KI-Kryptos führen den Altcoin-Anstieg an, übertreffen traditionelle Führer wie Ethereum hinsichtlich des Preisniveaus. Hier ist, was Sie über KI-Token und ihre nahe Perspektive wissen müssen.
Der Aufstieg von KI-Coin ist heute einer der faszinierendsten Trends im Kryptobereich.
Da künstliche Intelligenz (KI) weiterhin Branchen revolutioniert, sind KI-Token an der Schnittstelle von Spitzentechnologie und dezentralem Finanzwesen (DeFi) entstanden.
Nein, wenn Sie dachten, dass sich alles in der KI-Welt um ChatGPT oder Midjourney dreht, liegen Sie weit daneben.
Diese Token sollen verschiedene KI-getriebene Anwendungen unterstützen, von dezentraler Datenanalyse bis zu maschinellen Lernplattformen. Diese Bewegung ist eine Mischung aus dem transformativen Potenzial von KI und dem Versprechen der Blockchain von Dezentralisierung, Sicherheit und Transparenz.
Token, die künstliche Intelligenz repräsentieren, repräsentieren Initiativen, die eine dezentrale Methode des Datenaustauschs und der Berechnung mittels KI-Algorithmen anbieten, um reale Probleme anzugehen. Diese Token ebnen den Weg für neue Möglichkeiten für KI und Blockchain, zusammenzuleben und zu wachsen, sei es KI für Vorhersagemodelle, maschinelle Lernprotokolle oder Infrastrukturen, die entwickelt wurden, um die KI-Entwicklung zu unterstützen.
Die zunehmende Nachfrage nach KI-Technologie in Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Automatisierung hat zu einem Anstieg an Projekten geführt, die KI mit Blockchain verbinden und dezentrale, genehmigungsfreie Innovation ermöglichen.
In den letzten Jahren hat das Konzept der dezentralen KI, bei dem KI-Tools auf offenen, dezentralen Blockchain-Netzwerken aufgebaut sind, an Boden gewonnen und bietet neue Modelle für Besitz und Zusammenarbeit. Viele KI-Token konzentrieren sich darauf, KI-Technologie mit Hilfe der transparenten und sicheren Infrastruktur der Blockchain einem breiteren, dezentralisierteren Publikum zugänglich zu machen.
Was KI-Token auszeichnet, ist nicht nur ihre Anwendung, sondern auch ihre zugrunde liegende Philosophie. Eine ziemlich rebellische, um es milde auszudrücken.
Sie zielen darauf ab, den Zugang zu KI-Tools und Datensätzen zu demokratisieren.
Die Macht der KI sollte nicht in den Händen einiger weniger Großkonzerne konzentriert sein. Stattdessen ermöglichen diese Projekte durch die Dezentralisierung der KI-Infrastruktur Nutzern und Entwicklern aus aller Welt, zur KI-Innovation beizutragen, sie zu nutzen und von ihr zu profitieren.
Warum steigen KI-Token im Jahr 2024?
Der jüngste Anstieg von KI-Token lässt sich auf mehrere wichtige Faktoren zurückführen, die starken Schwung im Sektor geschaffen haben.
Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, die derzeit die Rallye der KI-Krypto-Token antreiben.
- Erhöhte Akzeptanz von KI-Technologie: Die breite Akzeptanz von KI, insbesondere in Anwendungen wie autonomen Agenten und maschinellem Lernen, ist einer der Hauptgründe für den Anstieg von KI-Token. Projekte wie Fetch.ai (FET) und SingularityNET (AGIX) stehen an der Spitze der Integration von KI mit dezentralen Blockchain-Technologien. Diese Plattformen bieten reale Anwendungen, wie die Optimierung von Lieferketten und die Erleichterung des Datenaustauschs in der KI-Forschung, und ziehen Investoren an.
- Nvidias Einfluss auf das KI-Wachstum: Nvidia, der führende Anbieter von KI-Hardware, hat den KI-Boom maßgeblich vorangetrieben. Da ihre Quartalsgewinne im zweiten Quartal 2024 aufgrund der Nachfrage nach KI-gestützten Diensten die Erwartungen übertroffen haben, hat sich die Aufregung um KI auch auf den Kryptosektor übertragen. Viele KI-Token, darunter NEAR und Render, stiegen, als Nvidias Ergebnisse den breiteren Tech-Markt anheizten. Und das stärkte das Vertrauen der Investoren in KI-Krypto-Projekte.
