Wallet

MetaMask arbeitet mit Stripe zusammen, um einen dollargestützten Stablecoin für 100 Millionen Nutzer einzuführen

MetaMask arbeitet mit Stripe zusammen, um einen dollargestützten Stablecoin für 100 Millionen Nutzer einzuführen

MetaMask, die von mehr als 100 Millionen Menschen jährlich genutzte Kryptowallet, wird eine eigene dollargebundene digitale Währung in Zusammenarbeit mit der Blockchain-Sparte des Zahlungsabwicklers Stripe Inc. einführen. Dieser Schritt positioniert die Consensys-eigene Plattform, um im schnell wachsenden Stablecoin-Markt zu konkurrieren, nachdem Präsident Donald Trump zu Beginn dieses Jahres neue Bundesgesetze unterzeichnet hat.


Wissenswertes:

  • MetaMask USD (mUSD) wird von Stripes Bridge-Plattform ausgegeben und nutzt M0s Blockchain-Infrastruktur für die Token-Erstellung und -Transfers
  • Der Stablecoin wird direkt in MetaMask-Wallets integriert, sodass Benutzer Gelder über dezentralisierte Anwendungen ausgeben, halten und transferieren können
  • mUSD startet zunächst auf den Netzwerken Ethereum und Linea mit Plänen zur Erweiterung auf andere Blockchains und zur Ermöglichung von Ausgaben mit MetaMask-Karten bei Mastercard-Händlern bis zum Jahresende

Partnerschaftsdetails und technische Infrastruktur

Der neue Token namens MetaMask USD oder mUSD repräsentiert eine Zusammenarbeit zwischen drei großen Akteuren in der digitalen Finanzwelt. Die Bridge-Division von Stripe wird die Token-Ausgabe bearbeiten und gleichzeitig Compliance-Anforderungen, Transaktionsüberwachung und Reserveverwaltung verwalten. M0, eine dezentrale Stablecoin-Plattform, bietet die notwendige Blockchain-Infrastruktur, um Token über verschiedene Netzwerke zu erstellen und zu bewegen.

MetaMask dient als selbstverwaltetes Wallet, was bedeutet, dass Benutzer ihre eigenen privaten Schlüssel kontrollieren, anstatt sich auf eine zentrale Börse zu verlassen.

Die Plattform verbindet sich mit Zehntausenden von dezentralen Anwendungen, die hauptsächlich auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurden. Consensys, das Software-Unternehmen hinter MetaMask, hat sich darauf konzentriert, Tools speziell für Ethereum-basierte Dienste zu entwickeln, seit das Netzwerk in der frühen Entwicklung war.

Die Rolle von Bridge geht über die einfache Token-Erstellung hinaus. Die Stripe-Tochter wird die Reserven, die mUSD unterstützen, verwalten, die typischerweise aus kurzfristigen US-Treasury-Wertpapieren und liquiden Mitteln bestehen, die den Token-Bestand Dollar-zu-Dollar abbilden. Diese Struktur zielt darauf ab, die Preisstabilität, das Kernversprechen der Stablecoin-Technologie, zu wahren.

Markt- und Regulierungsdynamik von Stablecoins

Stablecoins haben sich als entscheidendes Element der Kryptowährungsinfrastruktur etabliert und der gesamte Markt hat Transaktionsvolumina von etwa 2 Billionen USD erreicht. Diese digitalen Vermögenswerte halten ihren Wert, indem sie an traditionelle Währungen, meist den US-Dollar, gebunden sind. Große Stablecoins wie Tether und USD Coin dominieren den Handel auf Kryptowährungsbörsen und dezentralisierten Finanzprotokollen.

Die regulatorische Landschaft hat sich erheblich verändert, als Trump ein umfassendes Gesetz zu Stablecoins unterzeichnete. Branchenbeobachter erwarten, dass der neue Rahmen zusätzliche Unternehmen ermutigen wird, konkurrierende Produkte einzuführen, was möglicherweise die seit mehreren Jahren relativ statischen Marktdynamiken neu gestalten könnte.

