Da die Europäische Union den Kryptomarkt mit der Markets in Crypto-Assets (MiCA) Regulierung stärker in den Griff nimmt, suchen Nutzer nach Stablecoin-Alternativen zu Tethers USDT, das mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist.
Mal sehen, was MiCA beinhaltet, warum USDT in Schwierigkeiten steckt, und identifizieren fünf sichere Stablecoin-Optionen in Europa im Jahr 2025, um Compliance und Nutzervertrauen sicherzustellen.
Verständnis von MiCA: Ein Regulierungsrahmen für Krypto-Assets
MiCA, oder die Markets in Crypto-Assets Regulierung, ist der erste umfassende gesetzgeberische Versuch der EU, Krypto-Assets zu regulieren, mit dem Ziel, Rechtssicherheit zu bieten, Verbraucher zu schützen und Innovationen zu fördern, während gleichzeitig die finanzielle Stabilität gewährleistet wird. Es trat am 29. Juni 2023 in Kraft und wird schrittweise umgesetzt, wobei Titel III und IV, die Stablecoins abdecken, am 30. Juni 2024 anwendbar werden und die vollständige Regulierung am 30. Dezember 2024.
Für Stablecoins klassifiziert MiCA sie in zwei Haupttypen:
- Electronic Money Tokens (EMTs): Stablecoins, die ihren Wert durch Bezugnahme auf eine einzelne offizielle Währung stabilisieren, wie USDT und USDC, ähnlich wie elektronisches Geld funktionieren.
- Asset-Referenced Tokens (ARTs): Stablecoins, die den Wert durch Bezugnahme auf mehrere Vermögenswerte stabilisieren, wie einen Korb von Währungen oder Rohstoffen, mit Beispielen wie DAI und PAXG.
Wichtige Anforderungen an Emittenten sind:
- Genehmigung durch zuständige Behörden, z. B. die Autorität de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) in Frankreich.
- Aufrechterhaltung adäquater Reserven, die eine 1:1-Deckung mit liquiden Vermögenswerten gewährleisten und sie von den eigenen Vermögenswerten des Emittenten trennen.
- Transparenz durch White-Papers, regelmäßige Berichterstattung und Prüfungen gewährleisten, um den Verbraucherschutz und die Marktintegrität sicherzustellen.
Dieser Rahmen zielt darauf ab, zuvor fragmentierte nationale Vorschriften zu vereinheitlichen und klarere Regeln für Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) und Token-Emittenten festzulegen, was besonders Auswirkungen auf Stablecoins hat, aufgrund ihrer bedeutenden Rolle im Krypto-Ökosystem.
Warum USDT in Europa in Schwierigkeiten ist: Regulierungs- und Compliance-Herausforderungen
Tethers USDT, ein dominanter an den USD gekoppelter Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von über 138 Milliarden USD laut jüngsten Berichten, steht in Europa vor erheblichen Hürden aufgrund seiner Nichteinhaltung von MiCA. Die Hauptprobleme umfassen:
- Fehlende Genehmigung: MiCA erfordert, dass Stablecoin-Emittenten autorisiert sind, aber Tether Limited hat nicht die notwendige EMI oder entsprechende Lizenz in der EU erhalten, was Bedenken bei den Aufsichtsbehörden aufwirft.
- Transparenzprobleme: Historische Kontroversen hinsichtlich der Reserve-Deckung von USDT, mit vergangenen Kontroversen darüber, ob es ausreichende US-Dollar oder Äquivalente hält, steht im Konflikt mit MiCAs Anforderungen an Transparenz und Berichterstattung. Berichte deuten darauf hin, dass Tether Schwierigkeiten hatte, prüfbare Reservebestätigungen bereitzustellen, was seine Position weiter verkompliziert.
- Börsenmaßnahmen: Große Börsen haben auf die Durchsetzung von MiCA reagiert. Beispielsweise kündigte Coinbase im Dezember 2024 an, dass es USDT für europäische Nutzer bis zum 13. Dezember dekotiert, aufgrund von Nichteinhaltung, während Crypto.com nachzog und den USDT-Handel bis zum 31. Januar 2025 einschränkte. Diese Maßnahmen spiegeln den regulatorischen Druck auf USDT wider mit möglichen Verboten oder Einschränkungen, die seine Nutzbarkeit in der EU beeinflussen könnten.
Die Unsicherheit über die Einhaltung von USDT, gekoppelt mit MiCAs strengen Reserve- und Liquiditätsvorgaben (z. B. die mindestens 60% oder mehr in EU-Banken für große Emittenten erfordern), machen es für Tether wirtschaftlich herausfordernd, zu operieren, was möglicherweise zu Marktstörungen für europäische Nutzer führen könnte.
Sichere Alternativen zu USDT: MiCA-konforme Stablecoins für 2025
Angesichts der Herausforderungen von USDT gibt es hier fünf MiCA-konforme Stablecoins, die 2025 sicher in Europa verwendet werden können, und eine Mischung aus an den USD und den Euro gekoppelten Optionen für unterschiedliche Benutzerbedürfnisse bieten:
- USDC (USD Coin):
- Emittent: Circle Internet Financial Limited, ein globales Fintech-Unternehmen.
- Gekoppelt an: US-Dollar, mit einem 1:1 Einlösungsverhältnis.
- Compliance: Circle hat im Juli 2024 eine EMI-Lizenz von der französischen ACPR erhalten und USDC zum ersten großen MiCA-konformen Stablecoin gemacht, mit regelmäßigen Reservebestätigungen, die Transparenz gewährleisten.
- Vorteile: Weit akzeptiert auf allen Börsen, unterstützt durch vollständig reservierte Vermögenswerte, die von führenden Finanzinstitutionen gehalten werden und geeignet für sowohl Einzel- als auch institutionelle Nutzung.
- Emittent: StablR, ein auf Malta ansässiges Digital-Asset-Unternehmen.
- Gekoppelt an: US-Dollar, der stabile Wert wird durch 100%ige Barreserven aufrechterhalten.
- Compliance: StablR sicherte sich im Juli 2024 eine EMI-Lizenz in Malta und gewährleistet MiCA-Konformität und nutzt Tethers Hadron-Plattform für KYC, AML und Risikomanagement.
- Vorteile: Bietet eine regulierte an den USD gekoppelte Option, mit Betrieb auf Ethereum und Solana, und verbessert so die Zugänglichkeit und Liquidität.
- Emittent: Circle Internet Financial Limited.
- Gekoppelt an: Euro, einlösbar 1:1, ideal für europäische Transaktionen.
- Compliance: Ebenfalls MiCA-konform durch Circles französische EMI-Lizenz und stellt regulatorische Befolgung und Transparenz sicher.
- Vorteile: Direkt an den Euro gekoppelt, bietet Stabilität für EU-Nutzer und unterstützt durch reservierte Vermögenswerte grenzüberschreitende Zahlungen.
- Emittent: Société Générale-FORGE, die Kryptoabteilung des französischen Bankgiganten Société Générale.
- Gekoppelt an: Euro, mit vollständiger Besicherung und Transparenz.
- Compliance: Von einer regulierten Entität ausgegeben und gewährleistet die Einhaltung von MiCA, mit Betrieb auf Ethereum, Solana und geplanter Erweiterung zum XRP Ledger bis 2025.
- Vorteile: Unterstützt von einer renommierten Bank, bietet Vertrauen und Stabilität, insbesondere für institutionelle Kunden.
- Emittent: StablR.
- Gekoppelt an: Euro, mit 100%igen Barreserven zur Stabilität.
- Compliance: MiCA-konform durch StablRs EMI-Lizenz in Malta, stellt regulatorische Standards sicher.
- Vorteile: Bietet eine an den Euro gekoppelte Alternative mit niedrigen Transaktionskosten und globaler Zugänglichkeit und ist geeignet für europäische Nutzer, die auf Compliance achten.
Diese Alternativen spiegeln die wachsende Nachfrage nach regulierten Stablecoins wider, wobei an den Euro gekoppelte Optionen durch MiCAs Fokus auf monetäre Souveränität an Bedeutung gewinnen, während USD-gebundene Optionen wie USDC und USDR denjenigen Nutzern entgegenkommen, die Dollar-Liquidität benötigen.
Abschließende Gedanken
Die Implementierung von MiCA verändert die Stablecoin-Landschaft in Europa und drängt die Nutzer zu regulierten Alternativen, um Sicherheit, Transparenz und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Die Wahl von MiCA-konformen Stablecoins wie USDC, USDR, EURC, EURCV und EURR passt nicht nur zu den regulatorischen Anforderungen, sondern verstärkt auch das Vertrauen der Nutzer und die Marktstabilität. Während die EU ihren regulatorischen Ansatz weiter verfeinert, sind diese Optionen bereit, zu dominieren und bieten eine sichere Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und digitaler Wirtschaft.