Nasdaq hat einen Antrag bei der Securities and Exchange Commission eingereicht, um die Genehmigung zur Listung und zum Handel von Anteilen des vorgeschlagenen Avalanche Trust von VanEck zu erhalten. Dabei handelt es sich um einen börsengehandelten Fonds (ETF), der Investoren indirekten Zugang zur Kryptowährung AVAX bieten würde. Der Antrag markiert eine weitere Erweiterung von potenziellen krypto-basierten Investmentprodukten auf traditionellen Finanzmärkten.
Was man wissen sollte:
• Der Antrag von Nasdaq würde es dem Avalanche ETF von VanEck ermöglichen, unter Regel 5711(d), die für rohstoffbasierte Trust-Anteile gilt, gehandelt zu werden. • Der ETF würde Investoren Zugang zu AVAX gewähren, ohne dass sie Krypto-Wallets oder digitale Handelsplattformen benötigen. • VanEck hat bereits Anträge für Bitcoin-, Ether- und Solana-ETFs gestellt und macht damit das vierte eigenständige Krypto-Investmentprodukt.
Börse strebt Genehmigung an angesichts wachsender Krypto-ETF-Angebote
Der Antrag, unterzeichnet von Executive Vice President und Chief Legal Officer John Zecca, beantragt speziell die Erlaubnis, die Anteile unter der Regel 5711(d) der Börse zu listen und zu handeln.
Dieser regulatorische Rahmen regelt den Handel von rohstoffbasierten Trust-Anteilen an der Börse. Wenn er von den Regulierungsbehörden genehmigt wird, würde der ETF die AVAX-Preise verfolgen, während er die tatsächlichen Token durch einen Drittverwahrer hält.
Das vorgeschlagene Investitionsvehikel würde Marktteilnehmern ermöglichen, finanzielle Exposition gegenüber den Kursbewegungen von Avalanche zu gewinnen, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Diese Struktur spiegelt bestehende rohstoffbasierte ETFs wider, sodass Investoren von der Performance des Tokens profitieren können, ohne die technischen Komplexitäten von Krypto-Wallets oder digitalen Vermögensbörsen zu navigieren. Laut den Antragsunterlagen wird VanEck Digital Assets als Sponsor des Trusts dienen.
„Der Trust wird Avalanche-Token halten und die Performance des Preises des Vermögenswertes verfolgen“, heißt es im Antrag, der erklärt, wie alle Kryptowährungen von einem unabhängigen Verwahrer im Namen des Trusts gesichert werden.
VanEck erweitert Krypto-ETF-Portfolio, während der Wettbewerb wächst
Der Antrag stellt den neuesten Versuch von VanEck dar, sein Krypto-ETF-Angebot zu erweitern. Am 10. März registrierte der Vermögensverwalter das Avalanche-Investmentprodukt als Trust Corporate Service Company in Delaware und bereitete den formellen SEC-Antrag vor.
Dieser regulatorische Ansatz ist zur Standardpraxis für Unternehmen geworden, die Kryptowährungs-Börsenprodukte entwickeln.
VanEck hat sich als eines der aktivsten traditionellen Finanzunternehmen positioniert, die Krypto-ETFs verfolgen. Das Avalanche-Produkt markiert die vierte eigenständige Kryptowährungs-ETF-Einreichung des Unternehmens, neben früheren Anträgen für Bitcoin-, Ether- und Solana-basierte Investmentvehikel. Der Vermögensverwalter wurde einer der ersten Emittenten, der Anfang 2024 einen Solana-ETF anmeldete, was seine aggressive Strategie in diesem aufstrebenden Sektor belegt.
Der formelle Antrag des Unternehmens für den Avalanche ETF wurde am 14. März öffentlich, als Dokumente in den sozialen Medien zirkulierten. Diese Offenlegung zeigte VanEcks anhaltende Verpflichtung zur Erweiterung seiner krypto-basierten Finanzprodukte trotz Marktschwankungen.
Grayscale Investments ist als direkter Konkurrent im Avalanche-ETF-Bereich aufgetaucht. Am 28. März reichte Nasdaq einen separaten Antrag ein, um Grayscales AVAX-basierten ETF zu listen. Im Gegensatz zu VanEcks neuem Produkt würde das Angebot von Grayscale einen bestehenden geschlossenen AVAX-Fonds umwandeln, der im August 2024 gestartet wurde.
Das wachsende Interesse an Avalanche-basierten Investmentprodukten zeigt sich trotz erheblicher Preisprobleme für den Token. AVAX wurde am 10. April bei etwa 18 USD gehandelt, was einem Rückgang von 56% gegenüber seinem Höchststand von 41 USD im Januar entspricht. Dieser starke Wertverlust trat im Zuge breiterer Rückgänge auf den Kryptowährungsmärkten Anfang 2025 auf.
Branchenanalysten stellen fest, dass die traditionelle Finanzbranche trotz der Marktvolatilität weiterhin Kryptowährungs-Investmentvehikel verfolgt, was auf institutionelles Vertrauen in die langfristige Rentabilität digitaler Vermögenswerte als Anlageklasse hindeutet. Doch die regulatorische Genehmigung bleibt das entscheidende Hindernis für das Erreichen dieser Produkte auf dem Markt.
Schlussgedanken
Das expandierende Feld von Anträgen für Krypto-ETFs signalisiert wachsende institutionelle Interesse, regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu bieten. Trotz der jüngsten Preisschwierigkeiten von AVAX entwickeln Finanzunternehmen weiterhin Produkte, die Zugang zu Kryptowährungen in traditionellen Anlageportfolios durch vertraute, regulierte Strukturen bieten würden.