Der Einstieg von MetaMask folgt ähnlichen Schritten von anderen großen Finanz- und Technologieunternehmen. Wyoming wurde kürzlich der erste US-Staat, der eine eigene Stablecoin ausgegeben hat, während traditionelle Zahlungsabwickler wie Visa erweiterte Kryptowährungsinitiativen angekündigt haben, die auf den wachsenden Markt abzielen.

Integrationspläne und Benutzererlebnis

mUSD wird direkt in die bestehende Wallet-Benutzeroberfläche von MetaMask integriert, sodass Benutzer den Stablecoin neben anderen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether halten können. Die Integration unterstützt gängige Aktivitäten, einschließlich des Austauschs zwischen verschiedenen Tokens, des Überweisens von Geldern an andere Wallets und des Verbindens von Vermögenswerten über mehrere Blockchain-Netzwerke.

Benutzer werden zunächst auf Ethereum, dem Hauptnetzwerk für dezentrale Finanzanwendungen, und Linea, einem schnelleren sekundären Netzwerk, das von Consensys entwickelt wurde, auf mUSD zugreifen.

Die technische Architektur ermöglicht die Erweiterung auf zusätzliche Blockchains über die Zeit. Die Liquiditätsfunktionen von M0 unterstützen diese Multi-Chain-Implementierungen und stellen sicher, dass Benutzer Gelder effizient bewegen können, unabhängig davon, welches Netzwerk sie bevorzugen.

Die Partnerschaftspläne gehen über grundlegende Wallet-Funktionen hinaus. MetaMask beabsichtigt, das Ausgeben über sein bestehendes Debitkartenprogramm zu ermöglichen, das innerhalb des globalen Zahlungsnetzwerks von Mastercard operiert. Diese Integration würde es Benutzer ermöglichen, mUSD bei jedem Händler auszugeben, der Mastercard akzeptiert, und auf diese Weise traditionelles Handelswesen mit Kryptowährungsbeständen zu verbinden.

Verständnis von Stablecoin-Technologie und Marktposition

Stablecoins fungieren als digitale Versionen traditioneller Währungen und zielen darauf ab, einen konstanten Wert durch verschiedene Mechanismen aufrechtzuerhalten. Die erfolgreichsten Stablecoins verwenden eine vollständige Reserveunterlegung, bei der Emittenten äquivalente Dollar-Beträge in hochliquiden, risikoarmen Vermögenswerten halten. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu algorithmischen Stablecoins, die softwarebasierte Mechanismen verwenden, die sich während Marktstressperioden als weniger zuverlässig erwiesen haben.

Die Technologie spricht Kryptowährungsnutzer an, die die bei Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten üblichen Preisschwankungen vermeiden möchten.

Händler verwenden Stablecoins, um schnell zwischen verschiedenen Kryptowährungen zu wechseln, ohne zu traditionellen Dollars zurückzutauschen. Dezentrale Finanzanwendungen verlassen sich stark auf Stablecoins für Kreditvergabe, Kreditaufnahme und andere Finanzdienstleistungen.

Die Stellung von MetaMask als Wallet-Anbieter und nicht als Börse verschafft ihr einzigartige Vorteile bei der Verteilung von Stablecoins. Die Plattform bearbeitet bereits Benutzergeschäfte und verbindet sich mit zahlreichen dezentralisierten Anwendungen, in denen Stablecoins stark genutzt werden. Eine direkte Integration könnte die Reibung für Benutzer verringern, die derzeit Stablecoins über separate Börsen oder Dienstleistungen erwerben müssen.

Abschließende Gedanken

Die Einführung von Stablecoins durch MetaMask stellt eine bedeutende Erweiterung der Dienstleistungen für eine der am weitesten verbreiteten Wallet-Plattformen in der Kryptowährungswelt dar. Die Partnerschaft mit Stripes Bridge und M0 bietet etablierte Infrastrukturen für Compliance und technische Abläufe, während mUSD für die Integration über mehrere Blockchain-Netzwerke und traditionelle Zahlungssysteme positioniert wird.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.