Die Web3-Social-Media-Plattform UXLINK bestätigte, dass Hacker 11,3 Millionen Dollar in Kryptowährung aus ihrer Multi-Signature-Wallet stahlen, was dazu führte, dass der Tokenwert des Unternehmens um mehr als 70 % abstürzte. Der Einbruch beinhaltete unautorisierte Überweisungen zu mehreren zentralen und dezentralen Börsen, so die Blockchain-Sicherheitsfirma Cyvers. UXLINK-Token im Wert von etwa 3 Millionen Dollar gehörten zu den gestohlenen Vermögenswerten, wobei Hacker sofort 800.000 Dollar auf dem freien Markt verkauften.
Wichtige Informationen:
- Hacker nutzten das Multi-Signature-Wallet-Sicherungssystem von UXLINK aus und stahlen 11,3 Millionen Dollar in verschiedenen Kryptowährungen, darunter 4 Millionen in USDT-Token
- Der Angriff verursachte einen Absturz des Tokenwerts von UXLINK und vernichtete innerhalb einer Stunde über 70 Millionen Dollar an Marktkapitalisierung
- Gestohlene Gelder wurden schnell auf mehrere Kryptowährungsbörsen transferiert, wobei Hacker unmittelbar nach dem Diebstahl Teile der UXLINK-Token verkauften
Technische Details des Angriffs
Cyvers' Untersuchung ergab, dass Angreifer eine ausgeklügelte Methode verwendeten, um die Sicherheitsinfrastruktur von UXLINK zu kompromittieren. Die Hacker nutzten eine delegateCall-Funktion, um Verwaltungsprivilegien von legitimen Betreibern zu entfernen.
Dieser technische Schachzug ermöglichte es ihnen, sich als neue Multi-Signature-Wallet-Besitzer über die addOwnerWithThreshold-Funktion hinzuzufügen.
Der Sicherheitsverstoß zeigt Schwachstellen in der Architektur von Smart Contracts, mit denen viele Web3-Plattformen konfrontiert sind. Multi-Signature-Wallets erfordern in der Regel die Autorisierung von mehreren Parteien für Transaktionen und bieten im Vergleich zu Single-Signature-Systemen eine verbesserte Sicherheit. Wenn sie jedoch richtig ausgenutzt werden, können diese Systeme immer noch durch sorgfältige Manipulation von Verwaltungsfunktionen kompromittiert werden.
Zu den gestohlenen Assets von UXLINK gehörten 4 Millionen Dollar in Tether (USDT) zusammen mit erheblichen Beträgen von USD Coin (USDC), Wrapped Bitcoin (WBTC) und Ether (ETH). Die Hacker bewegten sich schnell, um Teile ihres Diebstahls zu liquidieren, indem sie insbesondere die nativen Tokens von UXLINK für den unmittelbaren Verkauf ins Visier nahmen.
Marktauswirkungen und Wiederherausforderungen
Der Hack löste einen massiven Verkaufsdruck aus, der den UXLINK-Token in einen freien Fall versetzte. Das Handelsvolumen stieg um mehr als 1.700 %, als sowohl die ursprünglichen Angreifer als auch verängstigte Investoren ihre Positionen verließen. Die Marktkapitalisierung sank von den bisherigen Niveaus, was die Bedenken der Anleger über die Sicherheit und zukünftige Lebensfähigkeit der Plattform widerspiegelt.
UXLINK, das 2023 als KI-gestütztes soziales Infrastrukturprojekt für Web3-Ökosysteme eingeführt wurde, steht nun erheblichen Herausforderungen gegenüber, um das Vertrauen der Nutzer wiederherzustellen.
Das Unternehmen erkannte den Verstoß in offiziellen Erklärungen an und sagte, die Teams arbeiten "rund um die Uhr mit internen und externen Sicherheitsmitarbeitern", um das Problem zu beheben. Das Ausmaß des Schadens für die gesamte Vermögensbasis der Plattform bleibt jedoch unklar.
Das Verbrauchervertrauen ist vielleicht das bedeutendste Opfer bei Sicherheitsverstößen in der Kryptowährungsbranche. Während gestohlene Tokens theoretisch durch verschiedene Wiederherstellungsmechanismen ersetzt werden können, erfordert der Aufbau von Benutzervertrauen in der Regel viel Zeit und nachgewiesene Sicherheitsverbesserungen.
Die schnelle Marktreaktion deutet darauf hin, dass Investoren diesen Vorfall als besonders schwerwiegend ansehen, insbesondere angesichts des relativ neuen Markteintritts von UXLINK.
Verständnis von Begriffen der Kryptowährungssicherheit
Multi-Signature-Wallets erfordern mehrere private Schlüssel zur Autorisierung von Transaktionen, typischerweise zwischen drei und fünf separate Parteien, die zustimmen müssen, bevor Gelder bewegt werden können. Die addOwnerWithThreshold-Funktion ermöglicht bestehenden Wallet-Besitzern die Hinzufügung neuer autorisierter Benutzer, sollte jedoch vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. DelegateCall repräsentiert eine Programmierfunktion, die es Smart Contracts ermöglicht, Code von anderen Verträgen auszuführen, während der ursprüngliche Vertragsspeicher beibehalten wird.
Zentrale Börsen (CEXs) betreiben traditionelle Handelsplattformen mit unternehmerischer Aufsicht, während dezentrale Börsen (DEXs) den Peer-to-Peer-Handel durch automatisierte Protokolle erleichtern. USDT und USDC repräsentieren Stablecoin-Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, Werte im Verhältnis zu dem US-Dollar aufrechtzuerhalten. Wrapped Bitcoin (WBTC) ermöglicht es Bitcoin, innerhalb Ethereum-basierter Systeme durch Tokenisierung zu funktionieren.
Schlussbetrachtungen
Der 11,3 Millionen Dollar Hack von UXLINK hebt anhaltende Sicherheitslücken in der Web3-Infrastruktur hervor, trotz Fortschritten in der Multi-Signature-Wallet-Technologie. Die unmittelbaren Marktauswirkungen des Vorfalls zeigen, wie schnell das Vertrauen der Investoren erodieren kann, wenn Plattformen schwere Sicherheitsverstöße erleiden, insbesondere bei neuen Projekten, die noch dabei sind, sich ihren Ruf im wettbewerbsintensiven Kryptowährungssektor zu erarbeiten.