Nachrichten
Singapur schlägt Alarm bei Anbietern von digitalen Zahlungsmitteldiensten in bahnbrechendem Bericht
token_sale
token_sale
Nehmen Sie am Token-Verkauf des Yellow Networks teil und sichern Sie sich Ihren PlatzJetzt beitreten
token_sale

Singapur schlägt Alarm bei Anbietern von digitalen Zahlungsmitteldiensten in bahnbrechendem Bericht

Jun, 20 2024 17:22
Singapur schlägt Alarm bei Anbietern von digitalen Zahlungsmitteldiensten in bahnbrechendem Bericht

Singapur aktualisiert die Risikobewertung zur Geldwäsche. Neuer Bericht, veröffentlicht von lokalen Behörden, identifiziert digitale Zahlungsmittel als hochriskant.

Das 126-seitige Dokument behandelt Sektoren, die in einem früheren Bericht von 2014 nicht enthalten waren. Es fügt Edelstein- und Metallhändler zu der Liste der Bedenken hinzu.

Die Bankenbranche stellt die höchsten Geldwäscherisiken dar. Banken sind aufgrund großer Transaktionsvolumen und der Bedienung von Hochrisikokunden anfällig. Banken sind aufgrund ihrer Rolle bei der Abwicklung großer Transaktionsvolumen und der Bedienung von Hochrisikokunden anfälliger für kriminelle Ausbeutung.

Aber es sind die Anbieter von digitalen Zahlungsmitteldiensten, die als hochriskant auffallen. Die Behörden berichten von einem Anstieg der Fälle, die diese Dienste betreffen.

Singapur hat einen kleinen Anteil an globalen Aktivitäten mit digitalen Token. Die Behörden überwachen jedoch die damit verbundenen Risiken genau.

Weitere Hochrisikobereiche umfassen grenzüberschreitende Geldtransferservices. Externe Vermögensverwalter stellen ebenfalls erhebliche Bedrohungen dar.

Der Bericht ist eine gemeinsame Anstrengung, an der Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden beteiligt waren. Wichtige Bedrohungen durch Geldwäsche entstehen durch Betrug und Cyberkriminalität, gefolgt von organisierter Kriminalität, Korruption und Steuerhinterziehung.

Kriminelle nutzen Singapurs Finanzinfrastruktur aus. Sie konvertieren oft illegal erworbene Gelder in Vermögenswerte wie Immobilien.

Die Monetäre Behörde plant eine Änderung des Payment Services Act, wodurch die Regulierung von digitalen Tokendiensten ausgeweitet wird.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen
Verwandte Nachrichten
Verwandte Lernartikel