Nachrichten
Celo vollzieht Übergang zu Ethereum Layer-2 und verspricht Transaktionsgebühren unter einem Cent
token_sale
token_sale
Nehmen Sie am Token-Verkauf des Yellow Networks teil und sichern Sie sich Ihren PlatzJetzt beitreten
token_sale

Celo vollzieht Übergang zu Ethereum Layer-2 und verspricht Transaktionsgebühren unter einem Cent

Celo vollzieht Übergang zu Ethereum Layer-2 und verspricht Transaktionsgebühren unter einem Cent

Celo, das Blockchain-Netzwerk, das im Jahr 2020 gestartet wurde, hat offiziell seinen Übergang von einer unabhängigen Layer-1-Blockchain zu einem Ethereum Layer-2-Protokoll abgeschlossen. Dies verändert seine technische Architektur grundlegend, während die fast fünfjährige Historie des Netzwerks erhalten bleibt.


<u>Wissenswertes:</u>

  • Celo hat offiziell von einer Layer-1-Blockchain auf ein Ethereum Layer-2-Protokoll mit Verwendung von optimistischen Rollups umgestellt
  • Die neue Architektur verspricht Ein-Sekunden-Blockzeiten, Transaktionsgebühren unter einem Cent und 365.000 weniger Codezeilen
  • Branchenspezialisten glauben, dass die Umstellung Celo ermöglichen wird, in Ethereums Liquidität und Netzwerkeffekte einzutauchen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen

Das Protokoll kündigte den erfolgreichen Übergang in einem X-Post am 26. März an, in dem es erklärte: "Celo ist offiziell ein Ethereum Layer 2." Laut der Organisation umfasst das neu restrukturierte Protokoll nun Ein-Sekunden-Blockzeiten, Transaktionskosten unter einem Cent und unterstützt Tether's USDt sowie USDC als Gasmittel für Transaktionen.

Diese bedeutende technische Veränderung folgt auf den Vorschlag, der erstmals im Sommer 2023 vorgestellt wurde, wobei die Blockproduktion auf der alten Layer-1-Plattform nun gestoppt wurde, da die Operationen im neuen Netzwerk fortgesetzt werden.

"Der Übergang zu einem Ethereum L2 erhöht Celos Sicherheit und Skalierbarkeit," sagte Marek Olszewski, CEO von Celo-Entwickler cLabs, gegenüber Cointelegraph. "Celo-Transaktionen sind jetzt an Ethereum verankert und erben dessen erprobte wirtschaftliche Sicherheit und Dezentralisierung."

Technische Implementierung und Vorteile von Layer 2

Der Übergang implementiert eine Architektur von optimistischen Rollups, die auf dem OP-Technologiestapel basiert. Blockchain Rollups fungieren als Layer-2-Skalierungslösungen, die darauf ausgelegt sind, mehrere Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain zu bündeln, um Netzüberlastungen zu reduzieren und Gebühren zu senken. Optimistische Rollups tragen ihren Namen wegen ihrer standardmäßigen Annahme, dass Off-Chain-Transaktionen gültig sind, und verwenden nur während der Challenge-Perioden Betrugsbeweise, wenn die Hauptkette potenzielle Unstimmigkeiten entdeckt.

Das neue System arbeitet mit deutlich einem verschlanktem Code und eliminiert rund 365.000 Codezeilen im Vergleich zur vorherigen Implementierung. Olszewski betonte, diese Reduktion verringert die potenzielle Angriffsfläche und schafft einen "leichteren, saubereren und schnelleren Code."

"Celo L2 bietet auch Ein-Sekunden-Blockzeiten und nahezu sofortige Bestätigungen," fügte Olszewski hinzu. Das Update bewahrte die gesamte Transaktionshistorie der Blockchain seit dem Start im Jahr 2020 und wurde durch einen von Entwicklern beschriebenen vertrauenslosen Migrationsprozess durchgeführt.

Das native Token des Protokolls wurde ebenfalls auf die Ethereum-Blockchain migriert. Dieser Schritt soll theoretisch die Liquidität erhöhen, indem es an ETH größere Ökosystem angeschlossen wird.

Irfan Shaik, Gründer des Rollup-Protokolls Interstate, betrachtete die architektonische Umstellung positiv für die zukünftigen Aussichten des Protokolls. "Layer 1s mit Liquiditätsfragmentierung können stattdessen in den größten verfügbaren Liquiditätspool, die ETH Layer 1s, eintauchen," stellte Shaik fest und hob Ethereums dominante Position im Blockchain-Ökosystem hervor.

Integration in das Celo-Ökosystem

Die technische Reformierung verändert Celos Position innerhalb der gesamten Blockchain-Landschaft grundlegend. Durch die Einführung des OP-Technologiestapels gewinnt Celo laut Olszewski „tiefere Kompatibilität mit Ethereum-nativen Apps und Protokollen.“

Diese Ausrichtung geht über die bloße technische Implementierung hinaus. "Das bedeutet, dass Celo ein vollständig abgestimmtes Ethereum Layer 2 wird — von der Architektur, vom Ökosystem und von der Mission her," erklärte Olszewski.

Der Übergang stellt eine strategische Neuausrichtung für Celo dar, das zuvor fast fünf Jahre lang als unabhängige Layer-1-Blockchain operierte. Durch die Anbindung an die etablierte Infrastruktur von Ethereum zielt das Protokoll darauf ab, von stärkeren Sicherheitsgarantien zu profitieren, während es seine eigenen besonderen Merkmale wie ultraschnelle Blockzeiten und extrem niedrige Transaktionskosten beibehält.

Ethereum selbst hat zunehmend einen modularen Ansatz zur Skalierung übernommen, wobei zahlreiche Layer-2-Lösungen auf seiner Sicherheitsgrundlage aufbauen und Leistungsbeschränkungen angehen.

Celos Migration verstärkt diesen Trend, dass ehemals unabhängige Blockchains ihre architektonischen Ansätze überdenken, um die Netzwerkeffekte von Ethereum zu nutzen.

Abschließende Gedanken

Celos Übergang zu einem Ethereum Layer-2-Protokoll markiert einen signifikanten Wandel in seinem technischen Ansatz, der die Unabhängigkeit gegen gesteigerte Sicherheit und die Integration in das Ökosystem eintauscht. Der Schritt reflektiert breitere Branchentrends hin zu modularen Blockchain-Architekturen, die Ethereums etablierte Sicherheit nutzen und zugleich Leistungsbeschränkungen angehen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen