Chinas potenzielle Währungsabwertung als Reaktion auf US-Handelszölle könnte laut Branchenführern, darunter BitMEX-Gründer Arthur Hayes, signifikante Kapitalströme in Bitcoin und andere Kryptowährungen auslösen.
Was zu wissen ist:
- Branchenexperten prognostizieren, dass chinesische Investoren sich Bitcoin zuwenden könnten, wenn der Yuan abgewertet wird
- Historische Muster aus 2013, 2015 und 2019 zeigen Korrelationen zwischen Yuan-Schwäche und Bitcoin-Stärke
- Steigende US-China-Handelsspannungen könnten Kapitalbewegungen in dezentrale Vermögenswerte beschleunigen
Hayes äußerte in den sozialen Medien, dass während viele Krypto-Investoren auf die Maßnahmen der US-Notenbank fokussiert waren, die People's Bank of China (PBOC) letztlich den notwendigen Katalysator liefern könnte, um den Kryptowährungs-Bullenmarkt neu zu starten.
"Wenn nicht die Fed, dann wird uns die PBOC die Yahtzee-Zutaten geben," erklärte Hayes am 8. April, was darauf hindeutet, dass die Geldpolitik Chinas die nächste signifikante Preisbewegung antreiben könnte.
Der Krypto-Unternehmer hob speziell hervor, dass eine mögliche Abwertung der chinesischen Währung Kapital in digitale Vermögenswerte lenken könnte.
Er stellte fest, dass dieses Muster in den letzten zehn Jahren mehrmals aufgetreten sei und schrieb, dass "das Narrativ, dass chinesische Kapitalflucht in Bitcoin fließt," sich in früheren Marktzyklen als effektiv erwiesen habe. "Es funktionierte 2013, 2015 und kann 2025 funktionieren," schrieb Hayes.
Diese Perspektive wurde durch den Bybit-Mitbegründer und CEO Ben Zhou verstärkt, der prognostizierte, dass China wahrscheinlich versuchen würde, seine Währung als Gegenmaßnahme gegen neue US-Zölle zu schwächen. Zhou betonte die historische Korrelation und stellte fest, dass "immer wenn der Yuan fällt, viel chinesisches Kapital in BTC fließt," was bullische Bedingungen für den Kryptowährungsmarkt schafft.
Historische Muster und Marktbeeinflussung
Die Beziehung zwischen chinesischen Währungsbewegungen und Bitcoin-Preisaktionen wurde im Laufe des letzten Jahrzehnts mehrfach beobachtet.
Im August 2015 abgewertet China den Yuan um fast 2 % gegenüber dem US-Dollar, was die größte eintägige Abwertung seit Jahrzehnten darstellte. In dieser Zeit verzeichnete Bitcoin erhöhte Handelsaktivitäten, obwohl Ökonomen weiterhin darüber debattieren, ob dies einen direkten Kausalzusammenhang darstellt oder nur eine Korrelation.
Ein ähnliches Muster entstand im August 2019, als der Yuan die psychologisch wichtige 7:1-Grenze gegenüber dem US-Dollar durchbrach. Bitcoin-Preise stiegen in der ersten Woche jenes Monats um etwa 20 %, was einige Marktanalysten dazu veranlasste, vorzuschlagen, dass chinesische Investoren die Kryptowährung als Absicherung gegen inländische Währungsabwertung nutzten.
Institutionelle Akteure haben diese Beziehung ebenfalls dokumentiert. Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hob speziell die Yuan-Abwertung als beitragenden Faktor zur Bitcoin-Marktstärke im Jahr 2019 hervor. Die Analyse der Firma legte nahe, dass makroökonomische Bedingungen in China die globalen Kryptowährungsmärkte beeinflussen.
Der Yuan hat seit 2022 eine anhaltende Schwäche gegenüber dem US-Dollar gezeigt, was Bedingungen schafft, die einige Analysten glauben lassen, dass frühere Muster der Kapitalbewegung in digitale Vermögenswerte repliziert werden könnten.
Wohlhabende chinesische Bürger nutzen historisch gesehen Kryptowährungen für verschiedene finanzielle Zwecke, laut Marktbeobachtern.
Dazu gehören Strategien zur Vermögenserhaltung, Umgehung staatlicher Kapitalverkehrskontrollen und Schutz gegen inländische Währungsabwertung. Einige Analysten glauben, dass Zentralbankmaßnahmen, die den Währungswert erodieren, das Vertrauen der Öffentlichkeit in traditionelle Finanzsysteme schädigen können, was potenziell die Attraktivität dezentraler Alternativen wie Bitcoin erhöht.
Eskalierende Handelsspannungen
Die aktuelle Diskussion über potenzielle Kapitalflüsse kommt inmitten eskalierender Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
Am 7. April kündigte der US-Präsident Pläne an, zusätzliche Zölle auf chinesische Importe zu erheben, was eine Intensivierung des anhaltenden Handelsstreits signalisiert.
Chinas Antwort war unmissverständlich, wobei das Handelsministerium eine Erklärung abgab, in der es sich verpflichtete, "bis zum Ende zu kämpfen" gegen neue Handelsmaßnahmen. Das Ministerium warnte ausdrücklich, dass "wenn die USA eskalierte Zollmaßnahmen implementieren, China entschlossen Gegenmaßnahmen ergreifen wird, um seine eigenen Interessen zu verteidigen."
Diese harten Rhetorik von beiden Seiten deutet auf das Potenzial für signifikante wirtschaftspolitische Anpassungen hin, die die Teilnehmer des Kryptowährungsmarktes genau beobachten, um Auswirkungen auf die Werte digitaler Vermögenswerte und die Adoptionsraten zu bewerten.
Schlussüberlegungen
Die Schnittstelle von geopolitischen Spannungen, Währungspolitik und Kryptowährungsmärkten hebt die komplexen Faktoren hervor, die die Bewertungen digitaler Vermögenswerte beeinflussen. Historische Muster deuten darauf hin, dass chinesische Geldpolitikentscheidungen, insbesondere Währungsabwertungen, potenziell bedeutendes Kapital in Bitcoin und andere Kryptowährungen lenken könnten, falls sich frühere Korrelationen weiter bewahrheiten.