsset erlangt. Entwickelt von der OKX-Börse unterstützt die Wallet große Blockchains, einschließlich Bitcoin, Ethereum und verschiedene EVM-kompatible Netzwerke.

Sie dient als Brücke zwischen der zentralisierten und der dezentralen Welt und bietet nahtlose Übergänge für Nutzer.

Die Wallet überzeugt durch DeFi-Funktionalitäten und bietet Werkzeuge für das Staking, Token-Swaps und Liquiditätspools. Ihr dApp-Browser ermöglicht den direkten Zugriff auf dezentrale Anwendungen, während die Integration mit der OKX-Börse eine unvergleichliche Liquidität bietet.

Diese Funktionen machen es zu einem mächtigen Werkzeug für erfahrene Nutzer.

Jedoch wirft die Assoziation von OKX Wallet mit einer zentralisierten Börse Fragen zur Dezentralisierung auf. Kritiker heben auch das komplexe Interface als Barriere für Anfänger hervor.

Trotz dieser Nachteile stellt das robuste Funktionsset sicher, dass es im Web3-Wallet-Markt wettbewerbsfähig bleibt.

Zengo

Zengo sticht im überfüllten Wallet-Markt durch seinen Fokus auf Sicherheit hervor.

Gegründet im Jahr 2018, nutzt die Wallet Multi-Party Computation (MPC). Technologie zur Beseitigung der Notwendigkeit privater Schlüssel. Stattdessen verwendet es Gesichtserkennung und verschlüsselte Wiederherstellungsmethoden, um Benutzerfonds zu sichern, und bietet einen neuen Ansatz für die Wallet-Sicherheit.

Die Wallet unterstützt mehrere Blockchains und bietet Funktionen wie In-App-Staking und NFT-Management. Ihr benutzerfreundliches Design spricht ein breites Publikum an, einschließlich Neulingen in der Kryptowelt. Durch die Beseitigung privater Schlüssel reduziert Zengo das Risiko menschlicher Fehler und macht es zu einer der sichersten verfügbaren Optionen.

Obwohl Zengos Sicherheitsansatz innovativ ist, stützt er sich stark auf proprietäre Technologie, was Fragen zur Interoperabilität aufwirft. Darüber hinaus könnte der Fokus auf Einfachheit fortgeschrittene Funktionen einschränken, die von erfahrenen Benutzern gewünscht werden.

Nichtsdestotrotz bietet Zengo eine einzigartige Mischung aus Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die es von traditionellen Wallets abhebt.

Math Wallet

Math Wallet, das 2017 eingeführt wurde, ist eine umfassende Multi-Chain-Wallet, die über 100 Blockchains unterstützt.

Sie bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Staking, Token-Swaps und Zugang zu einem dApp-Store. Die Kompatibilität von Math Wallet mit verschiedenen Plattformen, einschließlich mobiler Geräte, Desktops und Browsererweiterungen, sorgt für breite Zugänglichkeit.

Eine ihrer besonderen Funktionen ist die Möglichkeit, Multi-Signatur-Wallets zu erstellen, was die Sicherheit für kollaborative Projekte erhöht.

Die umfassende Blockchain-Unterstützung macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Benutzer mit unterschiedlichen Portfolios. Math Wallet integriert sich auch mit beliebten Hardware-Wallets und bietet so eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Kritiker argumentieren, dass die Benutzeroberfläche von Math Wallet für Anfänger überwältigend sein kann, und der Kundensupport wird als inkonsistent wahrgenommen. Neulinge könnten sich hier nicht willkommen fühlen.

Trotz dieser Herausforderungen macht ihr robustes Funktionsangebot und ihre Verfügbarkeit auf mehreren Plattformen sie zu einem wertvollen Werkzeug zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte.

Guarda Wallet

Guarda Wallet wurde 2017 als Multi-Plattform-Wallet eingeführt, die für die Verwaltung mehrerer Kryptowährungen entwickelt wurde. Mit Unterstützung von über 50 Blockchains und Tausenden von Tokens hat sich Guarda als vielseitige Option für Nutzer positioniert, die Vielfalt in der Vermögensverwaltung suchen.

Die Wallet bietet Funktionen wie Staking, Token-Tausch und einen integrierten dApp-Browser.

Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass sie mit neuen Blockchains und Assets kompatibel bleibt, was ihr einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. Die benutzerfreundliche Oberfläche von Guarda spricht sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Benutzer an und bietet ein nahtloses Erlebnis.

Einige Benutzer kritisieren jedoch, dass Guarda sich bei bestimmten Funktionen auf Drittanbieter-Dienste verlässt, was Sicherheitsrisiken bergen könnte. Außerdem könnten die Gebührenstruktur für In-App-Transaktionen kostenbewusste Nutzer abschrecken.

Trotz dieser Nachteile bleibt Guarda eine zuverlässige Wahl für die Verwaltung diverser Portfolios.

Phantom Wallet

Phantom Wallet trat als Solana-native Wallet in Erscheinung und wurde schnell zum Favoriten unter den Benutzern der Blockchain.

Im Jahr 2021 gestartet, erweiterte Phantom seine Unterstützung auf Ethereum und Polygon und erhöhte so seine Attraktivität. Das schlanke Design und der Fokus auf Einfachheit machen es zu einer Top-Wahl für NFT- und DeFi-Enthusiasten.

Die Wallet enthält Funktionen wie Token-Swaps, Staking und NFT-Verwaltung, die alle über eine intuitive Benutzeroberfläche zugänglich sind. Die Integration von Phantom mit Ledger-Hardware-Wallets verbessert die Sicherheit und adressiert Sorgen über die Verwaltung privater Schlüssel. Das schnelle Wachstum spiegelt seine Effektivität bei der Erfüllung der Benutzerbedürfnisse wider.

Kritiker argumentieren, dass die begrenzte Blockchain-Unterstützung von Phantom Benutzer abhalten könnte, die eine vielseitigere Wallet suchen. Zudem könnte die Abhängigkeit vom Solana-Ökosystem Risiken darstellen, sollte es zu Netzwerkproblemen kommen. Trotzdem stellt der Fokus von Phantom auf Benutzerfreundlichkeit und Leistung sicher, dass es zu den führenden Web3-Wallets gehört.

AnCrypto Wallet

AnCrypto Wallet ist ein Neuling im Web3-Bereich und bietet einzigartige Funktionen wie „Chat & Pay“ für soziale Transaktionen und „Swap & Pay“ für nahtlose Token-Tauschvorgänge.

Mit Unterstützung von über 13 großen Blockchains zielt AnCrypto darauf ab, Krypto-Interaktionen für den Alltag zu vereinfachen.

Die Wallet enthält Tools für DeFi, NFT-Verwaltung und Cross-Chain-Swaps, die eine breite Palette von Anwendungsfällen abdecken. Der Schwerpunkt auf Benutzererfahrung zeigt sich im einfachen Design und den innovativen Funktionen. Das Engagement von AnCrypto in der Community hebt es weiter von Wettbewerbern ab.

Sein Status als neuere Wallet wirft jedoch Fragen hinsichtlich seiner langfristigen Zuverlässigkeit auf. Zudem könnte die im Vergleich zu älteren Wallets relativ begrenzte Blockchain-Unterstützung fortgeschrittene Benutzer abschrecken. Trotz dieser Bedenken positioniert sich AnCrypto mit einem innovativen Ansatz als vielversprechender Akteur im Web3-Ökosystem.

Diese erweiterte Analyse bietet einen eingehenden Überblick über die führenden Web3-Wallets mit Multi-Chain-Transaktionsunterstützung und hebt deren einzigartige Merkmale, Stärken und Grenzen hervor.

Ledger Live

Ledger Live ist der Software-Begleiter für die äußerst beliebten Hardware-Wallets von Ledger und bietet Nutzern eine intuitive Benutzeroberfläche zur sicheren Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte.

Eingeführt im Jahr 2018, wurde Ledger Live entwickelt, um die Fähigkeiten der beliebten Hardware-Wallets von Ledger, wie dem Nano S und Nano X, zu erweitern. Als Desktop- und mobile Anwendung überbrückt es die Lücke zwischen Kaltlagerung und den wachsenden Anforderungen des Web3-Ökosystems.

Ledger Live unterstützt über 5.500 Kryptowährungen und Tokens und deckt beliebte Blockchains wie Bitcoin, Ethereum und Binance Smart Chain ab. Eine ihrer herausragenden Funktionen ist die nahtlose Integration mit Ledger-Hardware-Wallets, die sicherstellt, dass private Schlüssel offline bleiben, während Benutzer mit dezentralen Anwendungen interagieren und Transaktionen durchführen können.

Die Wallet enthält auch integriertes Portfolio-Tracking, Staking-Fähigkeiten für Assets wie Polkadot und Tezos und die Integration mit DeFi-Protokollen über Wallet-Erweiterungen.

Die primäre Stärke von Ledger Live liegt in der unvergleichlichen Sicherheit.

Durch die Kombination von Kaltlagerung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet es sowohl Sicherheit als auch Funktionalität. Benutzer können mit der Ledger Connect-Funktion der Wallet auf dApps zugreifen, die eine sichere Ebene für Web3-Interaktionen bietet.

Allerdings könnte die Abhängigkeit von Hardware-Wallets die Zugänglichkeit für Benutzer einschränken, die softwarebasierte Lösungen bevorzugen. Zudem finden einige fortgeschrittene Benutzer die Unterstützung für benutzerdefinierte Tokens oder Nischen-Blockchains weniger umfassend als bei anderen Wallets.

Ein weiterer Vorteil von Ledger Live ist die Multi-Plattform-Verfügbarkeit, die es Benutzern ermöglicht, ihre Assets sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten zu verwalten.

Die App wird regelmäßig aktualisiert, wobei neue Funktionen wie NFT-Management und erweiterte Staking-Optionen eingeführt werden. Wie bei jeder mit Hardware-Wallets verbundenen Oberfläche kann jedoch der Einrichtungsprozess für Neueinsteiger abschreckend sein und erfordert eine Lernkurve für diejenigen, die mit Krypto-Sicherheitspraktiken nicht vertraut sind.

Insgesamt repräsentiert Ledger Live einen Höhepunkt der Sicherheit und Nützlichkeit im Multi-Chain-Wallet-Bereich. Während es in erster Linie Benutzer anspricht, die den Schutz von Vermögenswerten priorisieren, macht es sein sich erweiterndes Funktionsset zunehmend attraktiv für ein breiteres Publikum, das Zugang zu DeFi, NFTs und Multi-Chain-Transaktionen sucht.

Rainbow Wallet

Rainbow Wallet ist eine elegante Ethereum-fokussierte Wallet, die für ihr lebendiges Design und ihre Einfachheit Aufmerksamkeit erregt hat.

2019 eingeführt, wurde Rainbow Wallet mit dem Ziel erstellt, Krypto für alle zugänglich zu machen, mit einem besonderen Fokus auf das Ethereum-Ökosystem. Im Gegensatz zu anderen Wallets legt Rainbow Wert auf Benutzererfahrung und bietet eine Benutzeroberfläche, die sowohl intuitiv als auch optisch ansprechend ist.

Rainbow unterstützt Ethereum und seine Layer-2-Netzwerke und eignet sich daher ideal für die Interaktion mit dApps, NFTs und DeFi-Plattformen.

Es ist hervorragend im NFT-Management, da Benutzer ihre digitalen Sammlerstücke direkt in der Wallet anzeigen und organisieren können. Token-Swaps sind nahtlos integriert, indem dezentralisierte Börsen genutzt werden, um wettbewerbsfähige Preise zu gewährleisten. Obwohl es sich hauptsächlich auf Ethereum konzentriert, hat Rainbow kürzlich Unterstützung für Polygon hinzugefügt, um seine Multi-Chain-Funktionalität zu erweitern.

Eine der einzigartigen Funktionen von Rainbow ist die Integration mit WalletConnect, sodass Benutzer sicher mit dApps verbinden können.

Sein Design erleichtert Anfängern das Onboarding, während es dennoch die fortgeschrittenen Tools bietet, die erfahrene Benutzer erwarten. Zu den Vorteilen gehören das Echtzeit-Preis-Tracking, die NFT-Galerie und die Möglichkeit, mit Ethereum-basierten DeFi-Plattformen zu interagieren, ohne umfangreiche Einrichtung zu erfordern.

Rainbows Ethereum-zentrierter Ansatz begrenzt jedoch seine Attraktivität für Benutzer, die über Ethereum und Polygon hinausgehende Multi-Chain-Unterstützung suchen. Dieser enge Fokus kann es im Vergleich zu Wallets, die ein breiteres Spektrum von Blockchains unterstützen, weniger vielseitig machen. Darüber hinaus fehlt als mobile Anwendung eine Desktop-Version, was Benutzer abschrecken könnte, die die Verwaltung von Assets auf einem größeren Bildschirm bevorzugen.

