App Store
Wallet

MatterFi sichert sich Patent für Send-to-Name-Technologie, die Krypto-Phishing-Schwachstellen adressiert

Nov, 05 2025 17:43
MatterFi sichert sich Patent für Send-to-Name-Technologie,   die Krypto-Phishing-Schwachstellen adressiert

MatterFi, das Mutterunternehmen hinter AmericanFortress, gab am Mittwoch bekannt, dass ihm ein Patent erteilt wurde, das die Send-to-Name-Funktionalität ermöglicht, ohne Wallet-Adressen offenzulegen, um Phishing-Angriffe zu bekämpfen, die in der Branche Verluste in Milliardenhöhe verursacht haben.

Die patentierte Technologie, bekannt als FortressNames, ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen zu senden, indem sie den Namen eines Empfängers statt einer Wallet-Adresse eingeben.

Das System generiert automatisch einzigartige Empfangsadressen durch kryptografische Berechnungen, die nur dem Absender und Empfänger sichtbar sind und auf mehreren Blockchains und Token funktionieren.

Laut Blockchain-Sicherheitsunternehmen bleiben Phishing-Angriffe, Clipboard-Hijacking und Adressmanipulation unter den häufigsten Angriffsvektoren in der Kryptowährung, da Benutzer gezwungen werden, lange alphanumerische Wallet-Adressen manuell für jede Transaktion zu überprüfen.

Die Technologie zielt darauf ab, diese Schwachstelle zu beseitigen, indem sie die Notwendigkeit für Benutzer eliminiert, sichtbare Adressen zu verwenden.

"Zu lange mussten Krypto-Nutzer zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit wählen – kryptische Zeichenfolgen auswendig lernen, Adressen dreifach überprüfen und in ständiger Angst vor Clipboard-Hijacking und Phishing-Angriffen leben", sagte Mehow Pospieszalski, CEO von AmericanFortress. "Dieses Patent repräsentiert unser Engagement, die Gründungsprinzipien von Krypto - Souveränität, Privatsphäre und Freiheit - wiederherzustellen."

Das System operiert als ein von MatterFi beschriebenes automatisch berechnetes dezentrales Tarnadressensystem, das auf einseitigen nicht-interaktiven kryptografischen Beweisen basiert.

Jede Transaktion generiert durch kryptografische Berechnungen eine neue Empfangsadresse anstelle der Verwendung statischer Wallet-Adressen, die kompromittiert oder manipuliert werden können.

Das Patent gewährt MatterFi Rechte an dynamischer Adressberechnung in dezentralen Finanzanwendungen, sodass Protokolle Benutzer unterscheiden können, während kryptografische Privatsphäre gewahrt bleibt.

Das Unternehmen hat acht weitere Patentanmeldungen eingereicht und erklärt, weiterhin geistiges Eigentum in diesem Bereich zu entwickeln. Neben dem Schutz einzelner Nutzer positioniert MatterFi die Technologie für den Einsatz durch autonome KI-Agenten, die Kryptowährungstransaktionen durchführen.

Das System ermöglicht es KI-Agenten, Gegenparteien zu überprüfen und Transaktionen durchzuführen, ohne dass Wallet-Adressen einer möglichen Kompromittierung ausgesetzt werden.

"Selbst KI-Agenten, die geschaffen wurden, um die Zukunft zu automatisieren, sind derzeit blind bei Transaktionen", bemerkte Pospieszalski. "Unsere Technologie ändert das."

Das AmericanFortress SDK ist so konzipiert, dass Entwickler die Technologie in Anwendungen, Plattformen und KI-Systeme integrieren können.

MatterFi erklärte, dass mehrere Organisationen die Technologie übernommen haben oder implementieren, darunter Litecoin Foundation, Eqifi, Trustswap und Brinks Global. Zu den Investoren und Beratern des Unternehmens gehören DNA Fund, Brock Pierce, Michael Terpin, Lunar Digital Assets, Sarson Funds und Moon Pursuit Capital.

Die Patenterteilung erfolgt, während die Kryptowährungsbranche weiterhin mit Sicherheitsherausforderungen im Zusammenhang mit der Wallet-Adressverwaltung zu kämpfen hat.

Traditionelle Kryptowährungstransaktionen erfordern, dass Benutzer Wallet-Adressen kopieren und einfügen oder manuell eingeben, was Gelegenheiten für Malware schafft, um Zwischenablage-Daten abzufangen oder Phishing-Seiten, um betrügerische Adressen zu ersetzen.

Der Ansatz von MatterFi stellt einen von mehreren Anstrengungen der Branche dar, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Kryptowährungen durch abstrahierte Adressierungssysteme zu verbessern, obwohl das Patent des Unternehmens ihm möglicherweise exklusive Rechte an bestimmten Implementierungen der dynamischen Adressberechnungstechnologie einräumen kann.

Die Wirksamkeit der Technologie bei der Verhinderung von Phishing-Angriffen und ihre Akzeptanzrate unter Benutzern und Institutionen wird sich zeigen, wenn die Implementierung über frühe Partner hinaus erweitert wird.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen