Wallet

Hyperliquid stellt Rekord-Handelsvolumen von $29B auf, da der HYPE-Token auf ein nahe Allzeithoch von $49 steigt

vor 1 Stunde
Hyperliquid stellt Rekord-Handelsvolumen von $29B auf, da der HYPE-Token auf ein nahe Allzeithoch von $49 steigt

Hyperliquid hat ein beispielloses Handelsvolumen von $29 Milliarden innerhalb von 24 Stunden und tägliche Gebühren von $7.7 Millionen erreicht, während sein HYPE Token nur 1.1% unter seinem Allzeithoch von $49.75 gehandelt wird, womit die dezentrale Börse als ernsthafter Herausforderer für zentralisierte Plattformen positioniert wird und mehr Umsatz als etablierte Blockchain-Netzwerke generiert.

Hyperliquid, die Layer-1-Blockchain, die speziell für den dezentralen Derivatehandel entwickelt wurde, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem sie $29 Milliarden Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden verzeichnete und $7.7 Millionen Gebühren generierte, laut offiziellen Daten vom 15. August. Der Aktivitätsschub kommt, als der native HYPE-Token der Plattform nahe an seinem Allzeithoch gehandelt wird, was Fragen darüber aufwirft, ob ein weiterer großer Anstieg bevorsteht.

Die rekordverdächtige Leistung unterstreicht das schnelle Aufkommen von Hyperliquid als ernstzunehmender Konkurrent zu zentralisierten Börsen, mit Handelsvolumen, die einige der größten Plattformen in der Kryptowährungsbranche herausfordern. HYPE wird derzeit bei $48.57 gehandelt und verzeichnet einen Anstieg von 19% in der letzten Woche, womit der Token nur 1.1% unter seinem Höchststand von $49.75 liegt, der am 14. Juli erreicht wurde.

DeFi-Plattform fordert Dominanz von zentralisierten Börsen heraus

Die Leistung von Hyperliquid ist angesichts des breiteren dezentralen Finanzlands besonders bemerkenswert. Die Plattform generierte $97.7 Millionen an Gebühren in den letzten 30 Tagen, was etwa 35% aller Blockchain-Gebühren in der Kryptowährungsökosystem ausmacht. Diese Leistung hat es Hyperliquid ermöglicht, größere Blockchain-Netzwerke wie Ethereum und Solana bei der täglichen gebührenabhängigen Einnahmenkonkurrenz zu übertreffen.

Laut Daten von DefiLlama hat sich der gesperrte Gesamtwert von Hyperliquid auf $610 Millionen erhöht, von ca. $460 Millionen Mitte Juli, während die monatlichen USD-Zuflüsse von $21.35 Millionen im Juni auf $349.27 Millionen im Juli gestiegen sind. Die Wachstumsdynamik der Plattform wurde durch ihren einzigartigen Ansatz im On-Chain-Derivatehandel beschleunigt, der den Nutzern die Geschwindigkeit und Effizienz bietet, die typischerweise mit zentralisierten Börsen verbunden sind, während die Transparenz und nicht-verwahrenden Vorteile dezentraler Plattformen beibehalten werden.

Hyperliquid verzeichnete $648 Milliarden Handelsvolumen im zweiten Quartal 2025 und $1.57 Billionen in den letzten 12 Monaten, laut einem aktuellen Bericht von CoinMarketCap. Die Plattform generierte über $300 Millionen Umsatz im Quartal und sicherte sich mehr als 60% des Perpetual DEX-Marktes, was Analysten als etwa zehnmal so stark einschätzen wie ihr nächster Rivale.

Technische Architektur treibt die Leistung an

Der Erfolg der Plattform basiert auf ihrer maßgeschneiderten Layer-1-Blockchain-Architektur, die von Grund auf für die Optimierung des Hochfrequenzhandels entwickelt wurde. Hyperliquid verwendet einen proprietären Konsensmechanismus namens HyperBFT, der es der Plattform ermöglicht, bis zu 100.000 Aufträge pro Sekunde mit sub-sekunden-schneller Finalität zu verarbeiten.

