Ethereum-Preise sind um 10 % von den vierjährigen Höchstständen der letzten Woche zurückgegangen, da ein massiver Anstieg der Auszahlungsanfragen zu Bearbeitungsverzögerungen führt, die den Markt bis Ende August mit zusätzlichem Angebot überschwemmen könnten. Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt wird jetzt am Montagmorgen UTC bei 4.260 USD gehandelt, verglichen mit dem Höchststand von Donnerstag bei 4.788 USD.
Wissenswertes:
- Über 1.075 Millionen Ethereum-Token im Wert von etwa 4,2 Milliarden US-Dollar warten derzeit darauf, das Netzwerk zu verlassen, wobei sich die Bearbeitungszeiten von den üblichen 2-3 Tagen auf 40 Tage verlängern
- Der Auszahlungsanstieg begann um den 6. August herum zu beschleunigen, was bedeutet, dass die erste Welle von Coins bis zum 25. August in den Benutzerkonten eintreffen könnte, was möglicherweise erheblichen Verkaufsdruck erzeugt
- Trotz der großen Auszahlungswarteschlange stellen einige Analysten fest, dass der Markt in der Vergangenheit ähnliche Abflüsse absorbiert hat, wobei vergleichbare Bedingungen im Juli einem 20%-Anstieg über zwei Wochen vorausgingen
Bearbeitungsengpässe führen zu monatelangen Verzögerungen
Der rasante Anstieg der Kryptowährung von 3.698 USD zu Beginn des Augusts auf 4.788 USD löste eine beispiellose Welle von Auszahlungsaktivitäten im Ethereum-Netzwerk aus. Der On-Chain-Datenanbieter Rated dokumentierte, dass allein am 9. August der Auszahlungsstau so stark war, dass die Bearbeitungszeiten auf 25 Tage anstiegen.
Das Auszahlungsmechanismus von Ethereum operiert in zwei verschiedenen Phasen, die normalerweise innerhalb von Tagen abgeschlossen sind. Die Auszahlungswarteschlange stellt die erste Phase dar, in der Validatoren formell beantragen, ihre Netzwerkverantwortlichkeiten einzustellen. Die Auszahlungswarteschlange folgt als zweiter Schritt, der die nicht gestakten Tokens zurück in die Wallets der Benutzer transferiert.
Die aktuellen Netzwerkbedingungen zeigen, dass dieser normalerweise schnelle Prozess schwerwiegende Engpässe hat. Der Social-Media-Influencer @notgrubles verfolgte die Verdopplung der Validator-Auszahlungswarteschlange auf 3,7 Milliarden US-Dollar innerhalb von nur vier Tagen. Am 18. August bestätigten die Daten von Rated über 1.075 Millionen aussteigende Ethereum-Token, was die Bearbeitungszeiten auf volle 40 Tage drückte.
Marktdynamik und Timing-Bedenken
Das Timing dieser Auszahlungsanträge deutet auf strategische Positionierung von Validatoren hin, die versuchen, von hohen Preisen zu profitieren. Die Anfragen begannen um den 6. August schneller anzusteigen, als Ethereum seine stärkste Leistungsperiode hatte.
Diese Terminplanung bedeutet, dass die frühesten unstaken Coins bis zum 25. August in Benutzerkonten eintreffen könnten.
Marktanalysten äußern Bedenken darüber, ob die Käufer das kommende Angebot aufnehmen können, ohne zusätzlichen Preisverfall auszulösen. Der Unterschied zwischen Staking- und Unstaking-Zeiten ist deutlich gewachsen. Neue Staking-Anfragen werden innerhalb von fünf Tagen bearbeitet, während Auszahlungsanfragen nun achtmal länger dauern.
Historischer Kontext und Marktausblick
Einige Marktbeobachter behalten trotz der erheblichen Auszahlungswarteschleife verhaltenen Optimismus. Influencer @0xCryptoSam bemerkte, dass etwa 600.000 Ethereum-Token im Nettogegenfluss, obwohl bedeutend, Bedingungen darstellen, welche der Markt zuvor erfolgreich navigiert hat.
Der 26. Juli liefert einen aktuellen Präzedenzfall für diese Einschätzung. Ein vergleichbarer Auszahlungsstau in dieser Zeit ging einem 20%-Anstieg über die anschließenden zwei Wochen voraus, was darauf hindeutet, dass die Kapazität des Marktes, ein solches Angebot zu absorbieren, intakt bleibt.
Die aktuelle Situation reflektiert umfassendere Marktdynamiken, in denen schnelle Preissteigerungen oft Gewinnmitnahmen unter langfristigen Inhabern auslösen. Validatoren, die Ethereum während niedrigerer Preisperioden gestakt haben, stehen nun vor der Entscheidung, ob sie ihre Positionen halten oder die aktuellen Bewertungen nutzen sollen.
Verständnis von Ethereum-Staking-Mechaniken
Ethereum's Proof-of-Stake-System erfordert, dass Validatoren 32 Ethereum-Token sperren, um an der Netzwerksicherheit teilzunehmen. Diese Validatoren verdienen Belohnungen für die Abwicklung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Netzwerk-Integrität. Der Staking-Mechanismus wurde zentral für den Betrieb von Ethereum nach dem Übergang von der Proof-of-Work-Mining im September 2022.
Das Unstaking beinhaltet das Abziehen dieser gesperrten Tokens aus dem Netzwerk. Unter normalen Bedingungen wird dieser Prozess schnell abgeschlossen, aber hohe Nachfrage schafft Bearbeitungsengpässe, die Verzögerungen erheblich verlängern können.
Marktimplikationen und Fazit
Die beispiellose Unstaking-Warteschlange stellt einen kritischen Test für die Marktwiderstandsfähigkeit von Ethereum nach dem jüngsten Anstieg dar. Mit über 4 Milliarden USD in Tokens, die potenziell in Umlauf kommen, werden die kommenden Wochen darüber entscheiden, ob die aktuellen Preisniveaus dem zusätzlichen Angebotsdruck standhalten können oder ob weitere Korrekturen bevorstehen.