Trotz dieser Einschränkungen macht der Fokus von Rainbow auf Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik es zu einer herausragenden Wallet im Ethereum-Bereich. Es richtet sich insbesondere an NFT-Sammler und DeFi-Benutzer, die eine saubere, benutzerfreundliche Oberfläche schätzen. Die laufenden Bemühungen, die Multi-Chain-Unterstützung zu erweitern und neue Funktionen einzuführen, deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin.

Zengo

Zengo hat die Wallet-Sicherheit revolutioniert, indem es das traditionelle Modell des privaten Schlüssels abgeschafft hat.

Im Jahr 2018 von KZen Networks eingeführt, ist Zengo eine mobile Wallet, die Multi-Party-Computation (MPC)-Technologie verwendet, um Benutzerfonds zu sichern. Anstatt sich auf einen einzigen privaten Schlüssel zu verlassen, verteilt Zengo Schlüsselanteile über mehrere Geräte, was es Hackern nahezu unmöglich macht, Zugriff zu erlangen.

Zengo unterstützt mehrere Blockchains, darunter Bitcoin, Ethereum und Binance Smart Chain.

Der Fokus auf Sicherheit geht nicht auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit; die intuitive Benutzeroberfläche der Wallet macht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Krypto-Nutzern leicht, ihre Assets zu verwalten. In-App-Staking, NFT-Unterstützung und direkter Zugang zu DeFi-Plattformen gehören zu den wichtigsten Funktionen. Die Wallet integriert sich auch mit Web3-dApps über WalletConnect, was sichere und nahtlose Interaktionen ermöglicht.

Eines der bestimmenden Merkmale von Zengo ist ihr Wiederherstellungsprozess.Content: Im Gegensatz zu traditionellen Wallets, die eine Seed-Phrase erfordern, verwendet Zengo biometrische Verifizierung und verschlüsselte Backups, um Konten wiederherzustellen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern reduziert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer aufgrund fehlender Seed-Phrasen den Zugriff auf ihre Gelder verlieren.

Das Wallet bietet auch einen starken Schutz vor Phishing, indem es Benutzer auf potenziell bösartige Webseiten oder Transaktionen hinweist.

Obwohl Zengo's Sicherheitsmodell bahnbrechend ist, kann seine Abhängigkeit von proprietärer Technologie Bedenken bei Benutzern hervorrufen, die offene Open-Source-Lösungen bevorzugen. Darüber hinaus bedeutet der Fokus auf Einfachheit, dass es einige fortgeschrittene Funktionen fehlt, wie etwa die Unterstützung benutzerdefinierter Token oder die Integration mit Nischen-Blockchains.

Diese Einschränkungen machen es weniger attraktiv für Benutzer, die umfangreiche Anpassungen oder Zugriff auf eine breitere Palette von Vermögenswerten benötigen.

Insgesamt ist Zengo eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit priorisieren. Sein einzigartiger Ansatz für die Wallet-Sicherheit, kombiniert mit einer wachsenden Funktionalität, positioniert es als starken Wettbewerber im Web3-Wallet-Markt.

Jedoch könnte der Fokus auf Einfachheit und Sicherheit nicht den Anforderungen von Benutzern gerecht werden, die nach fortgeschrittener Funktionalität oder umfassender Multi-Chain-Unterstützung suchen.

Final Thoughts

Jedes dieser 13 Web3-Wallets gibt Ihnen die Möglichkeit, mit verschiedenen Kryptowährungen auf mehreren Chains über eine einzige Oberfläche zu operieren. Dies eliminiert die Notwendigkeit, zahlreiche Wallets für verschiedene Kryptowährungen zu haben, die Sie möglicherweise verwenden oder handeln.

Nur ein Wallet auf Ihrem Smartphone oder Laptop statt einem Dutzend, das ist doch ein Game Changer, nicht wahr?

Und das steht im Einklang mit der allgemeinen Philosophie von Web3. Es verändert die Welt, indem es die Art und Weise verändert, wie wir unsere Ressourcen nutzen, hauptsächlich Zeit und Geld. Verwenden Sie ein anständiges Web3-Wallet und Sie werden beides haben.

Weitere Artikel über Ethereum
Alle Artikel anzeigen