- Institutionelles Interesse: Die institutionelle Investition in KI-fokussierte Kryptofonds hat zugenommen, was ein gestiegenes Vertrauen in den Sektor widerspiegelt. Unternehmen wie Grayscale haben KI-Kriptofonds aufgelegt und bieten Exposition gegenüber Token wie Near und Bittensor, während Binance Labs stark AI-Projekte wie Sahara AI unterstützt. Dieser Zufluss von Kapital von institutionellen Investoren signalisiert ein wachsendes langfristiges Interesse an der Integration von KI und Blockchain.
- Dezentralisierung von KI-Diensten: Dezentrale KI-Netzwerke werden zunehmend als essenziell angesehen, um Probleme wie Datenschutz und die gerechte Verteilung von KI-Ressourcen zu bewältigen. Projekte wie das Ocean Protocol und SingularityNET bieten Plattformen für dezentrale KI-Dienste, auf denen Daten sicher gehandelt und Entwickler KI-Tools in einer dezentralen Umgebung erstellen können. Dieser Trend zur Dezentralisierung entspricht dem Ethos der Blockchain und erhöht die Attraktivität von KI-Token.
- Spekulation und Markt-Hype: Während KI-Token einen realen Nutzen haben, kann ein Teil des aktuellen Anstiegs auf spekulativen Hype zurückgeführt werden. Viele Investoren sind vom Potenzial des Sektors angezogen und treiben die Tokenpreise schnell in die Höhe. Experten warnen jedoch, dass während einige Projekte ihre Versprechen einhalten werden, andere den Hype möglicherweise nicht erfüllen und zu potenzieller Volatilität führen können.
Diese 10 führenden KI-Münzen prägen diesen Raum, also lassen Sie uns über sie im Detail sprechen.
NEAR-Protokoll (NEAR)
Ilia Polosukhin und Alexander Skidanov entwickelten das NEAR Protokoll im Jahr 2020; es ist eine Layer-1-Blockchain. Es wurde mit Blick auf Skalierbarkeit entwickelt.
Über seinen ursprünglichen Fokus von dezentralen Anwendungen (dApps) hinaus hat NEAR sich in letzter Zeit in Richtung künstliche Intelligenz (KI) erweitert.
Durch die Gründung von NEAR AI, einem Forschungszentrum für dezentrale KI, hat die NEAR Foundation sich weiter als Spitzenreiter im Bereich der KI-Blockchain-Entwicklung etabliert. Zu den Zielen des Projekts gehört die Entwicklung von Werkzeugen, um dezentrale KI-Lösungen zu fördern und KI zu nutzen, um das Wachstum von Web3 zu beschleunigen.
Innovationen wie Sharding (Nightshade) und seine Blockgenerierungstechnologie (Doomslug) haben das Ökosystem von NEAR schnelles Wachstum erfahren lassen. Eine weitere Funktion, die reibungslose Transaktionen zwischen den beiden Netzwerken ermöglicht, ist die Rainbow Bridge von NEAR, die eine Brücke zu Ethereum darstellt und Cross-Chain-Kompatibilität ermöglicht.
Im Inneren des Ökosystems leistet das NEAR-Token viel Arbeit, wie das Staking für Validatoren und das Bezahlen von Transaktionsgebühren. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil für KI-Initiativen im Netzwerk.
Stand September 2024 hat NEAR eine Marktkapitalisierung von etwa 5,8 Milliarden US-Dollar, mit einem Umlaufsupply von über 1,11 Milliarden Token.
Die Preise schwankten, erreichten ein Allzeithoch von über 20 US-Dollar Anfang 2022, werden aber derzeit bei etwa 5,3 US-Dollar gehandelt.
Künstliche Superintelligenz Allianz (FET)
Der Token FET von Fetch.ai ist einer der prominenten Akteure in der Allianz für Künstliche Superintelligenz (ASI), die in Zusammenarbeit mit SingularityNET und dem Ocean Protocol gebildet wurde.
Fetch.ai hofft, durch die Einführung von dezentraler KI und ML in smarte Blockchain-Umgebungen sein angegebenes Ziel umsetzen zu können, das im Februar 2019 in Angriff genommen wurde. Es betreibt eine dezentrale Plattform, auf der Nutzer autonome Agenten einstellen können, um ihre Aufgaben zu erledigen. Mit der Hilfe eines KI- und maschinellen Lernmarktplatzes können diese Aufgaben von einfacher Logistik bis hin zu komplexen Berechnungen alles umfassen.
Ziel der Allianz für Künstliche Superintelligenz ist es, die KI-Funktionen aller beteiligten Plattformen optimal zu nutzen. Der entscheidende Punkt bei dieser Operation sind FET-Token, die maschinelle Lernservices tokenisieren. Mit dem Rebranding des ASI-Tokens wurde die Partnerschaft offiziell begründet und ermöglicht es den Nutzern, FET-Token gegen das neue ASI-Token zu tauschen. Diese Maßnahme wird voraussichtlich das Ökosystem weiter verbessern. Diese Umstellung wird es Fetch.ai ermöglichen, mit der KI-Technologie zu wachsen.
Die Fähigkeit von Fetch.ai, die dezentrale Datenverarbeitung zu automatisieren, ist ein wesentlicher Grund für seine steigende Beliebtheit. Durch Partnerschaften mit Unternehmen im Energiemarkt und in der Logistikbranche ermöglicht es Fetch.ai autonomen Wirtschaftsagenten, Daten zu kommunizieren und auszutauschen sowie Vorhersagen zu treffen. Seine dezentrale Natur wird durch das Open-Source-Ökosystem weiter verbessert, das eine größere Teilnahme von Entwicklern weltweit ermöglicht.
Trotz der Höhen und Tiefen des Markts hat FET eine stabile Preishistorie beibehalten. Das Token wird derzeit bei etwa 1,62 US-Dollar gehandelt, was von einem Allzeithoch von 3,45 US-Dollar im März 2024 zurückfiel. Dank des Aufschwungs in der künstlichen Intelligenz und Nvidias Erfolge in diesem Bereich ist der Wert des Tokens im Jahr 2024 in die Höhe geschossen. FET wird als ein starker langfristiger Spieler im Bereich der KI-Token angesehen, insbesondere, da es mehr in das ASI-Ökosystem integriert wird.
Internet Computer (ICP)
Ein innovatives Blockchain-Projekt namens Internet Computer (ICP) wurde von der DFINITY Foundation mit dem Ziel erstellt, das Internet zu einem dezentralen, frei zugänglichen globalen Netzwerk zu machen.
Dieses Projekt, das im Mai 2021 gestartet wurde, schlägt einen innovativen neuen Ansatz vor und bietet eine "Weltcomputer"-Funktionalität. Diese ermöglicht es, dass dezentrale Anwendungen (dApps) vollständig auf der Blockchain gehostet werden können, wodurch traditionelle Cloud-Dienste überflüssig werden. Zum Antrieb dieser verteilten Rechnerinfrastruktur verwendet das Netzwerk ein einzigartiges Protokoll namens Internet Computer Protocol (ICP).
Canisters sind ein wesentlicher Bestandteil von ICP. Sie sind weiterentwickelte Smart Contracts, die es Programmierern ermöglichen, Web-Services auf der Blockchain zu erstellen. Im Gegensatz zu anderen Blockchains verwendet ICP ein Reverse-Gas-Modell, wodurch Canisters ihre eigenen Berechnungsgebühren bezahlen können, wodurch Nutzer nicht die Transaktionsgebühren bezahlen müssen. Aufgrund dessen ist ICP eines der entwicklerfreundlichsten und skalierbarsten Blockchain-Ökosysteme.
Der berühmte Kryptograf und Unternehmer Dominic Williams, Gründer von DFINITY, leitet das Projekt und sieht ICP als den Weg, wie sich dezentralisierte Internetdienste in Zukunft entwickeln werden. Mit ICP können Nutzer direkt an den Konfigurationen und Upgrades des Netzwerks teilnehmen, dank des Network Nervous Systems (NNS), das dezentrale Governance ermöglicht.
Der Wert des ICP-Tokens schwankt seit seiner Veröffentlichung stark. Der anfängliche Angebotskurs lag bei über 600 USD, fiel jedoch drastisch aufgrund der Marktschwankungen. Content: Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 4 Milliarden US-Dollar im September 2024 wird ICP zu etwa 8,50 US-Dollar gehandelt.
