Darknet-Märkte übernehmen zunehmend Bitcoin als primäre Kryptowährung, nachdem große Börsen Privacy-Coins wie Monero dekotiert haben, so Cybercrime-Forscher. Der Wechsel stellt eine signifikante Umkehrung in den Trends illegaler Transaktionen dar, da Zugänglichkeitsprobleme Coins, die speziell für Anonymität entwickelt wurden, plagen.
Was zu wissen ist:
- Tägliche Monero-Transaktionen sind um 50 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, nachdem sie von großen Börsen dekotiert wurden
- Nur 0,14 % aller Kryptowährungstransaktionen (etwa 50 Milliarden Dollar) beinhalten illegale Aktivitäten
- Strafverfolgungsbehörden priorisieren die Bekämpfung von Darknet-Märkten auf Basis von Größe und Beteiligung am Fentanylhandel
"Nach der Dekotierung von XMR durch große Börsen haben wir einen signifikanten Anstieg der Bitcoin-Zuflüsse beobachtet", sagte Eric Jardine, Leiter der Cybercrime-Forschung bei Chainalysis, in einem Interview. "Die reduzierte Zugänglichkeit lenkt die Nutzer zurück zu Bitcoin."
Die unterirdischen Marktplätze, die nur durch spezialisierte Anonymitätstools zugänglich sind, hatten Monero weitgehend als bevorzugte Zahlungsmethode angenommen, bevor der jüngste regulatorische Druck Änderungen erzwang. Viele westliche Darknet-Märkte waren entweder vollständig zu Monero migriert oder betrieben neben Bitcoin duale Systeme, bevor die Dekotierungen einen strategischen Rückzug erzwangen.
Die Nutzung von XMR ging merklich zurück, nachdem OKX es und andere privat fokussierte Token, darunter Dash und ZCash, Ende 2023 entfernte. Binance, eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, folgte im Februar 2024 und kündigte Pläne zur Dekotierung von Monero an.
"Wenn eine Münze oder ein Token diesen Standard nicht mehr erfüllt oder sich die Branche ändert, führen wir eine eingehendere Überprüfung durch und dekotieren es möglicherweise", erklärte Binance damals in seiner Ankündigung.
On-Chain-Daten bestätigen diesen Trend, wobei BitInfoCharts zeigt, dass die tägliche Anzahl der Monero-Transaktionen auf die Hälfte dessen gesunken ist, was sie im selben Zeitraum des Vorjahres war. Der dramatische Rückgang unterstreicht die realen Auswirkungen, die Richtlinien von Börsen auf die Akzeptanzmuster von Kryptowährungen haben, selbst innerhalb illegaler Netze.
Jardine erklärte den praktischen Grund für den Wechsel. "Um eine effektive Art von Tauschmedium zu sein, benötigt man eine gewisse Menge an Liquidität und eine gewisse Menge an Zugänglichkeit", sagte er. Die Untergrundwirtschaft, obwohl sie sich außerhalb der gesetzlichen Grenzen bewegt, folgt dennoch den grundlegenden Marktprinzipien bezüglich der Währungsauswahl.
Landschaft der Kryptowährungs-Kriminalität und Reaktion der Strafverfolgung
Trotz Bedenken über die Rolle von Kryptowährungen in illegalen Aktivitäten betonte Jardine, dass illegale Transaktionen nur einen kleinen Bruchteil des Gesamtmarktes ausmachen. "Typischerweise machen illegale Transaktionen einen Anteil von höchstens 1 % aller Kryptoaktivitäten aus. Während die Bekämpfung dieser Probleme wichtig ist, ist es ungenau und kontraproduktiv, Krypto allgemein negativ zu labeln", merkte er an.
Laut Chainalysis-Daten beinhalten etwa 0,14 % aller Kryptowährungstransaktionen illegale Aktivitäten, was etwa 50 Milliarden Dollar ausmacht. Forscher haben auch einen wachsenden Trend der Nutzung von Stablecoins in illegalen Zahlungen identifiziert, was eine weitere Entwicklung in den Praktiken der Darknet-Märkte darstellt.
Die Kryptowährungsindustrie hat Selbstkontrollmaßnahmen ergriffen, um gegen illegalen Gebrauch vorzugehen. Die von Tron angeführte T3 Financial Crime Unit, eine gemeinsame Initiative zwischen Tron, dem USDT-Herausgeber Tether und TRM Labs, hat bereits über 100 Millionen Dollar an Geldern eingefroren, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen.
Strafverfolgungsbehörden setzen strategische Prioritäten bei der Bekämpfung von Darknet-Märkten und konzentrieren sich in erster Linie auf deren Größe und Beteiligung an bestimmten Handelsgeschäften.
Jardine merkte an, dass der Verkauf von Fentanyl die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, dass Märkte die Aufmerksamkeit der Strafverfolgung auf sich ziehen, da die Bekämpfung des tödlichen Opioids ein hohes Ziel für internationale Agenturen bleibt.
"Märkte haben unterschiedliche Grade an Sensibilität gegenüber fentanylbezogenen Verkäufen", erklärte Jardine. "Einige behaupten, dass sie es nicht tun, dann kontrollieren sie die Anbieter nicht; andere behaupten, dass sie es nicht tun, aber tun es dann doch. Einige werden Vorproduktangebote verkaufen, aber keine fertigen Produkte."
Die Verbindung zwischen Kryptowährungen und Fentanyl-Distribution wurde in einer kürzlichen Strafverfolgungsaktion gegen den Nemesis-Online-Markt hervorgehoben. Das Büro für ausländische Vermögenskontrolle des US-Finanzministeriums nannte speziell die Rolle des Marktes im Fentanyl-Schmuggel als Rechtfertigung für das Vorgehen.
Nach dem Abschalten von Nemesis belegten die Behörden zahlreiche Kryptowährungs-Wallets, die mit dem mutmaßlichen Betreiber Behrouz Parsarad in Verbindung stehen, mit Sanktionen, darunter 44 Bitcoin-Adressen und 5 Monero-Wallets. Die Sanktionen zeigen, dass Privacy-Coins zwar zusätzliche Anonymitätsfunktionen bieten, aber keinen Schutz vor Strafverfolgungsmaßnahmen bieten.
Abschließende Gedanken
Die Rückkehr zu Bitcoin durch Darknet-Märkte zeigt, wie regulatorische Pressuren und Richtlinien von Börsen selbst illegale Ökonomien neu gestalten können. Trotz der Bemühungen der Kryptowährungsbranche, sich von illegalen Aktivitäten zu distanzieren, entwickelt sich die komplexe Beziehung zwischen Privatsphäre, Zugänglichkeit und Durchsetzung weiter, während alle Beteiligten sich an veränderte Bedingungen anpassen.