Spot Solana Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am 26. November ihren ersten Nettoabfluss in Höhe von 8,10 Millionen US-Dollar und beendeten damit eine Serie von 21 aufeinanderfolgenden Handelstagen mit Zuflüssen, die mit dem Start der Produkte Ende Oktober begonnen hatte.
Der Abfluss erfolgte, obwohl die kumulierten Zuflüsse 613,22 Millionen US-Dollar erreichten und die gesamten Nettovermögenswerte über sechs Fonds hinweg auf 917,99 Millionen US-Dollar stiegen, wie Daten von SoSoValue zeigen.
Die Trendwende kam, als institutionelles Kapital in Richtung Ethereum- und XRP-Produkte rotierte: Ethereum-ETFs zogen am selben Tag 60,82 Millionen US-Dollar an, während XRP-Fonds 21,81 Millionen US-Dollar verzeichneten. Bitcoin-ETFs verbuchten moderatere Zuflüsse von 21,12 Millionen US-Dollar, was eher auf selektive Positionierung der Anleger als auf eine breit angelegte Risikoaversion hindeutet. Der Abfluss bei Solana wurde hauptsächlich vom TSOL-Fonds von 21Shares getrieben, der einen Rückzug von 34,37 Millionen US-Dollar meldete, während Bitwise- und Grayscale-Produkte weiterhin frisches Kapital anzogen.
Die Entwicklung fällt zusammen mit dem Zeitpunkt, zu dem Franklin Templeton seine endgültigen Form-8-A-Regulierungsunterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC für einen Spot-Solana-ETF einreichte – mit einer Verwaltungsgebühr von 0,19 % und einem Gebührenverzicht auf die ersten 5 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten bis zum 31. Mai 2026.
Mit der Einreichung positioniert sich Franklin Templeton, um sein SOEZ-Produkt bereits ab dem 27. November an der NYSE Arca zu starten und damit eine ohnehin schon wettbewerbsintensive Landschaft zu ergänzen, in der die institutionelle Nachfrage seit dem Debüt des ersten US-Solana-ETF von Bitwise am 28. Oktober stärker als erwartet ausgefallen ist.
Was passiert ist
Solana-ETFs verbuchten ihren ersten negativen Tagesfluss seit Auflegung. Der Abfluss von 8,10 Millionen US-Dollar outflow markiert eine deutliche Umkehr des jüngsten Momentums, in dessen Zuge die Fonds im November täglich zwischen 8,26 Millionen und 58 Millionen US-Dollar anzogen. Die 21-tägige Zuflussserie hatte die gesamten Vermögenswerte auf 917,99 Millionen US-Dollar gesteigert, was etwa 1,09 % der Marktkapitalisierung von Solana entspricht.
Das TSOL-Produkt von 21Shares war für den Großteil der Rückgaben verantwortlich und verzeichnete einen Abfluss von 34,37 Millionen US-Dollar outflow, wodurch seine kumulativen Nettoflüsse mit -26,22 Millionen US-Dollar ins Negative drehten. Dennoch legte der Fonds am Tag um 3,92 % zu, was zeigt, dass die Abflüsse den Kursanstieg des zugrunde liegenden Vermögenswerts nicht verhinderten: Solana handelte nahe 141 US-Dollar, ein Plus von 3,8 % in der Sitzung.
Der BSOL-ETF von Bitwise führte die Zuflüsse mit 13,33 Millionen US-Dollar an, fügte 93.170 SOL-Token hinzu und brachte seine kumulierten Zuflüsse auf 527,79 Millionen US-Dollar bei Nettovermögenswerten von insgesamt 631,20 Millionen US-Dollar. Der GSOL-Fonds von Grayscale zog 10,42 Millionen US-Dollar an und fügte 72.840 SOL hinzu, womit die Nettovermögenswerte 148,28 Millionen US-Dollar erreichten. Fidelitys FSOL verzeichnete Tageszuflüsse von 2,51 Millionen US-Dollar und erhöhte die kumulierten Zuflüsse auf 29,89 Millionen US-Dollar, während Produkte von VanEck und Canary keine Flüsse registrierten.
