U.S.-Bitcoin-börsengehandelte Fonds zogen in der Woche bis zum 2. Mai 1,81 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen an und verzeichneten damit die dritthöchste wöchentliche Einzahlung seit Anfang 2025, da institutionelle Investoren ein erneutes Vertrauen in digitale Vermögenswerte zeigten.
Was man wissen sollte:
-
Bitcoin-ETFs verzeichneten in der Woche bis zum 2. Mai 1,81 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen, ihre drittbeste Leistung im Jahr 2025, nach 3,06 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche
-
BlackRocks IBIT dominierte mit 2,48 Milliarden US-Dollar an Einlagen und erfasste alle neuen Investitionen am Freitag im Wert von 674,91 Millionen US-Dollar
-
Der Fondsektor verwaltet nun Vermögenswerte in Höhe von 113,15 Milliarden US-Dollar, was 5,87 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht
BlackRocks IBIT führte den Anstieg mit 2,48 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen an und war für jeden investierten Dollar am Freitag verantwortlich, als der Fonds 674,91 Millionen US-Dollar einnahm.
Das erneute institutionelle Interesse fällt mit der Erholung von Bitcoin von 84.000 US-Dollar vor zwei Wochen auf 97.000 US-Dollar zusammen, obwohl die Kryptowährung zum Zeitpunkt der Berichterstattung auf 95.514 US-Dollar zurückgegangen war.
Die ETF-Tracking-Plattform SoSoValue registrierte die wöchentlichen Zuflüsse, da Bitcoin die Hälfte des Frühlings 2025 erreichte. Grayscales BTC, VanEcks HODL und Invescos BTCO zogen jeweils Investitionen in Höhe von 10 Millionen bis 41 Millionen US-Dollar an.
Andere Fonds verzeichneten Abhebungen. Fidelitys BTCO verbuchte die größten Abflüsse mit 201,90 Millionen US-Dollar, während Grayscales GBTC und Bitwises BITB Nettoabhebungen zwischen 30 Millionen und 60 Millionen US-Dollar sahen. Franklin Templetons EZBC, Wisdom Trees BTCW, Hashdexs DEFI und Valkyries BRRR meldeten keine Aktivität.
U.S.-Bitcoin-ETFs haben seit ihrer Einführung nach Angaben von SoSoValue insgesamt 40,24 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen akkumuliert. Die Fonds verwalten kollektiv 113,15 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, was 5,87 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.
Ethereum-Fonds inszenieren parallele Erholung
Ethereum-ETFs profitierten ebenfalls vom zurückkehrenden Vertrauen der Investoren und verzeichneten wöchentliche Zuflüsse von 106,75 Millionen US-Dollar. BlackRocks ETHA erfasste den Großteil des neuen Geldes im Ethereum-Fondsektor.
Die Ethereum-Fonds haben 2,51 Milliarden US-Dollar an kumulierten Zuflüssen angezogen und verwalten Gesamtvermögenswerte in Höhe von 6,40 Milliarden US-Dollar, was 2,87 % der Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht. Ethereum wechselte den Besitzer bei 1.845 US-Dollar, nachdem es in den letzten 24 Stunden um 0,49 % gesunken war.
Die parallelen Erholungen sowohl bei Bitcoin- als auch bei Ethereum-Fonds spiegeln eine breitere institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungsinvestitionen wider, insbesondere durch regulierte ETF-Produkte.
Marktdynamik baut sich auf
Die Aktivität dieser Woche bringt die gesamten Zuflüsse für Bitcoin-ETFs seit ihrer Einführung auf 40,24 Milliarden US-Dollar. Das anhaltende Interesse deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren die jüngste Preiskonsolidierung als Einstiegsmöglichkeit und nicht als Grund zur Besorgnis betrachten.