Hyper Foundation, die Organisation hinter dem weit verbreiteten dezentralen Finanzprotokoll Hyperliquid, hat den Start von HyperEVM angekündigt. Dies stellt einen erheblichen Schritt in Richtung der Integration von allgemein zweckmäßiger Programmierbarkeit in sein Finanzökosystem dar.
In der Hauptversion enthält das Mainnet includes HyperEVM-Blöcke, die in die Layer-1-Ausführung integriert sind und die Sicherheit des HyperBFT-Konsenses nutzen. Funktionen wie Spot-Transfers zwischen nativen HYPE und HyperEVM HYPE sind aktiviert, mit HYPE als nativen Gas-Token. Die Einführung eines kanonischen WHYPE-Systemvertrags, der sich an der Adresse 0x555...5 befindet, soll DeFi-Anwendungen auf der Plattform stärken.
Hyper Foundation gab bekannt, dass beim Start des HyperEVM-Mainnets einige Tools und Analysen möglicherweise nicht ausgereift sind. Die Organisation versichert jedoch, dass ein Team erfahrener Entwickler aktiv daran arbeitet, diese Aspekte zu verbessern. Das Streaming von HyperEVM-Blockdaten zu S3 bietet Indizierungsfunktionen ohne die Notwendigkeit eines Knotens.
Zukünftige Netzwerkarbeiten zielen darauf ab, allgemeine native ERC20-Transfers und Precompiles zu erleichtern. Obwohl diese Funktionalitäten derzeit im Testnetz verfügbar sind, wird die Einführung im Mainnet schrittweise erfolgen, um Störungen für aktuelle Layer-1-Nutzer zu vermeiden. Die Stiftung stellt sicher, dass HyperEVM die Zusammenführbarkeit mit dem Layer-1-Zustand aufrechterhält und die niedrige Latenz beim Handel für bestehende Nutzer schützt.
"Wir danken den Entwicklern und Nutzern, die während der Testnet-Phase Feedback gegeben haben. Wir freuen uns darauf, neue Anwendungen zu sehen, die von der bestehenden On-Chain-Finanzinfrastruktur von Hyperliquid profitieren und diese erweitern."
Ende November 2024 startete Hyperliquid ein AirDrop seines nativen Tokens HYPE, wobei 310 Millionen Token oder 31% des Gesamtangebots an seine Community verteilt wurden. Der Wert von HYPE ist deutlich von etwa 3,90 $ auf derzeit etwa 26 $ gestiegen.
Nach diesem Schritt ermöglichte Hyperliquid natives Staking auf seinem Mainnet, wodurch Token-Inhaber Belohnungen für ihren Beitrag zur Netzwerksicherheit verdienen können. Diese Funktion ermöglicht Nutzern die Wahl von Validatoren auf Basis von Kriterien wie Betriebszeit, Provisionssätzen, Reputation und Beiträgen zur Gemeinschaft. Zunächst unterstützte das Staking-System 16 Validatoren.
Wie von DefiLlama berichtet, generierte Hyperliquid im Januar Einnahmen in Höhe von 51,41 Millionen US-Dollar, wobei sein Total Value Locked (TVL) die Grenze von 677 Millionen US-Dollar überschritt.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.