Die Entwicklergemeinschaft hat ICP bemerkt, insbesondere für Anwendungsfälle wie DeFi, SocialFi und sogar brückenlose Cross-Chain-Integrationen. Für ein transparenteres und dezentraleres Web plant ICP, mit Hilfe innovativer Technologie und solider finanzieller Unterstützung gegen etablierte Internetgiganten anzutreten.
Bittensor (TAO)
Unter KI-gesteuerten Kryptowährungen sticht Bittensor (TAO) als eine einzigartige dezentrale Plattform hervor, die ausschließlich den Schwerpunkt auf maschinelles Lernen legt.
Bittensor, initiiert im Jahr 2021, strebt danach, mittels eines dezentralen Peer-to-Peer-Netzwerks den Prozess der Entwicklung und Bereitstellung von künstlicher Intelligenz vollständig zu transformieren.
Im Kern zielt Bittensor darauf ab, einen weltweiten Intelligenzmarkt zu schaffen, auf dem Nutzer TAO-Token gemäß dem Wert erwerben können, den sie dem Netzwerk hinzufügen. Nutzer können teilnehmen, indem sie KI-Modelle und Computerressourcen beisteuern.
Jacob Steeves und Ala Shaabana, die Gründer von Bittensor, nutzten ihr kombiniertes Wissen in künstlicher Intelligenz und Informatik, um das Open-Source-Protokoll zu konstruieren. Ihr System ermöglicht das kollaborative Training und Teilen von KI-Modellen durch einen Fokus auf dezentrales maschinelles Lernen. Diese kollaborative Strategie demokratisiert die Branche, indem sie die Innovation beschleunigt und mehr Menschen die Möglichkeit gibt, zur KI-Entwicklung beizutragen.
Eines der markantesten Merkmale von Bittensor ist sein Belohnungssystem. Als Gegenleistung für hochwertige Daten und maschinelle Lernmodelle werden TAO-Token an die Teilnehmer vergeben. Dieses System sorgt dafür, dass die KI-Modelle des Netzwerks ständig optimiert und verbessert werden, was qualitativ hochwertige Intelligenzergebnisse garantiert. Als zusätzlicher Bonus bieten TAO-Token den Nutzern Zugang zur kollektiven Intelligenz des Netzwerks.
Das Wachstum der Finanzen von Bittensor ist wirklich bemerkenswert. Im September 2024 wurde TAO bei etwa 547 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang gegenüber dem Allzeithoch von 757,60 US-Dollar Anfang 2024 entspricht. Der Wert des Tokens ist dramatisch gestiegen und gefallen, mit einem Anstieg von 67% allein im September. Die Marktkapitalisierung von Bittensor bleibt mit etwa 4 Milliarden US-Dollar stark, und da es etwa 7 Millionen TAO-Token im Umlauf gibt, ist es nicht überraschend, dass der Markt volatil ist.
Bittensor ist dank seines dezentralen KI-Ansatzes und des robusten Token-Anreizmodells gut positioniert, um ein bedeutender Akteur im KI-Krypto-Bereich zu sein. Sein Open-Source-Framework und stetige, von der Gemeinschaft getriebene Verbesserungen halten es unter KI-Enthusiasten und Entwicklern weltweit beliebt.
Render (RENDER)
Ein großes Problem in der digitalen Grafik ist der Bedarf an viel Rechenleistung zur Erstellung hochwertiger 3D-Bilder, und Render hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu lösen.
Im Jahr 2017 von OTOY gestartet, ist Render ein dezentrales GPU-Rendering-Netzwerk, das Blockchain-Technologie nutzt.
Mit RENDER-Token als Austauschmittel verbindet es Kreative, die leistungsstarke Rendering-Fähigkeiten benötigen, mit denen, die über überschüssige GPU-Kapazitäten verfügen. Diese Plattform rationalisiert und senkt die Kosten für das Rendering komplexer Animationen, Motion Graphics und VR-Projekte, indem sie diese über ein globales Netzwerk verteilt.
Jules Urbach, Gründer und CEO von OTOY, konzipierte das Render-Projekt. Urbach wollte die steigende Nachfrage nach 3D-Grafiken adressieren, indem er Cloud-basiertes GPU-Rendering auf die Blockchain brachte. Die Nachfrage nach leistungsstarken Rendering-Diensten hat aufgrund des Aufkommens von KI und VR dramatisch zugenommen. Render möchte diese wesentliche Infrastruktur für alle zugänglich machen.
Große Hollywood-Studios vertrauen bereits auf OTOYs Technologie, und das dezentrale Modell von Render skaliert den GPU-Zugang weltweit und hebt ihn auf die nächste Stufe.
Render konnte seine Fähigkeiten erweitern und die Latenz reduzieren, indem es auf der Ethereum-Blockchain und, neuerdings, dem Solana-Ökosystem arbeitet.
Mitglieder des Netzwerks können RENDER-Token, ein ERC-20 Utility-Token, zur Bezahlung der Rendering-Dienste verwenden. Ein dezentralisierter Marktplatz wird geschaffen, wenn GPU-Anbieter Tokens als Vergütung für ihre Verarbeitungskapazitäten erhalten, wo jeder auf hochwertiges Grafik-Rendering zugreifen kann.
Im März 2024 erreichte RENDER ein Rekordhoch von 13,53 US-Dollar, hatte sich jedoch bis September desselben Jahres um etwa 6,04 US-Dollar eingependelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden US-Dollar und einem Umlauf von etwa 517 Millionen Tokens gehört dieses Projekt zu den Spitzenreitern im Bereich der künstlichen Intelligenz und des digitalen Renderings.
Immer mehr Branchen integrieren KI und VR in ihre Prozesse, was das Interesse an den realen Anwendungsfällen von Render steigert.
The Graph (GRT)
Ein dezentrales Protokoll, das Daten von Blockchains indexiert und abfragt: The Graph (GRT) wurde 2020 eingeführt.
Sein Open-Source-Netzwerk von Indexern scannt und organisiert Daten mittels APIs, die als Subgraphs bezeichnet werden, mit dem Hauptziel, den Zugriff auf Blockchain-Daten zu vereinfachen.
Bekannte dezentrale Anwendungen (dApps) wie Uniswap, Audius und Synthetix haben dieses Netzwerk übernommen, was The Graph zu einem entscheidenden Werkzeug für das Abrufen von Daten aus On-Chain-Quellen macht.
Das Projekt wurde von drei Personen gegründet: Jannis Pohlmann, Yaniv Tal und Brandon Ramirez. Sowohl Tal als auch Ramirez sind Elektroingenieure mit gemeinsamer Erfahrung bei MuleSoft, einem Unternehmen, das von Salesforce übernommen wurde.
Ihre Forschung über unveränderlichen Datenbanken diente als Inspiration für The Graph, eine Initiative, die darauf abzielt, unveränderliche Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) auf Blockchain-Netzwerken zu erstellen.
Auf dem Ethereum-Netzwerk aufgebaut, dient das native GRT-Token von The Graph als finanzieller Anreiz für die Datenindizierung und -kuratierung im Netzwerk. Ein Teil der Gebühren wird unter Kuratoren und Delegatoren verteilt, basierend auf dem Nutzen und der Genauigkeit der Daten, die sie verwalten, während Indexer für die Bereitstellung von Daten für Entwickler belohnt werden.
Die Graph Foundation, die durch einen öffentlichen Token-Verkauf 12 Millionen US-Dollar generierte, ist das Rückgrat des Ökosystems.
Im September 2024 waren 9,5 Milliarden GRT-Tokens im Umlauf, und der Preis für einen Token lag bei etwa 0,17 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung betrug etwa 1,87 Milliarden US-Dollar. Trotz des Allzeithochs von 2,84 US-Dollar im Februar 2021 hat ihr Preis seitdem erheblich geschwankt.
Akash Network (AKT)
Schnellere, kostengünstigere und effizientere Nutzung von Cloud-Ressourcen ist das Ziel des Akash Network, eines dezentralen Marktplatzes für Cloud-Computing.
Greg Osuri und Adam Bozanich starteten das Projekt im Jahr 2020 mit dem Ziel, die Abhängigkeit von zentralisierten Anbietern wie Amazon Web Services zu reduzieren, indem sie ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk für Cloud-Dienstleistungen mit Hilfe von Blockchain-Technologie ermöglichen.
Akash bietet eine starke Plattform für die effiziente Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen, während das Netzwerk durch sein Tendermint Proof-of-Stake-Konsensmodell gesichert wird. Es ist auf dem Cosmos SDK aufgebaut und wird vom AKT-Token angetrieben.
Über den Akash-Marktplatz können Menschen weltweit ungenutzte Computerressourcen aus Rechenzentren vermieten. Dies schafft einen freien Markt, auf dem Entwickler Computerressourcen zu deutlich günstigeren Preisen als bei herkömmlichen Cloud-Anbietern mieten können. Der Einsatz von überprüfbaren Smart Contracts erhöht zudem die Offenheit und Sicherheit des Netzwerks, und AKT-Tokens erleichtern Transaktionen und Governance.
Akash führte im Jahr 2023 den ersten AI Supercloud ein und festigte so seine Position als Vorreiter im dezentralen KI-gesteuerten Cloud-Computing.
Die Supercloud-Optimierung von Cloud-Services durch KI und Blockchain macht sie weltweit skalierbar und zugänglich für Entwickler. Da immer mehr Entwickler und Cloud-Anbieter der Akash-Community beitreten, wächst ihre Größe stetig.
Der Preis von AKT war sehr volatil. Manchmal waren die Preisschwankungen erschreckend. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 703 Millionen US-Dollar wurde der Preis im September 2024 bei etwa 2,84 US-Dollar gehandelt, nach einem Allzeithoch von 8,07 US-Dollar im April 2021. Es gibt maximal 388.000.000 Tokens im Umlauf, von denen bereits 247.000.000 im Umlauf sind.
Das Akash Network steht bereit, in der Cloud-Computing-Branche dank seines dezentralen Ansatzes und eines starken Fokus auf die Integration von KI und Blockchain für Furore zu sorgen.
AIOZ Network (AIOZ)
Das AIOZ Network ist eine dezentrale Plattform, die dezentrale Speicherung, Streaming und KI-Berechnungen für das Web3-Ökosystem bereitstellt.
Es nutzt ein verteiltes Content Delivery Network (dCDN), das 2021 eingeführt wurde und von individuellen Knoten betrieben wird, die Rechenressourcen für die digitale Inhaltstranscodierung, -speicherung und -übertragung teilen. Anstatt sich auf altmodische zentrale Plattformen wie YouTube oder AWS zu verlassen, zielt diese Architektur darauf ab, die Medienbereitstellung zu dezentralisieren, um sie schneller, sicherer und revolutionärer zu machen.
Das Ziel von AIOZ bestand darin, KI-Berechnungen zu integrieren und cloudbasierte Mediendienste zu dezentralisieren. Seine Blockchain ist kompatibel mit Ethereum und anderen beliebten Smart-Contract-Sprachen und basiert auf dem Cosmos-Software-Entwicklungskit. Eine innovative Funktion von AIOZ ist seine AI Supercloud, die die KI-Verarbeitungskapazität über ein weltweit verteiltes Netzwerk verbessert, indem dezentralisierte Knoten für KI-gesteuerte Berechnungen genutzt werden.
Das primäre Austauschmedium für alle Transaktionen im Netzwerk ist der AIOZ-Token ($AIOZ). Entwickler können mit AIOZ-Token auf dezentrale Rechen- und Speicherlösungen zugreifen, während Teilnehmer dafür belohnt werden, dass sie Ressourcen zur Verfügung stellen. Der Token ist auch für die Sicherheit und Governance der Plattform unerlässlich.
Seit seiner Einführung hat AIOZ erhebliche Schwankungen in seiner finanziellen Leistung erlebt. Nachdem es im April 2021 ein Rekordhoch von 2,61 US-Dollar erreicht hatte, ist es seitdem gefallen. Ab September 2024 sind mehr als 1,12 Milliarden AIOZ-Token im Umlauf, und die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 529 Millionen US-Dollar. Der Token wird bei etwa 0,47 US-Dollar gehandelt.
Zukünftige Weiterentwicklungen, wie die Integration von KI-Berechnungen und Dezentralisierung...Sure, here's the translation of the provided content into German, following your formatting instructions:
AI-Dienste werden Teil der kontinuierlichen Expansion der Plattformskapazitäten sein.
Arkham (ARKM)
Im Jahr 2020 führte Miguel Morel Arkham (ARKM) ein, ein Blockchain-Projekt, das die modernste KI-Technologie nutzte, um Blockchain-Adressen mit tatsächlichen Entitäten zu verknüpfen. Das Ziel war es, die Transparenz auf dem Kryptowährungsmarkt zu erhöhen.
Als robustes Werkzeug für Forschung, Compliance und Handel ist es das Ziel von Arkham, die wahre Natur von Krypto-Transaktionen zu enthüllen und Einblicke in On-Chain-Aktivitäten zu geben. Käufer und Verkäufer auf dem Arkham Intel Exchange, einem dezentralen Marktplatz für Krypto-Intelligenz, verwenden das native ARKM-Token der Plattform, um in Blockchain-Daten zu handeln.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Arkham ist seine künstliche Intelligenz-Engine ULTRA, die den Benutzern eine ganzheitliche Perspektive des Kryptowährungs-Ökosystems bietet, indem sie Daten aus verschiedenen Chains aggregiert. Arkham ist einzigartig unter Blockchain-Analyseplattformen aufgrund seiner Multi-Chain-Integration, die eine Vielzahl von potenziellen Anwendungen eröffnet, einschließlich institutionellem Handel und Compliance-Tracking.
Mit den 2,5 Millionen Dollar, die Mitte 2023 vom Binance Launchpad finanziert wurden, ist ARKM zu einem finanziellen "Hot Potato" geworden. Der Preis des Tokens ist von $0,05 auf etwa $1,45 im September 2024 gestiegen, was ihm eine Marktkapitalisierung von rund $315 Millionen verleiht. Es befinden sich 225.000.000 Tokens im Umlauf, mit einem Gesamtsupply von 1.000.000.000.000 Tokens.
Eine Reihe prominenter Investoren, darunter auch die Gründer von Palantir und OpenAI, haben in die Plattform investiert, was ihr noch mehr Glaubwürdigkeit verleiht. Arkham befindet sich noch in der Entwicklung, wird aber bald Funktionen haben, die es ermöglichen, von KI unterstützte Daten zu erkunden und DeFi-Daten zu unterstützen.
SingularityNET (AGIX)
SingularityNET (AGIX) wurde 2017 gestartet. Es ist ein dezentraler Marktplatz für KI-Dienste, wirklich einzigartig seiner Art.
Die Plattform wurde von einer Gruppe respektabler Wissenschaftler mitbegründet – Dr. Ben Goertzel, eine prominente Persönlichkeit auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und Robotik; Simone Giacomelli; und Dr. David Hanson, Vater des renommierten humanoiden Roboters Sophia.
SingularityNET ist im Wesentlichen ein dezentraler Marktplatz für Ressourcen zur Entwicklung künstlicher Intelligenz. Eine breite Palette von KI-basierten Lösungen ist auf der Plattform verfügbar. Unternehmen und Einzelpersonen können diese KI-Dienste problemlos kaufen und nutzen, dank des nativen AGIX-Tokens der Plattform. Welches übrigens auch sicherstellt, dass Entwickler bezahlt werden.
Die Idee hinter SingularityNET ist es, KI-Modelle und Algorithmen zu dezentralisieren, sodass jeder sie nutzen kann. Entwickler können KI-Dienste auf dem Netzwerk erstellen und monetarisieren, während Benutzer mit KI-Agenten interagieren können.
Ein starker Punkt des Netzwerks ist die Fähigkeit verschiedener KI-Agenten zur Zusammenarbeit; dies verbessert die Effizienz und Qualität der bereitgestellten Dienste. Diese dezentrale Struktur geht auch auf ethische Bedenken ein und fördert gleichzeitig Transparenz und Fairness bei KI-Entscheidungen.
Während der Preis von AGIX im September 2024 auf $1,46 anstieg, wird er derzeit bei etwa $0,70 gehandelt. Derzeit befinden sich 504 Millionen Tokens von insgesamt 2 Milliarden im Umlauf.
Hauptbörsen für das Token sind Binance und KuCoin. Eine Reihe von Unternehmen tragen zum wachsenden Ökosystem von SingularityNET bei. Dazu gehören die Artificial Superintelligence Alliance (ASI), Cardano und Hanson Robotics.