Galaxy Research enthüllte am Donnerstag einen Vorschlag zur Überarbeitung von Solana's Abstimmungsmethodik, nachdem frühere Versuche, Konsens über die Senkung der Token-Inflationsraten zu erreichen, gescheitert waren. Der Vorschlag, genannt "Multiple Election Stake-Weight Aggregation" (MESA), würde es Validierern ermöglichen, über ein Spektrum von Deflationsoptionen abzustimmen, anstatt binäre Entscheidungen zu erzwingen.
Was man wissen sollte:
- Der Vorschlag ersetzt Ja/Nein-Abstimmungen durch ein System, das Validierern ermöglicht, Stimmen auf mehrere Deflationsraten zu verteilen.
- Galaxy Research entwickelte MESA, nachdem ein früherer Vorschlag (SIMD-228) Unterstützung der Gemeinschaft für die Senkung der Inflation zeigte, aber keinen Konsens erreichte.
- Solanas derzeitige Inflationsrate beträgt 4,6%, bei knapp 65% der gesamten Versorgung, die derzeit gestaked wird.
Das Forschungsunternehmen beschrieb den Vorschlag als „einen marktbasierten Ansatz zur Einigung über die zukünftige SOL-Emissionsrate“ für Solanas native Token. Unter den aktuellen Mechanismen beginnt Solanas jährliche Inflation bei 8% und verringert sich jährlich um 15%, bis eine Endrate von 1,5% erreicht wird.
„Anstatt Inflation Reduktionsvorschläge durchzugehen, bis einer akzeptiert wird, was wäre, wenn Validierer ihre Stimmen auf eine oder mehrere Änderungen verteilen könnten, wobei das Aggregat der 'Ja'-Ergebnisse die angenommene Emissionskurve wird?“ erklärte Galaxy in ihrem Vorschlag vom 17. April.
Wie das neue Wahlsystem funktioniert
MESA entstand als Reaktion auf den gescheiterten SIMD-228 Vorschlag, der einen Übergang von einem festen Inflationsplan zu einem dynamischen, marktbasierten Modell versuchte. Während sich die Mitglieder der Gemeinschaft weitgehend einig waren, dass die Inflation reduziert werden sollte, konnte die binäre Abstimmungsstruktur keinen Konsens über spezifische Parameter herstellen.
Der neue Ansatz behält Solanas feste terminale Inflationsrate von 1,5% bei, erzeugt jedoch mehrere Abstimmungsoptionen mit unterschiedlichen Deflationsraten.
Nach Abschluss der Abstimmung wird ein Durchschnitt aus den verteilten Stimmen berechnet, vorausgesetzt ein Quorum wird erreicht.
Galaxy veranschaulichte dies mit einem Beispiel: Wenn 5% der Validierer für den Status quo stimmen (15% Deflationsrate), 50% für eine 30% Deflationsrate und 45% für 33% Deflation, würde die neue resultierende Rate nach Aggregation 30,6% betragen. Dieser gewichtete Durchschnitt wird zur neuen Deflationskurve des Netzwerks.
Das Unternehmen betonte, dass ihr Ziel darin besteht, „einen wirklich alternativen Prozess vorzuschlagen, um das zu erreichen, von dem wir glauben, dass es das breite Ziel der Gemeinschaft ist, und nicht unbedingt ein bestimmtes Inflationsraten-Ergebnis zu vorschreiben.“
Laut Daten von Solana Compass werden etwa 387 Millionen SOL-Token, die 64,7% der Gesamtversorgung repräsentieren, derzeit im Netzwerk gestaked. Die aktuelle Inflationsrate des Systems beträgt 4,6%.
Eine bemerkenswerte Offenlegung in der Vorschlagsdokumentation zeigt, dass Galaxy-Affiliate Galaxy Strategic Opportunities Staking- und Validierungsdienste für Solana anbietet, was auf potenzielles Interesse am Ausgang der Governance hinweist.
Vorteile des marktrelevanten Ansatzes
Das vorgeschlagene System bietet laut Galaxy Research erhebliche Vorteile gegenüber binären Abstimmungsmechanismen. Indem Validierer Vorlieben auf einem Spektrum anstelle von Ja/Nein-Optionen äußern können, wird der Prozess nuancierter, während immer noch Vorhersagbarkeit durch eine feste Inflationskurve beibehalten wird.
Das MESA-System zielt darauf ab, die Governance-Blockade zu lösen, die Inflationsanpassungen trotz breiter Einigung der Gemeinschaft im Hinblick auf notwendige Änderungen verhindert hat. Indem es Präferenzen aggregiert anstatt eine Mehrheitsentscheidung für eine einzige Option zu verlangen, bietet der Vorschlag möglicherweise einen Weg nach vorn.
Bei Implementierung würde das System eine bedeutende Evolution in der On-Chain-Governance für große Blockchain-Netzwerke darstellen. Der Ansatz könnte theoretisch Governance-Reibungen reduzieren, während er weiterhin die Präferenzen der Stakeholder in den Protokollparametern widerspiegelt.
Abschließende Überlegungen
Der MESA-Vorschlag von Galaxy Research stellt einen innovativen Versuch dar, die Governance-Pattsituation um Solanas Inflationsrate zu durchbrechen. Mit der Ersetzung binärer Abstimmungen durch ein Präferenzaggregationssystem zielt der Vorschlag darauf ab, die von der Gemeinschaft gewünschten Inflationssenkungen umzusetzen und gleichzeitig den Konsensstillstand zu vermeiden, der frühere Bemühungen zum Stillstand gebracht hat.