Der breitere Krypto-ETF-Markt zeigte divergierende Muster. Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten ihren vierten Tag in Folge mit Zuflüssen, wobei 60,82 Millionen US-Dollar in die Fonds flossen – eine Umkehr nach wochenlangen Abflüssen, die am 11. November begonnen hatten. Bitcoin-ETFs zogen 21,12 Millionen US-Dollar an, obwohl Fidelitys FBTC einen Abfluss von 33,3 Millionen US-Dollar verzeichnete; BlackRocks IBIT sorgte mit Zuflüssen von 42,8 Millionen US-Dollar für die positiven Nettoflüsse.
XRP-ETFs setzten ihre ununterbrochene Positivserie mit 21,81 Millionen US-Dollar an Zuflüssen fort und brachten die kumulierten Flüsse seit dem Start am 13. November auf 643 Millionen US-Dollar. Die Produkte haben seit ihrem Debüt keinen einzigen Tag mit Abflüssen verzeichnet und spiegeln anhaltendes institutionelles Interesse wider, nachdem nach dem Abschluss des Rechtsstreits von Ripple mit der SEC regulatorische Klarheit eingetreten ist.
Die Solana-ETF-Einreichung von Franklin Templeton markiert den Einstieg des Vermögensverwalters in den Solana-Markt nach dem erfolgreichen Start seines XRP-ETF, der an seinem ersten vollen Handelstag 62,6 Millionen US-Dollar anzog. Das Unternehmen reichte das Formular 8-A am 25. November ein – den letzten administrativen Schritt, bevor der Handel beginnen kann. Der SOEZ-ETF wird den CF Benchmarks Solana Index nachbilden und physische SOL-Token verwahren, womit er ein passives Anlagevehikel mit der niedrigsten Verwaltungsgebühr im Sektor bietet.
Also lesen: Ethereum Block Gas Limit Hits 60M in Major Capacity Expansion Days Before Fusaka Upgrade
Warum das wichtig ist
Der erste Abfluss eines Solana-ETF testet die Widerstandsfähigkeit der institutionellen Nachfrage nach der drittgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung inmitten einer breiteren Marktvolatilität. Solana ist im vergangenen Monat um 30 % gefallen und handelte in einer Spanne zwischen 125 und 143 US-Dollar, während negative Perpetual-Funding-Raten und rückläufige Handelsvolumina auf den Vermögenswert drückten. Der eintägige Abfluss signalisiert nicht zwangsläufig eine Trendwende, macht jedoch deutlich, dass der institutionelle Appetit auf Solana-Exposure selektiv bleibt, selbst wenn die kumulierten Flüsse sich einem Meilenstein von nahezu 1 Milliarde US-Dollar an verwalteten Vermögen nähern.
Die Rotation in Richtung Ethereum- und XRP-Produkte deutet darauf hin, dass Anleger Kapital in Vermögenswerte mit klareren regulatorischen Rahmenbedingungen und etablierter institutioneller Akzeptanz umschichten. Die viertägige Zuflussserie von Ethereum mit insgesamt mehr als 220 Millionen US-Dollar folgte auf Wochen starker Rückgaben, in denen zwischen dem 3. und 24. November 1,64 Milliarden US-Dollar aus den Fonds abgezogen wurden. Die Umkehr weist auf ein erneutes Vertrauen in Ethereums Skalierungsfahrplan und bevorstehende Netzwerk-Upgrades hin, einschließlich des Fusaka-Hardforks am 3. Dezember.
Die aggressive Gebührenstrategie von Franklin Templeton unterbietet alle konkurrierenden Solana-ETF-Produkte und spiegelt Taktiken wider, die bereits bei den Bitcoin-ETF-Starts eingesetzt wurden, wo der Gebührenwettbewerb ein rasches Wachstum der Vermögensbasis förderte. Der Gebührenverzicht auf die ersten 5 Milliarden US-Dollar bis Mai 2026 könnte die frühe Adoption beschleunigen und bestehenden Emittenten Druck machen, ihre eigenen Gebührenstrukturen zu senken. Mit 1,66 Billionen US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten bringt Franklin Templeton institutionelle Glaubwürdigkeit mit, die Allokatoren anziehen könnte, die bislang an der Seitenlinie standen.