Im Gegensatz zu den meisten dezentralen Börsen, die auf Automated Market Maker (AMM) Modelle vertrauen, verwendet Hyperliquid ein vollständig On-Chain-Orderbuchsystem, ähnlich wie traditionelle zentralisierte Börsen. Dieser Ansatz bietet eine tiefere Liquidität und eine bessere Preisfindung, während Transaktionsgebühren eliminiert werden, ein bedeutender Vorteil, der sowohl private als auch institutionelle Händler angezogen hat.

Die Architektur der Plattform behandelt alle Handelsoperationen, einschließlich der Orderabstimmung und -ausführung, direkt auf ihrer Blockchain, anstatt externe Schichten oder Systeme zu verwenden. Diese Integration ermöglicht es Hyperliquid, Funktionen anzubieten, die typischerweise nur auf zentralisierten Plattformen zu finden sind, wie z.B. Teilgewinne und Stop-Loss-Orders, API-Unterstützung und bis zu 50x Hebel, während die vollständige Transparenz und die Benutzerverwahrung der Mittel beibehalten werden.

Institutionelle Adoption beschleunigt Wachstum

Das institutionelle Interesse an Hyperliquid hat sich 2025 erheblich verstärkt, wobei mehrere wichtige Entwicklungen die Expansion der Plattform unterstützen. Am 31. Juli kündigte Circle an, dass der native USD-Coin (USDC) und das Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) V2 auf Hyperliquid eingeführt werden, was direkte On/Off-Ramps, Cross-Chain-Transfers und verbesserte Liquidität für Derivatemärkte ermöglicht.

Die Integration mit der USDC-Infrastruktur von Circle stellt eine bedeutende Bestätigung der Technologie und regulatorischen Compliance-Bemühungen von Hyperliquid dar. Die native USDC-Ausgabe ersetzt die Notwendigkeit für Dritte-Brücken, reduziert das Gegenparteirisiko und strafft die Treasury-Operationen für institutionelle Nutzer.

Anchorage Digital Bank kündigte am 13. August an, dass sie Depotdienste für Hyperliquids nativen HYPE-Token bereitstellen wird, und institutionelle Sicherheitslösungen auf HyperEVM anbietet. Diese Entwicklung beantwortet eine Schlüsselanforderung für die institutionelle Teilnahme am HYPE-Ökosystem und bietet regulierte Depotlösungen für große Investoren.

Token-Ökonomie treibt Wertvorschlag an

Die Preisentwicklung von HYPE wurde durch das einzigartige Tokenwirtschaftsmodell der Plattform unterstützt. Hyperliquid implementiert einen Gebührenverbrennungsmechanismus, bei dem 93% der Plattformgebühren verwendet werden, um HYPE-Token zu kaufen und zu verbrennen, wodurch deflationärer Druck auf das Token-Angebot erzeugt wird. Bei den aktuellen Handelsvolumen und Gebührengenerierung schätzen Analysten, dass das gesamte im Umlauf befindliche Angebot theoretisch innerhalb von vier Jahren bei den aktuellen Raten zurückgekauft werden könnte.

Das Einnahmenmodell der Plattform leitet 54% der Erträge aus dem Handel mit unbefristeten Verträgen für HYPE-Token-Rückkäufe, während 46% an Hyperliquid Liquidity Providers (HLP) verteilt werden. Diese Struktur schafft einen direkten Wertzuwachs für Tokenhalter und Anreize für die Liquiditätsbereitstellung zur Unterstützung des Wachstums der Plattform.

Die technische Analyse deutet auf starken bullishen Schwung für HYPE hin, wobei alle wichtigen gleitenden Durchschnitte vom 200-Tage-SMA bis zum 10-Tage-EMA auf Kaufsignale hinweisen. Der Relative Strength Index bei 63 bleibt im neutralen Bereich, was Raum für zusätzlichen Aufwärtsdruck vor dem Erreichen überkaufter Bedingungen suggeriert. Die Bollinger-Bänder ziehen sich zusammen, während der Preis gegen das obere Band drückt, was auf eine sich verengende Volatilität hinweist, die oft signifikante Ausbrüche vorausgeht.

Wettbewerbsposition und Markteinfluss

Die Leistung von Hyperliquid hat es als beeindruckenden Konkurrenten sowohl gegenüber zentralisierten Börsen als auch anderen DeFi- Plattformen positioniert. VanEck-Analysten bemerkten, dass Hyperliquid erfolgreich hochkarätige Nutzer von Solana „abgeworben“ hat, einer der führenden Blockchain-Netzwerke im Derivatehandelssektor.

Der Erfolg der Plattform unterstreicht die wachsende Raffinesse der dezentralen Handelsinfrastruktur. Während zentralisierte Börsen weiterhin die allgemeinen Handelsvolumina dominieren, zeigt Hyperliquids Fähigkeit, Umsätze vergleichbar mit großen Blockchain-Netzwerken zu generieren, die Machbarkeit vollständig dezentraler Alternativen.

Das offene Interesse von Hyperliquid entspricht derzeit etwa 10% des Niveaus von Binance, während seine Handelsvolumen 6% der größten Kryptowährungsbörse der Welt erreichen. Während der Spitzenzeiten im Dezember 2024 erreichten diese Werte 12% bzw. 9%, was auf erheblichen Raum für weiteres Wachstum hinweist.

Technischer Ausblick und Kursziele

Aus technischer Sicht scheint HYPE gut positioniert zu sein für einen möglichen Durchbruch über die aktuellen Widerstandsniveaus. Aufwärtskurziel könnten sich in der Nähe von $55 ergeben, wenn der Token fest über $49.75 schließt, wobei $52 als Zwischennwiderstand fungiert. Support-Level sind bei $45 etabliert, mit stärkeren Nachfragerbereichen bei $42, entsprechend dem 20-Tage-EMA und dem mittleren Bollinger-Band.

Die fundamentalen Wachstumskennzahlen der Plattform unterstützen die technische Analyse, mit täglich stabilen Volumina, die frühere Rekorde ständig übertreffen, und institutioneller Adoption, die sich beschleunigt. Market Maker und professionelle Handelsfirmen erweitern weiterhin ihre Präsenz auf der Plattform, angezogen von der tiefen Liquidität und der konkurrenzfähigen Gebührenstruktur.

Das Wachstum von Hyperliquid wurde durch mehrere Faktoren angetrieben, einschließlich des HYPE-Token-Airdrop und des Fair- Point-Systems Ende 2024, welches das Nutzerengagement gesteigert hat. Händler wurden von der optimierten Benutzeroberfläche, API-Funktionen, tiefen Liquidität und konsistenten Arbitragemöglichkeiten der Plattform angezogen.

Zukünftige Entwicklung und Expansionspläne

In die Zukunft blickend plant Hyperliquid, jenseits des Handels mit unbefristeten Futures zu expandieren, um Spot-Trading, erlaubnisfreie Liquiditätsbereitstellung und zusätzliche Finanzanwendungen zu umfassen. Die Layer-1-Architektur der Plattform ist darauf ausgelegt, ein vollständiges Ökosystem dezentraler Finanzanwendungen zu unterstützen und gleichzeitig die Leistungsmerkmale aufrechtzuerhalten, die für den professionellen Handel erforderlich sind.

Das Unternehmen hat 388.88 Millionen ungenutzte HYPE-Token für Gemeinschaftsbelohnungen und Emissionen vorgesehen und zeigt sein Engagement für den Aufbau eines offenen und inklusiven Netzwerks. Diese Allokation soll hohe Benutzerengagement fördern, Entwicklerbeiträge ermutigen und die HYPE-Gemeinschaft im Laufe der Zeit stärken.

Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für Dezentrale Finanzen weiterentwickeln, positioniert sich Hyperliquid durch seinen konformen Ansatz im Derivatehandel und institutionellen Verworgungspartnerschaften gut für weiteres Wachstum im institutionellen Markt. Der Erfolg der Plattform zeigt, dass dezentrale Alternativen effektiv mit zentralisierten Marktteilnehmern konkurrieren können, wenn sie richtig gestaltet und ausgeführt werden.

Die Kombination aus rekordverdächtigen Handelsvolumen, starken Gebühreneinnahmen und beinahe allzeithoch Token-Preisen deutet darauf hin, dass sich Hyperliquid als Hauptakteur im Markt für Kryptowährungsderivate etabliert hat, mit Potenzial für kontinuierliche Expansion, während das DeFi-Ökosystem reift.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen