Presearch hat am Donnerstag seine 3.0-Plattform gestartet und ist damit die erste Web3-native Suchmaschine, die vollständig auf Base, der von Coinbase inkubierten Layer-2-Blockchain, betrieben wird.
Das Upgrade vollendet den Übergang des Projekts von Web2 zu Web3 und führt eine dezentrale Infrastruktur ein, in der Nutzer das volle Eigentum an ihren digitalen Vermögenswerten behalten, während sie an Such- und Staking-Aktivitäten teilnehmen.
Anders als Plattformen, die Token-Mechaniken auf zentralisierte Systeme anwenden, läuft Presearch 3.0 vollständig auf dezentralen Schienen.
Es führt Echtzeit-, gas-effiziente Transaktionen über Millionen von Suchanfragen ein, selbst-verwahrte PRE-Token-Belohnungen und die Integration mit über 40.000 von der Gemeinschaft betriebenen Knoten.
Diese Knoten verarbeiten Anfragen, anonymisieren Anfragen und liefern Ergebnisse, während sie basierend auf Leistung und Einsatz belohnt werden.
Die Suchmaschine erweitert auch ihren Umfang mit "Frontier Intelligence", einem neuen unabhängigen Index, der darauf ausgelegt ist, von Menschen erzeugte Inhalte anzuzeigen, die oft auf herkömmlichen Suchmaschinen herabgestuft oder unzugänglich sind.
Dazu gehören unabhängiger Journalismus, Substack-Beiträge und Daten zu untermeldeten Themen, die eine Alternative zu von Algorithmen getriebenen Feeds bieten, die von KI-generiertem Material dominiert werden.
Presearch 3.0 kombiniert drei Staking-Mechanismen: Node-Staking, Keyword-Ads-Staking und Search-Staking, die es Nutzern und Werbetreibenden ermöglichen, durch dezentrale Teilnahme Ergebnisse zu verdienen oder anzuzeigen.
Sein Werbesystem verwendet ein Auktionsmodell ähnlich wie Google Adwords, aber Werbetreibende setzen Token ein, anstatt direkt für Platzierungen zu zahlen.
Laut dem Unternehmen behebt die Überarbeitung drei kritische Web3-Hürden: Souveränität, Transparenz und Skalierbarkeit.
Zu den Funktionen gehören Echtzeit-Belohnungsberechnung, nahtlose Wallet-Integration und Transaktionskosten unter einem Cent auf Base.
Das Update führt auch Unterstützung für KI-Tools, Unternehmensintegrationen und kreative-first-Ökosysteme ein.
Mit der Umstellung auf Web3-Schienen möchte Presearch sich als Gateway zum dezentralen Internet positionieren und die direkte Integration mit DeFi-Anwendungen, dApps und KI-Agenten ermöglichen.