Nachrichten
Altman's World-Projekt startet umstrittenes 7.500-Kugel-Netzwerk zur Krypto-Identitätsverifizierung

Altman's World-Projekt startet umstrittenes 7.500-Kugel-Netzwerk zur Krypto-Identitätsverifizierung

profile-alexey-bondarev
Alexey Bondarevvor 2 Stunden
Altman's World-Projekt startet umstrittenes 7.500-Kugel-Netzwerk zur Krypto-Identitätsverifizierung

Sam Altmans Blockchain-Unternehmen, World, startete am Mittwoch seine umstrittene Augenscan-Technologie in sechs amerikanischen Stä dten und kündigte Pläne an, bis Ende des Jahres 7.500 biometrische Scangeräte landesweit einzusetzen. Die chromfarbenen, kugelähnlichen „Orbs“ werden zunächst in Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco erscheinen und es den Nutzern ermöglichen, die sich Iris-Scans unterziehen, auf die World-App zuzugreifen und die Kryptowährungstoken des Unternehmens, WLD, zu erhalten.


Was man wissen sollte:

  • World plant, bis Dezember 2025 7.500 augenscannende Kugeln in ganz Amerika zu installieren, wodurch potenziell 180 Millionen Amerikaner erreicht werden.
  • Nutzer, die sich Iris-Scans unterziehen, erhalten Kryptowährungstoken und Zugang zu neuen Finanzdienstleistungen, einschließlich Krediten und einer Visa-Debitkarte.
  • Das Unternehmen baut eine Produktionsstätte in Richardson, Texas, um die landesweite Expansion zu unterstützen.

Der ehrgeizige Rollout soll die Technologie bis Dezember für etwa 180 Millionen Amerikaner zugänglich machen - mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes - laut Führungskräften bei Worlds Muttergesellschaft, Tools for Humanity.

Die Ankündigung erfolgte während einer Pressekonferenz in San Francisco, bei der Unternehmensvertreter mehrere neue Funktionen und Partnerschaften vorstellten.

„Sie werden wirklich überall sein“, sagte Alex Blania, Mitbegründer von Tools for Humanity, während der Ankündigung. „Sie werden in Tankstellen, Convenience-Stores sein und Sie werden in der Lage sein, sich innerhalb von 10 Minuten überall zu verifizieren.“

Worlds expandierendes Ökosystem bietet Nutzern jetzt Zugang zu kryptogestützten Krediten über das nicht-verwahrende Kreditprotokoll Morpho und Prognosemärkte über Kalshi. Das Unternehmen kündigte auch Pläne für eine mit World verbundene Visa-Debitkarte später in diesem Jahr an, die es Token-Inhabern ermöglicht, ihre WLD-Kryptowährung wie herkömmliche Währung auszugeben.

Über finanzielle Dienstleistungen hinaus hat das Projekt eine Partnerschaft mit dem Online-Dating Giganten Match Group gesichert, um seine Identitätsverifikationstechnologie zu integrieren. Beginnend mit Tinder-Nutzern in Japan wird die Partnerschaft World ID als Mechanismus testen, um das Alter der Nutzer auf Dating-Plattformen zu verifizieren.

Die Expansion erfolgt vor dem Hintergrund einer merklichen Veränderung der amerikanischen Kryptowährungsregulierungen seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar. Das regulatorische Umfeld ist merklich zugänglicher für Blockchain-Unternehmen und digitale Asset-Projekte geworden und ermöglicht Worlds aggressiven Vorstoß in den US-Markt.

Während der Pressekonferenz enthüllte Altman, dass das Konzept für World seiner bekannteren künstlichen Intelligenz-Firma, OpenAI, vorausging. „Wir brauchten einen Weg, um Menschen im Zeitalter der [künstlichen allgemeinen Intelligenz] zu authentifizieren“, erklärte Altman. „Wir brauchten eine Möglichkeit, um zu wissen, welcher Inhalt von Menschen und [welcher von KI] erstellt wurde. Wir wollten sicherstellen, dass Menschen in einer Welt, in der das Internet viel KI-gesteuerten Inhalt haben würde, besonders und zentral bleiben.“

Altmans Vision und verwandte Projekte

Sam Altman ist durch seine Führung bei OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT und anderen bahnbrechenden künstlichen Intelligenzsystemen, zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des Silicon Valley geworden. Als CEO von OpenAI hat Altman das Unternehmen durch explosives Wachstum und Kontroversen geführt, darunter eine kurze Entlassung durch das Board Ende 2023, bevor er nach dem Widerstand der Mitarbeiter und dem Druck der Investoren wieder eingesetzt wurde.

Über OpenAI und World hinaus hält Altman Investitionen in zahlreiche Technologieunternehmen in seinem persönlichen Portfolio und seiner früheren Arbeit bei Y Combinator, wo er von 2014 bis 2019 als Präsident tätig war. Sein Interesse an Authentifizierungstechnologien und digitaler Identität spiegelt ein breiteres Anliegen wider, wie aufstrebende Technologien die menschliche Interaktion in zunehmend digitalen Umgebungen umgestalten werden.

Während das World-Projekt einen blockchainbasierten Ansatz für diese Herausforderungen darstellt, konzentriert sich OpenAI darauf, künstliche allgemeine Intelligenz zu entwickeln, die Altman zufolge sicher und zum Wohl der Menschheit eingesetzt werden sollte.

Abschließende Gedanken

Die schnelle Expansion des World-Projekts spiegelt die zunehmende Akzeptanz der blockchainbasierten Identitätsverifikation wider, trotz anhaltender Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre. Während diese augenscannenden Kugeln in amerikanischen Städten immer häufiger werden, stellen sie einen bedeutenden Testfall für die Bereitschaft der Öffentlichkeit dar, biometrische Daten im Austausch für Kryptowährungen und digitale Dienstleistungen preiszugeben.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen