Grayscale Investments reichte am Montag bei der Securities and Exchange Commission einen Antrag zur Umwandlung seines bestehenden Chainlink Trust in das erste US-Exchange-Traded Fund ein, das an eine Kryptowährung gekoppelt ist. Der vorgeschlagene ETF würde an der NYSE Arca unter dem Ticker GLNK gehandelt, falls von den Regulierungsbehörden genehmigt.
Was man wissen sollte:
- Grayscale reichte einen S-1-Anmeldestatus ein, um seinen 29 Millionen US-Dollar umfassenden Chainlink Trust in einen Spot-ETF umzuwandeln
- Der vorgeschlagene Fonds würde eine potenzielle Staking-Funktion beinhalten, die es Drittanbietern ermöglicht, Belohnungen auf LINK-Token zu verdienen
- LINK stieg 24 Stunden nach Einreichung des Antrags um 3 % und übertraf andere wichtige Kryptowährungen während einer breiteren Altcoin-Rally
Details zur regulatorischen Einreichung
Die am Montag eingereichte S-1-Anmeldung ist eines von zwei erforderlichen Dokumenten zur Formalisierung eines ETF-Antrags bei den Bundesregulierungsbehörden. Die Einreichung von Grayscale erfolgt, während das Unternehmen eine umfassendere Strategie verfolgt, um mehrere Single-Asset-Kryptowährungstrusts in börsennotierte Fonds umzuwandeln.
Der vorgeschlagene Chainlink ETF würde aus dem Grayscale Chainlink Trust umgewandelt, das im Februar 2025 lanciert wurde und derzeit fast 29 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet. Coinbase Custody Trust Company würde weiterhin als Verwahrer der digitalen Vermögenswerte des Fonds fungieren. Die Umwandlungsstruktur spiegelt die erfolgreichen Übergänge von Grayscale's Bitcoin- und Ethereum-Trusts in genehmigte ETFs Anfang dieses Jahres wider.
Anders als bei traditionellen ETF-Strukturen enthält die Einreichung von Grayscale Bestimmungen für eine Staking-Komponente, die zusätzliche Erträge generieren könnte. Der Fonds könnte Drittanbieter-Staking-Dienste in Anspruch nehmen, während die LINK-Token in Verwahrungs-Wallets verbleiben, laut dem Regulierungsdokument. Staking-Belohnungen könnten vom Fonds behalten, an die Aktionäre ausgeschüttet oder verkauft werden, um die Betriebskosten zu decken, abhängig von zukünftigen regulatorischen Leitlinien von der SEC.
Der ETF würde Aktienschöpfungen und -rücknahmen in bar abwickeln, dem operativen Rahmen entsprechend, der von kürzlich genehmigten Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs festgelegt wurde. Allerdings erlaubt die Einreichung Flexibilität für Sachrücknahmen, wenn zukünftige Vorschriften solche Transaktionen zulassen.
Marktreaktion und breiterer Kontext
LINK-Token stiegen innerhalb der letzten 24 Stunden um 3 %, nachdem die Nachricht von der Einreichung bekannt wurde. Die Preisbewegung erfolgte parallel zu einer breiteren Rally bei alternativen Kryptowährungen, wobei XRP um 2,6 %, Solana um 5 % und Dogecoin um 7,4 % stiegen. Die positive Marktreaktion deutet auf Investorenoptimismus hinsichtlich einer potenziellen regulatorischen Genehmigung hin.
Die Chainlink-Anwendung von Grayscale reiht sich in eine wachsende Warteschlange anstehenden Kryptowährungs-ETF-Anträgen ein, die auf die Überprüfung durch die SEC warten.
Das Unternehmen hat ähnliche Anträge für Fonds eingereicht, die an Solana, Dogecoin und XRP-Token gekoppelt sind. Diese Einreichungen sind Teil des systematischen Ansatzes des Unternehmens zur Erweiterung regulierter Kryptowährungs-Investmentprodukte für traditionelle Investoren.
Der Vorsitzende der SEC, Paul Atkins, hat noch keinen dieser anhängigen Anträge genehmigt oder abgelehnt. Dennoch bereiten Investmentfirmen weiterhin Produkte vor, die sie erwarten, könnten zu den ersten regulierten Fonds ihrer jeweiligen Anlageklassen werden. Das regulatorische Umfeld für Kryptowährungs-ETFs hat sich seit der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 erheblich weiterentwickelt.
Verständnis der Chainlink-Technologie
Chainlink operiert als dezentrales Orakel-Netzwerk, das realweltliche Daten für Blockchain-Anwendungen und Smart Contracts bereitstellt. Das Protokoll verbindet Off-Chain-Informationen mit On-Chain-Systemen, sodass Smart Contracts auf externe Datenquellen, APIs und traditionelle Zahlungssysteme zugreifen können. LINK-Token dienen als native Währung zur Bezahlung von Knotenbetreibern, die Datendienste innerhalb des Netzwerks bereitstellen.
Die Technologie hat in dezentralen Finanzanwendungen, Versicherungsprotokollen und Gaming-Plattformen Adoption gefunden, die zuverlässige externe Datenfeeds benötigen. Große Blockchain-Netzwerke wie Ethereum, Polygon und Binance Smart Chain integrieren Chainlink Orakel für Preisfeeds und andere Datendienste.
Die Marktposition des Protokolls als führender Orakel-Anbieter hat zu LINK's Status unter den Top-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung beigetragen.
Falls genehmigt, würde der GLNK ETF traditionellen Investoren regulierten Zugang zur Preisentwicklung von Chainlink bieten, ohne dass direkter Kryptowährungsbesitz erforderlich wäre. Die potenzielle Staking-Funktion könnte ein Einkommenselement bieten, das derzeit in den meisten US-Kryptowährungs-ETFs nicht verfügbar ist und möglicherweise einen Präzedenzfall für zukünftige Kryptofondstrukturen schaffen könnte.
Abschließende Gedanken
Die Einreichung des Chainlink ETF von Grayscale stellt einen weiteren Schritt in der Erweiterung regulierter Kryptowährungs-Investmentprodukte des Unternehmens dar. Die vorgeschlagene Staking-Funktion des Fonds und das etablierte Modell der Trust-Umwandlung könnte zukünftige Kryptowährungs-ETF-Anträge beeinflussen, wenn sie von den Regulierungsbehörden genehmigt werden.