Das Timing fällt mit neuen SEC-Leitlinien zusammen, die eine automatische effectiveness nach Section 8(a) für Registrierungsunterlagen ohne Verzögerungsklauseln erlauben. Dieser Mechanismus ermöglicht ETF-Starts nach einer Standardfrist von 20 Tagen, sofern die SEC nicht eingreift, und beschleunigt damit den Genehmigungsprozess, der während des Regierungsstillstands im Oktober ins Hintertreffen geraten war. Der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas merkte an, dass Emittenten, die diesen Weg nutzen, Produkte schnell auf den Markt bringen könnten, wobei im Dezember mehrere neue Krypto-ETFs erwartet werden.
JP Morgan prognostizierte ursprünglich, dass Solana-ETFs in ihren ersten 6–12 Monaten 3–6 Milliarden US-Dollar anziehen würden, korrigierte diese Schätzung nach dem Marktrückgang im Oktober jedoch auf etwa 1,5 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr. Die Fonds haben bereits über 60 % der überarbeiteten Prognose innerhalb des ersten Monats überschritten, was darauf hindeutet, dass die institutionelle Nachfrage trotz der Kursvolatilität robust bleibt. Das Wachstum des Solana-Ökosystems – einschließlich Tokenisierungsprojekten wie xStocks, die US-Aktien auf die Blockchain bringen, sowie einer expandierenden DeFi-Aktivität – zieht weiterhin das Interesse der traditionellen Finanzwelt an.
Abschließende Gedanken
Der erste Abflusstag im Solana-ETF-Markt stellt eher eine natürliche Konsolidierung nach drei Wochen ununterbrochener Zuflüsse dar als eine grundlegende Änderung der institutionellen Stimmung. Die Rückgabe von 8,10 Millionen US-Dollar ist gemessen an den kumulierten Zuflüssen von 613 Millionen US-Dollar moderat und könnte kurzfristige Gewinnmitnahmen oder Rebalancings nach dem 30%igen Monatsrückgang von SOL widerspiegeln. Wichtiger ist das Muster selektiver Kapitalallokation über Krypto-ETFs hinweg, wobei Ethereum- und XRP-Produkte den Großteil der neuen Investitionen anziehen, während Bitcoin-Zuflüsse verhalten bleiben.
Der bevorstehende Markteintritt von Franklin Templeton erhöht den Wettbewerbsdruck und könnte Anlegern durch niedrigere Gebühren und eine größere Produktauswahl zugutekommen. Der Erfolg des XRP-ETF des Unternehmens, der in seinen ersten beiden Handelstagen nahezu 70 Millionen US-Dollar anzog, zeigt, dass etablierte Vermögensverwalter im Altcoin-ETF-Segment rasch Marktanteile gewinnen können. Sollte das Solana-Produkt von Franklin Templeton eine ähnliche Performance liefern, könnten die gesamten Solana-ETF-Vermögenswerte bereits Anfang Dezember die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschreiten.
Die Diskrepanz zwischen den Flüssen in Solana-ETFs und der Kursentwicklung des zugrunde liegenden Tokens macht deutlich, dass institutionelle Produkte keine sofortige Kursrallye garantieren. SOL hat sich trotz stetiger ETF-Zuflüsse in einer Konsolidierungsspanne zwischen 125 und 145 US-Dollar bewegt – ein Hinweis darauf, dass die Nachfrage von Privatanlegern und die On-Chain-Aktivität weiterhin die Haupttreiber der kurzfristigen Kursentwicklung sind. Analysten identifizieren einen zentralen Widerstand bei 145 US-Dollar; ein Ausbruch darüber könnte bei verbesserten Marktbedingungen den Zielbereich von 155–175 US-Dollar ins Visier nehmen.
Die Nachhaltigkeit der Solana-ETF-Nachfrage wird von mehreren Faktoren abhängen: der Fähigkeit des Netzwerks, hohe Durchsatzraten ohne Ausfälle aufrechtzuerhalten, weiterem Wachstum im DeFi-Bereich und bei Tokenisierungsanwendungen realer Vermögenswerte, regulatorischen Entwicklungen rund um Proof-of-Stake-Netzwerke sowie dem Wettbewerb durch andere Layer-1-Blockchains. Jüngste Bedenken hinsichtlich Netzwerkkongestion nach dem Upbit-Sicherheitsvorfall Ende November könnten zu selektiver institutioneller Vorsicht beigetragen haben, auch wenn der Effekt begrenzt scheint, da nur ein Fonds signifikante Abflüsse verzeichnete.
Lesen Sie auch: Solana Rebounds From $121 But Bulls Need Stronger Follow-Through

