Wallet

CBDC-Pilotprogramme in den Jahren 2021-2024 bereiteten den XRP Ledger für Stablecoin-Erweiterung vor, sagt ehemaliger Ripple-Berater

CBDC-Pilotprogramme in den Jahren 2021-2024 bereiteten den XRP Ledger für Stablecoin-Erweiterung vor, sagt ehemaliger Ripple-Berater

Anthony Welfare, ein ehemaliger Berater von Ripple, hat erklärt, dass die Arbeit des Unternehmens an digitalen Zentralbankwährungsprojekten zwischen 2021 und 2024 die Entwicklung der aktuellen Fähigkeiten des XRP Ledgers direkt beeinflusste. Welfare behauptet, dass Ripples Abkehr von der öffentlichen CBDC-Promotion den Wert dieser experimentellen Jahre nicht schmälert, die seiner Ansicht nach den Ledger in die Lage versetzten, Stablecoins und grenzüberschreitende digitale Zahlungssysteme zu unterstützen.


Was zu wissen ist:

  • Ripple führte von 2021 bis 2024 CBDC-Pilotprogramme mit Bhutan, Palau, Montenegro und Kolumbien durch und baute Infrastruktur auf, die später auf die Entwicklung von Stablecoins angewendet wurde.
  • Das Unternehmen entfernte im Februar 2025 CBDC-Verweise von seiner Website, brachte jedoch im Dezember 2024 seinen RLUSD Stablecoin sowohl auf dem XRP Ledger als auch auf Ethereum heraus.
  • Welfare argumentiert, dass das Wachstum von XRP von der Interoperabilität zwischen CBDCs, Stablecoins und tokenisierten Einlagen über Zahlungsnetzwerke hinweg abhängt.

Frühe Partnerschaften legten technischen Rahmen fest

Ripple initiierte seine ersten CBDC-Projekte 2021 mit den Regierungen von Bhutan und Palau. Das Unternehmen erweiterte diese Partnerschaften bis 2023, indem es Vereinbarungen mit den Zentralbanken von Montenegro und Kolumbien traf. Im selben Jahr stellte Ripple eine speziell für digitale Zentralbankwährungen entwickelte Plattform vor, die auf der Architektur des XRP Ledgers basierte.

Welfare erklärte in einem Beitrag auf X, dass diese Pilotprogramme technische Erkenntnisse lieferten, die die Fähigkeit des Ledgers zur Verarbeitung von Stablecoin-Transaktionen und digitalen Zahlungsformaten prägten. Er vertrat die Ansicht, dass die experimentelle Phase kein verschwendeter Aufwand war, trotz Ripples reduzierter Betonung der CBDC-Entwicklung in seinen aktuellen Marketingmaterialien.

Die in diesem Zeitraum aufgebaute Infrastruktur unterstützt nun die Arten digitaler Vermögenswerte, die auf Finanzmärkten an Bedeutung gewinnen.

Strategischer Wandel spiegelt Marktentwicklung wider

Ripple gestaltete seine Unternehmenswebsite im Februar 2025 um und eliminierte alle Erwähnungen digitaler Zentralbankwährungen. Die Änderung führte zu Spekulationen, dass sich das Unternehmen vollständig aus diesem Bereich zurückziehe. Welfare widerspricht dieser Interpretation und argumentiert, dass die Website-Revision eher eine Veränderung der öffentlichen Botschaft darstellt als eine Ablehnung der zugrunde liegenden Arbeit.

Er merkt an, dass das während der CBDC-Phase angesammelte Wissen den XRP Ledger auf die aktuelle Expansion im Bereich Stablecoins vorbereitet hat.

Im Dezember 2024 brachte Ripple RLUSD, einen institutionellen Stablecoin, sowohl auf dem XRP Ledger als auch der Ethereum-Blockchain heraus.

Die Bereitstellung auf zwei Blockchains deutet darauf hin, dass Ripple Anwendungsfälle jenseits seines nativen Ledgers verfolgt.

Welfare führt Ripples Fähigkeit, in den Stablecoin-Markt einzutreten, auf die während der CBDC-Entwicklung gewonnenen Erkenntnisse zurück. Seiner Analyse zufolge wurden in diesen Jahren technische Grundlagen geschaffen, die nun das Wachstum der Stablecoins auf dem gesamten Markt unterstützen.

Technische Begriffe und Marktkontext

CBDCs sind digitale Versionen nationaler Währungen, die von Zentralbanken ausgegeben und kontrolliert werden, im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Stablecoins. Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, einen festen Wert beizubehalten, typischerweise an Fiat-Währungen wie den US-Dollar gekoppelt. Tokenisierte Einlagen stellen traditionelle Bankeinlagen dar, die in blockchainbasierte Tokens umgewandelt werden, um darüber digital über Zahlungsnetzwerke übertragen zu werden.

Interoperabilität bezieht sich auf die Fähigkeit verschiedener Blockchain-Systeme und digitaler Zahlungsnetzwerke, Informationen und Werte auszutauschen. Welfare betont, dass Netzwerke, die CBDCs, Stablecoins und tokenisierte Einlagen verbinden können, Wettbewerbsvorteile in reifenden digitalen Zahlungssystemen haben werden.

Er schlägt vor, dass der XRP Ledger über diese Fähigkeit verfügt, aufgrund der während der CBDC-Pilotphase entwickelten Infrastruktur.

Der XRP Ledger ist eine dezentrale Blockchain, die Transaktionen mit der Kryptowährung XRP verarbeitet. Ripple, das Unternehmen, unterhält enge Verbindungen zur Entwicklung des Ledgers und agiert gleichzeitig als eigenständige juristische Person.

Abschlussgedanken

Welfares Einschätzung positioniert Ripples CBDC-Arbeit als Grundlagenforschung, die den späteren Stablecoin-Start des Unternehmens ermöglichte. Er argumentiert, dass das zukünftige Wachstum von XRP von der Fähigkeit des Ledgers abhängt, Transaktionen mit verschiedenen Formen digitalen Geldes zu erleichtern, eine Fähigkeit, die er direkt auf die technischen Lehren aus den Partnerschaften mit Zentralbanken zurückführt.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.