Nachrichten
Polymarket steht in Frankreich vor einem möglichen Verbot nach einem Handelsvolumen von 3,5 Milliarden Dollar bei der Wahl. Was bedeutet das für Vorhersagemärkte?
check_eligibility

Erhalten Sie exklusiven Zugang zur Yellow Network Warteliste

Jetzt beitreten
check_eligibility

Polymarket steht in Frankreich vor einem möglichen Verbot nach einem Handelsvolumen von 3,5 Milliarden Dollar bei der Wahl. Was bedeutet das für Vorhersagemärkte?

profile-alexey-bondarev
Alexey BondarevNov, 07 2024 6:27
Polymarket steht in Frankreich vor einem möglichen Verbot nach einem Handelsvolumen von 3,5 Milliarden Dollar bei der Wahl. Was bedeutet das für Vorhersagemärkte?

Die französische nationale Glücksspielbehörde erwägt den Zugang zu Polymarket zu blockieren, der Kryptowährungsvorhersageplattform, die während der US-Präsidentschaftswahl ein Handelsvolumen von 3,6 Milliarden Dollar verarbeitete. Polymarket ist der führende blockchain prediction market. Daher ist es ein großes Thema für die Branche.

Die aufsichtsrechtliche Prüfung folgt auf eine Reihe von hochkarätigen Wetten auf der Plattform, darunter ein französischer Händler, der eine Auszahlung von 47 Millionen Dollar erhielt, nachdem er den Wahlausgang korrekt vorhergesagt hatte, laut dem französischen Medienunternehmen The Big Whale.

Warum gerät Polymarket in die Kritik?

Die blockchainbasierte Plattform erlebte während der Wahlzeit beispiellose Aktivitäten und bearbeitete allein am 5. November Trades im Wert von 294 Millionen Dollar. Das gesamte offene Interesse erreichte am Wahltag 463 Millionen Dollar, was einen Anstieg von 40 Prozent gegenüber der Vorwoche darstellte.

Die regulatorischen Bedenken konzentrieren sich auf die Einhaltung des französischen Glücksspielgesetzes. Die Glücksspielbehörde hat die Befugnis, den Domain-Zugang einzuschränken und Medienunternehmen, die auf die Plattform verlinken, unter Druck zu setzen, obwohl Benutzer die Einschränkungen durch virtuelle private Netzwerke umgehen können.

Die Plattform hat bereits breitere regulatorische Aufmerksamkeit erregt.

Die US Commodity Futures Trading Commission begann 2021 mit der Untersuchung von Polymarket und hat Regeln vorgeschlagen, die Vorhersagemärkte wegen Manipulationsrisiken ins Visier nehmen.

Trotz regulatorischer Herausforderungen hat die Plattform erhebliche Unterstützung gesichert, einschließlich Investitionen von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin. Polymarket hat 74 Millionen Dollar von frühen Investoren gesammelt, obwohl es für US-Nutzer weiterhin nicht zugänglich ist.

Die Technologie der Plattform ermöglicht direkte Kryptowettaufnahme ohne traditionelle Wettvermittler. Während Polymarket die Kontrolle über Wettvorschläge behält, könnte eine mögliche Dezentralisierung durch eine Token-Einführung diese Struktur verändern.

Marktdaten deuten auf den wachsenden Einfluss der Plattform im Bereich politische Prognosen hin.

Polymarket signalisierte bedeutende politische Entwicklungen Wochen bevor sie eintraten, einschließlich wesentlicher Veränderungen im Präsidentschaftsrennen.

Der französische Regulierer hat noch keinen Zeitplan für mögliche Einschränkungen angekündigt. Die Entscheidung der Behörde könnte Präzedenzfälle für Kryptowährungsvorhersagemärkte in anderen Jurisdiktionen schaffen.

Handelsvolumina deuten auf anhaltendes Nutzerinteresse trotz regulatorischer Unsicherheit hin. Der Wahlmarkt der Plattform stellte seinen bisher größten in Bezug auf Volumen und offenem Interesse dar.

Was sind dezentrale Blockchain-Vorhersagemärkte

Dezentrale Vorhersagemärkte sind blockchainbasierte Plattformen, auf denen Benutzer auf zukünftige Ereignisse wetten.

Sie funktionieren wie traditionelle Wettmärkte, aber ohne zentrale Kontrolle. So können Sie Wetten ohne Zwischenhändler platzieren. Genauso wie Bitcoin auf eine Weise mit einer traditionellen Währung verglichen werden könnte, läuft jedoch darunter eine völlig andere Technologie.

Benutzer können Märkte zu praktisch allem erstellen, von politischen Ergebnissen über Sportresultate bis hin zu Nischenthemen wie Kino-Kassenerfolgen oder wissenschaftlichen Durchbrüchen.

Das Konzept ist nicht neu.

Vorhersagemärkte gibt es seit Jahrzehnten.

Aber die Blockchain-Technologie hat ihnen neues Leben eingehaucht, indem sie viele der Einschränkungen ihrer zentralisierten Vorgänger adressiert.

Diese Märkte laufen auf Blockchain-Netzwerken unter Verwendung von Smart Contracts. Benutzer kaufen und verkaufen Anteile, die Ergebnisse repräsentieren. Die Preise schwanken basierend auf dem Marktsentiment, was die kollektive Prognose der Menge widerspiegelt.

Menschen erstellen Wetten auf einige Ereignisse oder Ergebnisse mit „Ja“- und „Nein“-Optionen. Wenn Sie glauben, dass es so passieren wird, kaufen Sie „Ja“-Anteile. Wenn genügend Menschen zustimmen, steigt der Preis dieser Anteile. Der aktuelle Preis zu jedem Zeitpunkt stellt die Marktschätzung der Gewinnwahrscheinlichkeit dar.

Und es gibt keine menschlichen Zwischenhändler. Smart Contracts automatisieren den gesamten Prozess.

Sie verwalten Wetten, verteilen Gewinne und schlichten Streitigkeiten ohne menschliches Eingreifen. Diese Automatisierung reduziert die Kosten und beseitigt die Notwendigkeit, einer zentralen Autorität zu vertrauen.

Auch stellt die Transparenz der Blockchain sicher, dass alle Transaktionen sichtbar und verifizierbar sind. Diese Offenheit steht in starkem Kontrast zu traditionellen Vorhersagemärkten, bei denen die internen Abläufe oft undurchsichtig sind, was das Vertrauen in die gesamte Plattform beeinträchtigt.

Es gibt hier keine Buchmacher, niemand kann den Prozess direkt oder indirekt beeinflussen, und daher sollen dezentrale Vorhersagemärkte ein viel faireres Spiel sein.

Wie kann die Prüfung von Polymarket die Zukunft der Vorhersagemärkte beeinflussen?

Es gibt eine Reihe von Problemen, die Kritiker normalerweise als die Hauptnachteile von dezentralen Vorhersagemärkten nennen. Dazu gehören die Abhängigkeit von genauen Orakeln (wenn die Datenzufuhr kompromittiert wird, ist der gesamte Markt gefährdet), Liquiditätsprobleme (einige Nischenmärkte ziehen möglicherweise nicht genügend Teilnehmer an, um effizient zu funktionieren) und Smart-Contract-Risiken (Fehler im zugrunde liegenden Code könnten zu erheblichen Verlusten für die Teilnehmer führen).

Nichts davon ist im Fall von Polymarket ein Problem, der am besten etablierten Blockchain-Vorhersageplattform überhaupt.

Ihre Software ist genau und fehlerfrei, es gibt Millionen von Teilnehmern und absolut keine Liquiditätsprobleme. Niemand hat Polymarket jemals Marktmanipulationen jeglicher Art vorgeworfen.

Nun gibt es ein weiteres potenzielles Problem mit Vorhersagemärkten. Und es scheint, als würde Polymarket hier an eine Wand stoßen.

Regulierungsturbulenzen. Der rechtliche Status dieser Märkte ist oft unklar, insbesondere bei Ereignissen wie politischen Wahlen. Frankreich wird also das erste von den dezentralen Vorhersagemärkten sein, das die unerforschten Gewässer der rechtlichen Hürden testet.

Was jetzt in Frankreich passiert, nach dem Wahlsieg von Trump und den großen Wetten von Polymarket, könnte die Zukunft der dezentralen Märkte bestimmen.

Wie wir oben erwähnt haben, begann die US Commodity Futures Trading Commission 2021 mit der Untersuchung von Polymarket. Die Behörden haben Regeln vorgeschlagen, die Vorhersagemärkte wegen Manipulationsrisiken ins Visier nehmen. Dennoch wurde bisher keine davon angewandt.

Die französische nationale Glücksspielbehörde hat noch keinen Zeitplan für mögliche Einschränkungen bezüglich Polymarket angekündigt. Sie haben auch nicht die genauen Maßnahmen angekündigt, die sie anwenden möchten, abgesehen von der potenziellen Sperrung des Zugangs zum Dienst innerhalb des Landes.

Trotzdem könnte die Entscheidung der Behörde Präzedenzfälle für Kryptowährungsvorhersagemärkte in anderen Jurisdiktionen schaffen.

Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen